Liebe Community,
sollte ich meine Rentenversicherung und meinen Riester Vertrag, die seit 2004 laufen sowie meine Rürüp die auch schon ewig läuft kündigen und in ETF anlegen?
Liebe Community,
sollte ich meine Rentenversicherung und meinen Riester Vertrag, die seit 2004 laufen sowie meine Rürüp die auch schon ewig läuft kündigen und in ETF anlegen?
Hallo.
DVAG? Oder eine andere Gang?
Einen Rürup-Vertrag zu kündigen ist nicht möglich. Vielleicht wäre ein Widerruf möglich.
Beim Riester muss man tatsächlich rechnen, ob eine förderschädliche Kündigung sich rechnet. Häufig ist das der Fall.
Bei der Rentenversicherung müsste man auch schauen.
Kannst Du Standmitteilungen zensiert (!) hochladen? Dann lässt sich mehr sagen.
Schlimm genug, dass man darüber nachdenken muss. Ich habe im Ohr, dass der Staat der schlechtere Unternehmer sei. Aber hier wäre es wohl sinnvoller gewesen, das Thema dem Staat anstatt die Bürger den Banken zu überlassen. Seufz.
Liebe Community,
sollte ich meine Rentenversicherung und meinen Riester Vertrag, die seit 2004 laufen sowie meine Rürüp die auch schon ewig läuft kündigen und in ETF anlegen?
Zum Thema Riester schwebt ja grundsätzlich noch eine Reform im Raum, auch wenn zumindest mir nicht klar ist, wie/wann konkret eine Umsetzung zu erwarten ist. Infos dazu hier: Reform der Riester-Rente
Natürlich lässt sich das ohne konkrete Zahlen für Deine Situation schlecht beurteilen, aber ich habe für mich entschieden, meinen Fondsriester "nur" stillzulegen, da ich im Falle einer Kündigung einiges an Zulagen und vor allem Steuererstattungen zurückzahlen müsste und der zugrundeliegende Fonds (Deka BR100) nicht ganz schlecht performt. Sollte sich an der Reform-Front in den nächsten 1-2 Jahren nichts tun, kann ich immernoch kündigen und in ETFs umschichten..
Rürüp kannst Du meines Wissens nach maximal beitragsfrei stellen, aber nicht einfach kündigen.
Riester, wie schon erwähnt, rechnen ... es kommt auf die Zulagen an die Du momantan bekommst/bzw. ob Du einen Steuervorteil dadurch hast. Kündigung heißt im Normalfall, dass Du die Zulagen und den Steuervorteil zurückzahlen musst (aus dem Guthaben). Ist es ein gutes Riester-Produkt (die soll es vereinzelt ja auch mal gegeben haben - also mit niedrigen Kosten und evtl sogar Rendite) und Du Zulagen für Kinder erhälst, würde überlegen das weiterlaufen zu lassen. Kommst Du zum anderen Schluss, wäre auch hier evtl. die Beitragsfreistellung eine Option.
Bei der Rentenversicherung bist Du vom Zeitraum her steuerfrei auf die Auszahlungen, da vor 2005 der Vertrag abgeschlossen wurde. Da würde ich sehr genau rechnen hier ein Rechner von Finanztip, wie hoch deine aktuelle Rendite darin ist - der Garantiezins dürfte damals um die 2,75 % (vor Kosten) gelegen haben. Vielleicht taugt die Versicherung was als risikoarmer Bestandteil der Vermögens-/Altersvorsorge.
Aber bei deiner Frage, tun sich mehr Gegenfragen auf. Du geizt etwas mit Infos (Alter, sonstiges Vermögen, Kinder/Familie wg. Riester, ...)
schon mal vielen Dank für die Rückmeldungen, hab mir schon gedacht, dass die Informationen etwas knapp sind...
