Wie reagiert ihr mit euren Geldanlagen auf Trumps Mega Zölle?

  • Hallo McProfit ,

    vielen Dank für Deinen kleinen Exkurs in die Vergangenheit, der mich an meine eigenen ersten Schritte an der Börse erinnert hat:

    Erste Aktie war in 1984 die VEBA-Aktie mit staatlicher Sparzulage. Hier ein Spiegel-Artikel aus 1984:

    Allerorten flau
    Der Verkauf von Veba-Aktien aus dem Bundesbesitz wurde als große Tat für den kleinen Mann gepriesen. Kleinanleger aber nehmen die Aktien nur schleppend ab. *
    www.spiegel.de

    Danach folgten in dem Jahr ein paar Einzelaktien. Lief alles zu gut und in 1985 ging es dann über zu Hebelprodukten. Gut erinnern kann ich mich an den Bayer-Optionsschein 85/95, der mir innerhalb kürzester Zeit eine Verdoppelung des Einsatzes bescherte. Kleine Randnotiz: Mein "Berater" (ca. 50 Jahre alt) bei der örtlichen Sparkasse kannte sich damals nicht wirklich gut aus. Habe ihm dann beim Ausfüllen seiner Formulare geholfen, damit er die weiterleiten konnte. ;)

    Ende der 80-er dann die große Welle des Handelns mit Optionen. Großes Idol war damals für uns (ich war mittlerweile selbst Banker) der Schampus-Manni, den ich in der Zeit auch persönlich kennenlernen durfte. In der Deutschen Bank Frankfurt ging damals das Gerücht, dass Mannis größtes Problem sei, dass er mit seinem tiefergelegten Ferrari nicht in die Tiefgarage der DB-Taunusanlage fahren konnte. ;)

    Zu seinem Fall bei der DB wieder der Spiegel:

    In den Knast
    Zwielichtige Geschäfte bei der Deutschen Bank? Mitarbeiter des Instituts sollen sich persönlich bereichert haben.
    www.spiegel.de
    Manni Mertens darf wieder an die Börse
    Manfred Mertens, 31, gefeuerter Wertpapierhändler der Deutschen Bank, drängt erneut ins Geschäft. Der Frankfurter Börse liegt ein Antrag des Geldexperten auf…
    www.spiegel.de

    Danach die Zeit der DTB (Deutsche Terminbörse), Vorläufer der Eurex. In der Zeit konnte ich viele (leider auch sehr schmerzhafte) Erfahrungen mit Options and Futures machen.

    Jetzt im Alter alles ganz gemach in weltweit diversifizierenden ETF, ganz langweilig ohne Hebel und Co.

    Und zum Thema: einfach investiert bleiben und, wenn es geht, nachkaufen!

  • Wie aller Orten zu lesen ist, wird die USA ab dem 1.8.25 30 % Zölle auf alle Waren u.a. aus der EU erheben. Wie wird sich das kurz- und langfristig auf die diversen Kennzahlen, insbesondere auf die diversen World-ETF auswirken?
    Ab Mitte des Monats Juli stünde wieder eine niedrige 5-stellige Summe zur Verfügung. Wie und vor allem wann, aber auch wohinein könnte man diese investieren, um vom zu erwartenden Rücksetzer der Börsen auf längere Sicht zu profitieren? In diesem Falle würde ich wieder den besten Zeitpunkt nutzen wollen. Das wäre dann ja mutmaßlich der 2.08.25?

    Hier wären meine möglichen ETF

    MSCI World Swap IE00BZ02LR44
    MSCI AllWorld LU0274208692
    Geldmarkt_Overnight LU0290358497
    SPDR MSCI IMI IE00B3YLTY66

    Da bin ich jetzt mal gespannt

  • Wie aller Orten zu lesen ist, wird die USA ab dem 1.8.25 30 % Zölle auf alle Waren u.a. aus der EU erheben. Wie wird sich das kurz- und langfristig auf die diversen Kennzahlen, insbesondere auf die diversen World-ETF auswirken?
    Ab Mitte des Monats Juli stünde wieder eine niedrige 5-stellige Summe zur Verfügung. Wie und vor allem wann, aber auch wohinein könnte man diese investieren, um vom zu erwartenden Rücksetzer der Börsen auf längere Sicht zu profitieren? In diesem Falle würde ich wieder den besten Zeitpunkt nutzen wollen. Das wäre dann ja mutmaßlich der 2.08.25?

    Drückt nicht die Erwartung die Kurse? Dann könnte vielleicht zwischen Mitte des Monats Juli und dem 1.8. ganz gut sein. Zumal am 1.8. eventuell wieder TACO-Tag ist.

