Wie ich hier gelernt habe: Jeder drückt sich so aus, wie er kann und wie es beim ihm/ihr zu den Usancen gehört.
Sie argumentieren maximal arrogant trollig.
Wie ich hier gelernt habe: Jeder drückt sich so aus, wie er kann und wie es beim ihm/ihr zu den Usancen gehört.
Sie argumentieren maximal arrogant trollig.
Alles kann passieren, sogar das Gegenteil.
Der Typ will immer auf einen Beitrag von mir eingehen, bei dem ich zu einem völlig anderen Thema etwas zum Vermögensaufbau in Erfahrung bringen wollte und nervt hier arrogant dümmlich über die ganze Strecke um hier meine Einschätzung zu einer Phantasiewertanlage zu kritisieren. Das nennt man ad hominem.
Und was die Sache selbst betrifft, habe ich doch eine klare Einschätzung gepostet: in 10 Jahren wird es den Bitcoin nicht mehr geben, er wird schlicht nicht angenommen von der breiten Masse, ist ein Nischenprodukt von ziemlich libertären Wirrköpfen - eine Sekte.
Klar es wird ihn geben genauso wie heute nur als Wertspeicher . Als Zahlungsmittel das von jedem genutzt wird nicht. Aber man kann es benutzen.
Wenn man von Mathematik und IT redet und so wie Bitcoin aufgebaut ist und der Rest Spieltheorie und dem klassischen Marktprinzip entspricht (Angebot / Nachfrage) ist das also eine Sekte, finde ich interessant.
Kann mich nicht erinnern in einer Kirche Mitglied zu sein.
Bitte den Rest nicht vergessen.
Tschüß
Sie argumentieren maximal arrogant trollig.
"Maximal arrogant und trollig" finde ich es einfachste Sätze nicht zu lesen und/oder zu Kenntnis zu nehmen (man schaue auf Nr. 695 und Nr. 698).
In dem Kontext
Wenn ich wie Sie auf Luftnummern setzen würde, bräuchte ich mehr als Glück, viel viel mehr... Bitcoinjünger... mein Gott
ein drittes aber auch letztes Mal:
Wie schon gesagt: Für meinen Teil halte ich keinen Cent in Bitcoin.
In dem Kontext
Und was die Sache selbst betrifft, habe ich doch eine klare Einschätzung gepostet: in 10 Jahren wird es den Bitcoin nicht mehr geben,
Die Frage ist nur, was Ihre Einschätzung wert ist ... ?
Viele andere scheinen das anders zu sehen - wie die Ratio "Bitcoin vs Euro" seit Einführung des Bitcoin zeigt.
Last but not least
libertären Wirrköpfen
Wirrkopfe dürfte es an diversen Stellen geben ...
Ihnen weiter ganz, ganz viel Glück mit Ihren privaten Finanzen !
In 10 Jahren wird es den Bitcoin nicht mehr geben, er wird schlicht nicht angenommen von der breiten Masse, ist ein Nischenprodukt von ziemlich libertären Wirrköpfen - eine Sekte.
Woher weißt du das?
Der Vorwurf, Bitcoin sei eine Religion oder Sekte, wird häufig erhoben, ist jedoch nicht haltbar. In jeder Religion oder Sekte gibt es einen "Anführer", der von oben die Regeln vorgibt. Bei Bitcoin existiert dieses Prinzip jedoch nicht; im Gegenteil, Bitcoin stellt es auf den Kopf. Bitcoin bringt die Regeln von unten nach oben. Es unterwandert dieses Prinzip mit Wahrheit, da diese Wahrheit jetzt von jedem einzelnen Marktteilnehmer kommt, überprüfbar ist und nicht mehr von einem Kollektiv (Christentum, Sekte, Eurozone etc.) vorgegeben werden kann.
Krypto - Bitcoinunsinn hat keinerlei Zukunft. der Bitcoin ist völlig wertlos,
Komisch, bei mir kostet das Ding irgendwie knapp $100.000?!
Ich würde den Mist so schnell als möglich abstoßen.
Wirtschaftsnobelpreisträger Eugene Fama: Bitcoin wird in 10 Jahren wertlos sein
Bereits im ersten Abschnitt deiner Quelle sind Annahmen vorhanden (Bitcoin wird als Währung scheitern), die hier niemand infrage stellen würde. Bitcoin ist ein Wertspeicher, keine Währung. Aber einige tun sich irgendwie schwer damit, zwischen Währung und Wertspeicher zu unterscheiden...
