Warte auch noch auf die Ankündigungen von Florian Silbereisen.
Steigt dann der Kurs von Gold oder der von Silber?
Mann! Der Name sagt es doch!
Natürlich steigt der Kurs von Silber und Eisen.
Warte auch noch auf die Ankündigungen von Florian Silbereisen.
Steigt dann der Kurs von Gold oder der von Silber?
Mann! Der Name sagt es doch!
Natürlich steigt der Kurs von Silber und Eisen.
Und der BTC ist genauso toll wie der Nasdaq 100 mit den Tech Unternehmen. Zölle, Zinssenkungen, Inflation etc. tragen doch dazu bei, dass der Kurs fällt.
Bezogen auf die letzten 10 Jahre würde ich diese Aussage infrage stellen...
Bezogen auf die letzten 10 Jahre würde ich diese Aussage infrage stellen...
Mich würde ja viel mehr die Liste der nächsten 10 Jahre interessieren.
[...]
Wie geht ihr damit um?
[...]
Im August 2017 habe ich eine Summe in ETF investiert in der festen Absicht, die wie von Finanztip empfohlen mindestens 15 Jahre liegen zu lassen - also bis 2032.
Bisher gab es zwei grössere Kurseinbrüche: der heftigste war in der Coronazeit, der zweite nach dem 5. August 2024, an dem der japanische Nikkei-Index den heftigsten Kurseinbruch seit fast 3 zurückliegenden Dekaden erlebt hat.
Da der August des Jahres 2032 noch nicht angebrochen ist bzw. zu diesen Börsenereignissen war, habe ich mich zurückgelehnt, das britische Mantra "keep calm and carry on" vorgesagt und mich entspannt.
Mich würde ja viel mehr die Liste der nächsten 10 Jahre interessieren.
Coole Idee - Hab ich mal als Anlass genommen, einen spekulativen Thread zu erstellen, um hier nicht die Übersicht zu verlieren:
Danke für die interessante Grafik. Hast du die direkt Quelle dazu?
Danke für die interessante Grafik. Hast du die direkt Quelle dazu?
Gerne.
Ich habe es von LinkedIn, aber unten wird u.a. für zwei Dekaden Morningstar und für die letzte Vanguard als Quelle angegeben.
Alles anzeigenGenau. Total unabhängig von der Börse dieser Bitcoin.
Aber mach mal. Evtl. kannst Du Dir in ein paar Jahren Ratschläge bei Deinem Vater holen.
Aber mal im Ernst: Du musst mit Deiner Geldanlage klar kommen. Und offenbar zweifelst Du bereits nach wenigen Wochen daran, was Du tust?
Daher sei die Frage erlaubt, ob Du Dir vorher genau überlegt hast, was Du mit Deinem Geld tun willst?
Ich mach einfach gar nix. Gestern lief mein Sparplan wieder. Heute schon wieder ein niedrigerer Kurs. Mir egal, da ich davon ausgehen, dass die Kurse in 15, 20 oder 30 Jahren höher stehen wie heute.
1929 hat der S&P 500 79% verloren. Das war dann nach 7 Jahren das erste mal wieder aufgeholt, ging aber dann wieder runter und war dann erst 1945 endgültig überwunden.
So oder so, 15 schwarte Jahre. Kann natürlich Alles wieder passieren. Die Zukunft kennt niemand.
Nur, konnte man seinerzeit noch gar nicht in den Index investieren. Daher ist es also müßig darüber zu diskutieren, was wie lange gedauert hätte...
Mein Vater hat auch nach dem Megaverlust den er nach der Finanzkrise hatte trotzdem nicht komplett aufgehört zu investieren, viel dazu gelernt scheint er nicht zu haben, er hat nur gesagt das es Aktien gibt die sicherer sind als andere, namentlich nannte er Aktien von Bosch oder von Microsoft in die er scheinbar schon seit Jahrzehnten investiert... Sind allerdings alles Einzelaktien, also keine Ahnung warum er denkt das sie "sicherer" sind als andere Aktien...
Ist Bosch nicht eine GmbH?
