Alles anzeigenMal eine Frage an die Bitcoin-Profis: So wie ich das System verstanden habe, investieren die Schürfer Energie und Hardware und werden dafür in Bitcoin bezahlt. Die Rechenleistung dient dem fortlaufenden signieren der Blockchain und erhält damit das Netzwerk am Leben.
Was passiert wenn der letzte Bitcoin erzeugt wurde?
Es kann ja kein neuer mehr erzeugt werden, folglich kann ein Schürfer nicht mehr an seiner Rechenleistung "verdienen".
Stellen dann alle Schürfer ihre Signaturtätigkeit ein und das Bitcoin-Netzwerk wird heruntergefahren und alle Wallets haben ab dann ihren intrinsischen Wert = Keinen?!
Jede Transaktion kostet Gebühren, daran verdienen die Betreiber der Rechner im Netzwerk auch nach Erzeugung des letzten Bitcoins.