Erbe aber kaum ahnung

  • Hallo,

    ich habe im Dezember meinen Papa verloren und habe als Alleinerbe auch seine Geld und sein Depot geerbt und fühle mich damit total überfordert.

    Vielleicht hat jemand hier Erfahrungen und ist bereit mir den ein oder anderen Ratschlag zu geben Ich recherchiere schon total viel und hab mir langsam etwas wissen angeeignet aber es geht hier um (für mich auf jeden fall) viel Geld. Zusätzlich zum emotionalen Wert der da dran hängt.

    Zu den „Fakten“:

    Es gibt ca 70000€ die jetzt erstmal auf meinem Tagesgeldkonto liegen.

    Im Depot sind ein DES ESG TOP WORLD Fonds mit ca 25000€ der sehr gut läuft und seit ca April 2020 ein Plus von 79% gemacht hat

    Ein IShares Core MSCI World ETF. Der läuft seit April 2021 und ist grad bei 21500€


    Und dann die Einzelaktien bei denen ich die grössten Fragezeichen habe.

    Bayer die seit kauf knapp 60% verlust gemacht haben.

    Daimler Truck die etwas im plus sind.

    Mercedes Benz die 20% im plus sind

    und Volkswagen die 35% im minus sind.

    Insgesamt haben die Einzelaktien einen Wert von Momentan ca 50000€.

    Halten? Verkaufen? Abwarten?

    Mir geht es hier nichtmal um jeden Euro, sondern es „für meinen Papa“ ordentlich weiter zu machen. Er hat schwer dafür gearbeitet. Ich bin sehr dankbar für das Geld, dass mir sicher beim schließen der Rentenlücke helfen wird und mein Leben finanziell leichter macht. Ich bin Erzieherin und allein für meine Finanzen zuständig. Da war bisher nicht all zu viel mit sparen.

    Ich freue mich über jeden Denkanstoß der etwas Struktur in meinen überforderten Kopf bringt

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo,


    das tut mir leid mit deinem Vater 😔.


    Ich denke, das Wichtigste ist Ziele zu definieren (Altersvorsorge, Hauskauf?, Neues Auto?) und daraus abgeleitet dann eine Vermögensaufteilung. Die konkreten Anlageprodukte sind erstmal nachrangig.


    Vielleicht spricht dich dieses Video an und hilft dir:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es gibt ca 70000€ die jetzt erstmal auf meinem Tagesgeldkonto liegen.

    Da kannst du es erstmal liegen lassen bis du genauere Pläne hast, es ist innerhalb der Einlagensicherung von 100k.


    Im Depot sind ein DES ESG TOP WORLD Fonds mit ca 25000€ der sehr gut läuft und seit ca April 2020 ein Plus von 79% gemacht hat

    Ein aktiv gemanagter Fonds mit nur 50-60 Titeln. Der Kaufzeitpunkt war top (im Corona Tief). Verkaufen (umschichten) wäre aufgrund der Kosten und schwachen Diversifikation mittelfristig anzuraten, aber es wird teuer wegen der Steuer, die dich über 2000€ kosten würde. Das solltest du dir gut überlegen, evtl. über ein paar Jahre strecken, um jedes Jahr den Steuerfreibetrag von 1000€ optimal auszunutzen.


    Ein IShares Core MSCI World ETF. Der läuft seit April 2021 und ist grad bei 21500€

    Liegen lassen, ist ein guter Standard ETF. Ein Chefredakteur von Finanztip (Saidi) hat ihn auch 😉. Frisches Geld, etwa das vom Tagesgeldkonto oder Gehalt könntest du hier rein investieren. Alternativ auch einen neuen ETF aufmachen, der noch breiter streut (mit Schwellenländern).


    Einzelaktien

    Ich kenne mich damit nicht aus, ich denke ich würde sie aber rein aus emotionalen Gründen einfach liegen lassen.


    Gutes Gelingen!

  • Mir geht es hier nichtmal um jeden Euro, sondern es „für meinen Papa“ ordentlich weiter zu machen. Er hat schwer dafür gearbeitet. Ich bin sehr dankbar für das Geld, dass mir sicher beim schließen der Rentenlücke helfen wird und mein Leben finanziell leichter macht.

    So hart es klingen mag: Du machst das nicht mehr für Deinen Papa sondern für Deine Zukunft.


    Und genauso macht es wenig Sinn, die vergangene Rendite zu betrachten und daraus etwas für die Zukunft ableiten zu wollen.


