Festgeldanlage für meine Mutter

  • Hallo,

    ich habe für meine Mutter eine Festgeld Anlage gemacht. Sie ist auf ihren Namen, aber es lief alles über meine Konten. Da es für sie zu stressig war ein eigenes Konto zu eröffnen hatte sie mir das Geld überwiesen und ich hab es dann angelegt. War wahrscheinlich nicht die beste Lösung, da ich mich nun frage wie das jetzt mit dem Zinsabschlag läuft - kann ich die Zinsen über ihren Freibetrag laufen lassen oder geht das über meinen, da ich ja das Geld über mein Konto angelegt habe. Habt ihr einen guten Tip?

    Danke!

  • springer-uk 22. Oktober 2025 um 07:56

    Hat den Titel des Themas von „Geldanlage für Familienmitglieder“ zu „Festgeldanlage für meine Mutter“ geändert.
  • Sie ist auf ihren Namen, aber es lief alles über meine Konten

    Verstehe ich nicht. Deine Konten laufen doch auf deinen Namen oder? Wenn also das Geld deiner Mutter auf deinem Konto liegt, dann ist es auf deinen Namen angelegt und nicht auf den Namen deiner Mutter.

    Und da das Geld auf einem Konto liegt musst auch du die Zinsen versteuern bzw. deinen Freibetrag verbrauchen, denn das Geld auf deinem Konto ist dein Eigentum.

    Unabhängig davon ist noch zu beachten, dass der Übertrag des Geldes von deiner Mutter an dich eine Schenkung war (Freibetrag Mutter -> Kind 400.000 Euro). Und wenn du das Geld an deine Mutter zurücküberweist, dann ist es eine Schenkung von dir an deine Mutter (Freibetrag Kind -> Mutter 20.000 Euro).

  • ich habe für meine Mutter eine Festgeld Anlage gemacht. Sie ist auf ihren Namen, aber es lief alles über meine Konten. Da es für sie zu stressig war ein eigenes Konto zu eröffnen hatte sie mir das Geld überwiesen und ich hab es dann angelegt.

    Zwei widersprechende Aussagen in drei Sätzen ? Laut Satz zwei ist die Mutter die Eigentümerin des Festgeldes.

  • Ja, so sieht es aus, alles was auf deinen Namen läuft, wird dir angerechnet. Weiterhin ist die Überweisung, rein rechtlich, eine Schenkung.

    Ist das auch der Fall wenn ich Verfügungsgewalt über ihre Konten habe? Ich hätte das Geld auch selber von ihrem auf mein Konto transferieren können.

  • Ist das auch der Fall wenn ich Verfügungsgewalt über ihre Konten habe? Ich hätte das Geld auch selber von ihrem auf mein Konto transferieren können.

    Warum konntest Du dann die Anlage nicht direkt vom Konto Deiner Mutter tätigen?:/
    Ich habe meiner Mutter auch geholfen Geld anzulegen. Und es war kein Problem für mich das Geld von Ihrem Konto auf die Tages- bzw. Festgeldkonten die auf Ihren Namen laufen zu transferieren. Hatte ebenfalls Kontovollmacht.
    Ein Umweg über meine Konten war absolut nicht nötig.

  • Danke! Das wollte ich eigentlich auch so machen, aber wie gesagt es war ihr zu stressig ein neues Konto zu eröffnen, insbes. das Ident-Verfahren. Alles digitale ist ihr suspekt u. Postident war zu der Zeit nicht möglich. Sie ist gesundheitlich nicht in guter Verfassung und die Diskussion mit ihr war schwierig. Aber es wäre sicherlich die bessere Lösung gewesen.

    Ich danke allen die konstruktiv und neutral geantwortet haben.

    Eine freundliche Bitte an alle anderen: ich habe mich an das Forum gewand eben weil ich nicht viel Erfahrung habe u. natürlich passieren blöde Anfängerfehler. Da ist es weder hilfreich noch motivierend wenn die Antwort leicht überheblich daher kommt. Keiner wird als Experte geboren und hinterher ist man immer klüger ...

  • Danke! Das wollte ich eigentlich auch so machen, aber wie gesagt es war ihr zu stressig ein neues Konto zu eröffnen, insbes. das Ident-Verfahren.

    Nur zum (besseren) Verständnis.
    Deine Mutter hat ein (Giro)Konto. Darauf hast Du Kontovollmacht.
    Und Du hast jetzt in Ihrem Namen und mit entsprechenden Vollmachten Festgeldkonten für Deine Mutter eingerichtet?
    Warum hast Du dann aber nach der Einrichtung der Festgeldkonten das Geld nicht direkt vom Konto Deiner Mutter überwiesen, sondern bist dem Umweg über Dein Konto gegangen?
    Den Schritt kann ich nicht nachvollziehen. :/

    Sie ist gesundheitlich nicht in guter Verfassung und die Diskussion mit ihr war schwierig.

    Ich werfe hier mal das Thema Vorsorgevollmacht und Betreuungs- und Patientenverfügung ein.
    War sehr hilfreich für uns (Eltern und Kinder!), als es mit meinen Eltern gesundheitlich bergab ging.

  • Ich vermute, es ist sogar noch immer auf seinem Konto.

    Ich denke er hat nicht nur "über" sein Konto das Geld seiner Mutter transferiert, er hat ein Zinskonto auf seinen Namen erstellt und da liegt jetzt das Geld seiner Mutter.


    Wie man das gut heilen kann, weiß ich leider nicht. Ich hoffe einfach, springer-uk hat keine Geschwister/Miterben.

