Arm mit 69

  • Du hattest was von "Geschenken" berichtet,

    daß diese Zuweisungen belegbar sind, schreibst Du erst jetzt.

    Das habe ich in einem meiner ersten Eingangspostings auf S. 1 bereits geschrieben:. Alle Zuwendungen zusammen addiert mögen zwar viel aussehen, sind aber steuerlich nicht relevant und dürften niemanden interessieren, solange keine Sozialleistungen in Anspruch genommen werden.

    Wie ich persönlich das sehe, ist in diesem Zusammenhang völlig irrelevant.


    Wie der Bankangestellte das sieht, ist schon interessanter - und wenn man von 170 T€ irgendeinen Ertrag haben möchte (was bei diesem Betrag ja sinnvoll ist: 3%/a Tagesgeldzinsen von 170 T€ sind immerhin 5100 €/a), wird man dieses Geld auf ein Konto einzahlen müssen. Da kommt dann die Geldwäscherichtlinie zum Tragen.


    Richtig relevant ist, was der zuständige Finanzbeamte davon hält.


    Klar, man kann das Geld natürlich auch im Schuhkarton liegen lassen, wo es inflationsbedingt dann immer weniger wird. Dann bekommt der Bankangestellte davon nichts mit, der Finanzbeamte auch nicht. Dafür macht vielleicht ein Wohnungseinbrecher dicke Beute.


    Ihr Geld, nicht Deins, nicht meins.

  • Wie der Bankangestellte das sieht, ist schon interessanter - und wenn man von 170 T€ irgendeinen Ertrag haben möchte (was bei diesem Betrag ja sinnvoll ist: 3%/a Tagesgeldzinsen von 170 T€ sind immerhin 5100 €/a), wird man dieses Geld auf ein Konto einzahlen müssen. Da kommt dann die Geldwäscherichtlinie zum Tragen.


    Richtig relevant ist, was der zuständige Finanzbeamte davon hält.

    Ehrlich gesagt verstehe ich immer noch nicht, was Geldwäsche damit zu tun hat!. Unglaublich, wie bei geringen, und auch nachweisbaren Beträgen sofort mit Bankangestellten und Finanzbeamten unterschwellig gedroht wird.... Es gibt kein Bargeldverbot. Und auch kein Verbot belegtes Bargeld anzulegen, solange es steuerlich nicht relevant ist, zumal Kapitalerträge sowieso der Einkommenssteuer unterliegen.

  • Ehrlich gesagt verstehe ich immer noch nicht, was Geldwäsche damit zu tun hat!. Unglaublich, wie bei geringen, und auch nachweisbaren Beträgen sofort mit Bankangestellten und Finanzbeamten unterschwellig gedroht wird....

    Ich auch nicht. Wir haben in Deutschland kein Bargeldverbot. Bei der Einzahlung füllt man ein Formular aus. Wenn ein Herkunftsnachweis auf Papier zur Hand ist, ist das schön. Wenn nicht, schreibt man vielleicht noch dazu, warum es keinen Nachweis (mehr) gibt.

  • Hallo marinasala,


    es geht hier nicht um Drohungen (schon gar nicht bei nachweisbaren Beträgen), sondern um die Umsetzung von Gesetzen. https://www.vlh.de/wissen-serv…-fuer-privatpersonen.html


    Auszug aus dem Anhang


    "Zur Prüfung sind, neben Banken, Versicherungen, Notaren/Notarinnen, Anwälten/Anwältinnen und Glückspielanbietern, auch alle Personen und Institutionen verpflichtet, wenn sie Bargeldbeträge über 10.000 Euro beziehungsweise 15.000 Euro annehmen. Zu diesen „Verpflichteten“ gehören beispielsweise auch Autohändler/innen, Juweliere und Immobilienmakler/innen."


    und...


    "Auch bei der Bank-Bareinzahlung hoher Geldsummen über 10.000 Euro ist ein Verstoß gegen das Geldwäschegesetz möglich. Aus diesem Grund müssen Sie ein entsprechendes Formular ausfüllen, wenn Sie höhere Summen auf Ihr Konto einzahlen oder sich überweisen lassen. Zudem sollten Sie damit rechnen, dass das Finanzamt bei Ihnen nachfragt, wenn Sie Geld aus unbekannten Quellen auf Ihr Konto einzahlen – denn gegebenenfalls werden Steuern fällig."

