Wo am besten Tagesgeld für 10 - 15k €?

  • Hallo,


    wo kann man Euren Empfehlungen nach am besten bzw. am ertragreichsten, sofern man in dieser Höhe davon sprechen kann (aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist!), Tagesgeld anlegen und zwar so, dass man an möglichst vielen Geldautomaten Geld abheben kann, sofern das wiederum möglich ist, aber mind. schnell dann doch mal das Geld vom Tagesgeldkonto auf sein eigenes transferieren kann?


    Danke Euch.


    Schöne Grüße


    KK

  • Ich bin Kunde sowohl bei der DKB wie auch der Consorsbank, beide bieten aktuell ein Tagesgeld zu 3.5 % an. Da ich bei der DKB mein Girokonto sowie auch meine Kreditkarten habe, habe ich mich kürzlich als ich einmal 15 k€ aus einem Wertpapierverkauf erzielt habe, den Erlös auf das Tagesgeldkonto dort gelegt. Hin- und Herüberweisen zwischen Tagesgeld und Girokonto geschieht innerhalb eines Tages, das Geld ist also mehr oder minder sofort verfügbar. Meine absolute Empfehlung. Es mag sein, dass Du anderswo ein halbes Prozent mehr bekommst, dann aber wegen diesen 75 € im Jahr (abzüglich Steuern) Heckmeck mit einer anderen Bank zu machen wäre mir zu doof...

  • Wo kann man Euren Empfehlungen nach am besten bzw. am ertragreichsten ... Tagesgeld anlegen und zwar so, dass man an möglichst vielen Geldautomaten Geld abheben kann,

    Ich kenne keine Bank, die Geldabheben vom Tagesgeldkonto über Geldautomat bietet.


    Ansonsten: Die gängigen Verdächtigen.


    Sofern Deine Bank ein Tagesgeldkonto und ein Girokonto bietet (consorsbank beispielsweise) ist das Geld in Sekundenschnelle vom Tagesgeldkonto auf dem Girokonto, von wo Du es mit einer passenden Karte vom Geldautomaten holen kannst. Wenn Dein Girokonto bei einer anderen Bank ist, dauert es im etwas rückständigen Deutschland halt einen Tag, bis das Geld transferiert ist.


    Die "guten Zinsen" sind in der Regel Werbeangebote, die nur eine kurze Zeit gelten (beispielsweise 6 Monate). Danach mußt Du weiterziehen zum nächsten Werbeangebot. Infolgedessen würde ich der Funktion "Geldabheben" nicht allzuviel Gewicht beimessen.

  • Bei der Targobank kannst du mit einer Kundenkarte von deinem Tagesgeldkonto Geld abheben...

  • Wo kann man Euren Empfehlungen nach am ... ertragreichsten ... Tagesgeld anlegen und zwar so, dass man an möglichst vielen Geldautomaten Geld abheben kann

    Bei der Targobank kannst du mit einer Kundenkarte von deinem Tagesgeldkonto Geld abheben...

    3,55% für 6 Monate, geht so.


    Die Targobank unterstützt halt nicht so richtig viele Geldautomaten. Mir wäre das nicht so wichtig, aber der Threadstarter hat ausdrücklich danach gefragt. (Ich nehme an, kostenloses Geldabheben bei möglichst vielen Geldautomaten war gemeint.)

  • Ja, wenn Geld abheben, dann bitte möglichst kostenlos und an möglichst vielen Geldautomaten! ;)


    Ich bin ja bei 1822direkt. Das Coole sozusagen, ich kann an jedem Sparkassenautomaten kostenlos Geld abheben. Dort steht aber:


    "3,60 % Zinsen p.a. bis 100.000 € Anlagebetrag

    Gültig für 6 Monate, anschließend gilt die dann gültige Basisverzinsung

    Basiszinssatz ist aktuell 0,60 % Zinsen p.a. für Kunden der 1822direkt"Hmmm ... hier erhalte ich also tatsächlich nach einem halben Jahr nur noch 0,6 %!?


    Wo gelten denn die 3,5 - 4 % p. A. nicht nur 6 - max. 12 Monate?


    Wenn ich richtig gelesen habe, dann muss ich ohnehin ein neues Giro dort als Verrechnungskonto eröffnen, wo ich auch das Tagesgeldkonto habe?