  • Wie aller Orten zu lesen ist, wird die USA ab dem 1.8.25 30 % Zölle auf alle Waren u.a. aus der EU erheben. Wie wird sich das kurz- und langfristig auf die diversen Kennzahlen, insbesondere auf die diversen World-ETF auswirken?

    ….In diesem Falle würde ich wieder den besten Zeitpunkt nutzen wollen. Das wäre dann ja mutmaßlich der 2.08.25?

    Hier wären meine möglichen ETF

    MSCI World Swap IE00BZ02LR44
    MSCI AllWorld LU0274208692
    Geldmarkt_Overnight LU0290358497
    SPDR MSCI IMI IE00B3YLTY66

    Da bin ich jetzt mal gespannt

    Wenn Du glaubst, dass Trump die Zölle bald wieder zurücknimmt, hat es langfristig gar keine Auswirkungen. Es macht dann aber auch keinen Sinn, bis zum 2.8. zu warten. Der beste Einstieg wäre dann übermorgen (Montag).

    Wenn Du glaubst, dass Trump die Zölle langfristig benötigt, um sein Haushaltsdefizit zu finanzieren, werden die Unternehmensgewinne weltweit leiden. Dann wäre jetzt (oder am 2.8.) kein guter Einstiegszeitpunkt, weil viele noch glauben, dass sie die Zölle noch abwenden könnten. Die Schäden aufgrund dieser Fehlannahme wären also noch gar nicht eingepreist und es dürften Jahre von Verlusten bevorstehen.

    Ohne Glaskugel können wir es nicht wissen.

  • Wie aller Orten zu lesen ist, wird die USA ab dem 1.8.25 30 % Zölle auf alle Waren u.a. aus der EU erheben.

    Wie wird sich das kurz- und langfristig auf die diversen Kennzahlen, insbesondere auf die diversen World-ETF auswirken?

    Vielleicht tun sie es, vielleicht auch nicht. Vielleicht denkt sich The Donald noch was Neues aus.

    Politische Börsen haben kurze Beine. The Donald wird die Wirtschaft seines Landes mächtig schädigen, die Auswirkungen sind ja schon erkennbar. Möglicherweise hat er ab November 2026 keine parlamentarische Mehrheit mehr. Vielleicht aber doch.

    Einen Langfristanleger sollte das nicht groß tangieren.

    Ab Mitte des Monats Juli stünde wieder eine niedrige 5-stellige Summe zur Verfügung. Wie und vor allem wann, aber auch wohinein könnte man diese investieren, um vom zu erwartenden Rücksetzer der Börsen auf längere Sicht zu profitieren?

    So oder so.

    Dieser Thread ist schon mehr als tausend Postings lang. Eine durchschlagende Erkenntnis hat er nicht gebracht. Ein Hellseher unter den Foristen hat sich bisher noch nicht geoutet.

    In letzter Konsequenz wirken Zölle intern. Importe werden teurer, den erhöhten Preis zahlen nicht etwa die Hersteller, sondern die inländischen Verbraucher (in diesem Fall also die US-Amerikaner).

    Gerade eben hat The Donald 50% Zoll für Brasilien angekündigt, weil er die brasilianische Regierung zwingen will, den Prozeß gegen seinen Buddy Bolsonaro einzustellen. Die USA beziehen etwa 50% ihres Orangensaftes aus Brasilien. Das habe ich nicht gewußt, ich dachte, die USA exportieren O-Saft und importieren ihn nicht. O-Saft ist knapp und daher in letzter Zeit teurer geworden. Die Restwelt wird sich freuen, wenn Brasilien ihren O-Saft nun in die Restwelt exportiert und nicht in die USA. Die US-Verbraucher aber dürften in die Röhre schauen.

    Die Machtverhältnisse auf der Welt dürften sich mit The Donald verschieben - allerdings nicht in die Richtung, die er gern hätte, sondern in die gegenteilige. Ich rechne damit, daß die USA letztlich wirtschaftlich schwächer werden, aber halt nicht gleich morgen, sondern erst auf Sicht, zumal gerade große Firmen ohnehin weltweit tätig sind. So könnte es durchaus sein, daß die USA beispielsweise die Fabrikation von BMW- und Mercedes-SUVs verlieren, weil sich deren Herstellung mit den vielen Grenzübergängen einzelner Komponenten einfach nicht mehr rechnet.

    Ich sehe das gelassen.