Das ist möglich. Aus diesem Grund sollte man seine Zugangsdaten, zumindest ab relevanter Vermögenshöhe und bei 900.000 Euro sehe ich diese als gegeben an, für den Fall der Fälle auch an mehr als nur einem Ort aufbewahren. Oder eben ein Bankschließfach nutzen.
Wie jetzt? Für die größte und beste Geldanlage, die Banken überflüssig machen soll, empfiehlt sich ein Bankschließfach?
Wenn man von Mathematik und IT redet und so wie Bitcoin aufgebaut ist und der Rest Spieltheorie und dem klassischen Marktprinzip entspricht (Angebot / Nachfrage) ist das also eine Sekte, finde ich interessant.
Nein. Der Sektenteil fängt hinter der Mathematik, IT und Spieltheorie an. Und über diese drei Sachen sprechen weder Du noch Mazen besonders viel.
Wie gesagt, Bitcoin ist für Laien aus den Feldern Mathematik, IT und Spieltheorie eine beeindruckende Technologie und dadurch interpretieren sie Eigenschaften in dieses Wunder hinein, die in Wirtschaft und Gesellschaft hineinreichen, aber nicht halt bar sind.
Für Experten ist das ganze eine nüchterne und realistischere Angelegenheiten und sie sehen die Grenzen.
Der Sektenteil
"Im Vergleich zu der Idee einer bestimmten kleinen elitären Sekte aus Papierzetteln via staatlicher Deklaration werthaltiges Geld zu machen, welches noch dazu von einer winzigen Behörde nach Belieben in der Menge erhöht und damit im Wert verwässert sprich manipuliert werden kann - könnte man die Versuche der Alchimisten aus niederen Stoffen via Veredelung der Materie einfach Gold herzustellen fast als einen seriösen wissenschaftlicher Ansatz begreifen" ...
(Um einen guten inzwischen leider verstorbenen Freund zu zitieren, der präzise und pointiert zu formulieren pflegte)
Für den interessierten Laien, so wie mich, in dem Kontext immer wieder lesenswert der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe: In dem Kontext "Faust. Der Tragödie zweiter Teil" in fünf Akten. 1. Akt, Szene: "Kaiserliche Pfalz, "Saal des Thrones". Mephisto wird neuer Narr des Königs und erfindet und empfiehlt dem verzweifelten König Papiergeld, welches Mephisto via Geldschöpfung schafft.
Kaiser: "Ich habe satt das ewige Wie und Wenn: Es fehlt an Geld, nun gut, so schaff es denn"
Mephistopheles: "Ich schaffe, was ihr wollt, und schaffe mehr. Zwar ist es leicht, doch ist das
Leichte schwer" ...
Nach diesem Mummenschanz wird deutlich, daß das Papiergeld die Golddeckung aufgehoben hat.
Dem Kaiser und seinem Kaiserreich hat es am Ende nicht geholfen ... wie stets, wenn die Versuchung den Weg des geringsten Widerstands einzuschlagen über die ökonomische Vernunft und Sachgesetzlichkeiten siegt.
Wie jetzt? Für die größte und beste Geldanlage, die Banken überflüssig machen soll, empfiehlt sich ein Bankschließfach?
Das sehe ich anders. Banken wird es weiterhin geben, und auch FIAT-Geld wird in Zukunft bestehen bleiben, weil es einfach sehr praktisch ist. Auch Bankschließfächer haben ihre Daseinsberechtigung. Den Banken soll jedoch in der Logik der Bitcoiner ein Großteil der Macht entzogen werden, einschließlich der Berechtigung, die Geldmenge auf Knopfdruck auszuweiten. Denn von dieser Geldschöpfung profitieren vor allem die Menschen, die nah am Geldschöpfungsprozess beteiligt sind. Hier kommt Bitcoin ins Spiel. Das wurde zwar schon häufig erläutert, und anscheinend möchte das niemand lesen, aber ich verweise trotzdem gerne noch einmal darauf: Cantillon-Effekt.
Nein. Der Sektenteil fängt hinter der Mathematik, IT und Spieltheorie an. Und über diese drei Sachen sprechen weder Du noch Mazen besonders viel.
