Deutsche Wirtschaft fällt weiter nach unten !

  • Natürlich ist es das. Wie weit soll die Verweichlichung Deiner Meinung nach noch gehen? Und gleichzeitig "kriegstüchtig" machen passt super zusammen. Putin lacht sich tot...

    Ich bin übrigens extrem "grün", Tierschützer, Naturschützer, Erdwärme mit Tiefenbohrung für viel Geld realisiert, Solarenergie, pro Kernkraft😉, da klimafreundlich. Und ich bin links und rechts, ich mag keine Ausgrenzung Andersdenkender, also auch keine "Brandmauer". Mit anderen Worten: Ich bin liberal und liebe die Freiheit.

    ?

  • Dieses Deutschland-Bashing nervt.

    Wen ... ? Dich ... ?

    Wie kann eine schlichte Zahl (Nr. 1) des Statistischen Bundesamtes zum schrumpfenden BIP Deutschlands im Vergleich zum Vorquartal ein Deutschland-"Bashing" sein ... ?


    Oder ein Ranking der "Internationalen Wettbewerbsfähigkeit" mit dem Absturz Deutschlands seit dem Jahr 2014 von Platz 6 auf nunmehr Platz 24 ...

    Oder eine Arbeitslosenquote, die so hoch liegt wie zuletzt vor 10 Jahren und eine Zahl von fast drei Millionen Arbeitslosen insgesamt ... ?

    Oder ein Ranking in Sachen Wirtschaftswachstum mit Deutschland auf den letzten Plätzen oder sogar der roten Laterne unter allen Industrienationen ... ?

    Oder Zahlen in Milliarden zu den Rekord-Nettokapitalabflüssen aus Deutschland in den letzten Jahren ... ?

    Die Liste ließe sich leider fast nach Belieben fortsetzen

    Demnach betreibt die Sportschau der ÖR-Medien auch "Bashing" - wenn beispielsweise die Tabelle der Bundesliga eingeblendet wird ... ? Jedenfalls aus Sicht der Vereine, die sich in der Abstiegszone der Tabelle befinden ... ?

    Ich nenne das Gebruddel aus einer Art Wohlstandsverwahrlosung.

    Interessant. Präziser bezeichnend.

    Ein geschätzter Kollege hat in einem identischen Kontext dazu so geantwortet:

    "Die verhängnisvolle Melange aus beharrlicher Schönfärberei, Gesundbeten und Realitätsverweigerung hat unser Land dahin gebracht, wo es jetzt steht" ...


    Dir nichtsdestotrotz weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • Jetzt regt Euch ab und fokussiert Euch auf die Sachebene!

    Im Kontext mit diesem Deinem als "Offiziellen Beitrag" gekennzeichneten Hinweis (Nr. 45) habe ich eine auch sozusagen "offizielle Anfrage" an Dich als Moderation.

    Im Kontext mit Deinen Formulierungen "regt Euch ab" und "Sachebene" mußte ich an diverse Beiträge eines Mitglieds hier denken (@Pablo) und wollte da was nachschauen. Konnte aber diese Beiträge nicht mehr finden ...

    Offensichtlich hat sich das besagte Mitglied abgemeldet ... ? Nach meiner Erinnerung firmiert dann der- oder diejenige unter der Bezeichnung "Gast" und sein Konto ist gelöscht - seine/ihre bis dahin veröffentlichen Beiträge bleiben aber vollumfänglich erhalten (gemäß AGBs der Finanztip Community, dort § 10 "Beendigung der Nutzung des Finanztip Forums").

    Gilt das für die Beiträge von @Pablo nicht ? Oder bin ich nur zu unfähig, diese Beiträge noch zu finden ?

    Für eine Klarstellung bedanke ich mich im Voraus.

  • Klar ist: die deutsche Wirtschaft hat aktuell Probleme – schwaches Wachstum, teils sogar Rückgänge.

    Und gleichzeitig konsumieren viele weiter, als gäbe es kein Morgen. Kein Polster, keine Rücklagen – aber für Urlaub, Shopping oder Feiern ist immer Geld da. 🤷‍♂️

    Genau dieser Widerspruch macht’s so komisch: Wirtschaft am Boden, Konsum auf Vollgas.

  • Wer hat hier wen angegriffen? Wo habe ich bitte "Grüne Politik gebashed"? Aber Dein Verständnis von Meinungsfreiheit sagt viel über Dich aus. Werde ich hierfür gesperrt, habt Ihr einen Forumsteilnehmer weniger. So wichtig ist das nun auch wieder nicht.

    Da ein Herr Janders nun wohl nicht anders konnte und mich gesperrt hat, wünsche ich noch allen Vertretern der Rede- und Meinungsfreiheit eine gute Entscheidung bezüglich des Verbleibs in diesem Forum. Ich bin sicher das Gegenteil eines Mitgliedes der TAZ-Genossenschaft und des natürlich immer völlig im rechtlichen Rahmen agierenden Greenpeace. Herr Tenhagen ist nach Wikipedia-Infos in deren Aufsichtsräten. Das erklärt mir einiges.

    Mir ist meine Redefreiheit im Rahmen geltender Gesetze und des Grundgesetzes extrem wichtig. Alle, die das nicht so sehen: viel Glück für Eure Zukunft in einer Pseudodemokratie, deren Entwicklung Ihr selbst begünstigt.