Verträge laufen über MLP und ich habe zunehmend ein (sehr) ungutes Gefühl damit... aber 2004 wusste ich nichts über ETFs geschweige denn was das ist...
ein paar Eckdaten, 56 Jahre, verheiratet, ein Kind, Eigenheim, kl. Erbe vor einigen Jahren in ETF gesteckt
eine Rentenvers. s. 2004 155 €/M
2 Riesterverträge s. 2004 - 175 €/M - Ehefrau später
Rürüp ewig 37 €/M
okay ... Standmitteilungen folgen...
Hm, der 3-Buchstaben-Vertrieb.
Falls Du den Riestervertrag jetzt kündigst, dann hätte eine Alternativanlage kaum Zeit um bis zur Rente noch Profit abwerfen zu können.
Für einen gelungenen Ratschlag bräuchten wir tatsächlich die Standmittelungen.
In der Standmitteilung steht doch der "Erfolg" des Riestervertrags.
Stand, Zulagen und was eingezahlt wurde.
Bis auf Cosmos habe ich noch keine Riester gesehen, die sich rechnet.
Bis auf Cosmos habe ich noch keine Riester gesehen, die sich rechnet.
Es gibt gerüchteweise da irgendein Riester-Produkt von Union-Investment, das damals wohl ein unfähiger Mathematiker versehentlich falsch konzipiert hat.,,
Soll sich als einziges lohnen.
Es gibt gerüchteweise da irgendein Riester-Produkt von Union-Investment, das damals wohl ein unfähiger Mathematiker versehentlich falsch konzipiert hat.,,
Soll sich als einziges lohnen.
Habe ich auch schon gehört, aber nicht gesehen.
Bis auf Cosmos habe ich noch keine Riester gesehen, die sich rechnet.
Welcher von Cosmos rechnet sich denn?
Mein CFRA7 mag nicht so schlimm sein wie andere, aber berauschend sicher nicht.
CFRA4
Eingezahlt 32k
Wert 60k
Hier die letzten Standmitteilung...
eine Alternativanlage kaum Zeit um bis zur Rente noch Profit abwerfen zu können.
wären 10 Jahre keine Chance
Den Beitrag habe ich mal kurz deaktiviert.
Da müssen wir wohl noch etwas mehr anonymisieren.
Alles anzeigenschon mal vielen Dank für die Rückmeldungen, hab mir schon gedacht, dass die Informationen etwas knapp sind...
Verträge laufen über MLP
und ich habe zunehmend ein (sehr) ungutes Gefühl damit... aber 2004 wusste ich nichts über ETFs geschweige denn was das ist...
ein paar Eckdaten, 56 Jahre, verheiratet, ein Kind, Eigenheim, kl. Erbe vor einigen Jahren in ETF gesteckt
eine Rentenvers. s. 2004 155 €/M
2 Riesterverträge s. 2004 - 175 €/M - Ehefrau später
Rürüp ewig 37 €/M
okay ... Standmitteilungen folgen...
Du kannst Dich mit Deinen Verträgen auch an die Verbraucherzentrale oder den Bund der Versicherten wenden. Kostet dann zwar etwas, aber das kann dann gut angelegtes Geld sein. MLP hat ja keine eigenen Produkte, sondern vertreibt Produkte von mehreren Versicherungen.
Leider zählt bei solchen Finanzvertrieben zumeist die Provision deutlich mehr als der Kundennutzen.
Bei einem Abschluss in der Zeit von 1997-2007 enthielten diverse Versicherungsverträge eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung. U.U. kannst Du über diesen 'Widerrufsjoker' Deine kompletten Verträge Rückabwickeln!
Die Verbraucherzentrale HH bietet die Prüfung Deiner Verträge auf fehlerhafte Widerrufsbelehrung an:
Widerspruch: Rechnen, prüfen, Geld zurückholen | Verbraucherzentrale Hamburg
Viel Erfolg!
Bis auf Cosmos habe ich noch keine Riester[rente] gesehen, die sich rechnet.
