Koalitionsverhandlungen: SPD will 30% auf Kapitalerträge

  • So machen es viele. Wer hat Dir gesagt, dass Du das nicht darfst?

    Willkommen am Stammtisch.

    Du darfst Dich soweit verschulden wie Du möchtest. Musst nur jemanden finden der Dir Geld leiht.

    Das schöne in Deutschland ist, dass Du nicht nur ein Aktives sondern auch Passives Wahlrecht hast. Du hast allerdings kein Anrecht darauf, dass sich irgendwer politisch Engagiert und genau das umsetzt was Du möchtest und Du nur alle paar Jahre wählen musst. Wenn es Dir nicht passt, darfst Du gerne selber gestalten. Eigentlich toll oder?

    Mal von politischer Immunität abgesehen, sind Politiker Bürger und unterliegen damit den gleichen Verantwortlichkeiten für ihr Handeln wie jeder andere Bürger auch.

    Theoretisch kannst Du das. Praktisch ist es für Vater Staat deutlich leichter. Fragt doch mal Eure Bank, wieviel Darlehen Ihr aufnehmen könnt ohne eine Sicherheitsleistung / Eigenkapital. Bin gespannt. Kannst natürlich auch am Bahnhofsviertel dubiose Kredite aufnehmen. Aber bei allen steht irgendwie irgendwo einer gegenüber, der sein Geld wiederhaben will und es sich holen wird.

    Ja das ist alles Stammtischgelaber, die Realität ist viel komplexer und ich würde sagen, wir belassen es dabei.

    Aber dass Politiker der gleichen Verantwortlichkeiten unterliegen wie ein echter Angestellter der Realwirtschaft, das glaubst Du doch nicht ernsthaft (ich rede hier nicht von einzelnen Ausnahmen, sondern der breiten Masse). Als Mensch/Bürger sicherlich, aber nicht in Ihrer Funktion als arbeitendes Mitglied dieser "Solidaritätsgemeinschaft".

  • Ja, und Du möchtest jetzt auch gern einige Milliarden aufnehmen und findest es ungerecht, dass Du das nicht kannst, oder wie?

    Um von schwammigen Kategorien wie "gerecht" oder "ungerecht" zum Sachlichen zu kommen:

    Eine Risikogewichtung von Null für die Kreditaufnahme von Staaten sprich Staatspapieren

    (Staatsanleihen) ist für mich - als Finanz-Laie - ein bißchen schwer nachvollziehbar. Warum ausgerechnet für die Haltung von Staatsanleihen die Banken kein Eigenkapital hinterlegen müssen (wenn dem so ist ?), ist vor dem Hintergrund der Häufigkeit von Staatsinsolvenzen für den Laien noch schwerer nachvollziehbar (allein seit dem Jahr 1800 zählt der Nobelpreisträger und frühere IWF-Chefökonom, Kenneth Rogoff, insgesamt 227 Staatsinsolvenzen) ...

  • Warum ausgerechnet für die Haltung von Staatsanleihen die Banken kein Eigenkapital hinterlegen müssen (wenn dem so ist ?), ist vor dem Hintergrund der Häufigkeit von Staatsinsolvenzen für den Laien noch schwerer nachvollziehbar...

    Wo wäre für Dich denn der Unterschied zwischen

    -Halten von Staatsanleihen

    oder

    -Halten von bunt bedruckten Zetteln des gleichen Staates im Keller?

  • Welches Thema?

    Verpflichtende BMI Messungen für alle Menschen einmal im Jahr?

    Verpflichtende Nikotin, Alkohol und sonstige Drogentests einmal im Jahr?

    Und wer da negativ auffällt, muss dann mehr für KV/PV zahlen? :/

    Warum unbedingt vorher? Nirgendwo steht, dass eine Versicherung immer alles abdecken muss. Und sowohl Selbstbeteiligung als auch Schadensfreiheitsrabatt (die Beitragsrückerstattung der PKV ist nichts anderes) sind in der Versicherungsbranche etablierte Mechanismen, um die Kosten auf Basis echter Historie auszudifferenzieren.

