Vielleicht nimmt sich der ein oder andere die Zeit und liest das:
Der Link funktioniert leider nicht.
Vielleicht nimmt sich der ein oder andere die Zeit und liest das:
Der Link funktioniert leider nicht.
Dir ist klar, dass es nur in zwei Landtagen ein 'Sprachverbot' gibt, und das verbietet ausdrücklich das Gendern. Nirgends wird verlangt, zu gendern. Es gibt auch keine Essenspolizei!
Wie Markus Söders so gerne sagt 'jeder soll reden wie er will und esssen was er will.' Aber wenn man das dann tut, dann merkt man, dass Markus Söder meint 'jeder soll reden wie er will und essen was er will - solang er redet wie ich und isst wie ich'
Kein Mensch verlangt, dass DU genderst. Es gibt keine Zwang. Es gibt nur einen Zwang, es nicht zu tun! - siehe Bayern bzw. Thüringen
In gewissen Kreisen und Umfeldern, wird das nicht Gendern durchaus sanktioniert oder durch Gruppendruck geächtet.
Im selben Radioprogramm paar Tage zuvor wurde stolz verkündet, dass bei irgend einer Universität die Studenten (die wurden als Studierende bezeichnet) fast zur Hälfte vegetarisch bei der Uni-Kantine essen und im Bevölkerungsdurchschnitt glaub war es unter 3%... welche Möglichkeiten es gäbe, dass den anderen auch schmackhaft zu machen mit einem Fleischersatz aus Linsen. Ob da wirklich alle überzeugte Vegetarier sind oder Diskussionen und böse Blicke ausweichen wollen?
Bei Stellenausschreibungen z.B. Suchen Sekretärin (m/w/d). Gäbe es Ärger wenn das m/w/d fehlen würde?
Wenn da frische Uni-Absolventen ihr an der Uni gelerntes sofort moralisierend in der Praxis umsetzen wollen z.B. "Gendern sei Menschenrecht beim Tagesspiegel" aber nach vielen Abokündigungen zurück rudern https://www.nzz.ch/feuilleton/…che-scheiterte-ld.1767903
Gendern ist etwas, das von oben herab gegen widerstand verordnet wird. Bei der besagten Krankenkassen-App wäre es ein leichtes das Programm eine dynamische Oberfläche zu verpassen wie z.B. beim alten MySQLDumper die Wahl hat, ob das Programm einem Duzt oder Siezt.
Zum Bayerischen Minsterpräsidenten.... der redet immer nur genau so, wie gerade der Wind weht.
Der Link funktioniert leider nicht.
Ja, leider. Ich habe den Inhalt mal mit copy+taste traktiert und in ein pdf zu friemeln versucht,
Essay Wener Engelmann 06-06-2021.pdf
In der Eile ist im Dateinamen aus dem Werner noch ein Wener geworden.
Sorry, Herr Engelmann, wenn sie evtl. das lesen.
Was das Gendern anbelangt, halte ich es mit Werner Engelmann. Vielleicht nimmt sich der ein oder andere die Zeit und liest das:
Essay-von-Werner-Engelmann,-6.6.2021
Ich selbst gendere nicht, drehe aber auch nicht das Radio aus, wenn die Moderatoren gendern (was inzwischen die Regel ist). Dann hätte ich ja viel zu tun und würde das von der Genderei unabhängige Substanzielle womöglich verpassen.
Dort ist die besagte PDF zu finden
Wenn Du an der Uni Deine xx-Arbeit abgibst, ist die gegendert, sofern Dir die Note nicht völlig egal ist. Es mag keine direkte Vorschrift sein, aber der gesellschaftliche Druck der entsprechenden Blase existiert sehr wohl.
Also ich hab selber die ein oder andere Arbeit an der Uni abgegeben und betreut. Nebenbei betreue ich ab und an ne Abschlussarbeit als Zweitprüfer. Zumindest das ist für mich komplett neu.
Unsere Demokratische Grundordnung steht gerade massiv unter Beschuss von Rechts. Wenn wir Pech haben, ist es in ein paar Wochen vorbei mit der Demokratie in den USA. Ich weiss garnicht so richtig wie ich mein absolutes Unverständnis über so manchen Kommentar hier ausdrücken soll.
Hier ist Hilfe:
DeGeKa (Deutsche Gesundheitskasse)Ob noch aktiver Betrieb weis ich nicht.
https://www.bild.de/regional/d…n-chef-81255954.bild.html
70 Euro wäre durchaus attraktiv gewesen... aber ob man da auch die freie Arztwahl gehabt hätte? Denkbar das man bei denen evt. bei der Mitgliedszeitschrift anderweitig belehrt werden würde bezüglich Impfungen, 5G-Strahlung, Kauf Gold Inserate und irgendwelchen esoterischen Praktiken. Nichts für mich.
