Muss eine Kreditkarte für euch kostenlos sein?

  • Ich bin jetzt nicht so vertraut mit den Preisen mit den Preisen in einem türkischen Schnellimbiss, aber der Gegenwert von drei Dönern reicht hierfür wohl nicht: :)


    Die schwarze American-Express-Karte bekommen: So geht’s

    Dann musst du hinter den 3 Dönern einfach nach ein paar (sehr viele) Nullen dran hängen 😆


    Danke für den Link. War echt interessant zu lesen was die Voraussetzungen sind.

  • Aber wir reden wahrscheinlich von Kosten in Höhe von 3 Dönern pro Jahr?

    Ist halt die Frage, ob man sich die drei Döner lieber selber gönnt, oder dem Management oder den Aktionären der kreditkartenherausgebenden Bank, weil diese für etwas Geld verlangt, das in der Normalausführung dem Endkunden eigentlich kein Geld kosten müsste.

    So sorgt man jedenfalls nicht für Wettbewerb.

  • Ich sehe es eher als Nachteil, wenn alles bei einer Bank ist. Ich habe eine einfache Barclays Kreditkarte und die ist kostenfrei. Girkonten habe ich woanders.


    Und auf die Frage, ob sie kostenlos seien muss, sage ich heute JA und das solange es seriöse Banken mit kostenlosen Karten gibt.

  • Falls jemand ankommt mit der Sparkassen Kreditkarte - „Weil man da wenigstens Service bekommt“


    Der Kartendienstleister der Sparkasse ist der gleiche der auch z.B. die DKB betreut bei der Visa Debit- und Kreditkarte. Beispielsweise bei der DKB bekomme ich das halt deutlich günstiger. Die Visa Debit sogar umsonst.

  • Falls jemand ankommt mit der Sparkassen Kreditkarte - „Weil man da wenigstens Service bekommt“


    Der Kartendienstleister der Sparkasse ist der gleiche der auch z.B. die DKB betreut bei der Visa Debit- und Kreditkarte. Beispielsweise bei der DKB bekomme ich das halt deutlich günstiger. Die Visa Debit sogar umsonst.

    Eine Debitkarte ist halt bloß keine Kreditkarte, sondern nur ein besser klingendes Wort für eine Girokarte.


    Der Kartendienstleister ist auch nicht identisch mit der Bank, die über den Kreditrahmen bzw. das Kartenlimit entscheidet. Er wickelt im Zweifel nur die Zahlungen für die Bank ab.


    Das Marketing der Banken suggeriert teilweise, dass eine Debitkarte dasselbe wie eine Kreditkarte wäre, aber wenn‘s drauf ankommt, steht man plötzlich ohne Kreditkarte da (Hotel, Mietwagen, Notfälle etc.).

  • Eine Debitkarte ist halt bloß keine Kreditkarte, sondern nur ein besser klingendes Wort für eine Girokarte.

    Heute habe ich in einem Lokal eine Pizza zum Mitnehmen gekauft. Vor dem Karten Gerät stand ein Schild: „ Kreditkarten erst ab 20 €“


    Die Eigentümerin erklärte, dass das nicht für die klassische EC Karte gelten würde sondern nur für „richtige Kreditkarten und Visa Debit-Karten“.


    Wir unterscheiden also jetzt einfach mal drei Karten:


    Die gute alte Bankkarte, vereinfacht, auch fälschlich EC Karte genannt. Mit sofort Belastung auf dem Girokonto.


    Die richtige normale Kreditkarte, wie es sie auch schon vor 20 Jahren gab.

    Mit monatlicher Abrechnung.


    Die neumodische Visa-Debit-Krefitkarte mit sofortiger Belastung auf dem Girokonto bzw. eine Anzeige des Betrages, der dann geblockt ist und etwa zwei oder drei Tage später real verschwunden ist (wie bei der ING).


    Ich habe Konten bei der Commerzbank und Deutschen Bank und seit Dezember bei der ING.

    Bei der Commerzbank und Deutschen Bank erhalte ich als Kundenbindung kostenfrei „richtige“ Kreditkarten.


    Werde ING eine „nicht richtige“ Debitkarte.

  • Das ist mein Humor. Kreditkarten bei Banken mit horrenden Kontoführungsgebühren kostenlos zu nennen :-D! Da gehört eine menge Chuzpe dazu!

  • kommt auf den Gegenwert an. Ich habe eine Kreditkarte, die Gebühren kostet. Die alte ADAC Gold. Da sind Reiserücktritt- Reiseabbruch- und Auslandkrankenversicherung mit drin. Diese Versicherungen wären als Einzelversicherungen erheblich teurer, vor allem wenn man sie höchst selten mal braucht. Habe aber zusätzlich noch drei kostenlose Kreditkarten, zum BEispiel weil die ADAC-Karte Gebühren beim Auslandseinsatz nimmt.

