Koalitionsverhandlungen: SPD will 30% auf Kapitalerträge

  • In Sachen Steuern bin ich ein noch größerer Laie (überlasse ich den Profis) als beim Thema private Finanzen, Nichtsdestotrotz ...

    Die hat er verkauft und verfügt nun über ein Vermögen von circa 50 Millionen €.

    Ein immerhin vorhandenes bescheidenes Vermögen sollte keine Schande sein ... - klingt zudem nicht nach Erbschaft, Schenkung, Lotteriegewinn usw.

    Ich kenne einen 70-jährigen, der jahrzehntelang eine relativ kleine Ingenieursfirma geleitet hat.

    Die kleine Firma dürfte er aber wohl nicht nur geleitet (als Gf) sondern eher aufgebaut und als Eigentümer besessen haben ... ? Da landet man bei jahrzehntelanger unternehmerischer Tätigkeit und unternehmerischem Risiko ...

    Der Firmenverkauf hat keine Steuerpflichten ausgelöst ... ?

    Darauf zahlt er überhaupt nichts.

    Er generiert keinerlei Erträge aus dem recht relevanten Vermögen wie Zinsen, Dividenden, Mieteinnahmen usw. die Steuerzahlungen auslösen ... ?

    Er selbst zahlt keinerlei Geld für das gesamte Sozialsystem der Bundesrepublik Deutschland.

    Hier zu leben ohne generell steuerliche Zahlungen auszulösen scheint mir schwer möglich (siehe schon oben zu ggf. "Erträgen"; Mwst. fällt zudem ständig an, Grundsteuer auf das Haus auch, Energiesteuer beim Benzin, Stromsteuer, Versicherungssteuer, Alkoholsteuer, Schaumweinsteuer, Tabaksteuer etc. pp.).

    Durch den beispielsweise jährlichen Bundeszuschuß (in dreistelliger Milliardenhöhe) zur GRV ist - nach meinem Kenntnisstand als Laie - auch jeder Steuerzahler am "Sozialsystem der Bundesrepublik" beteiligt, ob er da nun (Zwangs)Mitglied ist oder auch nicht ... ?

  • Ganz abgesehen von irgendwelchen Steuerzahlungen stellt sich mir die Frage, was dieses Ehepaar mit Ihrem Vermögen vorhat? :/

    Das Leben ist endlich. Und auch wenn man dann wohlmöglich auf Seide gebettet im Sarg vergammelt, könnte man mit dem Geld sicherlich davor viele sinnvolle Dinge tun und sich z.B. ehrenamtlich engagieren.

    Aber so ist halt jeder Jeck anders...

  • Man könnte eine jährliche Sozialabgabe auf alle Vermögen über 20 Millionen € einrichten.

    Die Sozialabgaben sind dann 2 % und dann beteiligen sich diese Menschen am Staat.

    Es gibt in diesem Land etwa 84 Millionen Fußball-Bundestrainer (die sehr viel besser wissen, wie man die Fußball-Nationalmannschaft führt als der eigentliche Amtsträger); auch gibt es etwa 84 Millionen Bundeskanzler und Finanzminister.

    Da frage ich doch Dich als Bundeskanzler-Finanzminister: Wie würdest Du das regeln?

    Ist es nicht so, daß Otto Normalruheständler nicht eher vom Sozialsystem der Bundesrepublik Deutschland profitiert, als daß er es finanziert? In welcher Weise profitiert der Ingenieur im Ruhestand denn vom nationalen Sozialsystem? Seine 50 M€ dürfte er angelegt haben, vermutlich im Land, denn er wohnt ja noch hier. Ich nehme an, er zahlt auf seine Kapitalerträge die üblichen Steuern. Sollte er vor seiner Frau sterben, dürfte sie sein Vermögen erben (und Erbschaftsteuer darauf zahlen).

    Wo siehst Du hier sozialen Verbesserungsbedarf?

  • Das Leben ist endlich. Und auch wenn man dann wohlmöglich auf Seide gebettet im Sarg vergammelt, könnte man mit dem Geld sicherlich davor viele sinnvolle Dinge tun

    ... vielleicht einfach auf das Schuldentilgungskonto des Bundes (gibt es meines Wissens seit einigen Jahren (2006 ?)), geführt bei der Deutschen Bundesbank, überweisen ... ?

    Dann kommt das mal ein bißchen in Schwung - laut einer Pressemitteilung haben davon in 2024 nur extrem wenige Bürger Gebrauch gemacht (Eingang um die 74 Tsd. € meine ich).

    Dann würde bei den 50 Mio. € die Schulden des Bundes glatt um stolze 0,00 XX... % sinken (Kopfrechnen bei mir leider schwach).

