Das Finanztip-Buch
Alle Tipps aus dem Finanztip-Buch
Stand: 13. September 2017In diesem Ratgeber
- Strom (Kapitel 1.1)
- Öl und Gas (Kapitel 1.2)
- Vergleichsportale (Kapitel 1.3)
- Handy, Festnetz, Internet (Kapitel 1.4)
- Handytarifrechner
- Girokonto (Kapitel 2.1)
- Girokontorechner
- Ratenkredite (Kapitel 2.2)
- Schulden (Kapitel 2.3)
- Tagesgeld (Kapitel 2.4)
- Haftpflicht und Hausrat (Kapitel 3.1)
- Versicherungs-Check (Kapitel 3.2)
- Kfz-Versicherung (Kapitel 3.3)
- Krankenversicherung (Kapitel 3.4)
- Lebensversicherungen (Kapitel 3.5)
- Geldanlage ganz leicht (Kapitel 4.1)
- Baufinanzierung (Kapitel 4.3)
- Anschlussfinanzierung (Kapitel 4.4)

Hier hat Ihnen die Finanztip-Redaktion nochmals kurz und knapp beschrieben, wie Sie vorgehen, wenn Sie unsere Spartipps aus dem Finanztip-Buch befolgen, also den Stromanbieter wechseln oder ein Aktiendepot eröffnen.
Für jeden Bereich haben wir aus unserer Erfahrung abgeschätzt, wie viel eine typische vierköpfige Familie im Jahr sparen kann und wie viel Zeit sie dafür veranschlagen sollte. Ihre tatsächliche Ersparnis kann niedriger, aber auch viel höher sein – je nachdem, wer jetzt ihr Dienstleister ist, wie günstig oder ungünstig ihre Tarifmerkmale sind und wie alt ihr Vertrag.
Außerdem finden Sie hier wichtige Adressen und Anbieter. Alle Angaben werden regelmäßig aktualisiert und auf dem neuesten Stand gehalten. Sie orientieren sich an dem Service-Kapitel im Finanztip-Buch.
Strom (Kapitel 1.1)
Besonders viel können diejenigen sparen, die noch nie den Stromtarif gewechselt haben, die also noch im Grundtarif stecken. Mit unserem Vergleichsrechner lässt sich einfach einen günstigeren Anbieter finden.
Sparsumme
300 Euro pro Jahr
Zeitaufwand
30 Minuten
Unbedingt beachten
Viele Tarife wirken nur günstiger, weil es im ersten Jahr einen hohen Bonus gibt. Es kommt auf die richtige Einstellung beim Vergleichsrechner an. Finanztip bietet deshalb einen Vergleich mit verbraucherfreundlichen Voreinstellungen. Sie können aber den Bonus mitnehmen, wenn Sie die Energie haben, jährlich zu wechseln. Die guten Vergleichsrechner von Check24 und Verivox müssen Sie richtig voreinstellen.
So geht’s
- Geben Sie beim Finanztip-Rechner Postleitzahl, Stromverbrauch oder Wohnfläche an.
- Geben Sie an, ob Sie jährlich wechseln wollen oder einmal.
- Der neue Anbieter benötigt Ihre Adresse und die Zählernummer. Den Wechsel organisiert er.
- Wollen Sie mit Verivox oder Check24 vergleichen, achten Sie auf folgende Einstellungen: kein Bonus (außer Sie wollen jährlich wechseln), einen Monat Verlängerung; direkte Wechselmöglichkeit, Richtlinien und Kundenempfehlungsquote wegklicken oder auf „egal“ stellen.
Weitere geeignete Vergleichsrechner
Check24
Verivox
Sonstige Tipps
Günstigen Heizstrom finden Sie mit den Rechnern von Check24 und Verivox. Achten Sie auf die richtigen Einstellungen. Mehr lesen Sie im Finanztip-Ratgeber zum Thema Heizstrom.
Gute Ökostromsiegel
- TÜV-Nord-Zertifikat „Geprüfter Ökostrom“: Produkte leisten echten Beitrag zur Förderung regenerativer Energien.
- „OK Power“: Gütesiegel des Vereins Energie Vision garantiert, dass Strom einen Beitrag zur Energiewende leistet.
