Du hattest was von "Geschenken" berichtet,
daß diese Zuweisungen belegbar sind, schreibst Du erst jetzt.
Das habe ich in einem meiner ersten Eingangspostings auf S. 1 bereits geschrieben:. Alle Zuwendungen zusammen addiert mögen zwar viel aussehen, sind aber steuerlich nicht relevant und dürften niemanden interessieren, solange keine Sozialleistungen in Anspruch genommen werden.
Wie ich persönlich das sehe, ist in diesem Zusammenhang völlig irrelevant.
Wie der Bankangestellte das sieht, ist schon interessanter - und wenn man von 170 T€ irgendeinen Ertrag haben möchte (was bei diesem Betrag ja sinnvoll ist: 3%/a Tagesgeldzinsen von 170 T€ sind immerhin 5100 €/a), wird man dieses Geld auf ein Konto einzahlen müssen. Da kommt dann die Geldwäscherichtlinie zum Tragen.
Richtig relevant ist, was der zuständige Finanzbeamte davon hält.
Klar, man kann das Geld natürlich auch im Schuhkarton liegen lassen, wo es inflationsbedingt dann immer weniger wird. Dann bekommt der Bankangestellte davon nichts mit, der Finanzbeamte auch nicht. Dafür macht vielleicht ein Wohnungseinbrecher dicke Beute.
Ihr Geld, nicht Deins, nicht meins.