Und wieso werden dadurch nur Selbstanleger gefördert, ohne dass die Versicherungen profitieren? Dann werden die eben wieder mit Steuerbefreiung werben und die Kosten in den Verträgen verstecken.
Das war, wie Du sagst, absehbar. Wieso ist das jetzt nicht absehbar?
Bisher gibt es Steuervergünstigungen NUR, wenn man in ein (in der Regel teures und unflexibles) Versicherungsprodukt investiert. Wer einfach nur alleine, ohne Versicherung oder Finanzproduktverkäufer investiert, wird nicht gefördert. Wenn das geändert würde, wäre das kein Alleinstellungsmerkmal mehr für Versicherungsprodukte.
Man könnte auch sagen, die Förderung gibt es nur für Verträge mit einer laufenden Kostenquote unter x% und ohne Abschlussprovision.
Nochmal: Es gäbe da viele Möglichkeiten, und ja, die Finanzwirtschaft wird immer Wege finden, bei Leuten, die sich nicht dafür interessieren und es deshalb nicht besser wissen Geld einzusammeln. Aber bisher gibt es eben selbst für informierte Menschen keine Möglichkeit, als Selbstanleger ohne dazwischengeschaltete Versicherung gefördert und steuerbegünstigt in Aktien(ETF) anzulegen.