- „Grüner-Strom-Label“: Von verschiedenen Umweltverbänden getragenes Siegel garantiert den Kauf bei nachhaltigen Kraftwerken und die Investition des Förderbeitrags in erneuerbare Energien.
Mehr dazu im Ratgeber Stromanbieterwechsel
- Vergleichen Sie Stromtarife und wechseln Sie den Anbieter, wenn es sich lohnt.
Unsere Empfehlung: Finanztip-Stromrechner
Schlichtungsstelle
Schlichtungsstelle Energie e. V.
schlichtungsstelle-energie.de
Friedrichstraße 133, 10117 Berlin
Telefon: +49-30-2757240-0
E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de
Öl und Gas (Kapitel 1.2)
Beim Gas sollten ebenfalls diejenigen einen Vergleichsrechner besuchen, die noch nie den Anbieter gewechselt haben.
Gas:
Sparsumme
300 Euro im Jahr
Zeitaufwand
30 Minuten
Unbedingt beachten
Viele Tarife wirken günstiger, weil es im ersten Jahr einen hohen Bonus gibt. Es kommt auf die richtige Einstellung auf dem Vergleichsportal an.
So geht’s
- Wenn Sie nicht jährlich den Anbieter wechseln wollen, legen Sie nicht zu viel gewicht auf den Neukundenbonus.
- Geben Sie im Vergleichsrechner die Postleitzahl ein, an der Sie künftig Gas beziehen.
- Geben Sie Ihren Gasverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr an, oder lassen Sie ihn per Wohnfläche schätzen.
- Der neue Anbieter benötigt Ihre Adresse und die Zählernummer. Den Wechsel organisiert er.
Hier geht es direkt zum Gasrechner.
Mehr dazu im Ratgeber Gasanbieterwechsel
- Vergleichen Sie Gastarife und wechseln Sie den Anbieter, wenn es sich lohnt.
Unsere Anbieter-Empfehlung: Finanztip-Gasrechner
Sonstige Tipps
- Mieter ohne eigene Gastherme: Fordern Sie Ihren Vermieter auf, einen günstigeren Anbieter zu suchen.
- Engagierte und serviceorientierte Anbieter: Energieverbraucherportal.
Heizöl:
Die günstigsten Öllieferanten finden Sie ebenfalls ganz einfach auf den entsprechenden Vergleichsportalen.
Sparsumme
150 Euro auf 3.000 Liter
Zeitaufwand
15 Minuten
So geht’s
Postleitzahl und Bestellmenge eingeben, einige Angaben zu gewünschter Ölsorte, Lieferzeitraum und zum Tank machen.
Sonstige Tipps
Wenn Sie mit Nachbarn gemeinsam bestellen, sind noch ein paar Cent Ersparnis pro Liter mehr drin.
Vergleichsportale (Kapitel 1.3)
Den Weg zu günstigen Preisen finden Sie in den vorstehenden und den nachfolgenden Kapiteln.
Handy, Festnetz, Internet (Kapitel 1.4)
Das Handy ist einer der ganz großen (und oft unterschätzten) Kostentreiber im Haushalt – insbesondere in Familien mit Teenagern. Viel Sparen ohne Leistungseinbußen ist möglich.
Handy:
Sparsumme
180 Euro pro Jahr und Vertrag
Zeitaufwand
30 Minuten pro Vertrag
Unbedingt beachten
- Kaufen Sie das Handy getrennt vom Vertrag und suchen Sie einen günstigen Tarif dazu.
- Wählen Sie lieber eine kurze Laufzeit, als sich 24 Monate zu binden.
So geht’s
Wählen Sie das bevorzugte Netz aus und gehen Sie auf unseren Handyrechner. Dort können Sie im Anschluss den Umfang der benötigten Telefonminuten und Internet-Datenvolumen auswählen und sich die günstigsten Tarife anzeigen lassen.
Handytarifrechner
Weitere geeignete Vergleichsrechner
Tariffuxx
Verivox
handytarife.de
Sonstige Tipps
- Lassen Sie sich keine Handyversicherung aufschwatzen. Die ist meist teuer und zahlt oft gar nicht.