    Einzelaktien sind immer eine Spekulation mit einem vollständigen Verlustrisiko. Aber auch dort muss jeder für sich selber entscheiden.


    Persönlich würde ich die Einzelaktien alle in den ETF umschichten und eher dort darauf spekulieren, dass sie mir auf lange Sicht die Marktrendite erwirtschaften wie zu hoffen, dass Bayer nicht nochmal 63 Mrd (plus etliche Mrd in Gerichtsprozessen) in ein neues Monsanto versenkt oder die deutsche Automobilindustrie bis zu meiner Nutzung des Kapitals mehr Rendite erwirtschaftet wie der weltweite Markt.


    Aber das alles hängt natürlich auch von Deinem Anlagehorizont ab und noch viel mehr davon, wie Du die Zukunft der Firmen bewertest. U.U. bleiben die beiden Daimler Aktien auch bei ihren bisherigen Dividenden-Höhen.

  • Ehm, herzliches Beileid erst einmal. :(

    Die beiden Fonds kann ma so weiter laufen lassen. Evtl ergibt es sinn den DWS langfristig auch zu verkaufen und ihn in einen ETF zu überführen oder eine größere Anschaffung damit zu finanzieren.
    Die Einzeltitel sind alle sehr Dividendenstark (außer Bayer aktuell). Daher schau dir mal die Historie an, wie viele Zahlungen das schon gegeben hat. Das können durchaus mehr sein, als der aktuelle Kursverlust.

  • VIelleicht findest du in den Unterlagen, die Abrechnungen, der einzelnen Positionen. Sollte es sich um Altbestand handeln, dann fallen nicht ganz so viele Steuern an, weil es einen Freibetrag gibt.

    Die Daimler Truck Aktien waren eventuell kostenlos, weil Daimler und Mercedes aufgespalten wurden.

  • Vielleicht spricht dich dieses Video an und hilft dir:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Video macht einen guten Eindruck. Diese Firma kannte ich bisher noch nicht.

    Danke für den Hinweis!

  • Ich freue mich über jeden Denkanstoß der etwas Struktur in meinen überforderten Kopf bringt

    Auf den ersten Blick sehe ich keinen Grund sofort etwas verändern zu müssen. Die unterschiedlichen Aktienbestandteile kann man bspw. mit ETFs besser und kostengünstiger gestalten. Aber du solltest dich in Ruhe informieren und dann deine eigenen Entscheidungen treffen. Hier im Forum wirst du Informationen, Anregungen und Erfahrungen anderer erhalten. Entscheiden solltest du dann aber selbst auf Basis dessen was du verstanden hast. Nur dann wirst du damit zufrieden sein und es auch in schwierigen Marktphasen beibehalten.

    Vielleicht erzählst du noch etwas mehr über dich (Alter/Anlagehorizont) und deine sonstige Einkommens- und Vermögenssituation, Rentenansprüche, etc. Auch deine bisherigen Erfahrungen mit Aktien und deine persönliche Risikotragfähigkeit/-toleranz wären interessant zu wissen. Dann fällt es etwas leichter Ratschläge zu geben.

  • Ich habe im Dezember meinen Papa verloren und habe als Alleinerbe auch seine Geld und sein Depot geerbt und fühle mich damit total überfordert.

    Mein Beileid.


    Jeder hier hat mal angefangen und hatte am Anfang logischerweise keine Ahnung. Das läßt sich aber ändern. Nimm Dir die Zeit dazu, gerade am Anfang lernst Du schnell.

    Vielleicht hat jemand hier Erfahrungen und ist bereit mir den ein oder anderen Ratschlag zu geben Ich recherchiere schon total viel und hab mir langsam etwas wissen angeeignet aber es geht hier um (für mich auf jeden Fall) viel Geld. Zusätzlich zum emotionalen Wert der da dran hängt.

    Versuch das mit den Emotionen flach zu halten, gibt bessere Ergebnisse. Emotionen sind bei Geldanlagen schlechte Ratgeber.


    Du schreibst wenig - zu wenig - über Dich, somit ahnt keiner, wo Du stehst. Wenn man anderen Leuten raten will, werden die Ratschläge umso besser, je genauer man die Situation kennt.


    Schau Dir mal folgende zwei Bücher an (ich habe sie mir aus der hiesigen Stadtbücherei ausgeliehen, sie sind aber auch nicht teuer, wenn Du sie Dir kaufst):


    Hartmut Walz - Ihre Finanzen fest im Griff: Vermögen aufbauen, statt Geld verschenken.