  • eben 'unbekannte' Quellen.....Die Quellen liegen alle nachweisbar seit Jahrzehnten bei einer einzigen Bank und meine Freundin hat sich zu den Beträgen obendrein noch von ihrem Steuerberater, der auch Rechtsanwalt war, beraten lassen. Es ist ja schrecklich, was alles für Szenarien bei normalen Bürgern hochbeschworen werden. Mafiosi bringen ihre aus illegalen Geschäften stammenden Millionen sang- und klanglos in die Banken rein und wieder raus und ein normaler Bürger soll sein Bargeld nicht mehr anlegen können, ohne Terror ausgesetzt zu sein??? Das darf doch wohl nicht wahr sein. Ich werde das meiner Freundin gar nicht mitteilen können, sonst lässt sie alles sein und macht überhaupt nichts.

  • ...und ein normaler Bürger soll sein Bargeld nicht mehr anlegen können, ohne Terror ausgesetzt zu sein??? Das darf doch wohl nicht wahr sein. ...

    Terror? Weil es ein Formular auszufüllen gilt?

    Sind da unterwegs sämtliche Maßstäbe verloren gegangen?


    In einem Thread, der ehrlicherweise "Arm mit 170.000 Cash" heißen müsste, entspricht das wohl der Verhältnismäßigkeit. :cursing:

  • Hmm, also wenn wir hier auf die geltenden Gesetze hinweisen, dann deshalb weil "man*" Schreckensszenarien bei uns heraufbeschworen hat.

    Wenn keiner darauf hinweist und "Deine Freundin" deswegen Probleme bekommt, dann werden das Dinge gewesen sein von denen "kein normaler Bürger etwas gewusst haben könnte".


    Habe ich das richtig zusammen gefasst?


    Also Schuld ist immer "der Staat", "die Regierung" oder "die da oben" (oben zusammengefasst unter "man*").

    Der "kleine Bürger" ist dann in jedem Fall das Opfer (und auf keinen Fall etwa selbstverschuldet unmündig oder so)!?

  • dann werden das Dinge gewesen sein von denen "kein normaler Bürger etwas gewusst haben könnte".

    ....könntest du vielleicht mal weniger kryptisch schreiben? Das klingt ja fast nach Mißgunst.... Um ein auszufüllendes Formular geht es nicht, sondern die Unterstellungen, die hier damit in Zusammenhang gebracht werden. Egal.

    Ich werde ihr jedenfalls raten, jetzt 200T davon anzulegen. Wenn das Finanzamt oder der Bankangestellte auf sie zu kommen sollte, kann sie die entsprechenden Dokumente vorlegen. Es sind versteuerte Summen und unter 400 T. Ich gönne es ihr neidlos.

  • Das klingt ja fast nach Mißgunst

    Du könntest dich auch einfach um deine Freundin kümmern - wenn denn das alles so stimmt - und dein schräges Politik- und Weltbild hier gern außen vor lassen. Erstaunlich, in Summe erhältst du hier sehr viel wertvolle Informationen und dankst das mit seltsamen Wertungen.

  • "Schräges Weltbild" - das ist deine Wertung. Danke. Ich freue mich aber für dich, dass du anscheinend das "richtige" Weltbild hast. Bei wertvollen Ratschlägen, wie bei Achim, monstermania und einigen anderen, habe ich durchaus mein "Danke" gesetzt....

    Im Übrigen - nach Diskussion über die Ratschläge hier, hat meine Freundin mir gestern gesagt, dass sie die Bescheinungen zwar beim Steuerberater der Fälligkeit für ihren Vater entsprechend ausgestellt hatte, die Gelder aber erst jetzt nach dem Tod des Vaters effektiv erhalten hat. Damit dürfte das Thema Versteuerung auch abgegolten sein, da weit unter 4000.T

    Kümmern tue ich mich sowieso, sonst hätte ich mich hier nicht engagiert.

  • Die Idee (anstatt Mär) "spontaner" Gesetzgebung ist ein gängiges Bild, das gerne zur Diskreditierung demokratischer Prozesse und Strukturen bedient wird. Daher ist Mumpitz eine noch freundliche Umschreibung.