Ich habe in Beitrag 705 ausführlich dargelegt, warum Bitcoin per Definition keine Sekte oder religiöse Bewegung sein kann. Darauf könntest du zur Abwechslung mal eingehen. - Im Gegensatz dazu sind jedoch Kollektive wie unser Bankensystem, die Eurozone oder die Dollarzone sehr wohl mit solchen Einrichtungen vergleichbar, und es gibt starke Überschneidungen.
Wäre vielleicht besser für manchen eher den Macbeth zu zitieren…
Ich habe in Beitrag 705 ausführlich dargelegt, warum Bitcoin per Definition keine Sekte oder religiöse Bewegung sein kann. Darauf könntest du zur Abwechslung mal eingehen.
- Im Gegensatz dazu sind jedoch Kollektive wie unser Bankensystem, die Eurozone oder die Dollarzone sehr wohl mit solchen Einrichtungen vergleichbar, und es gibt starke Überschneidungen.
Vielleicht stimmt Deine Sektendefinition nicht?
https://de.wikipedia.org/wiki/Sekte
"Sekte (von lateinisch secta ‚Partei‘, ‚Lehre‘, ‚Schulrichtung‘) ist eine Bezeichnung für eine religiöse, philosophische oder politische Richtung und ihre Anhängerschaft. Die Bezeichnung bezieht sich auf soziale Gruppierungen, die sich durch ihre Lehre, ihr Dogma oder ihren Ritus von vorherrschenden Überzeugungen unterscheiden und oft im Konflikt mit deren Vertretern und Anhängern stehen. In erster Linie steht Sekte für eine von einer Mutterreligion abgespaltene religiöse Gemeinschaft. Der ursprünglich wertneutrale Ausdruck hat aufgrund seiner Geschichte und Prägung durch den kirchlichen Sprachgebrauch einen meist abwertenden Charakter erhalten und wird seit den 1960er Jahren verstärkt in negativem Sinn verwendet. Für kleinere Gruppen werden daher auch die Bezeichnungen „religiöse Sondergemeinschaft“ oder „neue religiöse Bewegung“ gewählt.[1]"
Vielleicht stimmt Deine Sektendefinition nicht?
https://de.wikipedia.org/wiki/Sekte"Sekte (von lateinisch secta ‚Partei‘, ‚Lehre‘, ‚Schulrichtung‘) ist eine Bezeichnung für eine religiöse, philosophische oder politische Richtung und ihre Anhängerschaft. Die Bezeichnung bezieht sich auf soziale Gruppierungen, die sich durch ihre Lehre, ihr Dogma oder ihren Ritus von vorherrschenden Überzeugungen unterscheiden und oft im Konflikt mit deren Vertretern und Anhängern stehen. In erster Linie steht Sekte für eine von einer Mutterreligion abgespaltene religiöse Gemeinschaft. Der ursprünglich wertneutrale Ausdruck hat aufgrund seiner Geschichte und Prägung durch den kirchlichen Sprachgebrauch einen meist abwertenden Charakter erhalten und wird seit den 1960er Jahren verstärkt in negativem Sinn verwendet. Für kleinere Gruppen werden daher auch die Bezeichnungen „religiöse Sondergemeinschaft“ oder „neue religiöse Bewegung“ gewählt.[1]"
Das stimmt alles, aber die Definition ist unvollständig, wie bereits erläutert: Eine Sekte hat immer ein "Oberhaupt", "Meister", "Gott", "Guru" oder wie auch immer man ihn/sie/es nennen möchte, der/die/das im Besitz der "ganzen Wahrheit" ist.
Bitcoin hingegen dreht dieses Prinzip um. Die "Wahrheit" kommt von unten, von den Nutzern, die selbstständig und ohne Drittparteien die "Wahrheit" verifzieren können. Es gibt keinen "Anführer".
Es gibt keinen "Anführer".
Naja, es gibt die große Lichtgestalt Satoshi...
Naja, es gibt die große Lichtgestalt Satoshi...
Satoshi ist der/die/das?! Erfinder (keiner weiß es), der der Gesellschaft Bitcoin als Werkzeug gegeben hat, aber er ist niemand, der "von oben" vorgibt, "im Besitz der Wahrheit" zu sein. Er hat Bitcoin als Reaktion auf die Probleme des bestehenden Finanzsystems erfunden, vor allem wegen der Zentralisierung, die zu Machtmissbrauch und Ungerechtigkeiten führen kann, die hier wahrscheinlich niemand anzweifeln wird. Dementsprechend liegt hier auch keine Illusion vor, wie es bei Sekten oder Religionen der Fall ist.