    Thomas Kehl - Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest.

    Ca. 70.000€ [liegen] erstmal auf meinem Tagesgeldkonto.

    Da liegen sie erstmal gut, wenn Du nicht sonst noch viel Geld bei der gleichen Bank liegen hast (!).

    Im Depot sind ein DES ESG TOP WORLD Fonds mit ca 25000€, der sehr gut läuft und seit ca April 2020 ein Plus von 79% gemacht hat

    Ein IShares Core MSCI World ETF. Der läuft seit April 2021 und ist grad bei 21500€.

    Den DES ESG TOP WORLD Fonds (DWS?) habe ich nicht eindeutig identifizieren können.


    Wir haben gerade außergewöhnliche Börsenzeiten. Sonst wären 79% in 4 bis 5 Jahren besonders hoch, gerade in den letzten Jahren haben das viele Fonds (und auch ETFs) geschafft.


    Der zweite genannte Fonds dürfte ähnlich gelaufen sein (Ohne genaue Tagesdaten kann das keiner nachrechnen).

    Informieren. Die Papiere liegen schon ein Weilchen, jetzt kommt es auf ein Vierteljahr oder so auch nicht mehr an. Wir hier sind die Finanzselbermacher. Wir helfen uns gegenseitig - und natürlich auch Dir! Aber Du mußt einen Gutteil halt selber dazutun. Du triffst die Entscheidungen, schließlich ist es Dein Geld.


    Bayer hat sich mit Monsanto ganz fürchterlich verhoben.

    Dann hast Du halt viel Auto. Sehr deutsch. Mercedes hat sich aufgespalten, Dein Vater dürfte 1 Wert gekauft haben, jetzt sind es 2. Wenn man im Verhältnis zu viel vom Gleichen hat, nennt man das ein Klumpenrisiko.

    Mir geht es hier nicht mal um jeden Euro, sondern es „für meinen Papa“ ordentlich weiter zu machen. Er hat schwer dafür gearbeitet. Ich bin sehr dankbar für das Geld, das mir sicher beim Schließen der Rentenlücke helfen wird und mein Leben finanziell leichter macht. Ich bin Erzieherin und allein für meine Finanzen zuständig. Da war bisher nicht all zu viel mit Sparen.

    Ich verstehe das, halte das aber für einen ungeeigneten Ansatz. Halt Deinen Papa in Ehren! Aber geh Du Deinen Weg. Wenn Du dabei erfolgreich bist, schaut er mit Wohlgefallen auf Dich herunter von seiner Wolke.


    Grundsätzlich sind Einzelaktien kritisch, weil Du Dich damit von einer Einzelfirma bzw. einer Einzelbranche abhängig machst. Das siehst Du in Deinem Depot: Bayer galt seit Jahrzehnten als grundsolider Pharma- und Chemiewert. 2018 haben sie die US-Firma Monsanto gekauft, und dieser Kauf ist grandios danebengegangen.


    Dann hast Du viel Wert einer einzigen Branche, nämlich der deutschen Automobilbranche, die aktuell schwere Zeiten durchlebt.


    Es gibt bei der Aktienanlage ein wichtiges Prinzip, das nennt sich Diversifikation oder Streuung. Man soll nicht alles Geld in eine Aktie oder wenige Aktien oder nur ein Land oder nur eine Branche stecken. Je mehr Aktien man kauft in je mehr Ländern und je mehr Branchen, desto besser ist das grundsätzlich. Wenn dann nämlich 1 Firma schlecht wirtschaftet, fällt das unter tausend nicht so sehr ins Gewicht wie unter nur dreien.


    Der Welt-ETF enthält tausende Firmen (ok, relativ wenig große und viele kleine). Dennoch: In dem ETF ist Deine Investition viel besser verteilt als bei Deinen Einzelaktien.

    Ich freue mich über jeden Denkanstoß, der etwas Struktur in meinen überforderten Kopf bringt

    Mach langsam und in kleinen Schritten!

    Auf den richtigen Weg gemacht hast Du Dich doch schon.

    Lies und frag. :)


    Das kriegst Du hin!


    PS: Sei vorsichtig mit Leuten, die Dir was verkaufen wollen - auch übrigens mit Frauen, die Dir was verkaufen wollen und Dich vor den bösen Männern schützen wollen. Die Videos von finanztip kannst Du Dir problemlos reinziehen, den weiblichen Podcast "Auf Geldreise" auch. Mona Linke gehört zu finanzfluss, sie schreibt auch bei der Zeit.