- Handys mit Garantie gibt es auch günstiger gebraucht. Dann steht nicht so viel auf dem Spiel, falls das Handy verloren geht. Gute gebrauchte Smartphones gibt es bei Asgoodasnew, Clevertronic, Rebuy oder Buyzoxs.
Mehr dazu im Artikel über unseren Handy-Tarifrechner:
- Mit dem Finanztip-Handyrechner finden Sie besonders verbraucherfreundliche Mobilfunktarife.
- Vergleichsrechner: Finanztip-Handy-Tarifrechner
- Beste Allnet-Flats: LTE All 3 GB von Winsim (O2-Netz), Freenet Allnet Flat 2+2 GB LTE (D2-Netz), Congstar Prepaid wie ich will + 3 GB Surf Flat Option (D1-Netz)
Internet:
Auch beim Internetanschluss gilt: Wer in alten Verträgen steckt, hat nicht nur eine langsame Verbindung, er zahlt auch besonders viel. Sie haben die Wahl zwischen DSL und Kabel.
Sparsumme
100 Euro pro Jahr
Zeitaufwand
30 Minuten für den Vertrag und ein Vormittag für den Techniker, der den Anschluss freischalten muss.
Unbedingt beachten
- Durch die vielen Rabatte in den Startmonaten verschleiern die Anbieter die wahren Kosten.
- Bestellen Sie nicht aus Versehen Sicherheitspakete oder Ähnliches dazu.
So geht’s: DSL-Anbieter
- Kündigungsfrist: oft drei Monate.
- Rechtzeitig vorher neuen Anbieter suchen.
- Neuen Anbieter beauftragen, Anschluss zu portieren – die Rufnummer bleibt dabei erhalten.
- Neuer Anbieter übernimmt die Kündigung.
So geht’s: Kabelanbieter
- Alten DSL-Vertrag kündigen.
- Zwei Monate bevor Tarif abgeschaltet wird, Auftrag bei neuem Anbieter auslösen.
- Einen Monat bevor altes DSL abgeschaltet wird, sollte neues Internet und Telefon per Kabelanschluss stehen.
- Falls etwas schiefgeht, haben Sie noch vier Wochen den alten Anschluss.
Mehr dazu im Ratgeber Internet-Tarife
- Alte Internet-Verträge sind oft zu teuer – wir zeigen Ihnen, wie Sie günstige finden.
- Empfohlene Tarife für Normalnutzer: Red Internet & Phone 16 DSL von Vodafone, Komplett basic von Easybell und DSL 16 von 1&1
- Empfohlene Tarife für Intensivnutzer: O2 my Home M von Telefónica und Red Internet & Phone 50 DSL von Vodafone
Girokonto (Kapitel 2.1)
Achten Sie darauf, dass bei dem Girokonto sowohl die Kontoführung als auch das Abheben kostenlos (an sehr vielen Automaten) kostenlos ist. Auch die Kreditkarte gibt es oftmals umsonst. Unser Girokonto-Rechner hilft Ihnen bei der Suche.
Sparsumme
100 Euro pro Jahr und Konto
Zeitaufwand
1 Stunde für den Kontowechsel. Nach dem Wechsel immer mal wieder kontrollieren, ob alles geklappt hat.
Unbedingt beachten
Altes und neues Konto etwa zwei Monate parallel laufen lassen, um sicher zu sein, dass der Wechsel gut klappt.
So geht’s
- Nutzen Sie unseren Girokonto-Rechner, um das beste Konto für Sie zu finden.
- Die Kündigungsfrist bei Ihrer Bank darf laut Gesetz nicht länger als einen Monat sein.
- Entscheiden Sie sich, ob Sie den digitalen Wechselservice oder die gesetzliche Wechselhilfe wählen.
- Die digitale ist praktischer, bei der gesetzlichen haftet die Bank für Fehler.
- Beim gesetzlichen Wechsel schreibt die neue Bank die alte Bank an, übernimmt Daueraufträge, informiert viele Zahlungspartner und so weiter.
- Liegt noch Geld auf dem Konto, wird es kostenlos übertragen.
