FNZ Bank Geldanlage bewerten - Optimierung?

  • Hallo zusammen,


    Seit ca. 2011/2012 bin ich bei der Augsburger Aktienbank, jetzt FNZ Bank. Damals durch meine Eltern an deren Finanzmarkler gekommen und das gemacht was alle aus der Familie gemacht hatten. Einige Fonds ausgewählt, nach ein paar Jahren mal optimiert (bisschen Risikofreudiger) und immer mal einen Fond bespart. Und laufen gelassen.


    Der Finanzmarkler ist jetzt seit einiger Zeit in Rente und aktuell befasse ich mich mit dem Thema. Man liest ja viel dass ETFs "besser" sind, als z.B. Fonds und die FNZ Bank auch zu teuer ist.

    Vor ein paar Monaten hab ich mir in meinen Depot noch ein MSCI World ETF geholt, den ich mit 100€ bespare.


    Naja long Story short - ich frage mich ob die aktuelle Auswahl noch sinnig ist oder ich lieber als in ETFs stecken soll? Bzw ob ich dann auch die FNZ Bank verlasse.


    Da ich leider nicht weiß, ob es nicht zuviele Fonds sind, generell ist alles da für die Altersvorsorge.


    So sieht das Depot aus:

    01 Robeco Global Consumer Trends


    02 Templeton Global Total Return Fund A


    03 Flossbach von Storch SICAV - Multiple Opportunities R


    04 Invesco Sustanable Pan European Syst. Eqty A a


    05 Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen A


    06 M&G (Lux) Optimal Income Fund EUR A acc


    07 DWS Deutschland LC


    08 DWS Top Dividende LD


    09 iShares Core MSCI World UCI TS ETF USD (Acc) (aktuell laufen hier 100€ rein)


    Vielleicht seht ihr ja irgendwas was total Banane ist.

    Falls ihr noch Infos braucht, lasst es mich wissen.


    Ich danke euch.


    Liebe Grüße

  • Du fragst einen anonymen Haufen, ob das für Dich Sinn macht. Also macht es eher keinen Sinn. Schau Dir mal die jährlichen prozentualen Gebühren, an, die bei den Positionen 01 bis 08 anfallen (mal abgesehen von den Abschlussgebühren), und vergleiche es mit den abgezinsten Erträgen, die sie erwirtschaftet haben. Dann mache dieselbe Übung bei 09 und ziehe sofort Deine Schlüsse.


    Bei der FNZ Bank (formerly ebase) bin ich auch, aber nur testweise bzgl. VL. Ernsthafte Sachen mache ich woanders. Bisher sehe ich keinen Grund, warum man bei FNZ sein sollte, aber die Bank kann nichts für 01-08.

  • Vielleicht seht ihr ja irgendwas was total Banane ist

    Vorab:

    Man gibt bei sowas die Wertpapierkennnummetn oder auch die ISIN an.

    Dann geht die Suche schneller.


    01 - 08 sind Bananenprodukte. Hier verdienen andere mit deinem Geld ihren Lebensunterhalt.


    Liste doch mal die Performance dieser Fonds auf.

  • Vielleicht seht ihr ja irgendwas was total Banane ist.

    Moin Marvler , willkommen im Forum.


    Gut das du anfängst deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen.


    Welches Konzept steckt hinter der Fondsauswahl?


    Ein Depot wird nicht besser wenn es zehn verschiedene Fonds hat . Mit 1 günstigen breitgestreuten Weltaktien ETF kannst du recht einfach die langfristige Aktienrendite abgreifen.


    Einfachheit schlägt Komplexität.


    Schau dir die Kosten und die Wertentwicklung der unterschiedlichen Fonds an.

    Geht recht einfach über Fondsweb.de


    Dann wirst du schon deine richtigen Schlüsse ziehen.