  • Das kann schon sein. Da sollte die TE nachlegen, nicht die Mitleser recherchieren lassen.

    Mit Blick auf meine QWERTZ Tastatur dürfte es sich um einen Fat-Finger-Error handeln

    Nimm besser diese Seite, da kannst Du den Vergleichsmaßstab dazublenden - neben dem der Fonds nicht so toll aussieht.

    Das ist richtig. Irgendwo müssen die hohen Gebühren ja schliesslich versickert sein X/

  • Dein Vater hat das nicht schlecht gemacht, da besteht kein Grund zu übereiltem Handeln - auch wenn du mittelfristig wahrscheinlich ein paar Sachen ändern wollen wirst.


    Viel gutes wurde hier schon geschrieben. Erst einmal selbst klar werden, das du mit dem Geld vor hast. Wie lange soll es „ruhen“ bzw. „vor sich hin arbeiten“, wann sollen Teile davon irgendwie zum Einsatz kommen?


    Eine ganz wichtige Sache noch: Wahrscheinlich liegt das Depot bei einer klassischen Filial-Bank? (Aufgrund des DWS Fonds evtl. die Deutsche Bank?) Wenn du dort hin gehst, wird man dir anbieten, vielleicht sogar aufdrängen, über diese Geldanlage zu sprechen. Da ist allerhöchste Vorsicht geboten! Die riechen, dass du wenig Ahnung hast und werden versuchen sich auf deine Kosten ordentlich Provisionen zu sichern. Nichts machen, nichts unterschreiben, immer alles erst mal mit nachhause nehmen und in Ruhe anschauen.

  • Ich kenne die Situation kann und kann allem hier Gesagten zustimmen.


    Was Du jetzt tun musst:

    Ein Konto und Depot auf Deinen Namen eröffnen, wohin Du die Werte übertragen kannst. Das ist höchstwahrscheinlich schon passiert.


    Was Du irgendwann tun solltest:

    Du solltest Dir das Depot nicht nur sachlich aneignen (siehe oben), sondern auch emotional.

    Es sollte "Deins" werden, also wenn Dich jemand fragt was Du wieso gemacht hast, dann sollte die Antwort nicht sein: "Keine Ahnung, hat mein Vater entschieden". Dass muss nicht sehr bald passieren. Aktuell weißt Du gar nicht was das alles bedeutet und Du hast Angst, etwas falsch zu machen. Da ist es beruhigend, dass Dein schlauer Vater die Entscheidungen getroffen hat. Aber irgendwann muss es Dein Geld werden, also beschäftige Dich dieses Jahr mit Finanzen. Finanztip ist dafür eine gute, seriöse und (vor allem!) unaufgeregte Quelle. Eine der größten Gefahren ist, dass Du irgendwelchen Predigern hinterher läufst, die Dir verkaufen wollen dass die irgend ein geheimwissen haben.


    Was Du dann tun könntest:

    Wir hier im Forum sind ein Haufen, für den der Aktienmarkt die einfachste und problemloseste Art ist, sein Geld in einem vernünftiegen Rahmen zu vermehren.

    Dazu sind geringe Kosten und eine möglichst breite Streueung auf viele Länder und Sektoren hilfreich.

    Dein "IShares Core MSCI World ETF" ist genau so einer und sehr gut geeignet.

    Der andere Fond von DWS ist erstmal ganz schön teuer (da aktiv verwaltet) und kostet Dich jedes Jahr 1,5%, egal wie gut er läuft.

    Die Einzelaktien sind noch problematischer. Wenn es den deutschen Auto-Produzenten schlecht geht, gehen alle Aktien runter.

    Dazu kommt, dass Einzelaktien normalerweise von Leuten gekauft werden, die aus persönlichen Gründen irgendwie an diese Werte glauben. Ich bin sicher, dass (deutsche) Autos für Deinen Vater eine besondere Stellung hatten. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Du zufällig auch an den großen Boom der deutschen Autohersteller glaubst. Also machen diese Aktien für Dich noch weniger Sinn.

    Wenn Du Dir also irgendwann das Depot aneignen kannst, wäre der Verkauf der Einzelaktien und dafür ein Aufstocken des MSCI World-ETF (oder einer vergleichbaren Anlage) und sehr guter erster Schritt.

    PS: Was Du da von Gewinnen/Verlusten schreibst deutet darauf hin, dass Du dafür nicht einmal Steuern zahlen müsstest, da vermutlich die VW-Verluste die Gewinne kompensiert. Es gibt also (anders als beim DWS-Fond) keine (steuerlichen) Nachteile einer Umschichtung.