  • Wo gelten denn die 3,5 - 4 % p. A. nicht nur 6 - max. 12 Monate?

    Festgeld!?;)

    z.B. bei der Credit Agricole bekommst Du FG bereits für 3, 6, 9 Monate zu 3,6% - 4,15%.

    Muss man halt rechnen, ob es sich lohnt. Man kann ja auch eine Festgeldtreppe aufbauen und jeweils 5K€ für 3, 6, 9 Monate anlegen.

    Wenn Du natürlich die 10-15K€ quasi jederzeit benötigen könntest, kommst Du halt nicht ums TG herum.


    Bei Tagesgeld wirst du nie eine längerfristige Zinsgarantie bekommen. Allein schon weil die Leitzinsen schon in den nächsten Monaten wieder sinken könnten.

  • kleineskarlchen ,


    du kannst alles haben- Nur nicht zur gleichen Zeit.


    Maximale Tagesgeldzinsen auf Dauer auf deine Einlagen die du immer kostenlos aus der Wand ziehen kannst ist so ungefähr die Eierlegendewollmilchsau. Die ist bis heute auch noch nicht gezüchtet worden.


    Die Tagesgeldangebote werden immer mit dem aktuellen Zinssatz schwanken und die meisten Banken haben ja auch nur Lockvogelangebote mit begrenzter Laufzeit.


    Früher da gab´s mal auf dem DKB-Visakonto hübsche Zinsen und konnte das Geld weiltweit kostenlos aus dem Automaten holen.

    Aber früher war ja auch mehr Lametta.......

  • Ja, wenn Geld abheben, dann bitte möglichst kostenlos und an möglichst vielen Geldautomaten! ;)

    Ich kenne kein Angebot, das die gewünschte Kombination bietet. Wie schon geschrieben, bieten die meisten Banken den "guten Zins" nur zeitlich begrenzt (meist 6 Monate, gibt auch Angebote von nur 3 Monaten). Angenommen, Du hättest tatsächlich ein Angebot gefunden, bei dem Du kostenfrei über viele Geldautomaten auf Dein Tagesgeldkonto zugreifen könntest, dann wäre vermutlich Dein Glück 6 Monate später schon wieder zu Ende.


    Es gibt vereinzelt Angebote, bei denen der "gute Zins" ohne Begrenzung versprochen wird; in Deutschland kenne ich diesbezüglich nur das Konto von Trade Republic mit 4%. In Europa gibt es noch einige ähnlich hohe, zeitlich unbegrenzte Angebote, der Link wurde schon genannt.


    Man muß sich halt ausrechnen, ob sich die Krötenwanderung für einen selber lohnt.


    Geldautomaten hängen meist am Girokonto (und da hast Du als Sparkassenkunde ja schon eine recht große Auswahl). Wenn Du Geld vom Tagesgeldkonto per Geldautomat abholen willst, mußt Du halt vorher vom Tagesgeldkonto zum Girokonto umbuchen. Ich brauche den Geldautomaten selten, für mich wäre das keine große Mühe. Das mag bei anderen Leuten anders sein.

  • Es gibt vereinzelt Angebote, bei denen der "gute Zins" ohne Begrenzung versprochen wird; in Deutschland kenne ich diesbezüglich nur das Konto von Trade Republic mit 4%.

    Wobei man auch hier beachten muss: Nur weil es für das Zinsangebot keine zeitliche Begrenzung gibt, heißt das nicht, dass die Zinsen unbegrenzt gelten.

    Das Gegenteil ist der Fall: Schon morgen kann TR die Zinsen senken.

    Tagesgeldzinsen können sich nun mal täglich ändern. Wer feste Zinsen will muss Festgeld anlegen.

  • D'accord.


    Man kann eine Zinsgarantie sogar als Vorteil sehen: Eine Bank verspricht damit, daß sie in den kommenden z.B. 6 Monaten den Zins nicht senkt (aber auch nicht erhöht). Für diese Zeit hat man dann den "guten Zins" sicher. Bei einem variablen Zins muß man selber auf Zack sein.


