jetzt dreht er durch

  • Aktueller Einschub zum Thema (Mit-)Verantwortung Grünen an der aktuellen Lage:

    Boris Palmer, Ex-Grüner, hat exemplarisch mit seiner Verpackungssteuer und dem Sieg vor Gericht gezeigt, was ein kleiner Bürgermeister erreichen kann. Obwohl ich natürlich nicht immer seiner Meinung bin, teilweise ist er mir zu populistisch, doch hier hat er gezeigt, was möglich ist. Wie viele Politiker stellen sich in solchen Fällen hin und sagen, was sollen wir denn machen, die Gesetze sind dagegen, oder noch besser, mit leichtem Lächeln, wir wissen doch das wird alles in Brüssel entschieden. Kompliment Herr Palmer, so ein Handeln, so ein Eigeninitative, wünsche ich mir von anderen Politikern auch. Um gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen, so etwas kann auch schiefgehen, das Urteil hätte auch anders ausgehen können. Mich erinnert dieser Fall an meinen Chef, der immer sagt, macht einfach, ich will sehen, daß ihr was tut, und selbst wenn es schiefgeht, oder es muß zum Anwalt, egal ihr habt Engagement gezeigt. Was ich auf keinen Fall sehen will, ist Nichtstun, obwohl ihr wißt, daß es ein Problem gibt. Finde ich eine hervorragende Einstellung.

    Und jetzt werde ich ganz frech und sage, diese Einstellung bewundere ich auch an Trump, obwohl ich ihn nicht mag, weil er rassistisch, frauenfeindlich, vulgär, primitiv, populistisch .... ist. So jetzt könnt ihr mich federn und teeren.

  • Was ich mich bei der Verpackungssteuer in Tübingen frage, welchen Sinn diese macht? McDonalds wird diese Kosten kaltlächelnd an seine Kundschaft weiterreichen und die Kundschaft wird weiter die Mülleimer (hoffentlich nicht die Umwelt) mit den diversen Tüten und Verpackungen füttern. Man kläre mich auf. :)

  • na damit wird der Verursacher des Mülls zumindest ein Stück weit an den Kosten für dessen Entsorgung beteiligt - finde ich gut :thumbup:

    Ich fände es grundsätzlich sehr erstrebenswert, dass jegliches Gut, welches verkauft wird, bereits die späteren Entsorgungskosten enthält. Würde (hoffentlich!) asoziale Idioten davon abhalten, bergeweise Müll und Schutt auf Autobahnparkplätzen illegal abzulegen. Oder Autoreifen in den Wald zu werfen, oder ... oder ...

    In Teilen gibt es das ja bereits (Duales System Deutschland), Batterien, Elektrogeräte. Aber flächendeckend für ALLES fände ich ideal.

  • .. was zu beweisen wäre... Nicht dass ich falsch verstanden werde, es soll mit der Abgabe ja eigentlich bezweckt werden, dass wiederverwertbare Schalen und Schüsselchen verwendet werden. Wie auch immer das bei Fastfood TakeAway gehen soll...

    Der bis jetzt anfallende Müll wird ja immer schon von der Kommune entsorgt. Was wird also mit den einkommenden Geldern genau gemacht? Is klar, Kommunen können immer Geld gebrauchen, zumal diese ja auch immer mehr Aufgaben von Bund und Land ohne Gegenfinanzierung übernehmen müssen. Aber in der medialen Berichterstattung wird dazu kein Jota deutlich gemacht.

    EDT: Das Duale System ist eine reine Augenwischerei, kostet dem Verbraucher Geld und am Ende landet immer noch ein großer Teil in der "thermischen" Verwertung.

  • Der bis jetzt anfallende Müll wird ja immer schon von der Kommune entsorgt. Was wird also mit den einkommenden Geldern genau gemacht?


    Es könnte z.B. sein, dass das bisherige Vorgehen nicht kostendeckend ist, zumal zur Abfallentsorgung sicher auch nicht gehört, den Müll von der Straße einzusammeln, weil ein paar Zeitgenossen zu Hause auch alles fallen lassen, was sie nicht mehr brauchen.

