Grüße,
ich beschäftige mich jetzt seit Start meiner Ausbildung mit meinen Finanzen. Und hätte dazu jetzt mal ein Paar Fragen. In erster Linie möchte ich ja mein Geld anlegen, um in erster Linie für das Alter vorzusorgen- ich bin davon überzeugt das meine Generation nichts bis sehr wenig bekommen. Und natürlich um mein Vermögen erstmal zu erweitern bzw. erstmal aufzubauen. Ich habe kein Startkapital, ich fange also bei Null an.
Meine Frage wären nun; wie starte ich am besten? Ich mein den Anfang habe ich ja schon gemacht, angefangen zu arbeiten(Ausbildung). Ich werde mich auch weiterhin versuchen weiterzubilden, vorallem meine finanzielle Bildung, und zu Lernen (auch außerhalb der Arbeit, sondern fürs Leben lernen)um möglichst in höhere Positionen zu bekommen um mehr Geld zu verdienen.
Mein Plan wäre erstmal den sogenannten "Notgroschen" anzusparen. Das macht am meisten Sinn weil ich ja erstmal Geld als Grundlage brauche um irgendwie Handlungsfähig zu sein. Hab mir dafür 3-4 Monatsgehälter vorgestellt.Wie macht man das am besten; ein Festgeldkonto/Tagesgeldkonto, dadurch hat man viel Sicherheit und die Liquidität ist auch gegeben dafür hat man geringe Rendite? Oder doch gleich in Fonds und ETF, wo man zwar die Sicherheit und Verfügbarkeit nicht so hoch ist aber dafür wahrscheinlich mehr Ertrag hat? Und danach wenn man sich erstmal eine Grundlage geschaffen hat kann man ja anfangen weiter zu gehen, den nächsten Schritt zu wagen.
Was sagt ihr dazu? Wie würdet ihr mir eurer Erfahrung vorgehen? Helft mir gerne, schreibt mir was Sinn macht und was weniger. Ich bin nicht lernscheu und sauge gern euer Wissen auf ![]()
Gruß Julian