Girokontorechner
Sonstige Tipps
Sie können nicht nur beim Wechsel der Bank sparen, das klappt teilweise schon mit dem Wechsel des Kontomodells. Ihr Bankberater kann Ihnen sagen, ob Sie gemessen an Ihrem Nutzungsverhalten bei einem anderen Konto der Bank weniger zahlen würden. 50 Euro Ersparnis sind dabei häufig drin.
Ratenkredite (Kapitel 2.2)
Nehmen Sie eher keinen Kredit für Urlaub oder anderen Konsum auf. Verschulden Sie sich möglichst nur für notwendige Anschaffungen.
Sparsumme
Typische Zinsen für einen Vierjahreskredit über 10.000 Euro schwanken heute zwischen 3,5 und 5 Prozent. Mit einem preiswerten Kredit sind bisweilen 300 Euro Ersparnis drin.
Zeitaufwand
2 Nachmittage
Unbedingt beachten
- Prüfen Sie Ihre Einträge bei der Schufa.
- Lassen Sie sich keine Restschuldversicherungen aufdrängen.
- Fordern Sie über Vergleichsportale Finanzierungsvorschläge verschiedener Banken an.
So geht’s
- Holen Sie mehrere konkrete Finanzierungsvorschläge von Banken auf einem Vergleichsportal ein.
- Lassen Sie sich nicht durch etwaige Anrufer von Vertrieblern der Portale unter Druck setzen.
Mehr dazu im Ratgeber Kredit
- Bei Krediten können Sie die Kosten drücken, indem Sie Zinsen über Portale vergleichen.
Unsere Anbieter-Empfehlung: Verivox, Check24, Finanzcheck, Smava
Weitere Finanztip-Ratgeber
Kreditvergleich
Sonstige Tipps
- Mit dem Finanztip-Rechentool können Sie überschlagen, wie hoch Ihre Monatsraten höchstens sein sollten, welche Summen Sie mit dem monatlich zur Verfügung stehenden Geld für Raten stemmen können und welches die günstigsten Laufzeiten sind. Nehmen Sie diese Angaben mit ins Gespräch mit dem Berater des Portals und versuchen Sie, einen Kredit zu bekommen, der Ihren optimalen Angaben am nächsten kommt.
- Wenn Sie einen alten Kredit haben, können Sie den mit dem gleichen Verfahren umschulden und von den heute niedrigeren Zinsen profitieren.
Schulden (Kapitel 2.3)
Sollten Sie einmal nicht mehr richtig wissen, wie Sie Ihre Rechnungen bezahlen sollen, oder wenn Sie jemanden kennen, dem es so geht, dann wenden Sie sich an eine Schuldnerberatung.
Anbieter in der Nähe
- Forum Schuldnerberatung
- Caritas Schuldnerberatung
- AWO Beratug: Unter „Arbeit, Soziales, Europa“ findet sich ein PDF-Dokument mit Schuldnerberatungsstellen bundesweit.
- Diakonie: Dort können Sie auf einer interaktiven Karte nach einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe suchen.
Finanztip-Ratgeber
Tagesgeld (Kapitel 2.4)
Ihr Tagesgeldkonto sorgt dafür, dass Sie nie wieder in den Dispo müssen, auch wenn Auto und Kühlschrank parallel kaputtgehen. Es gibt zwar nicht viel Zinsen auf Tagesgeld, aber durchaus noch Anbieter, die zumindest mehr zahlen, als die Inflationsrate 2015 und 2016 an Wert vernichtet hat.
Sparsumme
100 Euro pro Jahr: Ein Hunderter auf 10.000 Euro ist oft drin im Vergleich zu Sparbuch, Girokonto oder Tagesgeld bei Ihrer Hausbank.
Zeitaufwand
1 Stunde pro neuer Kontoeröffnung
Unbedingt beachten
Legen Sie Ihr Geld nur bei absolut sicheren Banken an. Schließlich ist die Rendite überschaubar. Mit dem Finanztip-Vergleichsrechner finden Sie stets die besten sicheren Banken.
So geht’s
- Vergleichen Sie die Tagesgeld-Konten mit unserem Finanztip-Rechner.
