Einsteiger , totaler Anfänger

  • Hi

    Ich begrüße das Forum. Bin neu hier.

    Ich bin am überlegen ob ich in Aktien investieren soll.

    Nur ich bin noch totaler Anfänger.

    Habe keine Erfahrung mit Aktien.

    Kann mir dazu jemand mich aufklären?

    Ich habe ein Giro kont und ein Extra konte bei der ing

    Danke schon Mal im vorraus

  • linto

    Hat den Titel des Themas von „Einsster, totaler Anfänger“ zu „Einsteiger , totaler Anfänger“ geändert.
  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich habe ein Giro kont und ein Extra konte bei der ing

    Das ist schon mal nicht schlecht. Das Depot bei der ING solltest du dann einfach und kostenlos dazu bekommen.

    Die ING bietet sogar ETF Sparpläne ab 1 EUR Sparrate an, sozusagen zum Kennenlernen mit Spielgeld.

    Ansonsten: schau dir die Videos von Finanztip und Finanzfluss an und stelle dann hier noch mal die Detailfragen.

  • Das ist schon mal nicht schlecht. Das Depot bei der ING solltest du dann einfach und kostenlos dazu bekommen.

    Die ING bietet sogar ETF Sparpläne ab 1 EUR Sparrate an, sozusagen zum Kennenlernen mit Spielgeld.

    Ansonsten: schau dir die Videos von Finanztip und Finanzfluss an und stelle dann hier noch mal die Detailfragen.

    Bei der ING würde ich den weltweit ETF von Vanguard FTSE All-World als Anfänger nehmen:


    IE00B3RBWM25 ausschüttend

    IE00BK5BQT80 thesaurierend


    oder den


    SPDR MSCI ACWI IMI


    IE00B3YLTY66

  • Wenn man neu anfängt, ist es wichtig ein gewisses Grundwissen zu entwickeln, dazu liest man sich auf den Seiten von Finanztip, in den Themen die einen interessieren ein. Weiterhin nutzt man den YouTube Kanal und schaut die dazugehörigen Videos von Saidi. Deine Frage ist, wie du sie gestellt hast, von niemanden zu beantworten. Hier fehlen die Informationen, zB Alter, wann wird das Kapital für was gebraucht, wie viel Geld steht einmalig oder in gewissen Abständen für eine Investition zur Verfügung. Wenn du das für dich geklärt hast, kannst du gerne gezielte Fragen stellen.

  • Hi,

    Danke für eure Antworten.

    Bin 34.

    Hab es für meine Altervorsogung ,Rente, gedacht, also so in ungefähr 30 Jahren.

    Den wer weiß, was später, mit der gesetlichen Rente ist.

    Ich habe eine KapitalLebenversicherung, bei der DEVK, die läuft aber auch erst in 25 Jahren oder so aus. das genauerer Datum muss ich nochmal nahlesen, wenn es relvant wäre.

    ich mach zurzeit eine umschulung mit Förderung vom Arbeitsamt , so 100-300€ könnte ich Investieren. Aber da ich noch anfänger bin, möchte ich erstmal höchsten 100€ in rate ziehen.

    oder werden noch weitere infos benötigt?

  • Hm, eine KLV. Da könnte man noch einen Blick drauf werfen...

  • Nur ich bin noch totaler Anfänger.

    Habe keine Erfahrung mit Aktien.

    Kann mir dazu jemand mich aufklären?

    Ich halte wenig davon, einfach blind etwas umzusetzen was andere empfehlen. Du solltest es selbst verstanden haben. So schwer ist das auch nicht, "with a little help from my friends" hier im Forum. Ich empfehle, zunächst ein eigenes Basiswissen aufzubauen. Dazu könntest du bspw. die Finanztip Academy "absolvieren". Anschliessend wirst du hier viele wertvolle Empfehlungen bekommen.

  • Da Du Anfänger bist solltest Du auch am Anfang anfangen ;) :

    Finanztip-Klassiker: So funktioniert unser 4-Töpfe-Prinzip
    Mit unserem Prinzip kannst Du Deine täglichen Finanzen und langfristige Geldanlage optimal organisieren – und es ist super easy.
    www.finanztip.de


    Der nächste Punkt ist dann erstmal das Thema Absicherung.

    Versicherungen wie Privathaftpflicht und nach Möglichkeit eine für den Fall der Berufsunfähigkeit sind vorhanden?


    Ja und die Kapitallebensversicherung der DEVK sollte man sich auch mal ansehen. Du wärst nicht der Erste hier, der sich mit so einem Produkt 'arm' spart.


    Ein gutes Buch, für den ersten finanziellen Rundumschlag ist 'Ihre Finanzen fest im Griff' von Hartmut Walz. Kostet so 12€ und ist m.E. jeden Cent wert.


    Alles weitere findet sich dann.

    Viel Erfolg beim einlesen und anfangen!

  • Ich würde bei deiner Bank ein Depot erstellen, mir 1 oder 2 Aktien raussuchen, die dir gefallen, und monatl. mit niedrigem Einsatz per Sparplan investieren.


    So hab ich's auch gemacht.


    Dann kannst du am lebenden Objekt schauen, wie sich das Ganze verhält. :)

  • monstermania hat die wichtigsten Punkte bereits aufgelistet.


