Hallo zusammen
genau, wenn meine Bank mich nach der Herkunft meines Geldes fragt, liegt das an den gesetzlichen Vorschriften zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Nach dem Geldwäschegesetz muss die Bank sicherstellen, dass mein Geld aus einer legalen Quelle stammt.
Das bedeutet: Wenn ich größere Summen einzahle, was selbstverständlich möglich ist, z.B. Geld aus dem Ausland bekomme oder ungewöhnliche Transaktionen durchführe, muss ich der Bank erklären können, woher das Geld kommt. Ich kann das zum Beispiel mit Gehaltsabrechnungen, einem Kaufvertrag, einem Erbschein oder Kontoauszügen nachweisen.
Ich weiß, dass die Bank das nicht tut, weil sie mir misstraut, sondern weil sie gesetzlich dazu verpflichtet ist. Wenn ich den Nachweis nicht erbringe, kann die Bank meine Transaktion ablehnen oder mein Konto vorübergehend sperren.
Kurz gesagt: Ich muss die Herkunft meines Geldes angeben, damit meine Bank ihre Pflicht erfüllt und sicherstellen kann, dass mien Geld nicht aus illegalen Quellen stammt.
LG