- Antrag der Bank online ausfüllen.
- Verifizierung anhand Postident- oder Videoident-Verfahren.
- Geld vom Girokonto auf Tagesgeld- oder Festgeldkonto überweisen.
- Beim Tagesgeld Zinsen im Blick haben – und gegebenenfalls wechseln.
Mehr dazu im Ratgeber Tagesgeld
- Empfehlenswert sind Tagesgeldkonten, die gute Zinsen bei einer sicheren Bank bieten.
Unsere Anbieter-Empfehlung: ING, (für Neukunden); Rabodirect, Cosmosdirekt, Leaseplan Bank (dauerhaft gute Angebote)
Sonstige Tipps
Die Finanztip-Redaktion sucht stets aktuell die besten sicheren Festgeldangebote heraus.
Haftpflicht und Hausrat (Kapitel 3.1)
Eine gute Privathaftpflicht sorgt dafür, dass Sie nicht ruiniert sind, falls Sie einen großen Schaden anrichten. Wir haben drei ganz besonders gute Tarife ausgesucht.
Haftpflichtversicherung:
Sparsumme
20 Euro pro Jahr
Zeitaufwand
15 Minuten
Unbedingt beachten
- Nichts. Die Finanztip-Redaktion hat sehr leistungsstarke Tarife ausgesucht. Schließen Sie einfach einen davon ab.
- Familien oder eheähnliche Gemeinschaften brauchen nur einen Vertrag.
Sonstige Tipps
Als Hunde- oder Pferdehalter benötigen Sie eine separate Police.
Hausratversicherung:
Eine Hausratversicherung brauchen Sie, wenn Sie zum Beispiel im Falle eines Brandes den Ersatz Ihres Hausrats nicht einfach stemmen können. Falls Sie Ihre Versicherung schon länger haben: Prüfen Sie den Vertrag. Neue Angebote sind oft günstiger und umfassen mehr Leistungen.
Sparsumme
80 Euro pro Jahr, zusätzlich meistens bessere Konditionen
Zeitaufwand
1 bis 2 Stunden
Unbedingt beachten
- Überlegen Sie sich genau, ob Sie auch eine Versicherung gegen Naturgewalten („Elementarschäden“) brauchen.
- Wer ein Fahrrad besitzt, sollte sich die Klausel zur Fahrradversicherung genauer anschauen.
So geht’s
- Die Kunst ist, die guten Tarife unter den günstigen herauszufischen.
- Indikatoren für einen guten Tarif sind: Die Versicherung zahlt bei grober Fahrlässigkeit, bei Rauch- und Rußschäden und sie übernimmt im Schadensfall Hotelkosten für mindestens 100 Tage und 100 Euro pro Tag.
- Bei allen Rechnern lassen die Filter für Voreinstellungen leider Wünsche offen. Tarife also genau kontrollieren.
Mehr dazu im Ratgeber Hausratversicherung
- Diese Versicherung sollten Sie haben, wenn Sie Ihre Einrichtung nach Brand oder Einbruch nicht auf eigene Kosten ersetzen können.
Von uns empfohlenes Portal: Mr-Money
Sonstige Tipps
- Paare, die zusammen wohnen, benötigen nur eine Versicherung. Doppelversicherungen sind nicht zulässig.
- Mit pauschaler Versicherungssumme sind Sie meist gut abgesichert.
Versicherungs-Check (Kapitel 3.2)
Welche Versicherungen sind vorgeschrieben, welche wichtig und welche sinnvoll? Unser Finanztip-Ratgeber zum Thema sinnvolle Versicherungen ist ein guter Anlaufpunkt, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Sparsumme
Mehrere Hundert Euro pro Jahr, je nachdem wie viele teure oder überflüssige Policen Sie haben.
Zeitaufwand
2 bis 4 Stunden
Unbedingt beachten
Lesen Sie im Ratgeber Sinnvolle Versicherungen oder im Buch Kapitel 3.2 noch einmal genau nach, welche Versicherungen Sie haben müssen, welche wichtig oder sinnvoll sind – und welche Sie keinesfalls brauchen.
