Das überschätzt Du aber deutlich meine Möglichkeiten sowie auch meine Befugnisse. Und dann auch gleich noch einen "allumfassenden" Vorschlag ...
Denn: Dazu fehlt mir a) die Qualifikation sprich das Wissen und b) werde ich dafür auch nicht bezahlt sprich dies ist als Bürger und Steuerzahler auch nicht meine Aufgabe (per definitionem ist dies - bei der GRV als staatlich organisiertem System - die originäre Aufgabe der Politik).
Von diesbezüglich deutliche kundigeren sprich qualifizierten Leuten (sogar auch Politikern) gab es da aber durchaus schon konkrete Vorschläge - erstmals (nach meiner Erinnerung) schon vier Jahrzehnten ...
PS: Dürfte sich im Kleinen (private Altersvorsorge) wie im Großen (staatliche Systeme wie GRV, GKV, Pensionen usw.) ähnlich verhalten: Umso länger man das Erforderliche und Notendige aufschiebt (s.o.) - desto unangenehmer wird es hinten raus. Oder wie ich gerne zu sagen pflege: Man kann freiwillig und rechtzeitig einen Realitätsbezug herstellen und danach handeln - oder der Realitätsbezug stellt sich später zwangsläufig (und dann nicht mehr freiwillig) ein.
Um Befugnisse geht es doch gar nicht. Du scheinst ja auch die Befugnis zu haben, permanent ein System kritisieren zu können, zudem dir offensichtlich die Expertise fehlt.
Dann beweist du aber auch, dass dir die Rolle des sich wiederholenden Nörglers und Meckerers mit öfters zynischem Unterton genügt. Ist wenig für die vielen Meter Text.