  • Ich habe eine Kreditkarte, die Gebühren kostet. Die alte ADAC Gold. Da sind Reiserücktritt- Reiseabbruch- und Auslandkrankenversicherung mit drin. Diese Versicherungen wären als Einzelversicherungen erheblich teurer

    Die mir bekannten Kreditkarten-Reiserücktritt-Versicherungen greifen nur dann, wenn der Urlaub auch mit dieser Kreditkarte bezahlt wurde. Wie ist das bei deiner ADAC Gold geregelt? Und wenn es so ist: Hast du denn auch solche Urlaube, die du mit der Karte zahlst? Für mich als "mit dem Fahrrad oder Motorrad aufs geradwohl" Reisender sind solche mit der KK verbundenen Zusatzleistungen nicht von Bedeutung.


    Zur eigentlichen Frage

    Ich brauche keine Kreditkarte in meinem Alltag. Bei der Postbank habe ich dennoch kostenfrei eine Mastercard dabei. Damit kann ich im Euroraum ohne Gebühren Geld abheben. Ich habe die Karte innert 4 Jahren 2 x genutzt, als meine normale Girokarte nicht funktionierte (die war wohl defekt).

  • Die mir bekannten Kreditkarten-Reiserücktritt-Versicherungen greifen nur dann, wenn der Urlaub auch mit dieser Kreditkarte bezahlt wurde.

    Das ist normalerweise eben nicht so.

    Wobei diese Versicherung meistens schlecht, zu niedrig und mit Selbstbehalt sind.

  • Da wir viel reisen, haben mein Mann und ich jeder 3 Karten - jeweils 1 Visa Debit Card, 1 Amex und 1 Mastercard je von verschiedenen Banken. Alle sind kostenlos. Und die Limits sind mindestens fünfstellig pro Karte. Das kann schon mal relevant sein, z.B. im Krankheitsfall. Ich war schon mal während einer Reise in China mehrere Tage im Krankenhaus. Da musste im Voraus gezahlt werden gleich bei Bezug des Zimmers. Es war nicht so teuer, aber sollte eine OP nötig werden, kann sich das recht schnell ändern.

  • kommt auf den Gegenwert an. Ich habe eine Kreditkarte, die Gebühren kostet. Die alte ADAC Gold. Da sind Reiserücktritt- Reiseabbruch- und Auslandkrankenversicherung mit drin. Diese Versicherungen wären als Einzelversicherungen erheblich teurer, vor allem wenn man sie höchst selten mal braucht. Habe aber zusätzlich noch drei kostenlose Kreditkarten, zum BEispiel weil die ADAC-Karte Gebühren beim Auslandseinsatz nimmt.

    Die Bank Norwegian Visa hat diese Versicherungen auch dabei und ist kostenlos. Inwiefern beitet die ADAC hier einen Mehrwert?

  • Das ist normalerweise eben nicht so.

    Doch, ich kenne ebenfalls diese Bedingungen, dass entweder die ganze Reise oder eine signifikanter Teil davon mit der Kreditkarte bezahlt sein muss. Teilweise gibt es auch noch weitere Einschränkungen, beispielsweise gilt nur als Reise, wenn man außerhalb vom Wohnsitzland reist und/oder auch die Transportkosten mit der Kreditkarte bezahlt wurden - weshalb beispielsweise die Reise mit dem eigenen Auto in den Schwarzwald dann überhaupt nicht abgedeckt ist.

  • Die Bank Norwegian Visa hat diese Versicherungen auch dabei und ist kostenlos. Inwiefern beitet die ADAC hier einen Mehrwert?

    Die Deckungssummen sind dort aber realtiv gering (Reiserücktritt bis zu 2.000 € p. P.) und man muss mind. 50% der Reisekosten mit der Norwegian KK bezahlen. Zusätzlich gilt der Schutz für Reiserücktritt, Krankheit und Rücktransport leider nur für Personen die das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


    Ansonsten ist die Kreditkarte der Norwegian Bank allerdings ein bisher genialer und vor allem in allen Bereichen kostenloser Begleiter auf meinen vielen weltweiten Reisen. Hatte bisher noch niemals irgenwelche Akzeptanz- oder sonstigen Probleme damit!

  • Die Deckungssummen sind dort aber realtiv gering (Reiserücktritt bis zu 2.000 € p. P.) und man muss mind. 50% der Reisekosten mit der Norwegian KK bezahlen. Zusätzlich gilt der Schutz für Reiserücktritt, Krankheit und Rücktransport leider nur für Personen die das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


    Ansonsten ist die Kreditkarte der Norwegian Bank allerdings ein bisher genialer und vor allem in allen Bereichen kostenloser Begleiter auf meinen vielen weltweiten Reisen. Hatte bisher noch niemals irgenwelche Akzeptanz- oder sonstigen Probleme damit!

    Hat die ADAC Visa keine Einschränkungen?

  • Die Deckungssummen sind dort aber realtiv gering (Reiserücktritt bis zu 2.000 € p. P.) und man muss mind. 50% der Reisekosten mit der Norwegian KK bezahlen.


    Dennoch macht es meiner Meinung nach schon Sinn im Forum die Fakten zu den Versicherungsleistungen der Norwegian Bank Kreditkarte genau(er) darzustellen 8)

    Wenn korrekt, dann ganz korrekt. ;)


    Es müssen bei Flugreisen mind. 50 Prozent der Transportkosten mit der Karte bezahlt sein, und bei Pauschal oder Pkw-Reisen mind. 50 Prozent der Gesamtkosten.