So geht’s
- Prüfen Sie, welche wichtigen Versicherungen Ihnen fehlen – und schließen Sie diese baldmöglichst ab. Benutzen Sie dafür die Finanztip-Empfehlungen und entsprechende Vergleichsrechner.
- Überlegen Sie, welche Versicherungen überflüssig oder unsinnig sind und welche Sie vielleicht aufgrund geänderter Lebensumstände nicht mehr brauchen. Kündigen Sie diese; beachten Sie dabei die Kündigungsfristen.
Sonstige Tipps
- Eine Selbstbeteiligung ist häufig sinnvoll.
- Zahlen Sie Versicherungbeiträge einmal im Jahr statt monatlich, das ist günstiger.
- Bei Streit mit der Versicherung können Sie sich kostenlos an den Ombudsmann wenden.
Kfz-Versicherung (Kapitel 3.3)
Einmal im Jahr gerät das Land in Wechselfieber, wenn nämlich die meisten Kfz-Versicherungen für viele der 45 Millionen Autos in Deutschland gleichzeitig auslaufen. Bis 30. November müssen Sie wegen der einmonatigen Kündigungsfrist zum Jahresende gewechselt haben, um auch etwas sparen zu können.
Sparsumme
400 Euro pro Jahr
Zeitaufwand
2 Stunden
Unbedingt beachten
- Zur Haftpflicht können Sie auch eine Teilkasko oder eine Vollkasko abschließen.
- Teilkasko lohnt sich für Autos, die älter sind als fünf Jahre.
- Vollkasko lohnt sich für Neuwagen und kreditfinanzierte Autos.
- Sie sparen nicht nur durch den Wechsel zu einem billigen Anbieter – die richtigen Tarifmerkmale sind genauso wichtig. Achten Sie auf jährliche Zahlweise, kleinen Fahrerkreis, realistische Schätzung der Fahrleistung und auf eine Selbstbeteiligung.
So geht’s
Vergleichen Sie mindestens auf einem Portal und bei einem Direktversicherer. Schließen Sie erst die neue Versicherung ab. Nach der Zusage müssen Sie Ihre alte Versicherung selbst (rechtzeitig) kündigen.
Sonstige Tipps
Wer Schwierigkeiten hat, eine Autoversicherung zu finden (zu viele Punkte im Verkehrsstrafregister, zu teures Auto), wendet sich an den Verband Deutscher Versicherungsmakler (VDVM). Er hilft bei der Maklersuche (Telefon 040/36 98 20, Fax 040/36 98 20 22).
Krankenversicherung (Kapitel 3.4)
Der Preisunterschied zwischen den Krankenkassen ist groß, obwohl sie zu 95 Prozent dieselben Leistungen bieten. Auch bei einer günstigen Kasse müssen Sie nicht auf gute Zusatzleistungen verzichten.
Gesetzliche Krankenkasse:
Sparsumme
200 Euro pro Jahr
Zeitaufwand
1 Stunde
Unbedingt beachten
Zwar sind die Leistungen der Krankenkassen zu 95 Prozent identisch, es lohnt sich aber zu schauen, ob die Kasse Ihrer Wahl Sonderleistungen bietet, die für Sie wichtig sein könnten.
So geht’s
- Alte Kasse fristgerecht kündigen – zwei volle Monate zum Monatsende.
- Bei neuer Kasse anmelden.
- Sie dürfen alle 18 Monate wechseln.
- Wenn die Kasse Beiträge erhöht, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht.
- Wir haben für Sie ein Musterschreiben zur Kündigung verfasst.
Liste aller Zusatzbeiträge
Sinnvolle Zusatzversicherungen
Private Krankenversicherung:
Die private Krankenversicherung lohnt sich finanziell nur für Beamte. Angestellte und Selbständige sollten prüfen, ob sie die möglichen Mehrkosten lebenslang aufbringen können. Wer privat versichert ist, muss mit empfindlichen Preissteigerungen auch im Alter rechnen. Doch der Wechsel des Versicherers ist die schlechteste Lösung. Bis 55 Jahre können Sie unter Umständen zurück in die gesetzliche Krankenkasse – sonst und danach wechseln Sie stattdessen den Tarif innerhalb Ihrer Versicherung.