  • Ich greife nur mal einen als Beispiel heraus:


    https://www.fondsweb.com/de/LU0119750205


    5 % Ausgabeaufschlag, jährliche Gebühren 1,6 %


    Schaut man sich als richtige Benchmark, den MSCI Europe an, läuft diese Fonds deutlich schlechter.

    Du bekommst einen Europa-ETF schon zu jährlichen Gebühren von 0,07 % ….


    Fondsweb suggeriert allerdings mit einer anderen Benchmark etwas anderes (hüstel..)


    Und nun zum:


    Flossbach von Storch Multiple Opp R Fonds Kurs aktuell | A0M430 | LU0323578657 | • onvista
    Flossbach von Storch Multiple Opp R Fonds (A0M430 | LU0323578657) - Aktuelle Infos zum Fonds, Kurs, Chart, Kosten & zur Performance
    www.onvista.de


    Hier wieder 5 Prozent Ausgabeaufschlag und 1,6 Prozent jährliche Gebühr…


    Im Link siehst du, dass der Fonds im Vergleich zum MSCI World besch… gelaufen ist.


    Fondsweb legt allerdings eine komische Mischfonds-Benchmark an..,,

  • Ich greife nur mal einen als Beispiel heraus:


    https://www.fondsweb.com/de/LU0119750205


    5 % Ausgabeaufschlag, jährliche Gebühren 1,6 %

    jährliche Gebühr lt. Fondsweb: 1,87% ;)


    Nun ja, der FvS ist halt ein Mischfonds! ;)

    Da ist ein MSCI World (100% Aktien) einfach nicht der richtige Vergleichsindex.

    Ob man so einen Zoo aus Fonds überhaupt braucht, steht dann auf einem ganz anderen Blatt.


    Ich würde ja das Kiss-Prinzip bevorzugen (Keep it simple, stupid). Also einen weltweiten Aktien-ETF und einen 'sicheren' Vermögensteil (z.B. Tagesgeld und/oder Geldmarktfonds). Mehr braucht es schlichtweg nicht!

    Wer das erstmal verstanden hat, geht leichter durchs Leben. ;)

  • Leider verstoßen Anleger, in diesem Falle du, gegen den Grundsatz, lege nur in Dinge an, die du zu 100% nachvollziehen kannst. Du hast eine Sammlung an Fonds die alle überteuert sind, also solltest du handeln. Jetzt kann man hier schreiben, verkaufe alles und nimm den ETF xy, sinnvoller wäre es du übernimmst das für dich selbst, Finanztip hat recht übersichtliche Seiten und Saidi informative Videos zu allen, für dich, relevanten Themen. Schau sie dir an und überlege in aller Ruhe, mit was du am besten leben kannst. Mehr braucht es nicht.

  • Also um erstmal was Gutes zu sagen: deine Position 09 ist richtig gut! Der MSCI World ETF ist eine tolle Anlage und es ist gut, dass deine Sparraten hier rein fließen.


    Zu den 01 - 08 kannst du dann alle anderen Antworten lesen. Wenn dich da Details interessieren bräuchte man WKN oder ISIN, aber die Haben Voraussichtlich astronomische Kosten, sei es einmalig oder laufend. Macht einfach keinen Sinn, so Zeug.

  • Hi,


    Wow, ich danke euch für eure Antworten.

    Generell lese ich das was ich auch erwartet habe. Bis auf den ETF ist alles Mist :D

    Vor 8 Jahren (oder so) wurde zusammen mit dem Makler und einem Tool von der Augsburger Aktienbank das Depot analysiert und dann konnte man auswählen mehr oder weniger Risiko und daraufhin Fonds vorgeschlagen. Bei dieser Analyse hatten wir dann ein bisschen mehr Risiko, mehr Gewinn geplant.