    Man hat es mit den 10€ Praxisgebühr ja auch schon mal versucht. Leider typisch deutsch mit zig Sonderregeln und einem bürokratischen Aufwand, der in keinem Verhältnis stand. Aber grundsätzlich halte ich eine Form der Selbstbeteiligung für sinnvoll.

  • Es wäre viel effektiver und effizienter etwas gegen die Ursachen zu tun, z.B. Zuckeranteile von Lebensmitteln zu regulieren und zu begrenzen. Fahrradverkehr fördern. Straßenverkehr sicherer machen (Ziel: Verletzungen und Tote reduzieren). Luftschadstoffe reduzieren durch Reduzierung des Autoverkehrs. Tempolimit wäre z.B. eine sehr günstige Lösung mit gesamtgesellschaftlichen Nutzen (weniger Schadstoffe, weniger Unfälle).

    Systematische Lösungen statt Individuallösungen. Aber das würde ja allen nützen und das ist für die Vertreter einer Ego-Gesellschaft kein Ziel, da zählt nur, was einem selbst nützt. Und Individualschuldzuweisung ist einfacher, als die eigentlichen Probleme zu lösen.

  • Straßenverkehr sicherer machen (Ziel: Verletzungen und Tote reduzieren

    ich weis ja nicht aus welcher welt du kommst.

    in den statistiken die mir vorliegen gehn die zahlen kontinuierlich nach unten.

    Verkehrstote in Deutschland 2024 | Statista
    Wieder mehr Verkehrstote in Deutschland. Im Jahr 2023 gab es mehr Unfalltote auf deutschen Straßen als noch im Vorjahr.
    de.statista.com

    eine sehr günstige Lösung mit gesamtgesellschaftlichen Nutzen (weniger Schadstoffe, weniger Unfälle).

    Deutschland hat auf seinen autobahnen, weniger verkehrstote als länder die ein genrelles limit haben.

    Infografik: So viele Menschen sterben auf den Autobahnen Europas
    Die Grafik zeigt die Todesrate auf europäischen Autobahnen je 1.000 km Autobahn.
    de.statista.com

    mehr grüne wellen schaltungen wären auch optionen um den austoss von feinstaub insbeosndere in den städten zu reduzieren,

    bremsen ist einer der großen verursacher, weswegen auch in der nähe von stark ausgelasteten bahnhöfen ganz ohne autos eine hohe feinstaubbelastung exsitiert,

    genauso wie bei den tunnel auslässen und in den ubahnhöfen höhere konzentrationen davon gemessen werden als an einer hauptverkehrsstraße oben.

    auch straßenabrieb und reifenverschleiß sind zusammen mit dem von bremsen, miterweile eine größere emmsionsquelle als das was aus dem auspuff von verbrenner fahrzeugen rauskommt.

    da helfen auch keine e-pkws, keine e-busse etc.

    Feinstaub: Die Abgase sind nicht das Hauptproblem
    Der meiste Feinstaub stammt vom Abrieb der Bremsen, Reifen und der Straße. Den verursachen alle Fahrzeuge - Diesel, Benziner und Stromer.
    www.sueddeutsche.de
  • Und was hat das jetzt mit den Koalitionsverhandlungen und evtl. 30% auf Kapitalerträgen zu tun?

    Ziel der Koalitionsverhandlungen ist schließlich Deutschland wieder leistungsfähiger, wettbewerbsfähiger etc. zu machen.

    Schaffen wir diesen ersten Schritt haben wir wieder mehr Steuereinnahmen und benötigen evtl. keine Steuererhöhung. Da gebe ich Dir natürlich recht, das ist eher der zweite Schritt.

  • Und was hat das jetzt mit den Koalitionsverhandlungen und evtl. 30% auf Kapitalerträgen zu tun?

    Nichts. Das braucht es auch nicht.

    Spätestens, wenn die Postingzahl dreistellig wird, spielt das Threadthema keine Rolle mehr.

    [Edit: Schau Dir doch mal den Thread "Hilfe! Der Crash kommt bald!" an. Der läuft nun schon seit 7 Jahren, der angekündigte große Crash ist immer noch nicht da, der Thread aber ist quicklebendig.]