Unsere Demokratische Grundordnung steht gerade massiv unter Beschuss von Rechts. Wenn wir Pech haben, ist es in ein paar Wochen vorbei mit der Demokratie in den USA. Ich weiss garnicht so richtig wie ich mein absolutes Unverständnis über so manchen Kommentar hier ausdrücken soll.
Da habe ich eine andere Wahrnehmung... wenn die "guten" Parteien aktuell allerlei alte Spielregeln der demokratischen Grundordnung auf den Kopf stellen, damit eine "böse" Partei davon ja nicht profitiert.
Die USA werden unter Trump sicherlich keine Diktatur. Dafür wären schon allein einzelne Bundesstaaten wie Texas schon zu rebellisch. Ich persönlich finde keinen von den beiden Bewerbern toll... aber sollen die Amerikaner selbst entscheiden.
Also ich hab selber die ein oder andere Arbeit an der Uni abgegeben und betreut. Nebenbei betreue ich ab und an ne Abschlussarbeit als Zweitprüfer. Zumindest das ist für mich komplett neu.
Unsere Demokratische Grundordnung steht gerade massiv unter Beschuss von Rechts. Wenn wir Pech haben, ist es in ein paar Wochen vorbei mit der Demokratie in den USA. Ich weiss garnicht so richtig wie ich mein absolutes Unverständnis über so manchen Kommentar hier ausdrücken soll.
Mit dem zweiten Absatz machst du hier ein ganz großes Fass auf. Meine (Hypo)These ist:
Je weniger Genderei, z. B. über die Medien, desto weniger Stimmen für die Rechten und vor allem deren Extremitäten. Wohin laufen sie denn, die Prozente von SPD, Grünen und Linker?
Ich bin sicher, dass man dort zumindest darüber nachdenkt. Einen Lichtblick gibt es ja: Die SPD hat es gerade noch vermieden, sich als "Arbeitnehmendenpartei" zu empfehlen.
Ich würde es verstehen, wenn es für die Leistung in irgendeiner Form relevant wäre. Jemand, der Gendern ablehnt und deshalb kein Buch und keine Zeitung lesen möchte, wo das gemacht wird, ja, meinetwegen. Aber eine Krankenkasse?
Es soll ja bald wieder eine Beitragserhöhung geben, wo auch wieder das Sonderkündigungsrecht gilt. Bei so Krankenkassenvergleichsportalen überzeugen mich keine der dargebotenen Leistungszusätze, außer vielleicht Geld zurück, wenn man nicht zum Arzt geht. Als Geringverdiener spielen auch die Beitragssätze keine riesige Rolle weil das im Rauschen der sonstigen Dinge die alle teurer wurden, unter geht. Bei anderen macht es im Jahr schon mal mehre hundert Euro aus... bei mir nicht. Bleibt für mich am ende nur das ausschlaggebende Argument die zu wählen, die mich am wenigsten nerven und dieses :inin nervt mich echt sehr.
Bleibt für mich am ende nur das ausschlaggebende Argument die zu wählen, die mich am wenigsten nerven und dieses :inin nervt mich echt sehr.
Vielleicht finanziert ja die TK die besten Beruhigungspillen? Am Ende helfen die gar gegen weitere Nervungen. Hochkomplexes Problem ...
Wenn Du an der Uni Deine xx-Arbeit abgibst, ist die gegendert, sofern Dir die Note nicht völlig egal ist. Es mag keine direkte Vorschrift sein, aber der gesellschaftliche Druck der entsprechenden Blase existiert sehr wohl.
Wie so häufig reine Projektion von rechter und konservativer Seite:
Gendern ist etwas, das von oben herab gegen widerstand verordnet wird.
Wieder Projektion. Siehe z.B. Bayern und Thüringen, wo das gendern von oben herab gegen Widerstand verboten wird.
Die Welt entwickelt sich weiter. Auch wenn es einigen Männern schwerfällt, die vielleicht noch aus Zeiten kommen, in denen Frauen sich noch die Erlaubnis von ihren Ehemännern brauchten, um arbeiten zu dürfen (bis 1977 in der BRD). Die rein männlichen Formulieren kommen nicht von ungefähr, sondern weil sie genau so ausschließend waren, wie sie jetzt auch von vielen empfunden werden.
Also ich hab selber die ein oder andere Arbeit an der Uni abgegeben und betreut. Nebenbei betreue ich ab und an ne Abschlussarbeit als Zweitprüfer. Zumindest das ist für mich komplett neu.
