Man kann mit so viel künstlichem Frust auch ein Land nach unten quatschen beziehungsweise nach unten schreiben.
Genau !
Und dann hat man zudem selbst als Verantwortlicher (Politiker) auch keinen Anteil daran - sondern das ist die Schuld der pöhsen "Schlechtredner" ...
Beitrag Nr. 109 zufällig gelesen ? Falls nicht, siehe hier:
Alles anzeigenDie Regierungsampel ist als selbst ernannte "Fortschrittskoalition" gestartet (wobei sich ja die Europäische Kommission auch selbst als "Hüterin der EU-Verträge bezeichnet
...) und der Bundeskanzler hat den Wählern explizit eine Art "grünes Wirtschaftswunder" mit demnach Wachstumsraten wie in den wirtschaftliche besten Zeiten der BRD in den 50er und 60er Jahren versprochen.
Zu den Fakten:
Aller Voraussicht nach wird die Wirtschaftsleistung Deutschlands in diesem Jahr das zweite Jahr in Folge nacheinander schrumpfen ...
Nach der Prognose des IWF wird das BIP pro Kopf in Deutschland mit 42.622 € niedriger liegen als 2021 (kaum vorstellbar nach drei Jahren, aber wahr), als die "Fortschrittskoalition" mehr "Fortschritt" wagen wollte (damals 42.985 €) ...
Der Verkauf von Öl- und Gasheizungen brach alle Rekorde während der von Wärmepumpen einbrach. Mehr Kontraproduktivität in Sachen Klimaschutz ist schlechterdings kaum noch vorstellbar. Ergebnis einer den Höhepunkt des planwirtschaftlichen Denkens (Abteilung Habeck und seines Staatssekretärs Graichen) erreichenden Sichtweise von Herrn Habeck ...
Mit dem abrupten Wegfall der finanziellen Förderung von E-Autos (2023) ist das Käuferinteresse an E-Autos drastisch gesunken (immer ein Problem, wenn einem das Geld anderer Leute (Steuerzahler) ausgeht) ...
Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren wirtschaftlich viel schlechter entwickelt als die anderen großen westlichen Industrienationen ...
"The Economist" hat Deutschland wieder zum "kranken Mann Europas" ausgerufen (mit validen Argumenten) ...
Die Industrieproduktion ist während der Ampel um rund 8,8% gesunken ...
Ähnlich erfolglos blieb der versprochene Wohnungsbau von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr, der im Koalitionsvertrag fixiert ist. Die Zahl wurde kein einziges Mal erreicht. Stattdessen ist ein regelrechter Absturz zu verzeichnen - für diese Jahr werden noch ganze rund 260.000 neue Wohnungen prognostiziert. Tendenz noch weiter fallend ...
Die Energiepreise sind im internationalen Vergleich immer noch viel zu hoch ...
Eine steuerliche Entlastung kam nicht - weder für die Privaten, denn da ist Deutschland immer noch "Vizeweltmeister" bei der Steuer- und Abgabenquote (hinter dem "Spitzenreiter" Belgien). Eine Unternehmenssteuerreform (überfällig seit fast 20 Jahren) blieb ebenso aus. Mit unverändert 29,9% bleibt die Besteuerung von Unternehmen im internationalen Vergleich wenig bis kaum wettbewerbsfähig ...
Es gibt aber auch "Wachstum": Die Lohnstückkosten sind in der Zeit der Ampel um stolze 14, 8% gestiegen ...
Die Sozialversicherungsabgaben legten von 40% auf 40,9% zu mit der Aussicht schon bald 44% zu erreichen (das Rentenpakte 2 läßt u. a. da grüßen) ...
Der Staat hat die Beschäftigung ausgerechnet im öffentlichen Dienst in dieser Zeit um stolze 170.000 Stellen ausgeweitet ...
Du vermagst bezüglich der generierten Ergebnisse "Erfolge" dieser Ampel-Regierung auszumachen ...![]()
Quellen: OECD, IWF, GdW, BDH, Tax Foundation, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bundesverband Wärmepumpe, Statistisches Bundesamt und andere
By the way
mit so viel künstlichem Frust
Ist das der gleiche künstliche Frust, den man vom Teleprompter ablesen kann ... ?