Ist den Eltern denn klar, dass für ihre Pflege eben doch - auch wenn sie das bisher auf keinen Fall wollen - mindestens ein Teil der Immobilien veräußert werden muss?
Woher weißt Du?
Das geplante Zweifamilienhaus mag 500 oder 600 T€ kosten, das Baugrundstück kostet nichts, das haben sie schon, 900 T€ Cash sind vorhanden, das Haus wird also gleich aus dem Haben finanziert, und es bleibt noch eine Stange Geld übrig.
Das wäre die dritte Immobilie des Paares. Sie können selber drin wohnen und bekommen noch Mieteinkünfte aus mindestens 3 Häusern/Wohnungen. Man kann also solide finanzielle Verhältnisse vermuten. Schätzungsweise 300 T€ Barvermögen nach Fertigstellung des Baues würden im Bedarfsfall ein Weilchen reichen, zumal formale Alterseinkünfte und Mieteinkünfte vorhanden sind.
Es kann schon sein, daß am TE eine Menge (Verwaltungs-)Arbeit hängenbleibt, wenn ein oder beide Elternteile tatsächlich pflegebedürftig würden. Ein finanzielles Problem aber sehe ich hier erstmal nicht.