Wie mit Bausparvertrag umgehen?

  • Hi zusammen,


    ich habe vor ca. einem Jahr einen Bausparvertrag abgeschlossen über 100.000€ und somit mit 1600€ Gebühr.
    Nun ja - jetzt würde ich das so nicht mehr tun. ^^
    Den Vertrag könnte ich kündigen, dann wären aber die Gebühren weg.

    Was würdet ihr in der Situation machen? die 1600€ komplett wegblasen tut dann schon irgendwie weh, daher wäre die Idee den Vertrag auf 30.000€ oder so festzusetzen und daher dann weniger Geld dort einzuzahlen.


    Alles leider echt doof gelaufen, weil es ein Bekannter von den Eltern war und dann typischerweise überzeugen lassen, als man noch dachte, man kauft zeitnah ein Haus...


    Also ich glaube nicht das es eine komplett Vollkatastrophe ist nur ärgert es mich dann doch, wo man sich jetzt mehr Gedanken über seine Finanzen macht und es konkreter ausplant.


    Naja

    LG
    Phil

  • ...einen Bausparvertrag abgeschlossen über 100.000€ und somit mit 1600€ Gebühr.

    Nun ja - jetzt würde ich das so nicht mehr tun. ^^
    Den Vertrag könnte ich kündigen, dann wären aber die Gebühren weg.


    Die Gebühren sind sowieso weg. Aber die Opportunitätskosten steigen mit der Zeit immer weiter und vermutlich musst Du auch eine jährliche Gebühr für den Bausparer zahlen, selbst wenn Du nichts mehr einzahlst... Also hier lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende.


    Mir ging es dieses Jahr übrigens fast genauso (gleiche Bausparsumme, etwas weniger Gebühr), das habe ich auch unter Lehrgeld verbucht...

  • Ich habe vor ca. einem Jahr einen Bausparvertrag abgeschlossen über 100.000€ und somit mit 1600€ Gebühr.
    Nun ja - jetzt würde ich das so nicht mehr tun. ^^
    Den Vertrag könnte ich kündigen, dann wären aber die Gebühren weg.

    Wech is wech. Die Abschlußgebühr ist schon weg.


    Ein Bausparvertrag ist fast immer eine schlechte Anlage. Es ist in den meisten Fällen besser, man trennt sich möglichst schnell davon.

  • Hallo Phil93,


    klar, die 1.600 Euro schmerzen. Aber wenn Sie im engen Zeithorizont von 6-8 Jahren keine Verwendung für einen BSV haben, gibt es nur noch wenige Varianten. Gibt es in Ihrer Verwandtschaft jemanden, der einen BSV brauchen könnte und auf den Sie Ihren mit Ausgleichszahlung übertragen könnten?

    Falls auch nein, die alte Weisheit, lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.


    Gruß Pumphut

  • Ein Bausparvertrag ist nur dann eventuell vielleicht sinnvoll,wenn man zu gegebener Zeit damit eine teure Finanzierung einer Immobilie ablösen kann oder wenn man genau diese Summe benötigt, um eine Renovierung damit zu finanzieren.

    Ansonsten taugt der Vertrag wenig.

    Du bekommst keine oder kaum Zinsen für dein Guthaben und mit viel Glück ist der Vertrag dann fällig, wenn du ihn benötigst. Für die Rückzahlung musst du auch eine relativ hohe Rate pro Monat zahlen.

    Ich würde das Thema ganz schnell beenden und künftig einen großen Bogen um den Verkäufer machen. Schade um die Gebühr, damit hast du nur den Verkäufer und die Bausparkasse "glücklich" gemacht.

  • Vielen lieben Dank für die ganzen Rückmeldungen von euc <3
    für mich klingt das so als ob die meisten den BSV abstoßen würden.


    Dazu vielleicht noch eine letzte Idee (Strohhalm) damit die Gebühren nicht ganz weg sind:

    • Ich verringere den Bausparvertrag auf 50.000€ und muss somit nur noch ca. 23.000€ selbst sparen in den 7 Jahren
    • so nun zahle ich erstmal nur 100€ pro Monat in den BSV ein für 6 Jahren, derweil parallel MSCI World besparen
    • im letzten Jahr vor der Zuteilung dann die Rate so erhöhen das man genau am Endes den Jahres auf die 23.000€
    • und dann für 0,9% die verbleibenden 27.000€ als Kredit

    LG und was haltet ihr von dem letzten Strohhalm?