  • Ich fände es grundsätzlich sehr erstrebenswert, dass jegliches Gut, welches verkauft wird, bereits die späteren Entsorgungskosten enthält. Würde (hoffentlich!) asoziale Idioten davon abhalten, bergeweise Müll und Schutt auf Autobahnparkplätzen illegal abzulegen. Oder Autoreifen in den Wald zu werfen, oder ... oder ...

    Das ist ein frommer Wunsch.

    Ich glaube, ich habe hier schonmal erzählt, daß Schöler einer größeren IGS in der Stadt ganz bewußt Einwegpfanddosen in den Müll werfen, um ihre Kumpels zu zeigen, daß sie die Rückforderung des Pfandes nicht nötig haben. Eine Bekannte von mir, Lehrerin an dieser Schule holt die Dosen demonstrativ aus dem Müll und löst sie ein.

    Wenn ich eine weggeschmissene Einwegpfanddose finde, nehme ich die mit. In meinem Rucksack habe ich speziell dafür eine (huch!) Plastiktüte dabei. Nur die neben dem Abfalleimer nehme ich bewußt nicht mit.

  • Donald T. ist bereits 78 Jahre alt und hat gerade sein Amt angetreten.

    Schlichte Tatsachen gelassen ausgesprochen.

    Es wäre ausgesprochen schön, wenn von ihm nichts zu erwarten wäre.

    Es dürfte - bei Realitätsbezug 1. - im Auge des Betrachters liegen, was in Sachen Erwartungen "schön" oder "unschön" ist.

    Btw: Vermutlich warst Du in den USA nicht wahlberechtigt ... ?

    Zum Realitätsbezug 2.: Glaubt man der amerikanischen Presse hat Trump mit deutlichem Abstand die US-Wahl gewonnen (aufgrund der Stimmabgaben der im Gegensatz zu Dir dort Wahlberechtigten ..., die das offensichtlich und signifikant anders gesehen und deshalb Herrn Trump gewählt haben).

    Es sieht aber bereits jetzt, nach nur drei Tagen, deutlich schlechter aus.

    Auch das "schlechter" oder "besser") dürfte (siehe schon oben) im Auge des Betrachters und vor allen Dingen der Wahlberechtigten liegen.

    Btw: Das deutsche Feuilleton und diverse deutsche Politiker haben zwar eine starke und stramme Meinung zu Herrn Trump - sind aber (meines Wissens) in den USA (noch jedenfalls) nicht wahlberechtigt ... ?

    Zum Realitätsbezug 3.: "Rendezvous mit derselben" dürften jedenfalls Deutschland und der EU zeitnah bevorstehen. Da kann man aber sonder Furcht sein, so gut wie Deutschland und die EU aufgestellt sind angefangen von der wirtschaftlichen Potenz bis zur militärischen Power.

    Der "europäische Motor" bzw. die "europäische Achse" bestehend aus Frankreich und Deutschland läuft zudem wie geschmiert. Sowohl Scholz als auch Macron sind innenpolitisch absolut gefestigt und können sich so ganz auf Herrn Trump (und die absehbare Auseinandersetzung wenn nicht gar Konfrontation) konzentrieren.

  • Was ich mich bei der Verpackungssteuer in Tübingen frage, welchen Sinn diese macht? McDonalds wird diese Kosten kaltlächelnd an seine Kundschaft weiterreichen und die Kundschaft wird weiter die Mülleimer (hoffentlich nicht die Umwelt) mit den diversen Tüten und Verpackungen füttern. Man kläre mich auf. :)

    Der bis jetzt anfallende Müll wird ja immer schon von der Kommune entsorgt. Was wird also mit den einkommenden Geldern genau gemacht?

    allein die Verwendung des zusätzlichen Geldes hätte mich interessiert.