    Ihr wolltet noch die ISIN Nummern:


    1 Robeco Global Consumer Trends (EUR) DLU0187079347

    2 Templeton Global Total Return Fund A (Ydis) EUR LU0300745725

    3 Flossbach von Storch SICAV - Multiple Opportunities R LU0323578657

    4 Invesco Sustanable Pan European Syst. Eqty A a LU0482499141

    5 Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen A DE000A1JSWP1

    6 M&G (Lux) Optimal Income Fund EUR A acc LU1670724373

    7 DWS Deutschland LC DE0008490962

    8 DWS Top Dividende LD DE0009848119

    9 iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) IE00B4L5Y983



    Dann wurde nach der Performance gefragt, ich weiß nicht genau welche Werte interessant sind, aber siehe Screenshots nach der Depotanalyse, vielleicht hilft es ja.


    Aber nichtsdestotrotz versteh ich eure Kommentare. Und lese mich mal noch tiefer ein.

    Wie sollte ich jetzt erstmal am besten vorgehen?

    Alle Fonds 1 bis 8 verkaufen und die in meinen ETF stecken und dann weg von der FNZ bank?

    Wenn ich mir GuV seit Eröffnung angucke, hält sich das minus in Grenzen. Fallen natürlich noch Steuern an, wenn man Verkauft.

    Ich Könnte aber auch umschichten, das macht vermutlich mehr Sinn?

  • Wie sollte ich jetzt erstmal am besten vorgehen?

    Naja das kommt vor allem darauf an was du erreichen willst... welches Risiko verkraftest du, wann benötigst du wie viel von dem Geld, willst du nur sparen oder willst du regelmäßige Auszahlungen usw...

  • Hi,

    Naja die ganze Fonds Sache war damals fürs Alter gedacht, also sparen mit je nach Situation passender Sparrate und "bei Rente auszahlen". Aktuell benötigte ich das Geld nicht.

    Will auch nicht jeden Tag reingucken müssen, um die Lage zu checken.

    Da bietet sich der ETF ja eigentlich an - keep it simple! Wenn ich es richtig verstanden habe.


    Liebe Grüße

  • Wie sollte ich jetzt erstmal am besten vorgehen?

    Alle Fonds 1 bis 8 verkaufen und die in meinen ETF stecken und dann weg von der FNZ bank?

    Wenn man deinen Depotauszug so sieht bist du ja bei den fraglichen Fonds in Summe etwa bei plus minus Null? Wenn das so ist stell dich gedanklich mal darauf ein das Zeug möglichst loszuwerden. Da kommt es jetzt nicht auf Tage an, lass dir Zeit. Du hast die jetzt ein paar Jahre und ob’s ne Woche länger im depot liegt, ist auch egal. Nutz die Zeit zu schauen was zu dir passt, und dann ab damit in deinen Lieblings ETF :)

  • So ein Schlussstrich kann auch psychologisch etwas sehr Befreiendes haben.

    Ich weiß ja nicht, wie viel Geld da rum liegt, aber überlege dir doch mal das im Vergleich zu einem guten, passiven ETF bei diesen Fonds jährlich circa. 180 € pro 10.000 € Depot Wert in die Taschen von fremden Leuten wandern.

    Und das Geld ist einfach weg.

    50.000 € angelegt? 900 € weg…. Einfach weg.

  • aber überlege dir doch mal das im Vergleich zu einem guten, passiven ETF bei diesen Fonds jährlich circa. 180 € pro 10.000 € Depot Wert in die Taschen von fremden Leuten wandern.

    Und das Geld ist einfach weg.

    50.000 € angelegt? 900 € weg…. Einfach weg.

    Das heißt auch: Wenn die Fonds insgesamt ca. 5.000 EUR im Plus sind (so sieht es im Depotauszug in der Grafik aus), fallen - selbst wenn der Freibetrag für dieses Jahr schon voll ausgeschöpft ist - bei Verkauf ca. 1.320 EUR Kapitalertragsteuer + Soli an. Klar, das ist Geld. Aber schon nach anderthalb Jahren hast Du die Steuer allein mit der Kostenersparnis dank niedrigerer Fonds-/Depotkosten wieder raus.

