Beiträge von WorriedDad

    Mich hat es nur gewundert. Es ging um den GK-Index ohne Faktoren und Infos, die nicht veröffentlicht werden und du kommst mit Solactive und drei Indizes, die damit gar nichts zu tun haben und veröffentlicht sind.:/

    Mmhhh, wieso haben die nix miteinander zu tun, Deiner Meinung nach? Der Kommer-ETF bildet die Wertentwicklung des Solactive Gerd Kommer Multifactor Equity Index NTR ab; dieser Index sowie die PR- und die TR-Variante werden vom Indexanbieter veröffentlicht; der ominöse von Dir benannte „Kommer ohne Faktoren“-Index jedoch nicht. Von wem kommen denn die Daten des von Dir benannten mysteriösen Index, wenn nicht vom Indexanbieter, der in Kooperation mit der Firma von Gerd Kommer und dem ETF-Anbieter L&G diesen Index und den ETF entwickelt hat?

    Die Daten werden nicht veröffentlich.

    Solactive veröffentlich auf seiner Homepage drei Varianten des Kommer-Index, die von Dir behauptete Variante aber nicht. Gleichwohl behauptest Du nicht nur, dass es diese Daten gibt, sondern auch, dass Du aus ominösen beruflichen Gründen Zugang zu ihnen hast - mit Herrn Kommer und seinem ETF, sagst Du, hast Du aber beruflich nichts am Hut.


    Ich denke, Du merkst selbst, dass Deine Behauptungen und Deine Argumentation vor diesem Hintergrund nicht ernst genommen werden können.

    Es gibt den Gerd-Kommer-Index auch in der Variante ohne Faktoren (nur den Index, kein ETF). Also mit 50% BIP und Begrenzungen, aber ohne Faktoren. Der Index mit factor-tilt hat diesen deutlich outperformed.

    Wo finden sich denn Daten zu diesem Kommer-Index light, ohne Faktoren? Und enthält er auch den Loser-Filter, den leichten ESG-Filter, die 1-Prozent-Ultradiversifikation-Beschränkung?

    Und morgen basteln wir uns aus 4 Einzelaktien und einem Lottoschein einen besseren und günstigeren MSCI World. :D:D

    Das ist data mining par excellence. Du hast ganz andere Aktien mit einer anderen Gewichtung im Portfolio. Das ist kein schlechtes Portfolio, aber mit dem Ziel einen Multi-Faktor-ETF günstiger abzubilden ist das ziemlich lächerlich. :D

    Ein wesentlicher Teil des Missverständnisses dürfte sein, dass Du an den wohlklingenden Marketing-Sprech vom Multifaktor-Kommer-ETF glaubst.

    Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich finde den ETF gut und habe ihn auch! Aber angesichts von

    • der dramatischen Umgewichtung von MCAP zu MCAP/BIP-Mischung (Bspw. USA 45 zu 62,5 Prozent im ACWI)
    • und der Auswirkungen des 1-Prozent Limits (1 statt 4,5 Prozent NVIDIA, 1 statt 4,1 Prozent Microsoft, usw.)

    dürfte der Einfluss des Faktor-Tilts doch eher überschaubar sein.

    Naja, er ist jetzt ja nun auch nicht der erste, dem hier zeitweise eine schöpferische Pause verordnet wird, um sich etwas herunterzukühlen - wenn gleich ich sagen muss, dass ich es zum jetzigen Zeitpunkt verwunderlich finde. Es gab schon Momente, in denen ich es bei ihm eher erwartet habe; zugleich gab es zuletzt andere Akteure, bei denen ich es derzeit angezeigter fände.

    Mit steigendem Einkommen rechne ich bei sowas nicht.

    Im Laufe der Jahre steigen nämlich auch die Lebenserhaltungskosten.

    Oftmals "frisst" das das mögliche steigende Einkommen wieder direkt auf.

    Außerdem steigt mit zunehmenden Alter auch der Anspruch ans Leben.

    Wäre für mich kein Argument.

    Tja, ich hingegen würde das schon einkalkulieren, insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass zur Miete wohnend nicht über 10, 15 oder 20 Jahre die Kosten fürs Wohnen nominell stabil bleiben und anteilsmäßig im Vgl. zum Gesamteinkommen sinkt.


    Insofern wäre es für mich schon ein Argument!