Mein Vater hat auch nach dem Megaverlust den er nach der Finanzkrise hatte trotzdem nicht komplett aufgehört zu investieren, viel dazu gelernt scheint er nicht zu haben, er hat nur gesagt das es Aktien gibt die sicherer sind als andere, namentlich nannte er Aktien von Bosch oder von Microsoft in die er scheinbar schon seit Jahrzehnten investiert... Sind allerdings alles Einzelaktien, also keine Ahnung warum er denkt das sie "sicherer" sind als andere Aktien.
Würde mich interessieren, wie dein Vater es geschafft hat Bosch-Aktien zu kaufen.
Würde mich interessieren, wie dein Vater es geschafft hat Bosch-Aktien zu kaufen.
Klar, Bosch Ltd?
Klar, Bosch Ltd?
Die nur in Indien gelistet ist. Also so langsam wirds lächerlich.
Die nur in Indien gelistet ist. Also so langsam wirds lächerlich.
Ich kann nur das wiedergeben was mir mein Vater erzählt hat🤷
Ich kann nur das wiedergeben was mir mein Vater erzählt hat🤷
Vielleicht hat er Boss gesagt. 😅
Habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, daher Gefahr der Wiederholung.
Das aushalten ist relativ einfach, wenn Du das Geld im Depot gerade nicht brauchst. Nicht ins Depot schauen, Sparplan weiterlaufen lassen.
Ist dein ETF im Minus bei - 50 % wäre der ideale Zeitpunkt nachzukaufen und auch mal eine größere (übrige) Summe zu investieren, sieh es mal so, kaufst Du Dir das Stück Butter bei 2,89 € oder eher wenn es im Angebot ist für 1,75 €? Dann eher beim Angebot zuschlagen und einfrieren ....
evtl. doofer Vergleich, aber die Firmen im ETF sind ja weiterhin solide und haben gerade nur keine gute Phase, kauf Dir den ETF im Superangebot (-50 % Kursverlust) und freu dich doppelt wenn das ganze wieder steigt.
Ich kann nichts nachkaufen, wenn ich kein Geld zum nachkaufen habe.
Ich friere auch keine Butter ein. Also macht schon mal nicht jeder das Gleiche.
Wenn Girokonto und Depot bei der gleichen Bank sind, kann man nicht hinweg sehen! Die Medien haben es angekündigt - einen tiefroten Freitag. Kann man nur hoffen, dass das schnell wieder steigt, oder ob man uns ausnehmen will.
Denn Zölle, in Länder, die uns nicht interessieren , mit denen wir nichts am Hut haben, können doch keinen Weltindex ins Schwitzen bringen.
Damals hat man auch gesagt in der Coronakrise: Die Lebensmittelpreise steigen, weil vieles aus der Ukraine kommen würde. Schon klar!
oder ob man uns ausnehmen will
wer ist den dieser "man" ?
wer ist den dieser "man" ?
Horst bitte, don't feed the Troll
Kann man nur hoffen, dass das schnell wieder steigt, oder ob man uns ausnehmen will.
Wer soll denn dieser "man" sein? Glaub mir, wenn es an der Börse runtergeht, hat niemand den kleinen Privatanleger auf dem Kieker.
Denn Zölle, in Länder, die uns nicht interessieren , mit denen wir nichts am Hut haben, können doch keinen Weltindex ins Schwitzen bringen.
Die Weltwirtschaft ist eng verwoben. Und wenn ein großer Teilnehmer an dieser Weltwirtschaft gegenüber diversen anderen Teilnehmern Zölle ankündigt bzw. festsetzt, kann man davon ausgehen, dass es in die andere Richtung genauso laufen wird. Jedes Land exportiert bestimmte Produkte und importiert bestimmte andere Produkte. Manche Produkte sind zum direkten Konsum gedacht, manche zur Weiterverarbeitung in Produkte, die wiederum in andere Ländern exportiert werden... Es ist ein völliger Irrtum zu glauben, dass wir mit Zöllen im Verhältnis USA - China, USA - Mexiko oder USA - Kanada "nichts am Hut" hätten. So ist das mit der Globalisierung.