  • Hallo.


    Wenn man (noch) keinen konreten Verwendungszweck für das Geld hat, dann ist Tagesgeld ein vernünftiger "Zwischenspeicher". Das Geld arbeitet ein wenig und man bleibt flexibel.


    Aus den Schilderungen lese ich keine Dringlichkeit am Depot etwas ändern zu müssen. Man könnte es so laufen lassen oder auch Veränderungen vornehmen. Wahrscheinlich würde ich es zunächst so belassen und erst nach und nach schauen, ob und was ich ändere.

  • Mir geht es hier nichtmal um jeden Euro, sondern es „für meinen Papa“ ordentlich weiter zu machen.

    Nein, es geht um Deine Zukunft und um Deine Altersvorsorge, und nicht um Deinen Papa.


    Ob irgendetwas in der Vergangenheit gut oder schlecht lief, ist für Anlageentscheidungen ohne Bedeutung. Entscheidend ist die Erwartung für die Zukunft.


    Eigne Dir Wissen an.

    Hier auf der Plattforum von Finanztip. Und lese ein Buch von Gerd Kommer oder Martin Weber.

    Lege Dein Geld so an, dass es für Dich passt.

  • Hallo zusammen,

    der Anfang ist gemacht.

    Mit den Seiten oder Videos von Finanztip haben Sie kostenlos alles was Sie brauchen.

    Die ersten Videos zeigen Ihnen rasche wie einfach es ist mit Geld umzugehen.

    Ihr Vater dürfte froh zu sein, wenn er sieht wie Sie es selbst in die Hand nehmen.

    Geld ist ganz einfach.

    Das können Sie selbst.

    Finanztip
    Saidi erklärt Dir alles, was Du zu Finanzen wissen musst. Geldanlage, Immobilien, Steuern, Energie & Co. – ohne Fachchinesisch und mit vielen Beispielen. Neue…
    www.youtube.com

    Viel Erfolg.

    LG

  • Spezielle Informationen für Frauen sind unnötig und oft schlecht. Das oben verlinkte Video macht indirekt Werbung, sich beraten zu lassen, da wäre ich vorsichtig, denn oft ziehen solche Akademien einem das Geld aus der Tasche. Gleiches gilt für Banken, die gerne kostenlose Beratungen machen. Am Ende zahlt man viel Geld für teure Produkte.


    Lieber bei guten Einführungen bleiben in das Thema (Hartmut Walz: Einfach genial entscheiden in Geld und Finanzfragen, Gert Kommer: Souverän investieren für Einsteiger, Stiftung Warentest: Anlegen mit ETFs, Martin Weber: Genial einfach investieren). Bei den Videos von Finanztip und Finanzfluss sehe ich auch keine Eigeninteressen.


    Wenn Du eine Idee hast, wo die Reise hingehen soll, kannst Du Dir Gedanken machen, bei welcher Bank, Du Dein zukünftiges Depot führen willst und dann schrittweise den Umbau vornehmen nach Deinen eigenen Vorstellungen. Nutze die Gelegenheit, die einzelnen Schritte hier anzusprechen bevor Du sie umsetzt.

  • Spezielle Informationen für Frauen sind unnötig und oft schlecht.

    Eine Frau könnte zumindest mir vorhalten, ich hätte die anatomischen Voraussetzungen für eine solche Aussage nicht.


    Dies ist nun schon das 18. Posting in diesem Thread, die TE hat sich aber außer dem Saatposting nicht geäußert. Wir diskutieren also mal wieder mit uns selber.

    Das oben verlinkte Video macht indirekt Werbung, sich beraten zu lassen, da wäre ich vorsichtig, denn oft ziehen solche Akademien einem das Geld aus der Tasche. Gleiches gilt für Banken, die gerne kostenlose Beratungen machen. Am Ende zahlt man viel Geld für teure Produkte.

    Ich sehe das nicht so schlimm. Das Video nennt eine ganze Menge sinnvoller Dinge. Die kann man sich anhören, ohne Geld dafür zu bezahlen. Besonders die strukturierte Vorgehensweise beeindruckt mich. Ich bin noch nicht dazu gekommen, mir die anderen Videos der Firma anzuschauen. Optionshandel mache ich selbst nicht (und werde damit wohl auch nicht mehr anfangen). Vielleicht schaue ich mir die Einführungsvideos dennoch mal an.