Wo habt ihr eure Depots

  • Wo sollte ich denn dann meinen LU0290358497 anlegen, wenn es fast überall Geld kostet, diesen zu verkaufen?

    Na ja, da anlegen, wo es kein oder kaum Geld kostet, z.B. bei einem der besseren Neobroker.

    Oder pauschal 25.000€ auf dem Tagesgeldkonto liegen lassen und den LU0290358497 als langfristig risikoarm im Depot sehen?

    Ich habe es so ähnlich gelöst: LU0290358497 bleibt als „Sicherheitsbaustein“ bei der ING. „Notgroschen“ teilt sich bei Comdirect auf in einen kleinen Teil hoch flüssiges Tagesgeld (Zinssatz egal) und einen größeren Teil geldmarktnaher Rentenfonds (DE0008474230). Der oben genannte DWS ESG Money Market Fund wäre auch eine Überlegung wert.

  • Für einen Geldmarktfonds als Tagesgeldersatz (= häufiges Hin- und Herübweisen auch kleinerer Beträge) ist die ING nicht der passende Broker, das ist einfach zu teuer.

    Ich habe die Liquiditätsreserve einfach auf einem Tagesgeldkonto liegen. Es sind keine Beträge, die die Einlagensicherung überschreiten würden, und Ein-/Auszahlungen gehen in Echtzeit und kostenlos.

    Aktuell mache ich Hopping, nervt mich etwas.

    Das kann ich gut verstehen. Letztes Jahr gab es ein Angebot der Wüstenrot mit sehr guten Tagesgeldzinsen garantiert für ein Jahr, als das bei mir auslief kam das Angebot der BBVA mit 3%, wieder garantiert für ein Jahr, da bin ich aktuell und muss erst nächsten Sommer wieder darüber nachdenken, ob und wohin ich wechsle. Das finde ich vertretbar. Alle drei Monate zum nächsten Neukundenangebot hüpfen wäre mir auch zu nervig (zumal die absoluten Beträge, um die es geht, überschaubar sind). Bei z.B. 25.000 EUR sind 1 Prozentpunkt Unterschied 250 EUR, nach Steuer und Soli 184 EUR im Jahr, entsprechend 15 EUR im Monat. Ja, das ist auch Geld, aber ständig neu Konten eröffnen, Angebote prüfen etc. ist eben auch Aufwand, und irgendwann hat man die "üblichen Verdächtigen" als Neukunde durch.

    Die BBVA bietet aktuell immer noch 3%, allerdings nur noch für 6 Monate und man muss ein Girokonto dazu eröffnen.

    Ansonsten gibt es Banken, die zwar nicht immer ganz vorne sind im Marktvergleich unter den Neukunden-Lockangeboten, aber doch dauerhaft recht solide Zinsen zahlen. Hier Tagesgeld-Vergleich bis 3,50% - 10/2025 - Kritische Anleger kann man z.B. beim filtern Lockangebote ausschließen.

  • Wo sollte ich denn dann meinen LU0290358497 anlegen, wenn es fast überall Geld kostet, diesen zu verkaufen?

    Ich würde den LU0290358497 bei einem Neobroker kaufen und verkaufen. Scalable Capital will fürs Kaufen nichts, fürs Verkaufen 0,99 €, das ist für mich ok. Ich würde auch speziell für diesen einen Wert ein Depot bei einem Neobroker eröffnen, selbst wenn ich mit anderen Anlagen anderswo wäre.

    So habe ich das für meinen (kleinen) Liquiditätspuffer in der Vergangenheit auch gemacht. Allerdings lagere ich den aktuell auf einem Girokonto bei der BBVA. Das bringt dort als Werbeaktion für 12 Monate lang 3%; aktuell noch 6 Monate. LU0290358497 dürfte aktuell um die 1,9% bringen. Finanztip hat mit der BBVA allerdings Bauchweh, weil das eine spanische Bank ist. Ich habe dieses Bauchweh nicht.

    Aber das alles muß jeder selber wissen (und darf das fürs eigene Geld auch).

  • ich lese hier oft das Tagesgeldhopping nervt aber wieso lese ich hier so wenig von Raisin ?

    Bin mit dem Angebot super zufrieden ohne Hopping aktuell 1,85%. Falls es mal nichtmehr passen sollte mach ich mit einem Klick, vllt auch 2 oder 3, ein neues Konto auf.

    Man muss es später ggfs versteuern aber das sollte das kleinste Problem sein. Genügend Angebote ohne Quellensteuer.

  • ich lese hier oft das Tagesgeldhopping nervt aber wieso lese ich hier so wenig von Raisin ?

    Bin mit dem Angebot super zufrieden ohne Hopping aktuell 1,85%. Falls es mal nichtmehr passen sollte mach ich mit einem Klick, vllt auch 2 oder 3, ein neues Konto auf.

    Man muss es später ggfs versteuern aber das sollte das kleinste Problem sein. Genügend Angebote ohne Quellensteuer.

    Wo steht das mit den 1,85% nach den 3 Monaten bitte, kann es nicht finden.

  • Wird das so auch in Zukunft so bleiben mit den Kosten bei Consorsbank Flatex?