    Ist das so ?


    Wenn in einer Art Neusprech a la Orwell aus Verschuldung ein "Sondervermögen" wird ...

    Wenn aus einer explizit verbotenen EU-Verschuldung (siehe Art. 311 AEUV) europäische "Souveränität" wird ...

    Wenn eine den permanenten Vertrags- und Rechtsbruch (Vertrag von Maastricht und Maastricht-Kriterien) organisierende und orchestrierende EU-Kommission sich selbst als "Hüterin der EU-Verträge" bezeichnet ...

    Wenn politisch das Gegenteil von dem organisiert wird, was in den eigenen Verträgen steht (siehe No-Bailout-Klausel des Art. 125 AEUV) ...

    Wenn statt dem in den EU-Verträgen festgesetzten Mandat "Preisniveaustabilität bzw. Kaufkraftstabilität" (siehe Art. 119, Art. 127 sowie Art. 282 AEUV) eine Notenbank wird, die die Schuldentragfähigkeit einzelner Staaten organisiert ...

    Wenn statt marktwirtschaftlicher Ansätze seit Jahren und immer weiter zunehmend Planwirtschaft dominiert (in der Politik aber auch in der Geldpolitik) ...

    Wenn die Politik absehbar leistungsschwache (in Teilen dysfunktionale) (Zwangs)Systeme für die Mehrheit der Bürger vorgibt - für sich aber in diesen Bereichen eigene Regeln schafft bzw. eigene Systeme implementiert ...


    Die Liste ließe sich (fast) beliebig weiter fortsetzen.


    Apropos "demokratische Prozesse": Das demokratische Grundprinzip "One man - one vote" wird beispielsweise mittels der Stimmrechte im Zentralbankrat der EZB auf den Kopf gestellt. Dazu reicht ein Blick auf die Haftungsgewichte unter Berücksichtigung der inneren Haftungsverhältnisse. Die Stimmrechte in diesem so wichtigen Gremium sind dabei nämlich völlig losgelöst von jeder demokratischen Legitimation oder Haftung für die Folgen der getroffenen Entscheidungen. Beispiel: Die drei winzigen Länder (Malta, Zypern und Luxemburg) haben gemeinsam dreimal so viel Stimmgewicht im Zentralbankrat wie Deutschland. Die Stimme eines zypriotischen Wählers oder eines Maltesers wiegt dort um eine Vielfaches, wie die Stimme eines deutschen Wählers (teilweise um den Faktor ca. 100 bzw. ca. 200 verzerrt). Das sind "Demokratische Prozesse und Strukturen" ... ?


    Wobei: Sind aufgrund der permanenten Mißachtung der eigenen (!) Verträge und der Konstruktionsfehler der Einheitswährung erstmal die hoch- und höchstverschuldeten Länder in der Überzahl, da wird auch eine (längst überfällige aber sicherlich dennoch nie kommende) Reform der Stimmrechte nicht helfen. Das ist dann in etwa so, als würde eine Mehrheit der Wölfe mit einer Minderheit der Schafe zusammen abstimmen - was es zum Abendbrot zu essen gibt ...


    Solche Protagonisten, Systeme, Behörden usw. besorgen doch schon selbst - jedenfalls für alle, die etwas genauer hinhören und hinschauen - ihre eigene Diskreditierung.


    Und das ist (leider) kein "Mumpitz" sondern schlichter Realitätsbezug.

  • ....könntest du vielleicht mal weniger kryptisch schreiben? Das klingt ja fast nach Mißgunst.... Um ein auszufüllendes Formular geht es nicht, sondern die Unterstellungen, die hier damit in Zusammenhang gebracht werden. Egal.

    Es geht nicht darum, dass irgendwer hier Deiner Freundin irgendwas unterstellen möchte.