    Irgendetwas ist halt immer. :(

  • Die Grundidee eines Tagesgeldkontos ist ja gerade, dass der Tageszins jederzeit angepasst werden kann, noch oben wie nach unten, je nach Markt und Bedarf der Bank. Dafür hat der Kunde keine Verpflichtungen und kann das Geld täglich abziehen. Es ist eine Geldanlage für einen Tag, die sich täglich automatisch um einen weiteren Tag verlängert, wenn der Kunde nicht anders verfügt.


    Wenn ein Zins für einige Monate festgeschrieben wird, ohne Betragsverpfichtung oder Terminverpflichtung des Kunden, so ist das eine reine Marketingaktion der Bank. Eigentlich passt das ja nicht zum Produkt.

  • kleineskarlchen


    Ich persönlich mache das Tagesgeldhopping nicht mehr mit. Habe mir ein Tagesgeldkonto bei der BMW-Bank eingerichtet und bekomme dort dauerhaft 3 Prozent (für bis zu 50.000 Euro). Natürlich kann die Bank den Zinssatz irgendwann senken, aber dann wird das bei den anderen Bank vermutlich auch der Fall sein. Für mich ist das eine gute Lösung. Vielleicht ja auch für dich...

  • kleineskarlchen


    Ich persönlich mache das Tagesgeldhopping nicht mehr mit. Habe mir ein Tagesgeldkonto bei der BMW-Bank eingerichtet und bekomme dort dauerhaft 3 Prozent (für bis zu 50.000 Euro). Natürlich kann die Bank den Zinssatz irgendwann senken, aber dann wird das bei den anderen Bank vermutlich auch der Fall sein. Für mich ist das eine gute Lösung. Vielleicht ja auch für dich...



    Geht mir genauso, habe für mich die Leaseplanbank entdeckt. Die hat den Nachteil, dass ich die Erträge selbst in der Steuererklärung aufführen muss. Die Pflicht zur Steuererklärung habe ich sowieso, so dass das nicht weiter stört.


    Die LPB bietet momentan 3,6 %. Über die Jahre gesehen, waren sie nie absolut Top, aber nicht weit weg von der Spitze, auch in der Niedrigzinsphase nicht.

  • Ich persönlich mache das Tagesgeldhopping nicht mehr mit. Habe mir ein Tagesgeldkonto bei der BMW-Bank eingerichtet und bekomme dort dauerhaft 3 Prozent (für bis zu 50.000 Euro).

    Auch das ist letztlich ein Werbeangebot, wie man an der Betragsbegrenzung sieht. Wie dauerhaft dieses "dauerhaft" ist, sieht man dann. Zumindest gibt es keine offensichtliche Terminierung.


    Klar, kann man machen. Laß die anderen sich um die letzten Zehntel streiten. In absoluten Beträgen macht das meistens keinen großen Unterschied.


    Bei den anderen Werbeangeboten geht es z.B. von 4% auf 1% herunter; das treibt so manchen Tagesgeldanleger zum Wandern.

  • Auch das ist letztlich ein Werbeangebot, wie man an der Betragsbegrenzung sieht. Wie dauerhaft dieses "dauerhaft" ist, sieht man dann. Zumindest gibt es keine offensichtliche Terminierung.

    Na ja, die Betragsbegrenzung finde ich nun nicht wirklich wild. Ich glaube, die meisten werden nicht mehr als 50.000 Euro auf einem Tagesgeldkonto parken wollen. Ausnahmen mag es natürlich geben.

  • Wo gelten denn die 3,5 - 4 % p. A. nicht nur 6 - max. 12 Monate?

    3,5 % für 12 Monate auf Tagesgeld incl. der Möglichkeit Geld am Schalter zu holen gibt es bei der Commerzbank.

  • Die Betragsbegrenzung finde ich nun nicht wirklich wild. Ich glaube, die meisten werden nicht mehr als 50.000 Euro auf einem Tagesgeldkonto parken wollen. Ausnahmen mag es natürlich geben.

    Das Angebot der BMW-Bank richtet sich an kleine Privatanleger. Für große Privatanleger, aber auf jeden Fall für institutionelle Anleger ist es zu klein.


    Ein kleiner Privatanleger (und das dürfte die Masse sein) hat auf seinem Tagesgeldkonto weniger als 50 T€. Gerade hier in diesem Forum kommen aber immer wieder Anfragen von Leuten, die mehr Geld auf dem Tagesgeldkonto halten. Auch Fragen zur Einlagensicherung kommen alle Woche wieder.