Hallo,
in diesem Jahr werde ich 63 und in den Ruhestand gehen. Ab dann möchte ich mein monatliches Ruhegehalt stets um 2.000 € aus Ersparnissen aufstocken. Dieser Betrag soll sich am Anfang jedes Jahres um 2% erhöhen (wg. Inflation). Das soll - sehr optimistisch gedacht - 30 Jahre lang so laufen (dann: „Die with zero.“ ). In der Summe sind das nach meiner Zinseszinsberechnung insgesamt rund 970T€.
Die Ersparnisse belaufen sich bei derzeitigen Kursen auf knapp 600T€. Davon liegen rund 320T€ in physischem Gold, rund 140T€ in einem ausschüttenden MSCI-World-ETF und der Rest in Staatsanleihen, Fest- und Tagesgeld.
Nun meine drei Fragen:
1. Ist mein Ziel realistisch oder zu ambitioniert?
2. Würdet Ihr hier noch das ein oder andere umschichten?
3. In welcher Reihenfolge würdet Ihr die einzelnen Töpfe entleeren?
Vielen Dank schonmal!