Gibt ja noch andere Steuern. Die Erbschaftssteuer oder eine Vermögenssteuer fällt mir da doch sofort ein.
Auch eine Sonderabgabe auf Grund- und Immobilienbesitz wäre doch denkbar.
Bevor der Staat Millionen von Rentnern und Pensionären die Renten/Pensionen kürzt ist noch mehr als genug Vermögen da, dass man zur Umverteilung nutzen könnte.
Umverteilen kann man im Prinzip alles.
Völlig verkürzt um nicht zu sagen naiv ist es aber, die Folgen und Auswirkungen solcher Versuche und/oder Maßnahmen nicht mit zu berücksichtigen. Die entscheidenden Fragen dabei sind dann aus meiner Sicht und auch aus meiner Erfahrung:
1. Wie werden die Leute reagieren, von den das Geld genommen wird (oder man dies zumindest versucht), um es an andere (fremde Dritte) umzuverteilen ?
2. Welche Auswirkungen hat dies auf das wirtschaftliche Geschehen in dem jeweiligen Land ?
3. Wie positioniert und präsentiert man sich damit als Standort für ausländisches Kapital, ausländische Investitionen, ausländische Leistungsträger usw. ?
Ohne eine solche Folgenabschätzung scheint mir das kein schlüssiger und insbesondere kein kohärenter Ansatz.
Vor dem Hintergrund der Fakten aus Nr. 1.952 wäre dies (Steuererhöhungen, Vermögenssteuer, Sonderabgaben) also für Dich der richtige Weg ?
In einem Land wie ausgerechnet Deutschland (schon jetzt Hochsteuerland bei der Unternehmensbesteuerung, Höchststeuerland/Abgabenquote für Private, Absturz bei der Wettbewerbsfähigkeit, Rückgang beim Index der wirtschaftlichen Freiheit, ebenso im Länderindex der Familien-Unternehmen etc. pp.) ?
Bevor der Staat Millionen von ... Pensionären die Pensionen kürzt
Nur am Rande aber in dem Kontext. Zu meiner Zeit als GF einer GmbH mußten wir - aufgrund staatlicher Regulierung - nach meiner Erinnerung damals jede Pensionszusage selbstverständlich mit einer adäquaten Pension-Rückstellung (ab)decken. Finde ich übrigens vernünftig. Das hat der Staat nur selbst bezüglich seiner eigenen Pensionszusagen bei den Beamten offensichtlich doch glatt "übersehen" ...
Bevor der Staat Millionen von Rentnern und Pensionären die Renten/Pensionen kürzt ist noch mehr als genug Vermögen da, dass man zur Umverteilung nutzen könnte.
Mir fehlt da zwar die Sachkenntnis en detail - aber m. W. muß man die Rente nicht unbedingt "kürzen", man könnte sie weiter moderat steigen lassen - aber beispielsweise etwas weniger stark, da dann z. B. nicht mehr an der Lohnentwicklung orientiert (m. W. praktizieren dies einige Länder so). Diesbezüglich Kundigere mögen mich gerne korrigieren.