    Was wäre den die 250000€ für 6Jahre Mit 6% Verzinsung in einen Welt ETF anzulegen, …

    Grundsätzlich schön, ganz andere Ansätze zu denken - der hier krankt nur daran, dass er wie ein sicherer Plan aussieht, es aber nicht ist. Du kriegst auf sechs Jahre keine 6 Prozent Verzinsung garantiert in einem Welt-ETF - kann klappen, muss aber nicht.

    Der Plan würde Flexibilität erfordern!

    Zumal in seiner Berechnung auch noch Mietzahlungen, veränderte Preise usw. berücksichtigt werden müssten.

    ...schwarz oder weiß bei dir? Wenn das Kind auszieht in der Lehre, heißt das nicht, dass es zwangsläufig um die Ecke der Uni später wohnt. Es war die örtliche Uni in der Großstadt, die sogar näher an der Elternwohnung (meine, nach Trennung gekauft) liegt, er hatte sogar Glück bei der Verteilung. Nicht jeder kann sich das wünschen und könnte tw. nicht in der von dir zitierten Mama/Papa Wohnung anlanden.

    Aber ich denke, auch du würdest nicht in eine kleine Wohnung zur Mutter zurückziehen, wenn du einmal allein gewohnt hast, oder? Er hat halt alles versucht, nicht zuletzt scheiterte er an Corona und vermutlich auch am Mangel an Disziplin. Ist nun auch Schnee von gestern, er hat einen guten Job und bildet sich fort für einen weiteren. Jetzt geht's plötzlich. Nicht jeder ist fürs Studium geboren.

    Nicht Schwarz oder Weiß, aber ich habe zwei Extreme skizziert, zwischen denen es sich abspielt. Verstehe aber nicht, wieso ausgerechnet Du wie ein getroffener Hund reagierst.

    Dass Themen in diese Richtung hier immer gleich so hyper-moralisch-moralisierend ausarten müssen. Als jemand, der sich während seines Studiums durch (1) Unterstützung der Eltern, (2) eigene Arbeit, (3) eigene Ersparnisse finanziert hat, finde ich: Das eigene Engagement hat mir sicher nicht geschadet.

    Wobei man sicher auch sehen muss, dass es ein Unterschied ist, ob man bei Mama/Papa Daheim wohnend an der örtlichen Hochschule studiert, oder ob man in einer eigenen Wohnung fußläufig zur LMU oder so wohnen möchte …

    Meine Prognose (vielmehr die meiner Frau) :bei TER 0,5 % schafft er es nie, den MSCI zu schlagen.

    Der Prognose, von wem sie auch sein mag, würde ich meine feste Überzeugung entgegensetzen wollen: Mit diesem Vergleich wird man das nie verifizieren oder falsifizieren können, da die Effekte aus der unterschiedlichen Fondszusammensetzung um ein vielfaches signifikanter sind als die läppischen 0,4 Prozentpunkte TER-Unterschied.

    Was auch eine Möglichkeit wäre ist, dass sich Foristen wie @Boersenfeger und WorriedDad einfach raushalten aus Threads, die ihnen nicht gut tun. Man wird ja nicht gezwungen die Threads zu lesen und hat die Möglichkeit unliebsame user zu blockieren. Aber das geht nicht, nicht wahr? Moralapostelei (ca.90% ihrer Beiträge) macht einfach zu viel Spaß. ;)

    Danke für Deine Fürsorge, aber ich bin mir sicher, dass man sich um mich in jedweder Hinsicht weniger Sorgen machen muss als um Dich. ;)

    Das ist ein typischer Fall von Halbwissen und dem falschen Anwenden einer richtigen Grundregel auf die falsche Lösung. Wer heute alle gelisteten Unternehmen dieses Planeten im Portfolio hat und kurzfristigen Kapitalbedarf mit sicheren Staatsanleihen absichert, hat die gesamte globale Wertschöpfung im Depot (übrigens auch die Unternehmen, die ,,weitere Assetklassen" als Geschäftsmodell haben). Alle anderen (Pseudo-) Assetklassen speisen sich aus dieser Wertschöpfung und führen nachweislich nicht zu einer besseren Diversifikation. Das ist übrigens Konsens in der Kapitalmarktforschung und wird nur noch von Akteuren bestritten, denen wie dir Wissen fehlt oder die an einem mehr an Komplexität (prächtig) verdienen. Wenn ich du wäre, würde ich weniger poltern und mehr lesen.

    Hört, hört!

    Du scheinst einen sehr begrenzten und theoretischen Blick auf die Welt zu haben und den für das Nonplusultra zu halte.