  • Wie aller Orten zu lesen ist, wird die USA ab dem 1.8.25 30 % Zölle auf alle Waren u.a. aus der EU erheben. Wie wird sich das kurz- und langfristig auf die diversen Kennzahlen, insbesondere auf die diversen World-ETF auswirken?
    Ab Mitte des Monats Juli stünde wieder eine niedrige 5-stellige Summe zur Verfügung. Wie und vor allem wann, aber auch wohinein könnte man diese investieren, um vom zu erwartenden Rücksetzer der Börsen auf längere Sicht zu profitieren? In diesem Falle würde ich wieder den besten Zeitpunkt nutzen wollen. Das wäre dann ja mutmaßlich der 2.08.25?...

    Das klingt für mich ein wenig so, als würdest Du Dich für den einzigen Menschen auf dieser Welt halten, der lesen kann und von dieser Fähigkeit auch Gebrauch macht. Daher können die anderen Menschen dieser Welt auch nicht wissen, dass am 01.08. die neuen Zölle in Kraft treten. Und weil sie es nicht wissen, können sie jetzt auch nicht darauf reagieren.

    Am 02.08. werden die Menschen auf dieser Welt aber plötzlich doch lesen, um dann ganz erschrocken feststellen, dass es neue Zölle gibt. Daher ist zu erwarten, dass sie am 02.08. alle panisch ihre Aktien verkaufen, während Du klugerweise kaufst.

    So richtig?

  • Wie aller Orten zu lesen ist, wird die USA ab dem 1.8.25 30 % Zölle auf alle Waren u.a. aus der EU erheben. Wie wird sich das kurz- und langfristig auf die diversen Kennzahlen, insbesondere auf die diversen World-ETF auswirken?
    Ab Mitte des Monats Juli stünde wieder eine niedrige 5-stellige Summe zur Verfügung. Wie und vor allem wann, aber auch wohinein könnte man diese investieren, um vom zu erwartenden Rücksetzer der Börsen auf längere Sicht zu profitieren? In diesem Falle würde ich wieder den besten Zeitpunkt nutzen wollen. Das wäre dann ja mutmaßlich der 2.08.25?

    Ich persönlich rechne nicht damit, dass wir noch einmal eine Marktreaktion wie Anfang April sehen werden. Der Markt hat mittlerweile gelernt, dass Donald gerne kurzfristig mit drastischen Zollankündigungen um sich wirft – die in der Realität dann aber oft abgeschwächt oder ganz zurückgenommen werden. Diese Muster sind bekannt, und ein Stück weit dürfte das inzwischen eingepreist sein.

    Ein Indiz dafür: Der Bitcoin-Kurs hat auf die aktuelle Ankündigung an diesem Wochenende überhaupt nicht reagiert – ganz anders als im April, als der Markt noch deutlich sensibler reagierte. Das spricht dafür, dass die Marktteilnehmer diesmal eher mit Augenmaß agieren. Am Montag wissen wir mehr.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • OK, einer empfiehlt den MSCI World, ein anderer Nutzer meint, morgen ist der Tag der Reaktion, ein weiterer, am 2.8. wäre der Tag und ein Vierter mutmaßt, es wird keinen Rücksetzer geben. Wieder andere halten tapfer ihre Stöckchen ...

    Da steh ich nun mit meiner Marie... vorm 19.7. geht eh nix... bis dahin beobachte ich den Markt und die Kurse. Vielleicht drittele ich die Summe dann. Danke einstweilen. :)

  • OK, einer empfiehlt den MSCI World, ein anderer Nutzer meint, morgen ist der Tag der Reaktion, ein weiterer, am 2.8. wäre der Tag und ein Vierter mutmaßt, es wird keinen Rücksetzer geben. Wieder andere halten tapfer ihre Stöckchen ...

    Was hast Du denn erwartet? Die Zukunft vorhersagen kann keiner (weder hier noch anderswo).

  • OK, einer empfiehlt den MSCI World, ein anderer Nutzer meint, morgen ist der Tag der Reaktion, ein weiterer, am 2.8. wäre der Tag und ein Vierter mutmaßt, es wird keinen Rücksetzer geben. Wieder andere halten tapfer ihre Stöckchen ...

    Da steh ich nun mit meiner Marie... vorm 19.7. geht eh nix... bis dahin beobachte ich den Markt und die Kurse. Vielleicht drittele ich die Summe dann. Danke einstweilen. :)

    Ich empfehle immer Kunst, Oldtimer, Gold und Spirituosen. Geht immer, egal wer gerade kommt oder geht auf der grossen Weltbühne.