Sparsumme
500 Euro pro Jahr
Zeitaufwand
4 Stunden
Unbedingt beachten
Eine Anfrage bei Ihrer Versicherung ist kostenlos. Da Ihre Versicherung aber kein so großes Interesse daran hat, Ihnen einen ähnlich guten Tarif preiswerter anzubieten, empfiehlt es sich, auch einen spezialisierten Berater aufzusuchen.
So geht’s
- Der Berater vergleicht für Sie die möglichen alternativen Tarife Ihrer Versicherung.
- Sie finden eine kleine Auswahl guter Berater in unserem Ratgeber:
Mehr dazu im Ratgeber Interner Tarifwechsel
- Jeder privat Krankenversicherte hat das Recht, bei seinem Anbieter in einen günstigeren Tarif zu wechseln.
- Unser Musterschreiben für den Tarifwechsel: Musterschreiben
Lebensversicherungen (Kapitel 3.5)
Traditionell haben Verbraucher in Deutschland mit Lebens- und Rentenversicherungen für ihr Alter vorgesorgt. Der Staat hat solche Vorsorge mit Steuervorteilen, Riester-Förderung und Hilfen bei der betrieblichen Altersvorsorge angeschoben.
Ältere klassische Lebens- und Rentenversicherungen sollten Sie in der Regel weiterführen, insbesondere solche mit hohen Garantiezinsen; jüngere jedenfalls ohne Extra-Förderung wie bei Riester- und Betriebsrenten nicht abschließen. Wer sich die Beiträge nicht mehr leisten kann, sollte die Versicherung beitragsfrei stellen oder sie verkaufen – aber niemals kündigen!
Sparsumme
Sparen können Sie vor allem, wenn Sie Ihre bestehende Lebens- oder Rentenversicherung bislang monatlich zahlen. Eine jährliche Zahlung erhöht die Rendite deutlich.
Zeitaufwand
1 Stunde für die Umstellung auf jährliche Zahlungsweise. Wenn Sie Ihren Vertrag nicht weiterführen wollen, also beitragsfrei stellen, beleihen, verkaufen oder gar kündigen, müssen Sie einige Tage einplanen.
Unbedingt beachten
- Kündigen ist die schlechteste Lösung. Wenn Sie aber schon gekündigt haben, können Sie möglicherweise noch einen Nachschlag bei der Versicherung holen. Das geht, wenn der Versicherer Sie zu Beginn des Vertrags unzureichend über Ihre Rechte informiert hat. Details finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema Widerspruch zur Lebensversicherung.
- Lebens- oder Rentenversicherungen neu abzuschließen ist nur mit staatlicher Förderung zu empfehlen.
Gute Anbieter
Hier finden Sie gute Riesterverträge.
Finanztip-Ratgeber
- Lebensversicherung beitragsfrei stellen
- Lebensversicherung verkaufen
- Lebensversicherung rückabwickeln
- Tipps zu betrieblicher Altersvorsorge
Sonstige Tipps
Bevor Sie eine Lebens- oder Rentenversicherung für die Altersvorsorge abschließen, lesen Sie unseren ausführlichen Ratgeber, der Sie mit den wichtigsten Handlungsmöglichkeiten vertraut macht.
Geldanlage ganz leicht (Kapitel 4.1)
Jeder kann sich mit ein wenig Vorwissen selbst eine solide Geldanlage zusammenstellen. Das Einfachste ist ein Mix aus Tagesgeld, Festgeld und Aktien-Indexfonds (ETFs).
Unbedingt beachten
- Die beste Geldanlage ist es, Schulden zurückzuzahlen.
- Wenn Sie etwas mehr Rendite erwirtschaften wollen, müssen Sie auch etwas mehr riskieren. Wir empfehlen dafür langfristig Aktien-Indexfonds (ETFs) auf breitgestreute Indizes wie den Weltaktienindex MSCI World. Dafür brauchen Sie ein Wertpapierdepot.
- Zu Tagesgeld und Festgeld finden Sie bei Finanztip stets die aktuell besten sicheren Anbieter.