    Hier wurde nur darauf hingewiesen, dass Banken verpflichtet sind, bei größeren Bargeldeinzahlungen genau hinzuschauen und ggf. Nachweise über die Quelle des Geldes anzufordern. Wenn Deine Freundin alles belegen kann, sollte das alles kein Problem sein. Sie sollte nur wissen, dass diese Nachfragen wahrscheinlich kommen werden, und sich darauf einstellen. Grund für diese Nachfragen sind gesetzliche Regelungen zur Vermeidung von Geldwäsche. Nochmal: Das heißt nicht, dass Deiner Freundin persönlich irgend etwas in der Richtung unterstellt wird, es ist einfach nur ein für Banken vorgegebener Prozess.


    Und ja, ich würde das Geld auch auf ein Konto (bzw. mehrere wegen Einlagensicherung) einzahlen. Risiko von größeren Mengen Bargeld in der Wohnung sind ja nicht nur Trickbetrüger oder Einbrecher. Wenn es dumm läuft, kann es auch mal zu einem Wohnungsbrand kommen, und das wäre richtig bitter. Klar, die Wahrscheinlichkeit ist nicht riesig, aber WENN es passiert, täte es richtig weh.

  • ....Vermögen so zu vermehren, dass sie nicht mit 80 oder 90 - je nachdem ob sie dahin kommt - in der Grundsicherung landet.

    Sorry,

    mir wird das hier alles zu viel 'Geschwurble'.

    Fakt ist doch, dass es Deine Freundin so 45 Jahre lange 'vermieden' hat sich eine ausreichende AV aufzubauen. Ob Sie das nun im Rahmen der GRV (z.B. als freiwilliges Mitglied) oder im Rahmen einer privaten AV getan hätte (z.B. private RV, Rürup-Rente, eigene Geldanlage) spielt erstmal keine Rolle.

    Nur mal so zur Info: Der 'Kommer' als Standardwerk für passives Investieren erschien 2002! So ganz ohne Internet, klassisch als Buch.


    Und wenn Sie bereits vor 15 Jahren erste Schenkungen Ihrer Eltern erhalten hat, wäre spätestens dann der Zeitpunkt gewesen 'richtig Gas' in Sachen AV zu geben.

    Einen Fehler im 'System' kann ich nur in der Hinsicht erkennen, dass es überhaupt möglich ist, dass ein Menschen in D völlig ohne AV beruflich tätig sein darf.

    Ich habe auch selbstständige Bekannte, die es nicht geschafft haben sich eine ausreichende AV aufzubauen. Sorry, aber dafür habe ich 'NULL' Verständnis! Argument ist dann, dass der Verdienst aus der selbständigen Tätigkeit nicht gereicht hat um 'neben dem Leben' auch eine AV aufzubauen.

    Wenn man nach einigen Jahren der Selbstständigkeit erkennt, dass die Tätigkeit nicht reicht um alle Kosten zu decken (auch die eigene AV!!!), dann muss man eben die Konsequenzen ziehen. Diese Weitsicht muss JEDER Mensch haben. Und wenn ich irgendwo ans Fließband gehe und damit mein Brot verdiene (und eine Rente aufbaue)!


    Immerhin hat Deine Freundin ein nicht unerhebliches Vermögen geerbt. Damit kann Sie zumindest die Folgen Ihrer 'Scheuklappen' jetzt abfedern. Das die 270K€ nicht ewig reichen werden, sollte klar sein.

    Zumal Sie es ja krampfhaft vermieden hat jeder Möglichkeit Ihr Geld anzulegen zu entgehen. Irgendwann ist es halt zu spät und Geld hat keine Möglichkeit mehr zu arbeiten (z.B. mit Aktien ETF).

    Und wenn es denn so ist, dass Deiner Freundin vor Ihrem Tod Ihr Geld ausgeht, kann Sie sich immerhin Hoffnung darauf machen, das Sie dieses 'System' mit 90 nicht hungern oder unter einer Brücke schlafen lässt.


    Sovereign

    Klar, dass Du sofort auf den Zug aufspringst. :rolleyes:

    Wo ist denn Dein Kommentar zur 'Weitsicht' der Freundin sich nicht um eine AV zu kümmern!? Natürlich ist daran Maastricht oder die EU oder die EZB schuld, nicht wahr? :huh:


    Zum Thema Demokratie: In den USA haben in den letzten Jahrzehnten immer wieder Präsidenten die Wahl gewonnen, die nicht die Mehrheit der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen. Sind die USA deswegen keine Demokratie!?:/

    Ich würde mich jedenfalls hüten das zu behaupten. Erstmal sollten es Europa und insbesondere D schaffen eine ähnlich lange demokratische Tradition aufzubauen. Das sehe ich nämlich noch lange nicht!

