ING noch empfehlenswert?

  • Die Erhöhung von 10% auf 12% mit "um 20%" auszudrücken wäre verwirrungsstiftender als die Aussage "2% mehr"

    Aber trotzdem ist Ersteres richtig und meiner Meinung nach wird es eben genau deshalb gemacht, um die Unwissenheit vieler Menschen auszunutzen.

    Um bei den Krankenkassen zu bleiben. Wenn man schreibt der Zusatzbeitrag steigt um 1% von 1% auf 2%, dann klingt das für die meisten Menschen harmlos. Die Wahrheit ist, dass sich der Beitrag dadurch verdoppelt hat. Nur das will man den Leuten ja am besten gar nicht sagen.

  • Asche auf mein Haupt: Ich hätte auch nicht zwischen Prozenten und Prozentpunkten unterschieden, aus schierem Unwissen.
    Und das als jemand, der "Kilometer pro Stunde" sagt statt "Stundenkilometer" oder gar "kahemhah" und der weiß, dass er mit 2000 Kalorien pro Tag sicher verhungern würde.
    Auch als Klugscheißer kann man sich also gut täuschen. ^^

    Was mich beim Online-Banking der ING wirklich stört, ist der automatische Logout nach 5min. Ich schaue mir schon mal Dokumente oder Erläuterungen der Bank in einem anderen Tab oder Fenster an und wäre dann gern weiter eingeloggt.
    Bei mir hat das dazu geführt, dass ich auf der Seite der ING immer nur das Nötigste erledigt, mich aber nie weiter umgeschaut habe, wie ich das bei meiner Hausbank tat, wo ich mich besser auskenne und auch besser orientieren kann.

  • Dann bestell' mal "ein Kilogramm xy" an der Fleischtheke, das wird, entgegen der Bestellung von "ein Kilo xy", zu Konfusion führen.


    Bei "Prozente vs. Prozentpunkte" macht es der Kontext. Wenn eine Angabe schon in Prozent ist, dann wird die Änderung regelmässig mit zusätzlichen Prozentpunkten Prozentpunkten angegeben, bei Grössen in EUR eher die prozentuale Veränderung.


    Die Erhöhung von 10% auf 12% mit "um 20%" auszudrücken wäre verwirrungsstiftender als die Aussage "2% mehr", während es bei der Erhöhung von 9,99 EUR auf 11,99 EUR genau andersherum wäre.

    Nichts gegen Vereinfachung wie an Deiner Fleischtheke, aber gegen bewusste Verniedlichung beim Vergleich von Beitragsänderung vs. Beitragssatzänderung
    (letzteres jetzt keine Unterstellung in Deine Richtung - dafür habe ich einen anderen 'Gewährsmann'.)

    ,

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Bin seit rund 25 Jahren ING-Kunde und habe bisher keine Probleme gehabt. Im Gegenteil- die schlanke Produktpalette und die überschaubaren Varianten machen das Banking einfach.


    Für einzelne Produkte gibt es oft günstigere Konditionen bei den Mitbewerbern- aber das Gesamtpaket und das Managen über eine schlanke App überzeugt mich seit Jahren.

  • Das hat ein Freund auch schon einmal in einem Sushiladen erlebt.

    Der Vietnamesische ( kann auch vietnamesisch stämmig sein..) Eigentümer des Ladens ist fast durchgedreht, als er gemerkt hat, dass im Smartphone doch eine Visa Debitkarte hinterlegt war….


    Kartenzahlung geht bei ihm nur mit EC…. Und das auch nur auf Druck… Keine Ahnung, ob von den Finanzbehörden oder der Kundschaft.

    Bis dahin hatte er nur Bargeld akzeptiert.

    Klar, die schwarz beschäftigte Küchenhilfe will ja bezahlt werden.



    Da gehts echt nicht um geringe Gebühren: Ich hab das bei uns vor Ort mal mit dem Inhaber eines qualitativ ziemlich guten Lebensmittelladens durchgekaspert. In diesem Geschäft beträgt die Marge ganze 3% des Umsatzes und davon zweigt sich Visa bei Debitkartenzahlungen dann ein Drittel (also 1% des Umsatzes!) ab, bei den älteren Girokarten ist es wohl nur ein Bruchteil davon.