An dieser Stelle kann ich folgende Doku empfehlen:
[...]Wenn ich Dich recht verstanden habe, ist es jedoch tatsächlich so, dass ohne Passwort das Geld tatsächlich völlig weg ist??
Und es keinen Weg zurück gibt?
[...]
Moin McProfit ,
seit Jahren geistert die Geschichte eines (vermeintlich ?) cleveren Walisers namens James Howells durch das Internet: der hatte sich ein neues Notebook gekauft und aus dem alten die Festplatte, auf der seine Bitcoin-Schlüssel für sein 8.000 BTC starkes Konto gespeichert waren, ausgebaut und in der Küche in die Schublade gelegt. Seine Freundin fand, die sah wie Müll aus und hat die Festplatte dann in den Müll geworfen. Seit über 10 Jahren versucht er, die Müllkippe in Wales umzugraben und ist kürzlich mit seinem Ansinnen erneut vor Gericht gescheitert:
Satoshi ist der/die/das?! Erfinder (keiner weiß es), der der Gesellschaft Bitcoin als Werkzeug gegeben hat, aber er ist niemand, der "von oben" vorgibt, "im Besitz der Wahrheit" zu sein. Er hat Bitcoin als Reaktion auf die Probleme des bestehenden Finanzsystems erfunden, vor allem wegen der Zentralisierung, die zu Machtmissbrauch und Ungerechtigkeiten führen kann, die hier wahrscheinlich niemand anzweifeln wird. Dementsprechend liegt hier auch keine Illusion vor, (...).
Vielmehr wollte er nach der globalen Finanzkrise von 2008 eine dezentrale Alternative schaffen, die nicht von Banken und Regierungen abhängig ist. Satoshi hat die Inflation und die Geldschöpfung durch Zentralbanken kritisiet. Außerdem sollte Bitcoin Transparenz und Sicherheit bieten, während die Nutzer anonym bleiben können, und es Menschen ermöglichen, die keinen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen haben, am Finanzsystem teilzuhaben.
Jetzt musst Du nur noch "Satoshi" durch den "Messias" ersetzen und dann passt alles.
"Der Messias ist der Erfinder (Schöpfer), der der Gesellschaft Bitcoin als Werkzeug gegeben hat, aber er ist niemand, der "von oben" vorgibt, "im Besitz der Wahrheit" zu sein. Er hat Bitcoin als Reaktion auf die Probleme des bestehenden Finanzsystems erfunden (geschaffen), vor allem wegen der Zentralisierung, die zu Machtmissbrauch und Ungerechtigkeiten führen kann, die hier wahrscheinlich niemand anzweifeln wird. Dementsprechend liegt hier auch keine Illusion vor, (...).
Vielmehr wollte er nach der globalen Finanzkrise von 2008 eine dezentrale Alternative schaffen, die nicht von Banken und Regierungen abhängig ist. Der Messias hat die Inflation und die Geldschöpfung durch Zentralbanken kritisiert. Außerdem sollte Bitcoin Transparenz und Sicherheit bieten, während die Nutzer anonym bleiben können, und es Menschen ermöglichen, die keinen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen haben, am Finanzsystem teilzuhaben."
Jetzt musst Du nur noch "Satoshi" durch den "Messias" ersetzen und dann passt alles.
Eben nicht, wie oben erläutert.
Eine Fakten-basierte Diskussion wird mit Gläubigen nicht funktionieren.
Das stimmt alles, aber die Definition ist unvollständig, wie bereits erläutert: Eine Sekte hat immer ein "Oberhaupt", "Meister", "Gott", "Guru" oder wie auch immer man ihn/sie/es nennen möchte, der/die/das im Besitz der "ganzen Wahrheit" ist.
Ihr dürft nicht auf die Definition in der Wikipedia hören, ihr müsst auf die Definition von Mazen hören ...
Fakten? Dies das Ananas! Study Mazen!
Wir werden hier entweder hart getrollt oder es ist wirklich tiefer Glaube am Werk, bei dem nicht sein kann, was nicht sein darf.
Eben nicht, wie oben erläutert.
Eben doch, wie oben erläutert.
Eine Fakten-basierte Diskussion wird mit Gläubigen nicht funktionieren […]
Mein Eindruck ist: Das gilt in beide Richtungen.