Hallo zusammen,
Seit ca. 2011/2012 bin ich bei der Augsburger Aktienbank, jetzt FNZ Bank. Damals durch meine Eltern an deren Finanzmarkler gekommen und das gemacht was alle aus der Familie gemacht hatten. Einige Fonds ausgewählt, nach ein paar Jahren mal optimiert (bisschen Risikofreudiger) und immer mal einen Fond bespart. Und laufen gelassen.
Der Finanzmarkler ist jetzt seit einiger Zeit in Rente und aktuell befasse ich mich mit dem Thema. Man liest ja viel dass ETFs "besser" sind, als z.B. Fonds und die FNZ Bank auch zu teuer ist.
Vor ein paar Monaten hab ich mir in meinen Depot noch ein MSCI World ETF geholt, den ich mit 100€ bespare.
Naja long Story short - ich frage mich ob die aktuelle Auswahl noch sinnig ist oder ich lieber als in ETFs stecken soll? Bzw ob ich dann auch die FNZ Bank verlasse.
Da ich leider nicht weiß, ob es nicht zuviele Fonds sind, generell ist alles da für die Altersvorsorge.
So sieht das Depot aus:
01 Robeco Global Consumer Trends
02 Templeton Global Total Return Fund A
03 Flossbach von Storch SICAV - Multiple Opportunities R
04 Invesco Sustanable Pan European Syst. Eqty A a
05 Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen A
06 M&G (Lux) Optimal Income Fund EUR A acc
07 DWS Deutschland LC
08 DWS Top Dividende LD
09 iShares Core MSCI World UCI TS ETF USD (Acc) (aktuell laufen hier 100€ rein)
Vielleicht seht ihr ja irgendwas was total Banane ist.
Falls ihr noch Infos braucht, lasst es mich wissen.
Ich danke euch.
Liebe Grüße