    An Herrn Janders: Bitte löschen Sie meine Mitgliedschaft in diesem ehrenwerten Forum.

  • Da ein Herr Janders nun wohl nicht anders konnte und mich gesperrt hat, wünsche ich noch allen Vertretern der Rede- und Meinungsfreiheit eine gute Entscheidung bezüglich des Verbleibs in diesem Forum. Ich bin sicher das Gegenteil eines Mitgliedes der TAZ-Genossenschaft und des natürlich immer völlig im rechtlichen Rahmen agierenden Greenpeace. Herr Tenhagen ist nach Wikipedia-Infos in deren Aufsichtsräten. Das erklärt mir einiges.

    Mir ist meine Redefreiheit im Rahmen geltender Gesetze und des Grundgesetzes extrem wichtig. Alle, die das nicht so sehen: viel Glück für Eure Zukunft in einer Pseudodemokratie, deren Entwicklung Ihr selbst begünstigt.

    An Herrn Janders: Bitte löschen Sie meine Mitgliedschaft in diesem ehrenwerten Forum.

    :thumbup:

    Und von meiner Seite: Chapeau !


    Für meinen Teil muß ich bei solchen Gelegenheiten an meine lebenskluge - jüngst im 99. Lebensjahr verstorbene - Tante denken:

    "Dier Klügere gibt nach heißt es immer. Wenn man diesen Rat aber beherzigt: Wer hat dann letztlich das Sagen und bestimmt die Richtung ... ?


    Dir Alles Gute, viel Erfolg und Gesundheit und möge Dir Dein klarer Blick samt GMV erhalten bleiben !

  • Da ein Herr Janders nun wohl nicht anders konnte und mich gesperrt hat

    Ich hab es gestern schon kritisiert, mein Beitrag wurde leider gelöscht. 🤷🏻‍♂️

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Ich denke, es ist mal Zeit für gute Nachrichten, hier die Top 10, zusammengestellt von ChatGPT: 😉

    1. Wirtschaft wächst stärker als erwartet – Q1 mit robustem Schub

    Das BIP in Deutschland stieg im ersten Quartal 2025 um 0,4 %, doppelt so viel wie ursprünglich geschätzt (0,2 %) – angetrieben von starken Exporten und der Fertigungsbranche. Es war das stärkste Quartalswachstum seit dem dritten Quartal 2022 .


    2. Ifo hebt Wachstumsprognosen an – gute Aussichten für 2025 und 2026

    Das ifo-Institut erhöhte seine Prognosen: Für 2025 wird nun ein Wachstum von 0,3 % erwartet (statt 0,2 %), und für 2026 sogar 1,5 % (anstatt 0,8 %) – getragen von umfangreichen fiskalischen Maßnahmen der Regierung .

    3. Wirtschaft kehrt 2025 laut IfW in die Wachstumszone zurück

    Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) rechnet ebenfalls mit einer Erholung 2025 – mit erwarteten Wachstumsraten von 0,3 % bis 0.4 %, getragen von Investitionen und Konsum.


    4. Investitionsschub: 110 Mrd. € öffentliche Ausgaben geplant

    Deutschland stockt seine öffentlichen Investitionen auf 110 Milliarden Euro für 2025 auf (von 75 Mrd. € in 2024), mit Fokus auf Infrastruktur, Verteidigung und grüne Projekte – ein klares Signal für Modernisierung und Wachstum .

    5. Privater Sektor zeigt Widerstandskraft – PMI auf Fünfmonats-Hoch

    Der HCOB Composite PMI stieg im August auf 50,9 Punkte – ein Fünfmonats-Hoch. Besonders die Industrie glänzte mit einem Output-Index von 52,6 Punkten, dem höchsten Stand seit 41 Monaten.

    6. Stärkstes Wachstum in der Euro-Zone – Deutschland als Zugpferd

    Auch im aktuellen Flash-Eurozone-PMI ist Deutschland Treiber des stärksten Zuwachses in 15 Monaten – getragen von einer Erholung bei den Neuanfragen.

    7. Wachstumsaussichten der Bundesbank – Erholung ab 2026

    Die Bundesbank rechnet für 2025 mit Stagnation, sieht aber ein stärkeres Wachstum ab 2026 (+0,7 %) und 2027 (+1,2 %), befeuert durch staatliche Infrastruktur- und Verteidigungsausgaben.

    8. ZEW-Konjunkturindex zieht deutlich an

    Im Juni 2025 sprang der ZEW-Indikator für Deutschland auf 47,5 Punkte – ein kräftiger Anstieg gegenüber 25,2 im Mai. Grund sind steigende Investitionen und Konsum sowie positive Erwartungen seitens der Regierung.

    9. Exportüberschuss trotz Handelsbarrieren

    Im Juni 2025 stiegen die deutschen Exporte um 0,8 % zum Vormonat (2,4 % im Jahresvergleich), unterstützt durch hohe Nachfrage aus der EU und China. Der Außenhandelsüberschuss lag bei 14,9 Mrd. €.

    10. Weniger Inflation, vor allem bei Energiepreisen

    Im Juli 2025 lag die Inflation in Deutschland bei 2,0 %, stabil zum Vormonat. Besonders Energie wurde günstiger im Jahresvergleich (-3,4 %), was für Entlastung sorgt.