    Vergleichen wir das mal mit Bargeld:


    https://www.mimikama.org/sparkasse-nimmt-gebuehren-fuer-muenzeinzahlungen/


    In diesem Fall liegt die Gebühr über 10(!!!)%. Und das ist nur für die Einzahlung. Die Arbeitszeit dessen, der die Barkasse abschließt, das Geld zählt, zur Bank geht ist noch gar nicht eingepreist.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • Dass die Darstellung flächendeckend bewusst in Verschleiherungsabsicht erfolgt, erscheint mir dennoch zweifelhaft. ?(

    Flächendeckend vielleicht nicht, aber bewusst schon. Mein Gewährsmann ist - leider: war - das ehemalige SPD-MdB Dr. Horst Schmidbauer (*1940, +2024) als Teilnehmer an einer Podiumsdiskussion.
    Der hantierte gekonnt verbal mit dieser Vereinfachung. Als ich ihn mittels Rede- oder Fragerecht aus dem Publikum auf diesen feinen Unterschied ansprach, konterte er routiniert mit einer Floskel, man müsse es ja nicht komplizierter machen als nötig (Gegenrederecht für den Frager aus dem Publikum gab es dann nachvollziehbar nicht).


    Beim Bier nach der Veranstaltung kam er von sich aus auf mich zu, gratulierte mir zu meinem gezielten Einwand und gestand, so gehe halt Politik, und dass das alle so machen, nicht zuletzt seine 'Spezis' von der CSU ;) .

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Vergleichen wir das mal mit Bargeld:


    https://www.mimikama.org/spark…n-fuer-muenzeinzahlungen/


    In diesem Fall liegt die Gebühr über 10(!!!)%. Und das ist nur für die Einzahlung. Die Arbeitszeit dessen, der die Barkasse abschließt, das Geld zählt, zur Bank geht ist noch gar nicht eingepreist.

    Nicht zu vergessen das Risiko von Überfällen, wenn man regelmäßig größere Summen vom Geschäft zur Bank tragen muss. Oder auch einfach im Laden. Bei Kartenzahlung ist da auch mit vorgehaltener Waffe nichts zu holen

  • Nochmals vielen Dank für eure Beiträge hier.
    Das Konto bei der ING ist eröffnet und der Kontowechsel läuft.

    Leider bekommt man vom Sparbuch der Sparkasse nur 2000 € im Monat runter.
    Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate.
    Das schmälert den Zinsertrag in den ersten 4 Monaten auf dem ING Extra-Konto.
    Aber irgendwas ist ja immer ;)

  • ING ist super und es läuft einfach. Keine komischen Dienstleisterprobleme wie bei der DKB. Und der Großteil der Services ist durchdigitalisiert, bis auf gewisse Ausnahmen.


    Nur ich hoffe du hast, wenn du einen Dispo willst den gleich bei der Eröffnung beantragt, sonst darfst du (falls noch kein Gehalt drauf kam) ein Formular im Banking ausfüllen, ausdrucken und per Post zu denen schicken.

  • Nur ich hoffe du hast, wenn du einen Dispo willst den gleich bei der Eröffnung beantragt, sonst darfst du (falls noch kein Gehalt drauf kam) ein Formular im Banking ausfüllen, ausdrucken und per Post zu denen schicken.

    Ja, habe ich direkt bei Eröffnung gemacht.

  • Leider bekommt man vom Sparbuch der Sparkasse nur 2000 € im Monat runter.
    Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate.

    Da gab es früher die Möglichkeit auf einen Teil der Zinsen zu verzichten und damit gleich aufs gesammte Geld zuzugreifen. Ob das immer noch geht weiß ich nicht. Wäre villeicht eine Differenz-Zinsrechnung wert. 8)

  • Das Konto bei der ING ist eröffnet und der Kontowechsel läuft.