    Planst Du denn auf längere Zeit einen Immokauf?
    Für Zeitnah ist BSV sowieso nicht geeignet.

    Bei den Zinsen und Preisen aktuell nein aber grundsätzlich schon, wenn morgen die Kredite bei 1-2% und die Preise korregiert wären dann würde ich versuchen asap zu kaufen sonst eher nicht, daher schwer zu sagen :(

  • Dazu vielleicht noch eine letzte Idee (Strohhalm) damit die Gebühren nicht ganz weg sind:

    Die Abschlußgebühr war im Moment Deiner Unterschrift weg,

    • Ich verringere den Bausparvertrag auf 50.000€ und muss somit nur noch ca. 23.000€ selbst sparen in den 7 Jahren

    LG und was haltet ihr von dem letzten Strohhalm?

    Nichts.


    Der Abschluß des Bausparvertrags war ein Fehler. Die Abschlußgebühr ist unwiderruflich weg, Du kannst jetzt nur noch den Schaden begrenzen (indem Du den Vertrag kündigst) oder weiter vergrößern (indem Du den Vertrag weiter besparst).

  • Der Abschluß des Bausparvertrags war ein Fehler. Die Abschlußgebühr ist unwiderruflich weg, Du kannst jetzt nur noch den Schaden begrenzen (indem Du den Vertrag kündigst) oder weiter vergrößern (indem Du den Vertrag weiter besparst).

    Kannst du auch ein wenig nachvollziehen das man sich damit schwer tut? ;(

    Scheinbar hast du nicht verstanden, was die anderen schon geschrieben haben: Die Gebühren SIND WEG!

    Ich habe schon verstanden, dass die Gebühren bezahlt sind und nicht mehr erstattet werden können.

    Mir geht es darum zu überlegen ob es nicht vielleicht noch irgendeine sinnvolle Option gibt den BSV zu halten, weil wenn ich ihn abstoße sind die Gebühren sicher weg.

  • Ich habe schon verstanden, dass die Gebühren bezahlt sind und nicht mehr erstattet werden können.

    Mir geht es darum zu überlegen ob es nicht vielleicht noch irgendeine sinnvolle Option gibt den BSV zu halten, weil wenn ich ihn abstoße sind die Gebühren sicher weg.

    :/

    Auch, wenn du es schon verstanden hast. Auch ich wiederhole es ganz zur Sicherheit auch noch mal. Die Gebühren sind schon weg. Ganz weg. Unwiederbringlich. Egal was du sonst noch tust. Weg weg weg.


    edit: Ausnahme: ich erinner mich dunkel an BSV Bedingungen, bei denen man am Ende die Abschlussgebühren zurückbekommt, wenn man auf das Darlehen verzichtet.

  • Ich habe schon verstanden, dass die Gebühren bezahlt sind und nicht mehr erstattet werden können.

    Mir geht es darum zu überlegen ob es nicht vielleicht noch irgendeine sinnvolle Option gibt den BSV zu halten, weil wenn ich ihn abstoße sind die Gebühren sicher weg.

    Hmm außer wie von Pumphut geschrieben wird es wahrscheinlich keine weiteren Möglichkeiten geben, ich würde es unter Lehrgeld verbuchen, so ärgerlich es auch ist.

  • Vielen lieben Dank für die ganzen Rückmeldungen von euc <3
    für mich klingt das so als ob die meisten den BSV abstoßen würden.


    Dazu vielleicht noch eine letzte Idee (Strohhalm) damit die Gebühren nicht ganz weg sind:

    • Ich verringere den Bausparvertrag auf 50.000€ und muss somit nur noch ca. 23.000€ selbst sparen in den 7 Jahren
    • so nun zahle ich erstmal nur 100€ pro Monat in den BSV ein für 6 Jahren, derweil parallel MSCI World besparen
    • im letzten Jahr vor der Zuteilung dann die Rate so erhöhen das man genau am Endes den Jahres auf die 23.000€
    • und dann für 0,9% die verbleibenden 27.000€ als Kredit

    LG und was haltet ihr von dem letzten Strohhalm?