Von der Uniprofirente wurden hier im Forum schon mehrfach ganz erstaunliche Renditezahlen berichtet. Ich ahne allerdings nicht, ob es die Verträge, von denen die Foristen geschwärmt haben, in dieser Form noch neu gibt.
Die Standmitteilung zum Rürup-Vertrag bitte etwas stärker zensieren (keine Klarnamen und am besten keine Aktenzeichen) und erneut hochladen.
Hallo Eiszeit ,
Hier mal der Vergleich Deiner Rentenfonds mit dem ältesten verfügbaren MSCI World ETF:
https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/LU0173001487,LU0173001644,LU0173002295,IE00B0M62Q58
Grundsätzlich sind die Fonds ja gar nicht so übel gelaufen. Aber die hohen Kosten haben dann Alles kaputt gemacht!
Und die Fondsauswahl ist auch wieder mal der Beleg dafür, dass ein weltweiter Fonds/ETF langfristig völlig ausreicht.
Der Renditeabstand wäre mit einem günstigeren ETF auf den MSCI World dann noch deutlicher. Ich habe aber bewusst den ältesten ETF genommen, da die günstigeren ETF erst so 2008/2009 auf den Markt gekommen sind.
Hier die letzten Standmitteilung...
wären 10 Jahre keine Chance
Klar, 10 Jahre sind eine Chance.
Aber eben auch ein Risiko. Und dieses Risiko muss Dir klar werden! Allerdings habe ich jetzt auf die Schnelle auch kein Ablaufmanagement in dem Vertrag gefunden. Das heißt, dass ja auch deine fondsbasierte RV voll dem Marktrisiko ausgesetzt ist!
Nur eben mit viel höheren Kosten. Und diese Kosten musst Du mit 100%iger Sicherheit zahlen!
Wenn der Vertrag von vor 2004 ist, sollte eine Auszahlung auf jedem Fall steuerfrei erfolgen! Du könntest also kündigen und den freiwerdenden Betrag in ein eigenes ETF-Depot einzahlen. Zu dann minimalen Kosten.
Die Fragen, die Du für Dich beantworten musst:
Bedenke, dass Du eine statistische Lebenserwartung > 80 Jahre hast. Also selbst mit 50 hast Du noch einen pot. Anlagehorizont von über 30 Jahren. Wichtig ist, dass man sich einen Plan macht, wann man über wieviel Geld verfügen möchte. Geld was kurzfristig benötigt wird (ca. 5 Jahre) gehört nicht in den Aktienmarkt.
Viel Erfolg bei Deinen Überlegungen!
Vielen Dank für eure Rückmeldungen und in der Anlage nochmal die besser anonymisierte Rürüp Standmitteilung (Vielen Dank für den Hinweis!)
kein Ablaufmanagement in dem Vertrag gefunden.
2036 bis zum regulären Rentenbeginn...
Vielen Dank für eure Rückmeldungen
und in der Anlage nochmal die besser anonymisierte Rürüp Standmitteilung (Vielen Dank für den Hinweis!)
2036
bis zum regulären Rentenbeginn...
Ablaufmanagement bedeutet, dass die Versicherung einige Jahre vor dem Rentenbeginn beginnt allmählich in 'sichere' Anlageformen umzuschichten. Es gibt Policen, die ein automatisches Ablaufmanagement enthalten.
Spätestens mit Beginn einer Rentenzahlung schichtet eine Versicherung das Kapital in das Sicherungsvermögen der Versicherung um um Dir daraus eine garantierte lebenslange Rentenzahlung zu leisten. Dann ist es aber auch vorbei mit einer Rendite oberhalb der Inflationsraten.
Wenn es kein automatisches Ablaufmanagement gibt, kannst Du so etwas selbst beauftragen und das Kapital kostenfrei in andere Fonds der Versicherung umschichten. Hast Du Dir mal eine aktuelle Fondsliste für Deinen Vertrag angefordert?