  • Wo ist denn Dein Kommentar zur 'Weitsicht' der Freundin sich nicht um eine AV zu kümmern!? Natürlich ist daran Maastricht oder die EU oder die EZB schuld, nicht wahr? :huh:

    Zu dem eigentlichen Fall habe ich mir gar nicht geäußert (und wenn, hätte ich wohl versucht, negative Wertungen in einem "Kommentar" eher zu vermeiden - der Fall hat nämlich auch so schon einige traurige persönliche Aspekte).


    Reagiert hatte ich lediglich auf eine Deutung. Tenor: Es ginge da in einer bestimmten Antwort nur um die "Diskreditierung demokratischer Prozesse" (siehe Beitrag Nr. 52). Die gewählte Zuschreibung "Mumpitz" fand ich zudem etwas unpassend - noch unpassender, dies als noch "freundliche Umschreibung" zu bezeichnen.


    Dazu hatte ich einige konkrete Beispiele genannt (Nr. 52 Teil 1 sozusagen) und dargestellt, wie man sich nicht ganz selten schon selbst "diskeditiert" bzw. es sich gar nicht um "demokratische" Prozesse handelt (Nr. 52 Teil 2 sozusagen).


    Die in Beitrag Nr. 28 teilweise auszumachende bzw. durchschimmernde Skepsis von marinasala kann ich - jedenfalls in Teilen (und nach meiner längerer Lebenszeit) - nachvollziehen. Als "Mumpitz" würde ich das daher eher nicht bezeichnen.


    Mehr war nicht.


    Und: Nur meine bescheidene persönliche Meinung.

  • 'Und wenn Sie bereits vor 15 Jahren erste Schenkungen Ihrer Eltern erhalten hat, wäre spätestens dann der Zeitpunkt gewesen 'richtig Gas' in Sachen AV zu geben.

    Einen Fehler im 'System' kann ich nur in der Hinsicht erkennen, dass es überhaupt möglich ist, dass ein Menschen in D völlig ohne AV beruflich tätig sein darf.

    Ich habe auch selbstständige Bekannte, die es nicht geschafft haben sich eine ausreichende AV aufzubauen. Sorry, aber dafür habe ich 'NULL' Verständnis! Argument ist dann, dass der Verdienst aus der selbständigen Tätigkeit nicht gereicht hat um 'neben dem Leben' auch eine AV aufzubauen.' (Zitatende)

    Nicht jede/r hat aufgrund seiner Lebensumstände die Möglichkeit Vermögen aufzubauen! Das kann verschiedene Gründe haben. ZB, wenn du als Frau ein Kind hast und dich auch darum kümmern musst. Es gibt außer Kapitalorientierung nämlich auch außerdem noch gesundheitliche Zustände, die dir nicht erlauben, am Fließband zu stehen - abgesehen davon , dass Frauen sowieso weniger als Männer verdienen, auch heute noch und die Altersarmut besonders unter Frauen verbreitet ist. Mit welcher männlichen chauvinistischen Arroganz solche Bewertungen getätigt werden , wie du gerade von dir gibst monstermania, das ist unglaublich. :cursing:

    Es gibt genügend Personen, die nicht davon ausgehen, sich während Lebzeiten "ans Fließband" zu stellen, denn die Perspektive zu Lebzeiten noch in den Genuss der angestrebten Rente zu kommen, dürfte bei solcher Knochenarbeit unter 0 sinken.

    Im Übrigen hat meine Freundin durch Telefonate mit dem Finanzamt selber in Bezug auf ihr Erbe ganz andere Informationen bekommen, die den hier getätigten Horrormeldungen zum Trotz widersprechen. Kein Finanzamt ist interessiert daran, Zusatzarbeit für Vermögenswerte unter 4000, aufgebrummt zu bekommen und wenn keine Kapitalertragszinsen, Betriebsvermögen usw. vorhanden ist, braucht man überhaupt nichts davon anzugeben!

