Hallo mst
das hast Du aber alles übersichtlich und verständlich und nachvollziehbar erklärt. Kompliment.
Ich habe mein Hauptdepot inzwischen längst seit vielen Jahren bei der ING.
Auch TARGO und Consors habe ich inzwischen gekündigt und auf die ING übertragen.
Obwohl meine Hausbank die BW Bank in Stuttgart (gehört zur Sparkassenorganisation) die jährlichen Verwahrgebühren bei mir auf 0.06% reduziert hat wären das bei mir dennoch rund 10.000 Euro im Jahr. PLUS MWST
Es kann sein, ich könnte da noch mal verhandeln, aber bei der ING brauche ich gar nicht verhandeln, dort sind die Verwahrgebühren NULL, also 10.000 Euro billiger.
Ich habe bei der Hausbank dennoch ein paar europaische Aktien.
Zum Einen erledigt die BW Bank die Rückholung der doppelten Qujellensteuer aus dem Ausland automatisch, natürlich gegen Gebühr, bei der ING müsste ich die Forumulare selbst ausfüllen und einreichen.
Außerdem habe ich seit vielen Jahren mit meinem zuständigen Kundenberater der Privat Banking Abteilung ein sehr gutes persönliches Verhältnis. Er weiß dass er mir nichts verkaufen kann was ich nicht selbst will und wir treffen uns auch hin und wieder zum "Rostbraten".
Er hat aber auch noch Depots von meiner Frau, meiner gemeinnützigen Stiftung, einer Unternehmesnbeteiligung, da kommt immer noch einiges an Gebühren für die BW Bank usammen.
Interesssant war DEINE AUSSAGE dass Du den Geldmarktfonds nicht bei der ING hast sondern bei FINANZTEN NET ZERO. Ich weiß nicht wer das ist vermute aber irgend ein Online Finanzdiensleister oder Broker
Du schreibst aber dass NUR DER VERKAUF von Fondsanteilen etwas günstiger wäre als bei der ING. Die jährliche Gebühr ist ja wohl einheitlich, egal wo Du diesn Fonds kaufst. Ist das richtig?
Die Verkaufsgegühren interessieren mich nicht so sehr weil das bei mir selten vorkommt und wenn, dann sind das auch immer mindestens 6-stellige Beträge so dass die maximale Gebühr der ING von 59 Euro, wenn ich es recht weiß, nicht ins Gewicht fällt.
Bei kleineren Beträgen und häufigem Kauf oder Verkauf ist das aber schon ein Thema zumal der Fonds ja wie bei Geldmarktfonds üblich ohnehin nur rund 2 - 3% Rendite im Jahr hat.
Auf jeden Fall interessanter Tip, aber Finanzen net zero hört sich für mich noch abenteuerlich an. Zero erinnert mich an Null und die Null erinnert mich daran, dass das Geld weg ist.
Kein guter Name für eine Bank
Dennoch viele Grüße McProfit