    Um es mit Hartmut Walz zu sagen: Nein, Nein, Nein!

    Wie hoch ist denn der Regelsparbetrag Deines Bausparers? Ich hatte auch mal einen älteren Bausparer mit einer verhältnismäßigen hohen Verzinsung (2,5%). Den habe ich dann in der Nullzinsphase als verhältnismäßig gute Zinsanlage liegen gehabt.

    Da hat doch die Bausparkasse darauf bestanden, dass ich weiter den Regelsparbetrag einzahle.:/


    Ob ein Bausparer Zugeteilt wird hängt nicht allein vom Guthaben ab. Die Bausparkasse bestimmt, wann der Vertrag zugteilt wird. Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass Du das Geld aus dem Bausparer nicht bekommst, wann Du willst, sondern dann wenn es der Bausparkasse passt.

    Einfach mal den weiter oben verlinkten Link auf den Blog von Prof. Walz zum Thema anklicken und lesen.


    Bei den Zinsen und Preisen aktuell nein aber grundsätzlich schon, wenn morgen die Kredite bei 1-2% und die Preise korregiert wären dann würde ich versuchen asap zu kaufen sonst eher nicht, daher schwer zu sagen :(

    In der letzten Niedrigzinsphase war es so, dass die Preise für Immobilien stark gestiegen sind. Möglicherweise stehen geringe Zinsen dann wieder steigenden Preisen gegenüber.

  • :/

    Auch, wenn du es schon verstanden hast. Auch ich wiederhole es ganz zur Sicherheit auch noch mal. Die Gebühren sind schon weg. Ganz weg. Unwiederbringlich. Egal was du sonst noch tust. Weg weg weg.

    Es geht mir darum das wenn ich den abstoße ist da Geld zu 100%, alternativ bekomme ich für das Geld noch einen günstigen Kredit.
    Aber ich merke schon die Rechnung geht für die meisten nicht auf, daher werde ich wohl echt in den sauren Apfel beißen müssen :(

  • Passt bei mir aktuell.


    Ich selber habe diese Woche meinen teuren Bausparvertrag gekündigt. Klar die Abschlussgebühren sind weg, aber dafür entstehen mir zukünftig damit keine weiteren Kosten, wie zb. Opportunitätskosten, jährliche Bearbeitungskosten usw und ich kann das Geld selbst komplett so anlegen/investieren wie ich es möchte.

  • oh ja den Artikel hatte ich gar nicht gesehen, ich dachte es ist Werbung - war irgendwie komisch eingebettet. Themen wie Regelsparrate werden natürlich von den doofen Beratern nicht erwähnt... och man ey da denkt man hat einen guten Überblick über solche Produkte und dann sowas


    man lernt wirklich nie aus :(

  • Naja für die Streitlustigen gibt es immer die Optioen es mit "ich wurde falsch beraten oder ähnliches bla bla" zu versuchen und das zu rückabwickeln. Im Falle eines Erfolgs braucht man sich aber bei der Bank so schnell nicht wieder sehen lassen.

  • Passt bei mir aktuell.


    Ich selber habe diese Woche meinen teuren Bausparvertrag gekündigt. Klar die Abschlussgebühren sind weg, aber dafür entstehen mir zukünftig damit keine weiteren Kosten, wie zb. Opportunitätskosten, jährliche Bearbeitungskosten usw und ich kann das Geld selbst komplett so anlegen/investieren wie ich es möchte.

    Musstest du es auch deiner Frau verkaufen? :D

  • Naja für die Streitlustigen gibt es immer die Optioen es mit "ich wurde falsch beraten oder ähnliches bla bla" zu versuchen und das zu rückabwickeln. Im Falle eines Erfolgs braucht man sich aber bei der Bank so schnell nicht wieder sehen lassen.

    Ich habs mal vorsichtig bei dem Berater angefragt, ist immerhin ein Kollege von den Eltern... vielleicht kann er ja was machen, aber sein Geld ist dann auch weg daher mal sehen :/