    Davon kann man dann die zusätzlichen Mülleimer und zusätzlichen Straßenfeger bezahlen. Damit Tübingen sauber beibt. Ist doch klar. 8)

  • Zum Realitätsbezug 2.: Glaubt man der amerikanischen Presse hat Trump mit deutlichem Abstand die US-Wahl gewonnen

    Fake News!
    https://de.wikipedia.org/wiki/Präsidentschaftswahl_in_den_Vereinigten_Staaten_2024 und

    https://de.statista.com/statistik/date…waehlerstimmen/

    Richtig ist:

    Donald Trump hat die Mehrheit im Electoral College gewonnen und ist dadurch zum 47. Präsidenten der USA gewählt wurden.

    Was nicht richtig ist:

    Donald Trump hat nicht mit einem „deutlicher Abstand“ diese Wahl gewonnen und ebenso wenig konnte er die „Mehrheit der Wählerstimmen“ auf sich vereinen.
    Die Wahlbeteiligung lag bei 63,9 %. Das bedeutet, dass neben den über 50 % der Wahlbeteiligten, die Trump nicht wählten, er zudem von den über 24 % der Wahlberechtigten, die nicht gewählt haben, ebenfalls keine Zustimmung bekam.

    Wie knapp das alles war, kann zudem in den Swing States abgelesen werden.

    In keinem (!) gewann Trump mit 5% vor Harris.

    In zwei Swimg States hatte er nicht einmal 50%!

  • @Rojiblanco Was soll diese Pedanterie bringen? Was ändert sie? Fakt ist und bleibt, dass er gewonnen hat. Fakt ist und bleibt, dass sich die deutsche Blase geirrt hat und nichts damit anzufangen weiß. Genauso wenig wie sie mit den deutlichen Zuwächsen bei der AfD anzufangen weiß.

  • Fake News!

    Ich finde damit sollte man bedeutend zurück halten der sein: Es geht hier ja wohl nur um das Wort "deutlich". Das ist m.e. aber nicht genau genug definiert als dass man "Fake News" schreien sollte, nur weil für einen selbst der Abstand noch nicht so groß ist, als dass man ihn als deutlich bezeichnen würde. zumal überhaupt nicht gesagt wurde auf welcher "Einheit" (Bürger. Wahlberechtigte, Stimmen, Wahlmänner, ...) sich das deutlich bezieht ...

  • Was ich mich bei der Verpackungssteuer in Tübingen frage, welchen Sinn diese macht? McDonalds wird diese Kosten kaltlächelnd an seine Kundschaft weiterreichen und die Kundschaft wird weiter die Mülleimer (hoffentlich nicht die Umwelt) mit den diversen Tüten und Verpackungen füttern. Man kläre mich auf. :)

    Ohne genau zu wissen, wie diese Steuer ausgelegt oder weiter geplant ist, doch gerade für McDonalds wäre es ein einfaches zwei Preise einzuführen, ähnliches haben sie ja schon mit vor Ort oder Mitnehmen für die Mehrwertsteuer. Ich gehe dorthin mit meinem eigenen Becher "Einmal auffüllen, bitte" und den Burger nehme ich gleich in die Hand - sowas gab es zu meiner Kindheit beim Metzger, ein Brötchen auf die Hand. Dann zahle ich ohne Verpackungssteuer. Kaufe ich die Verpackung mit, zahle ich eben mehr. Dann hätte die Verpackungssteuer sogar eine lenkende Wirkung.

  • Ich finde damit sollte man bedeutend zurück halten der sein: Es geht hier ja wohl nur um das Wort "deutlich". Das ist m.e. aber nicht genau genug definiert als dass man "Fake News" schreien sollte, nur weil für einen selbst der Abstand noch nicht so groß ist, als dass man ihn als deutlich bezeichnen würde. zumal überhaupt nicht gesagt wurde auf welcher "Einheit" (Bürger. Wahlberechtigte, Stimmen, Wahlmänner, ...) sich das deutlich bezieht ...

    Naja, das "deutlich" ist ein deutliches Fake. ;)