  • ...

    Die Frau ist in Rente und war ihr ganzes Berufsleben bei ihm beschäftigt.

    Er selbst ist privat Krankenversichert und bezieht überhaupt keine Rente.

    Er selbst zahlt keinerlei Geld für das gesamte Sozialsystem der Bundesrepublik Deutschland.

    Wenn er privat krankenversichert ist, dann zahlt er in das Sozialsystem ein. Und vermutlich ist er auch in der Pflegeversicherung. Auch da zahlt er ein. Halt nicht in die gesetzliche Versicherung, aber in das Gesamtsystem.

  • Es ist schon krass, wie der Schwanz jetzt mit dem Hund wedelt.

    16% haben sie gerade mal bekommen, diese Redsocks. Aber jetzt Ansprüche stellen wie die Großen.

    Und angefangen hat dieser Quatsch mit den Grünen und Habecks Sozialabgaben auf Kapitalerträge - da hat sich die SPD gedacht machen wirs einfach und erhöhen die Steuern.

  • Und angefangen hat dieser Quatsch mit den Grünen und Habecks Sozialabgaben auf Kapitalerträge - da hat sich die SPD gedacht machen wirs einfach und erhöhen die Steuern.

    Na ja,

    die 180° Kehre von Fritze 'ich will Kanzler werden' Merz ist aber auch nicht zu verachten.

    Und den Grünen kann man immerhin zu Gute halten, dass Sie vor der Wahl ausgesprochen haben, was nun kommt.

    PS: Ob das Ganze wohl hilfreich ist um die AfD zu bekämpfen? :/

  • Es geht uns alle hier im Finanztip Forum gut.

    Wir sind alle sehr wohlhabend mit 6-Stellige ETF Depots.

    Nicht jeder in Deutschland hat soviel Rententenentgeltpubkte, ETF, Tagesseld, Festgeld, KLV, etc. etc.

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich überhaupt kein Problem mit den Plänen von der SPD habe

    Wenn ich 30% Kapitalertragssteuer zahlen muss - ist es immer besser als meine persönliche Steuersatz.

    Die BRD muss irgendwie finanziert werden - ich leiste sehr gern meinen Beitag dazu.

  • Und angefangen hat dieser Quatsch mit den Grünen und Habecks Sozialabgaben auf Kapitalerträge - da hat sich die SPD gedacht machen wirs einfach und erhöhen die Steuern.

    Oh Gott.

    Wenn wir jetzt dieses dämliche "Die Grünen ..." weiterhin ertragen müssen, gibt es ja gar nichts Gutes mehr an der kommenden Schwarz-Roten Regierung.

  • Und angefangen hat dieser Quatsch mit den Grünen und Habecks Sozialabgaben auf Kapitalerträge - da hat sich die SPD gedacht machen wirs einfach und erhöhen die Steuern.

    Sorry, aber das ist Quatsch. Die SPD braucht für sowas keine Grünen, es ist ihre ureigene DNA.

    Wir sind alle sehr wohlhabend mit 6-Stellungen ETF Depots

    Hat das was mit dem Kamasutra zu tun. Frage für einen Freund.

  • OMG

    Wie peinlich 😬

    Ich bin eine indische Frau - deutsch ist eine Fremdsprache für mich -

    😂😂😂

    Merkt man…. BRD benutzen wir nicht als Bezeichnung für unseren Staat…

    Spaß beiseite. Bin voll auf deiner Linie, was die Finanzierung des Staates betrifft.

    Dann muss dieser aber auch dafür sorgen, dass Susi Klatten ihre ererbten Milliarden nicht quasi steuerfrei an die nächste Generation weitergeben kann.

    Aus „Kreisen“ höre ich derzeit, dass die berühmte Grenze von 10 Jahren (Stichwort Sozialleistungen im Alter) wackelt.

  • Sorry, aber das ist Quatsch. Die SPD braucht für sowas keine Grünen, es ist ihre ureigene DNA.

    Brauchen sicher nicht, nehmen aber gern das Geschenk an das Grün schonmal vormassiert hat (mit ihren Sozialbeiträgen auf Kapitalerträge).

    Grün setzt über die SPD aktuell ihre komplette Argenda von der Seitenlinie druch, und was noch fehlte (100Mrd fürs Wohlfühlklima) haben sie über Fritzes Machtbesessenheit reingedrückt.

  • Manche Menschen sehen scheinbar alles durch die 'grüne' Brille.

    Der Slogan 'Die Grünen sind am allem Schuld' kommt mir dabei so seltsam bekannt vor... :/

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.