Finanzfluss

  • Sehe ich genauso.


    Seriös sind beide auf jeden Fall!


    Finanztip ist nicht meine einzige Informationsquelle aber die Erste. Danach lese ich mich weiter in die entsprechenden Themen ein. Bei Finanzfluss schaue ich auch ab und zu auf die Seite und vergleiche aber mehr auch nicht. Die Videos von Finanzfluss sagen mir nicht zu, mit denen bin ich irgendwie nie so warm geworden.


    Kurz: Mit Finanztip bin ich sehr zufrieden, Fokus auf die Webseite, die App und den Podcast.

    Die YouTube-Videos von Finanztip sind auch ganz nett aber die brauche ich nicht unbedingt. Bin mit den oberen Kanälen sowieso schon gut bedient. Außerdem bietet Finanztip auf Spotify ebenso die Video-Version an, wenn man grad ein Video schauen möchte.

  • Heute hat Finanzfluss wieder ein Video zur Rente gemacht und wieder haben sie den Eindruck vermittelt, sich nicht ausreichend mit dem Thema befasst zu haben.

    Ich werte das Video einmal als Füll-Content für den Algorithmus.

    Den Sprecher kannte ich bisher nicht.

    Wenigstens nimmt Finanzfluss ihre Plattform seriös.


    Denkst du, Finanztip ist bei ihren Themen und Recherchen besser und genauer? Schaue erst einmal, was hier im Forum passiert.


    Dann traue ich beim Inhalt eher Finanzfluss.


    Finanztip ist doch nicht seriös.

  • Was hier an der Spam-Front passiert, gefällt mir definitiv nicht. Das hat aber wenig mit der inhaltlichen Arbeit zu tun. Was die Inhalte anbelangt, da musste ich bei Finanzfluss deutlich häufiger die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Die technische Seite kann ich nicht beurteilen, würde aber vermuten, dass man bei Finanzfluss dort mehr Ressourcen einsetzt.

  • Was hier an der Spam-Front passiert, gefällt mir definitiv nicht. Das hat aber wenig mit der inhaltlichen Arbeit zu tun. Was die Inhalte anbelangt, da musste ich bei Finanzfluss deutlich häufiger die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Die technische Seite kann ich nicht beurteilen, würde aber vermuten, dass man bei Finanzfluss dort mehr Ressourcen einsetzt.

    Ich würde nicht die Hand ins Feuer legen, was die inhaltliche Arbeit bei Finanztip angeht.


    Der Forum zeigt eindeutig, wie sie mit dem Namen „Finanztip“ umgehen.


    Das ist einfach unseriös.

  • Was hältst du für unseriös?

    Der Duden schlägt als Synonyme von „unseriös“ vor, also auch um das Bedeutungsfeld abzustecken: berüchtigt, fragwürdig, unglaubwürdig, verdächtig. Ich finde, das trifft es. Anhand des Spams und vor allem der Untätigkeit, diesen zu unterbinden, liegen für mich schon die Fragen nahe, wieso dieser Organisation ihr Forum überhaupt nicht am Herzen liegt, wieso da so eine Gleichgültigkeit gezeigt wird, wo sich diese sonst noch manifestiert? Hier zeigt sich diese jedenfalls auch an den moderativen Eingriffen bzw. dem Mangel an diesen. Oder anders gesagt: In einem Restaurant, dessen Gastraum schmuddelig ist, misstraue ich auch der Küche.

  • Hallo zusammen,

    mit der Finanztip Strategie gelingt im durchschnitt eine Verdoppelung des Gesamtvermögens alle 10 - 15 Jahre.

    Eine klare strategische Ausrichtung die einfach und transparent ist.

    (…und auch langweilig weil passiv…)

    Das muss erst einmal jemand nachmachen(schlagen).

    LG

  • Der Duden schlägt als Synonyme von „unseriös“ vor, also auch um das Bedeutungsfeld abzustecken: berüchtigt, fragwürdig, unglaubwürdig, verdächtig. Ich finde, das trifft es. Anhand des Spams und vor allem der Untätigkeit, diesen zu unterbinden, liegen für mich schon die Fragen nahe, wieso dieser Organisation ihr Forum überhaupt nicht am Herzen liegt, wieso da so eine Gleichgültigkeit gezeigt wird, wo sich diese sonst noch manifestiert? Hier zeigt sich diese jedenfalls auch an den moderativen Eingriffen bzw. dem Mangel an diesen. Oder anders gesagt: In einem Restaurant, dessen Gastraum schmuddelig ist, misstraue ich auch der Küche.

    Ok Angriffe auf das Forum sind das Eine, ging aber um inhaltliche Aussagen, da ist mir bisher nichts aufgefallen, wo ich Probleme damit hätte. Ebenfalls finde ich Firmen, Vereine usw nicht als unseriös wenn die Abwehr von Cyber Angegriffen nicht gleich funktioniert. Glücklicherweise haben wir ja keine Pflicht im Forum unterwegs zu sein.

  • Dass der Teil von Finanztip, den ich hauptsächlich nutze, nämlich das Forum, nicht die höchste Priorität genießt, finde ich persönlich bedauerlich, ist aber eine Entscheidung der Verantwortlichen, die ich so hinnehmen muss. Der TikTok-Auftritt von Finanztip bringt mir persönlich kaum einen Mehrwert, aber dass dort Ressourcen hingehen ist eben so.


    Das Untermaß an Energie, die ins Forum fließt, ist bedauerlich, ändert aber nichts an meiner Erwartungshaltung bezüglich der fachlichen Inhalte, die präsentiert werden.

