Hallo,
ich befasse mich seit Kurzem damit, eine PV-Anlage (zunächst ohne Speicher und ohne Wallbox) auf dem Dach unseres Einfamilienhauses installieren zu lassen. Der überschüssige Strom soll ins Netz eingespeist werden.
Fragen an Teilnehmer, die Erfahrung mit PV-Anlagen haben:
1. Welche laufenden Arbeiten fallen in den Folgejahren an, wenn die Anlage mal installiert und angemeldet ist?
2. Wer nimmt den überschüssigen Strom eigentlich ab und bezahlt ihn: der jeweilige Stromlieferant oder der Netzbetreiber vor Ort, bei dem die Anlage angemeldet wird und wie läuft die Abrechnung?
Vielen Dank für die Antworten
 
								 
								 Wenn der Speicher günstig gekauft werden kann, eine angemessene Größe hat und der Strompreis hoch ist kann es sich natürlich rechnen. Aber möglicherweise immer noch etwas schlechter als PV alleine.
 Wenn der Speicher günstig gekauft werden kann, eine angemessene Größe hat und der Strompreis hoch ist kann es sich natürlich rechnen. Aber möglicherweise immer noch etwas schlechter als PV alleine.