Nicht nur dir ist das neu. Achim macht hier grad einfach einen auf Trump. Stellt einfach eine wilde Behauptung auf
Wenn wir Pech haben, ist es in ein paar Wochen vorbei mit der Demokratie in den USA.
Hybris oder Unverständnis ? Oder eine Melange aus beidem ?
Finde es immer "bemerkenswert" (präziser eine Anmaßung), wenn man von außerhalb ausgerechnet den USA samt deren Wählern - meines Wissens (so wie ich nur Finanz-Laie bin verhält es sich auch mit politischen Themen) die am längsten bestehende Demokratie der Welt (1776 ?!) - ebendiese Demokratie erklären will. Noch "bemerkenswerter" wird dies, wenn dies ausgerechnet aus einem Land wie Deutschland heraus und/oder von einem Deutschen erfolgt. Meines Wissens finden da (im Gegensatz beispielsweise zu anderen Ländern wie China, Russland usw.) freie und offene Wahlen statt.
Ist mir schon damals (2016) aufgefallen. Um jedes Mißverständnis zu vermeiden: Für meinen Teil hätte ich (wenn ich denn wahlberechtigt gewesen wäre) weder Herrn Donald Trump noch Frau Hillary Clinton gewählt. Da ich mit einem Brüsseler EU-Protagonisten eine Wette laufen hatte - habe ich mir damals die "journalistische" Wahlberichterstattung (ARD, Sandra Maischberger) angesehen. Das Ganze hatte vom Wording, Tenor, Gästeliste usw. her mit dem öffentlich-rechtlichen beispielsweise "Informationsauftrag" und der "Verpflichtung zur Ausgewogenheit" (mit der Idee "Meinungsvielfalt" zu befördern und zu erzeugen) so viel zu tun wie Nashörner mit einem grazilen Ballett ...
Nur am Rande aber im Kontext dieser Formulierung
Wenn wir Pech haben ...
Wieso "wir" ?
So gut, stark und autark wie Deutschland und die real existierende EU in Sachen Wirtschaft aber auch Verteidigungsfähigkeit aufgestellt sind - können "wir" dies doch entspannt aus der Ferne beobachten ... ?
Unsere Demokratische Grundordnung steht gerade massiv unter Beschuss von Rechts.
Apropos "von Rechts"
Mir - als politischem Laien aber an solchen Themen dennoch Interessiertem - ist nicht bekannt, daß große Parteien wie die CDU und (die jedenfalls in Bayern große) CSU sowie kleinere Parteien wie die FDP oder diverse liberal-konservative Klein- und Kleinstparteien "unsere Demokratische Grundordnung" unter "Beschuss" genommen haben oder sogar abschaffen wollen ... ?
Wenn ich mich richtig erinnere, werden aber alle diese Parteien politisch "rechts" eingeordnet und verortet - während man andere Parteien (wie SPD, Die Grünen, Die Linke usw. - beim BSW etwas schwierig, da sowohl "links" als auch "rechts") politisch "links" einordnet.
Es kann also damit vermutlich nur eine einzige Partei (AfD) von Dir gemeint sein ? Solche Parteien bekämpft man wirkungsvoll, indem man die Probleme (endlich) angeht und löst, auf denen eine solche Partei reitet und die eine solche Partei erst groß gemacht haben. Stattdessen erscheint so manchen politischen Protagonisten die Lösung darin zu liegen, eine solche Partei zu verbieten ... Da wünsche ich schon jetzt gute Verrichtung und gute Reise dabei.
Ich weiss garnicht so richtig wie ich mein absolutes Unverständnis über so manchen Kommentar hier ausdrücken soll.
Dem kann ich dagegen vollumfänglich zustimmen.
Nicht nur dir ist das neu. Achim macht hier grad einfach einen auf Trump. Stellt einfach eine wilde Behauptung auf
Dann ist ja gut - ich hatte schon die Befürchtung ich müsste das jetzt noch lernen. Dabei hab ich noch nicht mal die Rechtschreibreform verdaut und Zeichensetzung ist oft auch eher eine Summe aus Gefühl und purem Zufall.
Wie so häufig reine Projektion von rechter und konservativer Seite:
https://www.mdr.de/nachrichten…er-verbot-schule-100.html
Wieder Projektion. Siehe z.B. Bayern und Thüringen, wo das gendern von oben herab gegen Widerstand verboten wird.