  • Eine freundliche Bitte an alle anderen: ich habe mich an das Forum gewand eben weil ich nicht viel Erfahrung habe u. natürlich passieren blöde Anfängerfehler. Da ist es weder hilfreich noch motivierend wenn die Antwort leicht überheblich daher kommt. Keiner wird als Experte geboren und hinterher ist man immer klüger ...

    Ich habe mir jetzt alles nochmals durchgelesen und kann keine überheblichen Antworten entdecken. Kann es sein, dass du leicht übersensibel reagierst? (Kannst froh sein, dass Achim noch nicht aufgetaucht ist :))

  • Ich habe mir jetzt alles nochmals durchgelesen und kann keine überheblichen Antworten entdecken. Kann es sein, dass du leicht übersensibel reagierst? (Kannst froh sein, dass Achim noch nicht aufgetaucht ist :) )

    Sehe ich auch so.
    Man sollte einfach kurz und sachlich die Situation beschreiben und nicht widersprüchliche Angaben machen.
    Aber dank unseres hilfsbereiten Forums dürfte er jetzt im Bilde sein.

  • Dir ist bestimmt entfallen das deine Mutter dir damals einen Kredit gewährt hat und du findest gerade den Privatkredit Vertrag nicht, oder? 😉

    Privatkredit - Kredit von Privatpersonen in Anspruch nehmen
    Wann lohnt es sich einen Privatkredit von Privatpersonen aufzunehmen? Geld leihen von privaten Geldgebern und Kreditgebern
    www.finanztip.de




    Offensiv beim Finanzamt nachfragen wie ihr aus der Nummer am besten wieder herauskommt kannst du natürlich auch.

  • Wir kennen den Betrag ja nicht. Sollte es unter den Freibeträgen zur Schenkung liegen, dann ist ja alles halb so wild und es kann einfach zurück überwiesen werden.

    Das denke ich auch. Wenn alles belegt werden kann, sehe ich kein großes Problem beim Hin-und-her-Überweisen.

    Ich habe mir jetzt alles nochmals durchgelesen und kann keine überheblichen Antworten entdecken.

    Doch doch, der eine Kollege kommt hier schon sehr überheblich rüber.

  • Hallo,

    ich habe für meine Mutter eine Festgeld Anlage gemacht. Sie ist auf ihren Namen, aber es lief alles über meine Konten. Da es für sie zu stressig war ein eigenes Konto zu eröffnen hatte sie mir das Geld überwiesen und ich hab es dann angelegt.

    Es ist ein bisschen verwirrend.

    Auf welchen Namen lautet das Festgeldkonto? Auf Deinen oder auf den der Mutter?

  • Ich danke allen, die konstruktiv und neutral geantwortet haben.

    ... und versetze all denjenigen virtuell einen Tritt, deren Antworten meinen hohen Erwartungen an Sachgehalt und Formulierung nicht entsprochen haben.

    Offensichtlich gab es auch Antworten, die Du nicht als konstruktiv und neutral empfunden hast. Sonst hättest Du das ja nicht erwähnt.

    Eine freundliche Bitte an alle anderen: Ich habe mich an das Forum gewandt, eben weil ich nicht viel Erfahrung habe u. natürlich passieren blöde Anfängerfehler. Da ist es weder hilfreich, noch motivierend, wenn die Antwort leicht überheblich daher kommt. Keiner wird als Experte geboren und hinterher ist man immer klüger ...

    Ich habe in diesem Thread in der Sache nicht geantwortet, bekomme aber auf meine Antworten in anderen Threads immer wieder solche "Danksagungen".

    Ich empfinde Dein vermeintliches Dankesposting als schlichtweg unverschämt und (das ist das Wort, das Du vielleicht besser verstehst) als respektlos. Hättest Du mich angesprochen, würde ich Dir bei Deinem nächsten Problem nicht nochmal helfen.

    Man hört Ähnliches von allen Seiten, praktisch jeder Lehrherr erzählt davon: "Freilich habe ich die Maschine kaputtgemacht, aber kann man mir das nicht in einem netten Ton sagen?"

    Hilft man einem zu 99,5% weiter, zählt dieser fast hundertprozentige Anteil nichts, wenn sich der Anfrager von 0,5% der Antwort auf den Rand des kleinen Zehennagels getreten fühlt.

    Das scheint ein Generationenproblem zu sein. Die Jugend allein ist es nicht, schließlich taugt schon seit Plato die Jugend von heute nichts, das war auch nicht anders, als die Älteren hier jung waren. Aber damals hieß es halt: Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Schluck es einfach runter, Du lebst leichter damit.

    Heutige Wokies täten wohl daran, sich dieses Prinzip zu eigen zu machen. Wir Menschen gehen uns gegenseitig nun einmal auf den Wecker. Kleinere Mißhelligkeiten überhört man daher sinnvollerweise und macht keinen Bohei darum. Wenn heutige Wokies mal anfingen, anderen Leuten so respektvoll zu begegnen, wie sie es für sich selbst immer einfordern, wären wir alle einen mächtigen Schritt weiter.

    Typischerweise reagiere ich auf Postings wie Deines nicht öffentlich. Es ist eine große Seltenheit, daß ich ein Posting downthumbe. In diesem Fall aber muß es wohl sein, um Dir vor Augen zu führen, daß vergiftete Dankespostings eben doch ihre (auch für Dich!) nachteilige Wirkung haben, selbst wenn Du sie nicht merkst.

    Schlechter Deal - für Dich. Laß die Stachelbeeren besser weg.