  • So ein Schlussstrich kann auch psychologisch etwas sehr Befreiendes haben.

    Ich weiß ja nicht, wie viel Geld da rum liegt, aber überlege dir doch mal das im Vergleich zu einem guten, passiven ETF bei diesen Fonds jährlich circa. 180 € pro 10.000 € Depot Wert in die Taschen von fremden Leuten wandern.

    Und das Geld ist einfach weg.

    50.000 € angelegt? 900 € weg…. Einfach weg.

    Ja, das ist wirklich traurig.. Mir war ehrlich ehrlich gesagt auch vorher nie so bewusst wieviel Geld da immer verloren geht.


    Ich habe nochmal einen weiteren screenshot angehängt, aktuell sind circa 54k€ drauf. Geht leider nur bis 2021 zurück, bin aber schon seit 2014 da.



    Also.

    1 Verkaufen

    2. Neues Depot

    3. Den ETF von FNZ bank zum neuen Depot umziehen

    4. Die ganze Kohle sinnvoll investieren

    5. Kündigen FNZ bank

  • Ich würde ja das Kiss-Prinzip bevorzugen (Keep it simple, stupid). Also einen weltweiten Aktien-ETF und einen 'sicheren' Vermögensteil (z.B. Tagesgeld und/oder Geldmarktfonds). Mehr braucht es schlichtweg nicht!

    Wer das erstmal verstanden hat, geht leichter durchs Leben. ;)

    So ist es. Man muss eigentlich nur wissen welche Badewasser-Temperatur man haben will bzw. wie heiss man es verträgt. Und dann kann man diese Temperatur erreichen indem man viel sehr heisses mit etwas sehr kaltem Wasser mischt. Da braucht es nicht noch zusätzlich ein wenig lauwarmes und etwas mittelwarmes und dann noch fast heisses Wasser. Das macht es nicht besser sondern nur komplizierter wie man an dem Depot des/der TE schön sehen kann.

    Wie sollte ich jetzt erstmal am besten vorgehen?

    Konkret bedeutet das, du musst dir nur einmalig die "Mühe" machen, einen für dich passenden Welt-Aktien ETF ("heisses Wasser") zu suchen. Das könnte die bereits bestehende Nr. 9 sein. Vielleicht alternativ auch ein noch etwas breiter weltweit diversifizierter ETF inklusive Schwellenländer. Und dann noch einen risikoarmen Vermögensteil ("kaltes Wasser"), bspw. in Form eines Geldmarkt-ETF oder eines Tagesgeldkontos.

    Der größte Hebel liegt dabei für dich in der Kostenersparnis indem du deine teuren Fonds gegen passive ETFs tauschst, die nur etwa ein Zehntel ;) an Gebühren kosten. Die dabei anfallenden 1-2 TEUR an Steuern wären mir dabei ziemlich egal. Zumal die irgendwann eh anfallen und du "nur" den Steuerstundungseffekt verlierst. Und der wird durch die Kostenersparnis deutlich überkompensiert.

  • Frage an die Steuerprofis: der ETF ist ja im Minus. Wäre es dann nicht einfacher, bei der FNZ alles zu verkaufen und den nach Steuerabzug verbleibenden Euro-Betrag in einem Depot bei einer anderen Bank einfach komplett neu zu investieren? Wegen des einen ETFs lohnt doch der Aufwand eines Depotübertrags kaum noch.

  • Frage an die Steuerprofis: der ETF ist ja im Minus. Wäre es dann nicht einfacher, bei der FNZ alles zu verkaufen und den nach Steuerabzug verbleibenden Euro-Betrag in einem Depot bei einer anderen Bank einfach komplett neu zu investieren? Wegen des einen ETFs lohnt doch der Aufwand eines Depotübertrags kaum noch.

    Ich bin Laie, aber auf mich wirkt das angenehm pragmatisch. Würde ich aber von den konkreten Zahlen abhängig machen, auch was den Freibetrag angeht.