    Das Posting von Sovereign beschreibt die Situation in unserem Land und Europa treffend und dass in dieser Noch-Demokratie etlichen im Argen liegt, da braucht man nicht weit über die Grenzen hinaus zu blicken...Auch Ansonsten möchte ich mich jeder politischen Diskussion enthalten.

  • Es gibt genügend Personen, die nicht davon ausgehen, sich während Lebzeiten "ans Fließband" zu stellen, denn die Perspektive zu Lebzeiten noch in den Genuss der angestrebten Rente zu kommen, dürfte bei solcher Knochenarbeit unter 0 sinken.

    Also, sorry und ganz ehrlich, aber solche Aussagen finde ich nur dumm, dreist und unverschämt. Wer keine Lust auf Arbeit hat, sollte sich nicht wundern, am Ende ohne Geld dazustehen und nur eine Minimalstversorgung zu erhalten.

  • Mit welcher männlichen chauvinistischen Arroganz solche Bewertungen getätigt werden , wie du gerade von dir gibst monstermania, das ist unglaublich. :cursing:

    Danke für Deinen äußerst sachlichen Kommentar. :/


    Ich verstehe gar nicht, wie es die Frauen in meinem Umfeld nur schaffen konnten sich eine eigene AV aufbauen zu können. Meine Mutter hat z.B. trotz 2 Kindern immer gearbeitet und darf sich u.a. heute über Ihrer eigene erarbeitete Rente freuen. Meiner Schwester hat Ihren Sohn allein aufgezogen. Und Sie wird es wohl auch mit Ihrer Rente schaffen.

    Meine Partnerin wird es (voraussichtlich) schaffen trotz Kind Ihre 45 Beitragsjahre in der GRV voll zu bekommen, so dass Sie mit 65 abschlagsfrei in Rente gehen wird. Sie wird dann eine höhere Rente erhalten als ich chauvinistischer Mann.

    Der Unterschied mag darin legen, dass sowohl meine Mutter, Schwester als auch meine Partnerin immer schon Wert darauf gelegt haben, dass Sie nie von Jemandem abhängig sein wollten. Weder zur Zeit Ihrer Berufstätigkeit noch später in der Rente.

    Nicht jede/r hat aufgrund seiner Lebensumstände die Möglichkeit Vermögen aufzubauen!

    Das ist richtig. Und BTW ich habe gar kein Vermögen. Jedenfalls würde ich meine Ersparnisse nicht so bezeichnen wollen.

    Um es mal klipp und klar zu sagen: Deine Freundin hat aktuell ein größeres Vermögen als ich! ;)

    Ich brauche aber auch kein Vermögen. Meine Rente wird später voraussichtlich zumindest die Ausgaben des täglichen Bedarfs decken. Und mit meinen Ersparnissen werde ich mir zumindest in den ersten Jahren des Jahren des Unruhestandes das ein oder andere Goodie leisten können. Mehr erwarte ich gar nicht.

    Es gibt genügend Personen, die nicht davon ausgehen, sich während Lebzeiten "ans Fließband" zu stellen, denn die Perspektive zu Lebzeiten noch in den Genuss der angestrebten Rente zu kommen, dürfte bei solcher Knochenarbeit unter 0 sinken.

    Ich habe 2 Bekannte, die sich am Fließband eines großen deutschen Automobilkonzerns quasi "zu Tode geschuftet" haben. :/ Ach ne, beide gehen sogar Dank großzügiger Vorruhestandsregeln früher in Rente und erfreuen sich bester Gesundheit. Beide bekommen auch noch großzügige Betriebsrenten. Also, so schlecht hat es Sie lt. eigener Aussage als ehemalige Absolventen einer Hautschule gar nicht getroffen.;)


    PS: Ich bin jetzt durch mit dem Thema.

    Ich helfe gern mit Ratschlägen, aber sich auch noch als 'Opfer' zu stilisieren, wenn man sich offenbar ja Jahrelang, wenn nicht gar über Jahrzehnte um nix in Sachen AV kümmert geht echt gar nicht!

  • Opferrolle oder stellvertretendes Beleidigtsein ist insgesamt groß in Mode. :(

    Ich hoffe, es kommen bessere Zeiten diesbezüglich.