    Nur weil hier Spam-Bots zu leicht agieren können, wird es dadurch nicht wahrscheinlicher, dass der Steuerexperte oder die Justiziarin danebenliegen und Quatsch verbreiten.


    Also: Don't judge a website by its forum.

  • Ich würde nicht die Hand ins Feuer legen, was die inhaltliche Arbeit bei Finanztip angeht.


    Der Forum zeigt eindeutig, wie sie mit dem Namen „Finanztip“ umgehen.


    Das ist einfach unseriös.

    Was hat das Forum mit den redaktionellen Beiträgen von Finanztip zu tun?

    Sicher, an der einen oder anderen Stelle könnte es ausführlicher und detaillierter sein. Aber so grobe Schnitzer wie bei Finanzfluss (Interview mit der Schufa-Chefin als Dauerwerbesendung u.ä.) habe ich bei Finanztip noch nicht gesehen/gelesen.

  • Also: Don't judge a website by its forum.

    Mmhhh, kann man so sehen. Ich finde schon, dass man Schlüsse daraus ziehen oder zumindest darüber nachdenken kann, wie jemand seinen Hinterhof verschmuddeln lässt.

  • Ich fände es auch schön, wenn Finanztip sich da mal etwas einfallen ließe. Müsste doch möglich sein, bestimmte Schlagworte zu filtern oder neu angemeldete User auf eine bestimmte Anzahl von Posts pro Zeitraum X zu beschränken.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Ich fände es auch schön, wenn Finanztip sich da mal etwas einfallen ließe.

    Schön wäre es, aber ich glaube nicht, daß diesbezüglich irgendetwas passieren wird. Das Forum ist für Finanztip einfach nicht wichtig genug, anders läßt sich die stiefmütterliche Behandlung nicht erklären.

  • Mmhhh, kann man so sehen. Ich finde schon, dass man Schlüsse daraus ziehen oder zumindest darüber nachdenken kann, wie jemand seinen Hinterhof verschmuddeln lässt.

    Die Fleischerei meines Vertrauens hat einen Webauftritt zum Abgewöhnen, das ändert nichts an meinem Vertrauen in deren Produkte. Würden die Softwarelösungen anbieten, dann wäre der Fall natürlich anders gelagert. ;)

  • Finanztip ist doch nicht seriös.

    Ob Finanztip seriös ist, kann und will ich nicht beurteilen, aber hier in diesem Forum habe ich schon viele gute Ratschläge und Tipps erfahren, auch für später finanziell in der Rente. Besonders die Erfahrungswerte der älteren Forumskollegen haben mir sehr geholfen!

  • Da fällt mir auf: Ich dachte, man kann das Wort „WhatsApp“ hier nicht schreiben. Die Spammer können das aber anscheinend? Komisch.


    EDIT: Geht doch! Ich dachte, ich hätte da mal eine Fehlermeldung bekommen. War wohl doch etwas anderes.

  • Hallo zusammen,


    Finanzfluss ist auch bei mir eine der Informationsstellen, die ich ab und an konsultiere. Grundsätzlich finde ich Finanzfluss durchaus seriös, jedoch möchte ich einige Aspekte beleuchten, die zur Bewertung der Seriosität einer Informationsquelle beitragen können.

    • Transparenz und Unabhängigkeit: Finanzfluss zeichnet sich durch eine transparente und unabhängige Berichterstattung aus. Die Plattform legt offen, dass sie durch Affiliate-Links Einnahmen generiert. Diese Transparenz hilft den Nutzern, die Unabhängigkeit der Ratschläge und Empfehlungen besser einzuschätzen. Dennoch ist es wichtig, immer im Hinterkopf zu behalten, dass Affiliate-Links potenziell zu Interessenkonflikten führen können.
    • Fachliche Kompetenz und Hintergrund: Die Betreiber von Finanzfluss, insbesondere Thomas Kehl, haben einen Hintergrund in der Finanzwelt und vermitteln komplexe Themen verständlich und fundiert. Die Inhalte sind meistens gut recherchiert und bieten eine solide Basis für finanzielle Bildung. Videos und Artikel sind in der Regel gut strukturiert und verständlich, was die Plattform besonders für Einsteiger attraktiv macht.
    • Vielfalt der Quellen: Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Beurteilung der Seriosität einer Informationsquelle ist die Vielfalt der Quellen, die herangezogen werden. Finanzfluss nutzt eine Vielzahl von Quellen und gibt diese in den meisten Fällen auch an, was ein gutes Zeichen für gründliche Recherche ist.
    • Kritische Betrachtung und Eigenrecherche: Es ist jedoch immer ratsam, niemals nur eine einzige Quelle zu einem Thema zu konsultieren. Auch wenn Finanzfluss als seriös gilt, empfiehlt es sich, mindestens 3-4 verschiedene Quellen heranzuziehen, um einen umfassenden Überblick zu bekommen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Quellen unterschiedliche Ansichten präsentieren. Bei widersprüchlichen Informationen ist es sinnvoll, selbst gezielt nach weiteren Antworten zu suchen oder die Schwarmintelligenz in Foren zu nutzen.

    Mein Fazit

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Finanzfluss eine seriöse und wertvolle Informationsquelle für finanzielle Bildung darstellen kann. Durch Transparenz, fachliche Kompetenz und eine breite Quellenbasis liefert die Plattform meist zuverlässige Inhalte. Dennoch sollte man immer mehrere Quellen zurate ziehen und kritisch hinterfragen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.


    Liebe Grüße

    Terra