Die Welt entwickelt sich weiter. Auch wenn es einigen Männern schwerfällt, die vielleicht noch aus Zeiten kommen, in denen Frauen sich noch die Erlaubnis von ihren Ehemännern brauchten, um arbeiten zu dürfen (bis 1977 in der BRD). Die rein männlichen Formulieren kommen nicht von ungefähr, sondern weil sie genau so ausschließend waren, wie sie jetzt auch von vielen empfunden werden.
Ein Widerstand von einer lauten Minderheit, die der Mehrheit ihren Stempel aufdrücken möchte. https://www.thueringer-allgeme…ringer-gegen-Gendern.html
Und auch bei den Frauen gibt es zum Gendern keine Mehrheit https://www.mdr.de/nachrichten…on-gendersprache-100.html wo es laut MDR 72% ablehnen.
Selbst die LGBTI Gruppen, denen man vornehmlich von den Gender-Fans unter die Arme greifen möchte, lehnen Gendern mehrheitlich ab. https://schwulissimo.de/neuigk…e-ablehnung-steigt-weiter
Ist es nicht bizarr, anzunehmen, dass z.B. Möbel ein Geschlecht hätten? Der männliche Tisch, der männliche Stuhl? Schaft es da eine Abhilfe wenn man Möbel zuvor nach deren Pronomen fragt und wenn die nicht antworten die dann Tischende oder Tisch:inin etc. zu nennen sind um die Gefühle des Tisches nicht zu verletzen?
Endlich kann ich mal das Umfrage-Tool ausprobieren. Wohldenn:
Endlich kann ich mal das Umfrage-Tool ausprobieren. Wohldenn:
Bin gespannt, wann die Leute kapieren dass das Gendern nur im geschäftlichen und behördlichen Umfeld ein Thema war. Es hat absolut niemand von den Leuten verlangt im Alltag zu gendern. War freiwillig, ist freiwillig und wird auch freiwillig bleiben. Aber das Thema wurde viel zu sehr instrumentalisiert anstatt mit dem Thema aktiv die Inklusion aller zu fördern.
Nunja.... "Die Würde des Menschen ist unantastbar!"
Anscheinend doch...
Endlich kann ich mal das Umfrage-Tool ausprobieren. Wohldenn:
Welchen Erkenntnisgewinn erhoffst Du Dir von einer Umfrage in einem derartigen Mikrokosmos wie es ein solches Special-Interest-Forum "Finanzen" im Internet darstellt ... ?
Mit noch dazu einer eher sehr überschaubaren Zahl aktiver Forums-Mitglieder...
Zumal die Sache diesbezüglich - meines Wissens (Kundigere mögen das gerne korrigieren) - ohnehin eindeutig ist: Eine deutliche Mehrheit (bzw. eine überragende Mehrheit - je nach Umfrage zwei Drittel bzw. 80 Prozent; oder auch noch mehr ?) lehnen Gendersprech ab. Und das sind ja dann in der Regel repräsentative Befragungen im Gegensatz zu dem Mikrokosmos hier.
Umso unerfreulicher bis ärgerlicher - nach meinem Dafürhalten - wenn man damit beispielsweise dennoch in öffentlich-rechtlichen Medien (TV-Nachrichten) zwangsweise "beglückt" wird.
Wer das (Gendern) unbedingt machen will, mag das in seinem privaten Umfeld gerne praktizieren. Die genannten Medien beispielsweise sind aber öffentlich-rechtliche.
Wenn Du an der Uni Deine xx-Arbeit abgibst, ist die gegendert, sofern Dir die Note nicht völlig egal ist. Es mag keine direkte Vorschrift sein, aber der gesellschaftliche Druck der entsprechenden Blase existiert sehr wohl.
Da verlangt man aber durchaus Großes von unseren angehenden Akademikern.
50% der Gesellschaft beim schreiben und sprechen einzubeziehen - kaum zu stemmen von den jungen Leuten.
Da verlangt man aber durchaus Großes von unseren angehenden Akademikern.
50% der Gesellschaft beim schreiben und sprechen einzubeziehen - kaum zu stemmen von den jungen Leuten.
Eigentlich sind durch die gewohnten / alten Regeln 100% einbezogen.
Manche bestehen nur leider darauf, dass dem nicht so wäre.
Bin gespannt, wann die Leute kapieren dass das Gendern nur im geschäftlichen und behördlichen Umfeld ein Thema war. Es hat absolut niemand von den Leuten verlangt im Alltag zu gendern. War freiwillig, ist freiwillig und wird auch freiwillig bleiben.
Ganz so einfach, wie du es darstellst, ist es leider nicht. Behördliche und geschäftliche Kommunikation ist Teil meines Alltags. Und durch den Minoritätseffekt (aka Problem der militanten Minderheit) haben wir mittlerweile überall dieses Neusprech.