Start
› Autoren: Udo Reuß
3. Juni 2022
33186
Bild: golero / GettyImages
Fast 90 Prozent aller Steuerzahler bekommen aufgrund einer Steuererklärung Geld vom Finanzamt zurück. Im Schnitt weist ein Steuerbescheid mehr als 1.000 Euro Rückerstattung aus. Es lohnt sich also fast immer, eine Steuererklärung abzugeben – auch wenn Du nicht dazu verpflichtet bist. Hier die vier wichtigsten…
11. März 2022
36665
Bild: hanohiki / GettyImages
Hattest Du als Vermieter Probleme mit Zahlungsausfällen oder Leerstand, dann kannst Du Dich unter Umständen teilweise von der Grundsteuer befreien lassen. Dies geht jedoch nur auf Antrag bis zum 31. März für die Grundsteuer des Vorjahres – also aktuell für 2021. Den Antrag musst Du…
4. Februar 2022
54116
Bild: Peter Kneffel / dpa
Geringverdiener leiden derzeit ganz besonders unter den hohen Kosten für Benzin – Azubis etwa, die auf dem Land leben und es weit zur Lehrstelle oder Berufsschule haben. Weil sie meist keine Einkommensteuer zahlen, können sie nicht von der Entfernungspauschale profitieren. Als die Große Koalition diese…
19. November 2021
39874
Bild: AnVr / GettyImages
Noch bis 30. November kannst Du einen Steuerfreibetrag für 2021 beantragen und Dir so ab kommenden Monat ein höheres Nettogehalt sichern. Das lohnt sich vor allem, falls Du im Dezember Weihnachtsgeld bekommst. Einen Freibetrag kannst Du Dir eintragen lassen, falls Du etwa hohe Ausgaben hast…
15. Oktober 2021
43705
Bild: vlada_maestro / GettyImages
Du hast seit Rentenbeginn noch keine Steuererklärung abgegeben? Dann solltest Du jetzt prüfen, ob Du nicht schon 2020 steuerpflichtig geworden bist. Ist das der Fall, musst Du Dich beeilen: Bis 1. November muss die Erklärung für 2020 beim Finanzamt sein; tags drauf in den Ländern,…
1. Oktober 2021
42887
Bild: IMAGO / Future-Image
Ja, die Abgabefrist für die Steuer 2020 wurde verlängert. Aber wie das so ist … Falls Du sie also noch abgeben musst, dann fang besser jetzt an: Am 1. November läuft die Frist ab; einen Tag später dort, wo Allerheiligen ein Feiertag ist. So muss…
10. September 2021
46343
Bild: IMAGO / Westend61
Beim Verkauf von Gold, Edelsteinen oder Grundstücken musst Du unter Umständen auf den Gewinn Steuern zahlen, falls Du diese Güter noch nicht allzu lange besessen hast – die sogenannte Spekulationssteuer. Bei Gold beträgt die Frist ein Jahr, danach ist der Gewinn steuerfrei. Bei privaten Immobilien dagegen gilt:…
3. September 2021
49581
Bild: DGLimages / GettyImages
Bist Du Rentner und befürchtest eine Doppelbesteuerung Deiner Rente, musst Du jetzt keinen Einspruch mehr gegen kommende Steuerbescheide einlegen. Vorausgesetzt, der Bescheid enthält einen Vorläufigkeitsvermerk. Mit einem Schreiben an alle Finanzämter wies das Bundesfinanzministerium am 30. August die Behörden an, ab sofort die Rentenbesteuerung in…
27. August 2021
45314
Bild: Lino Mirgeler / dpa
Wer seine Steuererklärung viel zu spät abgibt, muss auf seine Steuerschuld Zinsen zahlen. Oder er bekommt eine Steuererstattung und vom Finanzamt dazu Zinsen auf den Betrag. Derzeit liegt der sogenannte Steuerzins bei 6 Prozent, was zu hoch ist, wie das Verfassungsgericht urteilte (wir berichteten vergangene…
20. August 2021
48008
Bild: IMAGO / Stockhoff
Auf Erspartes gibt es kaum noch Zinsen, seit zehn Jahren leben wir in einem historischen Zinstief. Doch wer seine Steuern verspätet nachzahlt, muss seit nunmehr sechzig Jahren denselben Steuerzins berappen: 0,5 Prozent im Monat – 6 Prozent im Jahr. Das ist zu hoch, entschied nun…
6. August 2021
47265
Bild: Raymond Forbes Photography / Stocksy
