. Sie scheint ja so krank zu sein, daß sie keinerlei tierärztliche Arbeit mehr ausführen kann, und ihre Praxis hat sie ja auch aufgegeben.
Danke, und ja, genau so siehts aus. Der Grund, warum ich nicht weiter ins Versorgungswerk eingezahlt habe, war ganz einfach: Mir wurde der baldige Tod ( von verschiedenen Ärzten ) vorhergesagt und damit meine Tochter, die sich nie selbst versorgen werden kann, nicht ohne Polster da steht, habe ich beschlossen, nicht weiter ins Versorgungswerk einzuzahlen, da ich das Rentenalter ja eh nicht erreichen würde, sondern habe in einen Neubau an der Ostsee investiert = Erbe . Dann kamen die mononuklearen Antikörper auf den Markt und ich gehörte zu den ersten Versuchsobjekten und es ging mir deutlich besser , leider zu spät, um in meinem Beruf zurückzukehren, da die Erkrankung schon zu viele Schäden angerichtet hat. Meine Tochter ist gesetzlich versichert und beim besten Willen, ich sehe keinen Unterschied in unseren Behandlungen....gleiche Ärzte, gleiche Behandlungen ( alles andere wäre ja auch gegen das Grundgesetz ) und keine Unterschiede in der Terminvergabe, nur das ich jede Menge Verwaltungsaufwand habe und ich das Geld vorstrecken muss, ganz mies, wenn Krankenhäuser nicht direkt mit der KK abrechnen zB UKSH Lübeck