- Wenn Sie auch in Aktien-Indexfonds (ETFs) anlegen wollen, nutzen Sie dafür nicht immer Ihre Hausbank.
Gute Depotanbieter
Flatex: gutes und günstiges Depot
Onvista Bank: ebenfalls gutes und günstiges Depot
So geht’s
- Zwei Monatseinkommen gehören aufs Tagesgeldkonto für Notfälle. Dann kommt es darauf an, wie lange Sie Ihr Geld anlegen können und wollen. Festgeld eignet sich für eine Anlage von ein bis drei Jahren, in Indexfonds sollten Sie mindestens zehn Jahre investieren. Kurzfristige Aktienanlagen sind Zockerei.
- Verteilen Sie nach diesem Prinzip Ihr Geld auf Tagesgeld, Festgeld und Indexfonds.
Finanztip-Ratgeber
Baufinanzierung (Kapitel 4.3)
Viele glauben, es sei stets besser, eine Immobilie zu kaufen als zu mieten. Das ist falsch. Wer aber kaufen will, kann sehr viel sparen, wenn er es richtig anpackt.
Unbedingt beachten
- Beim Kauf: Kaufen Sie nicht zu teuer ein – beachten Sie das Kaufpreis-Miete-Verhältnis. Und achten Sie auf eine zukunftsfähige Lage.
- Bei der Finanzierung: Holen Sie auch ein Angebot bei einem Baufinanzierungsvermittler ein. Feilschen Sie mit der Bank.
So geht’s
- Nutzen Sie unsere Entscheidungshilfe: Mieten oder kaufen.
- Prüfen Sie mit dem Finanztip-Rechner, wie viel Baukredit Sie sich leisten können, wie hoch Ihr Finanzierungsbedarf ist und welchen Zins- und Tilgungsverlauf Ihr Kredit nehmen wird.
- Verhandeln Sie einen günstigen Kredit heraus.
Mehr dazu im Ratgeber Baufinanzierung
- Mit der passenden Baufinanzierung sparen Häuslebauer schnell Tausende Euro.
Unsere Anbieter-Empfehlung: Interhyp, Dr. Klein, Planethome
Weiter zum Finanztip-Baukreditrechner
Sonstige Tipps
- Infos zu Angeboten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) finden Sie in unserem KfW-Ratgeber oder direkt bei der KfW-Bank.
- Die Energieeffizienz-Experten stellen Nachweise für Niedrigenergiehäuser aus.
Anschlussfinanzierung (Kapitel 4.4)
Bei der Anschlussfinanzierung für Ihre Immobilie können Sie viel herausholen. Sie haben schon bewiesen, dass Sie ein zuverlässiger Kreditnehmer sind. Ihre Bank wird Sie also halten wollen.
Unbedingt beachten
Auch wenn Sie mit Ihrer Bank zufrieden sind: Holen Sie sich ein Angebot bei einem Baufinanzierungsvermittler ein. Dann feilschen Sie mit Ihrer Bank.
Gute Vermittler
- Dr. Klein
- Interhyp
- Planethyp
So geht’s
Bereits drei Jahre vor Ablauf Ihrer Zinsbindung können Sie sich theoretisch die aktuell günstigen Zinsen sichern. Dass Stichwort heißt Forward-Darlehen. Ab einem Jahr vor Ablauf geht das auch ohne Spezialdarlehen und praktisch ohne Kosten.
Finanztip-Ratgeber
Weitere Themen
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren unabhängig recherchierten Empfehlungen möglichst viele Menschen erreichen und ihnen mehr finanzielle Freiheit ermöglichen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos und anzeigenfrei im Internet verfügbar. Unsere aufwendige redaktionelle Arbeit finanzieren wir so:
Unsere unabhängigen Experten untersuchen regelmäßig Produkte und Dienstleister. Nur wenn sie dann ein besonders verbraucherfreundliches Angebot empfehlen, kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Solche Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*). Geld erhalten wir, wenn Sie diesen Link z.B. klicken oder beim Anbieter dann einen Vertrag abschließen. Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Ihnen unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Sie als Verbraucher ist.
Mehr zu unserer Arbeitsweise lesen Sie hier.