    Leider bekommt man vom Sparbuch der Sparkasse nur 2000 € im Monat runter.
    Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate.
    Das schmälert den Zinsertrag in den ersten 4 Monaten auf dem ING Extra-Konto.
    Aber irgendwas ist ja immer ;)

    Du kannst von einem Sparbuch mit gesetzlicher Kündigungsfrist sofort alles abheben, mußt aber für alles über 2000 € im Monat einen sog. "Vorschußzins" zahlen, der ein Viertel des Sparbuchzinses beträgt. Sparbuchzinsen sind meistens minimal, ein Viertel von minimal ist dann noch minimaler.


    Wie hoch ist bei Deiner Sparkasse der Sparbuchzins? 0,3%? Noch weniger?


    Gleichzeitig kündigst Du natürlich das Guthaben (das wie hoch nochmal ist?). Für den ersten Monat zahlst Du den Vorschußzins auf den abgehobenen Betrag abzüglich 2000 € (die sind pro Monat frei), im zweiten Monat auf den abgehobenen Betrag abzüglich 4000 € (2000 € für den zweiten Monat, im dritten Monat auf den abgehobenen Betrag abzüglich 6000 €. Ab dem vierten Monat nichts mehr.


    Man nennt den Vorschußzins auch "Lehrgeld für unaufmerksame Geldanleger", denn ein aufmerksamer Geldanleger würde unter den heutigen Bedingungen natürlich niemals nennenswert mehr Geld als 2000 € auf ein Sparbuch legen (wenn er nicht muß).


    Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich dieser Deal für Dich trotz Vorschußzins nicht lohnt.

  • Wähl eine Bank aus den Empfehlungen von Finanztip:


    "In unserem Vergleich liegen das C24 Smart und das Onlineonly der Meine Bank vorne. Weitere empfehlenswerte Konten sind: Norisbank Top-Girokonto, Consorsbank Essential, DKB (in der Aktiv Variante) und das Santander Bestgiro."

  • Wähl eine Bank aus den Empfehlungen von Finanztip:


    "In unserem Vergleich liegen das C24 Smart und das Onlineonly der Meine Bank vorne. Weitere empfehlenswerte Konten sind: Norisbank Top-Girokonto, Consorsbank Essential, DKB (in der Aktiv Variante) und das Santander Bestgiro."

    Finanztip schaut sich nur die Konditionen an. Ob jetzt der Support gut arbeitet oder wie störungsfrei die App/Banking arbeitet spielt für diesen Vergleich garkeine wirkliche Rolle. Die ING ist in diesem Zuge schon besser wie Meine Bank und C24.

  • Habe seit 2012 bei ING das Giro sowie Extra Konto (Tagesgeldkonto).


    Bin damals auch als damals 30 jähriger Kunde der Sparkasse rüber zur ING und ich kann dir sagen, dass ich es bis Heute keinen Millimeter bereut habe, eher hätte ichs früher tätigen müssen. Insgesamt gesehen ING = sehr gut!


    Grüße vom Ernst

  • Finanztip schaut sich nur die Konditionen an. Ob jetzt der Support gut arbeitet oder wie störungsfrei die App/Banking arbeitet spielt für diesen Vergleich garkeine wirkliche Rolle. Die ING ist in diesem Zuge schon besser wie Meine Bank und C24.

    Also z.B. den Support von MeineBank und die App/Banking finde ich überragend.


    Die ING ist bei mir raus, weil sie die Girocard extra bepreist. Finde ich grundsätzlich frech, unabhängig von der Höhe des Betrags. Da gibt es eben viele andere die das noch kostenlos anbieten (z.B. Meine Bank).

  • Also z.B. den Support von MeineBank und die App/Banking finde ich überragend.


    Die ING ist bei mir raus, weil sie die Girocard extra bepreist. Finde ich grundsätzlich frech, unabhängig von der Höhe des Betrags. Da gibt es eben viele andere die das noch kostenlos anbieten (z.B. Meine Bank).

    Ich habe die ING-Girocard auch gekündigt, weil ich sie nicht brauche. Aber wenn man ehrlich ist, sind die 1,50 Euro/Monat nicht der Weltuntergang. "Frech" sind da eher die Volksbanken und Sparkassen. Wenn ich bedenke, was ich sonst so ausgebe über den Monat... :S