    Ergänzend wäre noch wichtig, ob man auch die Absicherung einer Familie bedenken muss (Frau, Kinder etc.). Gibt es neben der Altersvorsorge noch andere wichtige Finanzplanungen (Auto, Immobilie etc.)?


    Die ersten Sparraten könnten beispielsweise auf ein Extrakonto bei der ING laufen, bis Du dich ein wenig eingearbeitet hast.


    Die Überprüfung der KLV macht absolut Sinn, viel zu oft wird Anlegern da teurer Schrott angedreht.

  • Zitat



    Ja und die Kapitallebensversicherung der DEVK sollte man sich auch mal ansehen. Du wärst nicht der Erste hier, der sich mit so einem Produkt 'arm' spart.



    warum arm spart? ich Zahle keine Steurern drauf.


    Ja ich habe auch eine haftpflichtversicherung bei der DEVK



  • Die ersten Sparraten könnten beispielsweise auf ein Extrakonto bei der ING laufen, bis Du dich ein wenig eingearbeitet hast.


    Habe ja schon eion Extra konto be der ING, da kommen jeden monat vom mein Gehalt 100-300€ drauf, Monatlich


    Momentan habe ich keine Familenplanung Neues Auto brauch ich auch nicht, aber vieleicht in der Zukunft, man kann ja nie wissen.

  • Ich würde bei deiner Bank ein Depot erstellen, mir 1 oder 2 Aktien raussuchen, die dir gefallen, und monatlich mit niedrigem Einsatz per Sparplan investieren.


    So hab ich's auch gemacht.


    Dann kannst du am lebenden Objekt schauen, wie sich das Ganze verhält. :)

    Auch wenn Dir das nicht gefallen wird, bin ich (vermutlich wie die meisten hier) gegenteiliger Ansicht: Gerade wenn es um ein nachhaltiges Sparen geht (Sparplan ...) halte ich Deinen Rat geradezu für falsch. Ein wichtiges Konzept bei der Geldanlage ist die Diversifizierung, und genau die hast Du mit einer Einzelaktie nicht.


    Ein möglichst breiter Aktien-ETF ist als Sparvehikel unbedingt die bessere Wahl. Aber er ist halt langweilig.


    Wenn man eine Einzelaktie hat, kann man sich als Teileigentümer fühlen. Wenn es der Firma Apple gutgeht, kann man das mit Schmunzeln registrieren und sich sagen: Meine Firma! Und kommt dann eine Dividende herein - und seien es nur wenige Cent! - fühlt sich das jedes Mal an wie ein Geschenk. Das gibt für die Psyche deutlich mehr her als der vernünftige thesaurierende ETF auf den ACWI.


    Als Geschenk für den Neffen eignet sich die Einzelaktie Apple oder Microsoft sicher deutlich besser als 2,3876 Anteile des ETFs xxx. Aber eben nur eine. Die regelmäßigen Sparraten sollten in den ETF gehen. Wenn Du willst, leg einen Nonvaleur mit dem angebissenen Apfel dazu. Nachdrucke kosten nicht viel, ein Original wirst Du nicht bezahlen wollen. :)


    Ich weiß, wovon ich da spreche. Als ich mit dem Anlegen angefangen habe, waren ETFs noch nicht so im Schwang wie heute. Entsprechend habe ich noch meine Einzelaktien von damals. Heute würde ich nichts anderes machen wollen. Sogar der alte Kämpe McProfit (<- Kon nichiwa!) fährt heute auf diesem Zug mit.

  • Kein Ding, dass ich als Freund von Einzelaktien hier in der Minderheit bin, habe ich schon gemerkt, und habe nichts dagegen. :thumbup:


    Ich bin aber generell nicht gegen ETFs, ich habe in meinem Depot auch große ETF-Positionen, und für's sorglose Sparen sind die vermutlich die bessere Wahl (wenn Amundi nicht wieder einfällt irgendwelche zu mergen <X ). Gern ins Depot gucke ich aber, richtig erkannt, wg. der Aktien. ^^


    Ich dachte nur, dass ETFs zu Anfang vllt. etwas abstrakt sind, und sich Aktien für den Einstieg besser eignen. Bei einer Aktie besitzt man tatsächlich einen Anteil am Unternehmen, und kann ggfs. direkt sehen, wie sich dessen Verhalten auf den Kursverlauf auswirkt.


    In einem ETF gehört mir keine der Aktien, soweit ich weiß, und ggfs. sind dort die tatsächlichen Aktien nicht einmal enthalten, die dieser eigentlich abbilden will...

  • Ich bin aber generell nicht gegen ETFs ...


    Ich dachte nur, dass ETFs zu Anfang vllt. etwas abstrakt sind, und sich Aktien für den Einstieg besser eignen. Bei einer Aktie besitzt man tatsächlich einen Anteil am Unternehmen, und kann ggfs. direkt sehen, wie sich dessen Verhalten auf den Kursverlauf auswirkt.

    Gegen das Einzelexemplar ist nichts einzuwenden, das habe ich ja geschrieben, wohl aber gegen den Sparplan.


    Welchen Lerneffekt für den Neffen versprichst Du Dich von 0,07176 Microsoft-Aktien, die Du ihm mit Deinem 25-Euro-Sparplan kaufst?


    Ach so, ja: Da lernt der kleine Kerl dann endlich das Bruchrechnen. Das stimmt natürlich. :)