Wer sein selbst bewohntes Eigenheim verkauft, muss auf den Gewinn keine Steuern zahlen. Anders ist es, wenn Du die Immobilie vermietet hast oder beruflich genutzt: Dann ist der Verkauf erst nach zehn Jahren Besitz steuerfrei – wegen der sogenannten Spekulationsfrist. Was aber gilt, wenn Du…
11. Juni 2021
74996
Bild: AleksandarGeorgiev / GettyImages
Verkaufst Du ETF-Anteile, musst Du den gesamten Gewinn versteuern – selbst wenn Du mit Aktien Verluste machst. Denn Verluste aus dem Aktienverkauf darfst Du nicht mit anderen Kapitalerträgen verrechnen. Mehr noch: Du darfst Verluste aus Aktien auch nicht verrechnen mit Gewinnen aus Fonds oder ETFs…
4. Juni 2021
53157
Bild: Lino Mirgeler / dpa
In zwei wegweisenden Urteilen hat der Bundesfinanzhof (BFH) am Montag erstmals klare Vorgaben für die Berechnung der Rentenbesteuerung gemacht (Az. X R 33/19 und X R 20/19). Der Staat muss nun seine Rechengrundlage ändern – eine Aufgabe für die kommende Bundesregierung. Eine sogenannte Doppelbesteuerung liegt…
14. Mai 2021
111153
Bild: sorbetto / GettyImages [Bearbeitung Finanztip]
Mehr als fünf Millionen Rentner müssen Steuern zahlen – und noch mehr sind verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Diese Punkte solltest Du über die Versteuerung Deiner Rente wissen: 1. Nur ein Teil der Rente ist steuerfrei Renten gehören zu den „sonstigen Einkünften“ und sind grundsätzlich zu…
7. Mai 2021
140535
Bild: sorbetto / GettyImages [Bearbeitung Finanztip]
Wenn Du Geld anlegst, erzielst Du regelmäßig Einnahmen – etwa durch Aktienverkäufe, Zinsen vom Festgeldkonto oder Dividenden aus dem Aktiendepot. Der Fachbegriff dafür ist Kapitalerträge. Von allem, was über den Freibetrag hinausgeht, musst Du ein gutes Viertel an Steuern abführen. Wir erklären, wann es sich…
30. April 2021
86335
Bild: GettyImages / sorbetto
Ein Schlaganfall, ein Brand oder Hochwasser: Persönliche Notlagen sind emotional schon schlimm genug. Hinzu kommt oft eine enorme finanzielle Belastung. Einen Teil der Kosten kannst Du Dir über die Steuererklärung zurückholen – als sogenannte außergewöhnliche Belastungen. Davon gibt es im Steuerdeutsch zwei Arten: allgemeine und…
23. April 2021
77346
Bild: sorbetto / GettyImages [Bearbeitung Finanztip]
Sogenannte Sonderausgaben können Deine Einkommensteuer erheblich senken. Gemeint sind mit dem Fachbegriff bestimmte Kosten der „privaten Lebensführung“. Der Fiskus listet eine Reihe an Posten auf, die er als Sonderausgaben anerkennt (§ 10 EStG). Sie gehören in vielen Fällen in die Anlage Sonderausgaben Deiner Steuererklärung. Hier…
16. April 2021
86525
Grafik: sorbetto / Bearbeitung Finanztip
Ausgaben für private Dinge haben eigentlich nichts in der Steuererklärung zu suchen. Doch es gibt Ausnahmen: Die Kosten für Arbeiten rund um den Haushalt können Dir einen vierstelligen Betrag bei der Steuererklärung für 2020 einbringen. 1. Putzen lassen oder Gassi gehen? Spart beides Steuern!…
9. April 2021
228251
Bild: sorbetto / Gettyimages
Im zweiten Teil unserer Steuer-Serie geht es um die sogenannten Werbungskosten – also all das, was Arbeitnehmer für ihren Job ausgegeben haben. Für das Corona-Jahr 2020 gibt es einige Besonderheiten, die Du kennen solltest. 1. Mit der Homeoffice-Pauschale 1.000-Euro-Grenze knacken 1.000 Euro sind immer…
1. April 2021
131717
Bild: sorbetto / GettyImages [Bearbeitung Finanztip]
Diesmal läuft die Steuer anders, Corona hat unseren Arbeitsalltag durcheinandergewirbelt. Viele waren im Homeoffice, andere in Kurzarbeit. Die Steuererklärung für 2020 lässt sich also nicht einfach vom Vorjahr übernehmen. Viele müssen sie sogar zum ersten Mal machen. Für viele ist Abgabefrist mitten in den Sommerferien,…