    Boersenfeger du hast doch auch Flatex meines Wissens

    Richtig, Sparpläne sind kostenlos, Einmalanlagen kosten 5,90 € plus ca 3 € Gebühren, unabhängig, wie groß die Summe ist. Das gilt auch für den Verkauf! Entsparpläne sind ebenfalls kostenlos. Das Depot ist ebenfalls kostenlos. Ob das natürlich für die Ewigkeit so bleibt, kann ich dir nicht garantieren. ;)

    Nutze doch vielleicht einen Geldmarktfonds für das genannte Geld. Flatex arbeitet mit einem Cash-Konto. Wenn du später an das Geld musst, verkaufst du entsprechend Anteile. Innerhalb von wenigen Minuten (während Börsenzeiten) ist das Geld in der Regel auf deinem Cash-Konto, dann kannst du es von dort via Sofortüberweisung auf dein Giro schicken. Das klappt sehr gut. Habe ich neulich erst getestet, als ich mein Depot etwas gestrafft und einen Fonds komplett verkauft habe.

  • Hallo, ich habe leider ganz schlechte Erfahrungen mit Trade Republic gemacht, falsche Steuerkorrektur sowie verlorener Verlusttopf.

    Aus diesem Grund wollte ich fragen, ob ihr da eine anderweitige Empfehlung habt? Ich gehe ansonsten zur DKB zurück. Da sollte ab 2026 ja eine Veränderung beim Depotangebot erfolgen.

  • ich ahbe bei mir in der APP keine Kosteninformation wie von dir gezeigt gefunden. wenn du mir zeigen würdest wie du an diese übersicht gekommen bist wäre das tatsächlich hilfreich.

    Es kann gut sein dass meine info aus einer früheren Aktion 2023/2024 war.

    Es gibt vor der Freigabe beim Verkauf einen Link "Kosteninformation", in der App und auch auf der Website.

  • Es gibt vor der Freigabe beim Verkauf einen Link "Kosteninformation", in der App und auch auf der Website.

    Dann muss ich mir dass beim nächsten Verkauf eines Meiner asseets mal anschauen.


    Wie dem auch sei, Geldmarkt würde ich wie andere hier schon empfohlen unter diesen bedingungen eher nicht bei der ING machen, sondern bei anderen Brokern.

    Wenn man nicht so oft da Dran muss, wäre es auch Denkbar dass bei der ING zu kaufen, und bei bedarf später diese anteile dann an einen anderen broker zum zurückgeben bzw, verkaufen zu übertragen, dass würde allerdings bedeuteten dass die Verfügung dann länger dauert.

  • Dieser Mensch mag sich Berater nennen, aber er ist keiner! Er ist Produkteverkäufer!

    Es ist sein Job, dafür zu sorgen, dass Du Produkte mit hohen Provisionen kaufst. Diesen Job hat er sehr erfolgreich erledigt.

    Da kann ich nur zustimmen, ich bin zu meiner Anfangszeit, als ich auf einmal aufgrund glücklicher Umstände 100k € zur Verfügung hatte, auch zu einem Finanzberater gegangen. Das Ergebnis waren einige aktiv gemanagte Fonds mit Kosten von über 2%.
    Grund war, das ich einfach dachte, Finanzen sind zu kompliziert und wichtig, damit kenne ich mich nicht aus, lass das mal nen Fachmann machen...
    Im Laufe der nächsten 6-7 Jahre nachdem ich mich eingehend mit ETFs und eigenständiger Finanzverwaltung (z.B. Finanztip, Finanzfluss und diverse andere Quellen) beschäftigt habe, habe ich meine gemanageten Fonds Verkauf und im MSCI ACWI, Eurostoxx600 und einem Geldmarktfonds angelegt.
    Die 7 Jahre in den gemangeten Fonds haben mich ca. 90k € gekostet, die ich bei Anlage in den o.a. Fonds erzielt hätte. Klar die letzten Jahre waren auch extrem gut für ETFs, aber die Differenz wäre auch in schlechteren Jahren da gewesen, wahrscheinlich halt nicht ganz so groß

  • Ich hatte etwa 20 Jahre ein Konto bei FNZ (früher ebase). Dort habe ich letzten Monat alles verkauft, weil gemanagte Fonds, die im Vergleich zu ETF's dann doch 2-3%p.a. weniger machten.

    Davor hatte ich noch comdirect und consors ("altlasten", nix mehr dort). Beides gekündigt.

    nun habe ich alles bei der ING (auch wegen Girokonto). Die 2 oder 3 ETF Sparpläne die ich machen will, kosten mich da nichts.

  • Depot bei TR

    Kinderdepot bei ING

    Kinderdepot2 bei TR (hatte da vorher über mein Depot nen Sparplan fürs Kind und hab dann auch interessehalber die zweite Baustelle aufgemacht für das Kind, wie bei der ING.)

    Tagesgeld mit der debitkarte auch bei TR, das mir der cashback und auch roundup bei den täglichen Einkäufen gefällt. So geht nochmal bissl extra ins depot ohne das es groß auffällt und da ich noch ein kleines depot hab ist so 25€ im monat obendrauf auch noch ein impact.

    Kann mir aber vorstellen in der Zukunft noch das ein oder andere Depot zu eröffnen. Hatte bisher keinerlei Probleme bei TR, aber was nicht ist kann ja noch werden. Mal sehen was nächstes Jahr die Steuer sagt;)