Was ist denn nun?
Wie reagiert ihr mit euren Geldanlagen auf Trumps Mega Zölle?
-
xdtake -
3. April 2025 um 12:04 -
Erledigt
-
-
Dass die Sozialsysteme ein Demographieproblem haben, ist seit mindestens 20 Jahren bekannt.
Exakt seit 1970 ...
-
Sich von den USA unabhängiger zu machen, ist vielleicht ein Problem.
Die https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Seidenstra%C3%9Fe erinnert schon so ein bisschen an die https://de.wikipedia.org/wiki/Bagdadbahn - oder?
Ich bin mal gespannt wie mein Portfolio performen wird, ich habe jetzt "nur noch" 47% USA in meinem Portfolio und zwei europaspezifische ETFs dazugenommen😄
-
Was hast Du denn erwartet? Die Zukunft vorhersagen kann keiner (weder hier noch anderswo).
Nein. Die Zukunft kann keiner vorhersagen. Ich persönlich glaube, dass die Märke volatiler werden, bis sich die Zollfront erledigt hat. Habe Einzelwerte reduziert und das Kommer-ETF erhöht. Meine vorhergehende Annahme, dass Europa oder (gar) Deutschland besser laufen hat sich bislang realisiert.
Grundsätzlich ist es allerdings nie verkehrt, sich auch bei politischen Börsen Gedanken zu machen.
-
... und wir erinnern uns alle noch, wie das Wählervolk auf die unangenehme Wahrheit reagiert hat.
Richtig. Und deshalb ändert sich nur noch was, wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt. Und selbst dann ist noch mit den eingefahrenen Strukturen zu kämpfen, Stichwort Wehrbeschaffung. Und so mancher klammert sich auch bei zerstörten Pipelines noch an der Hoffnung, dass man nur ein bisschen Appeasement braucht, damit bald wieder billiges russisches Gas fließt
-
„Das Jammern der (naiven) Zwerge“ das ist originell !
Europa wurde erpressbar, weil es sich u. a. seit Jahren bei den Verteidigungsbemühungen weggeduckt. Das Ergebnis ist nur das sogenannte Handelsabkommen. Ich sehe das Problem nicht bei den 15% Zöllen sondern bei der Forderung nach hohen Investitionen in die USA. Wer soll die wann tätigen?
Das wird noch Ärger geben. Hoffentlich kommen bald die Zwischenwahlen oder was anderes.
-
Gibt es inzwischen hier eigentlich eine Art stillen Wettbewerb, wer noch herablassender und blöder auf Fragen von Menschen hier reagiert ?
Ich musste schon ein wenig schmunzeln. Der Beitrag von Schwachzocker zielt auf die Informationsfreiheit und die damit verbundene Rationalität des Marktes ab.
Es sollte daher den Fragenden zurecht zum nachdenken bringen, was seine "Strategie" angeht.
-
Hab vor der Trump Krise stark investiert… unschön… in der Krise dann jeden Cent zusammengekratzt und investiert um zumindest etwas profitieren zu können.
Jetzt steh ich mit 4K mehr Gewinn als vor dem Crash da. -
Was ist denn nun?
Was soll denn sein?
-
Hallo zusammen,
investieren in Welt ETFs lohnt. Besser zeitnah investieren …nicht dabei zu sein muss man(n) sich leisten können.
Je eher desto besser.
Den Buchgewinn haben Sie verdient.
LG
-
...
investieren in Welt ETFs lohnt. Besser zeitnah investieren …nicht dabei zu sein muss man(n) sich leisten können.
Je eher desto besser....
Nein, warten wir lieber ab bis es einen "Rücksetzer" gibt. Falls nicht machen wir von dem Geld Urlaub. Und wenn es dann doch einen "Rücksetzer" gibt nehmen wir eben anderes Geld.
-
„Das Jammern der (naiven) Zwerge“ das ist originell !
Das ist nicht nur originell sondern auch (leider) eine vollumfänglich zutreffende Beschreibung.
Eine mir bekannte Korrespondentin (Berlin/Brüssel) titelte schon mehrfach ähnlich treffend "Die Verzwergung der EU" oder "Die Selbstverzwergung der EU".
Wie sie sagt und schreibt, haben schon "Art und Weise samt Umstände nicht annähernd für Augenhöhe im Verhältnis Trump vs von der Leyen sprich USA vs EU gestanden". Nach ihrer Aussage hatte Trump einen Golfausflug nach Schottland unternommen und nebenbei sprich am Rande (Trump Turnberry Golfplatz - oder so ähnlich) die Kommissionspräsidentin von der Leyen empfangen, die sozusagen ein "Diktat auf dem Golfplatz" entgegen nehmen mußte. "Die europäische Spitzenbeamtin durfte dann freundlich lächeln, als Trump die EU mit seinem Zolldeal demütigte".
Die EU hat nahezu nichts erreicht aus einem schnellen Deal. Bezeichnend die Aussage der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm:
"Die EU konnte vermutlich nicht mehr rausholen, so sind aktuell eben die Machtverhältnisse".
De facto muß Trump nur mit dem Ende des militärischen Beistands drohen (es dürfte schon reichen das Thema auch nur anzusprechen), dann bekommt er im Prinzip, was er will.
Unter dem Strich dürfte eine erhebliche bis gewaltige Belastung für europäische Firmen (und Verbraucher) stehen. Entsprechend und ungewöhnlich offen (selbst wenn "Klappern zum Handwerk" gehört) hat die Wirtschaft ihrem Entsetzen Luft gemacht. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sprach von
"einem fatalen Signal"
und der Außenhandelsverband von einer
"existenziellen Bedrohung"
Das Ganze reiht sich wie eine weitere "Perle" auf eine bereits sehr lange "Perlenkette", denn die EU zeigt sich nicht zum ersten Mal schwach. Auch bei den Sanktionen gegen Russland beispielsweise bleibt die EU weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Erst nach Wochen und gegen Zugeständnisse gab die Slowakei ihre Blockadehaltung gegen das 18. Sanktionspaket gegen Russland auf.
Auch bei anderen nicht wirtschaftlichen Fragen sieht die EU eher "alt" aus. Beim Nahostkonflikt beispielsweise spielt die EU nicht einmal mehr eine Nebenrolle (am Katzentisch). Gerade ist Frankreichs Staatspräsident Macron ausgeschert und will einen Palästinenserstaat anerkennen. Deutschland will das mit Rücksicht auf Israel aber nicht. Die eklatanten Dissonanzen schwächen die vielbeschworene deutsch-französische "Achse für Europa" noch weiter.
Die "Verzwergung der EU" kontrastiert allerdings mit einem EU-Apparat, der sich parallel immer weiter aufbläht. Gerade erst hat die EU-Kommission eine massive Erhöhung in ihrem Haushaltsplan von 2028 bis 2034 veröffentlich und will noch mehr Geld (meines Wissen nun zwei Billionen; nach meiner Erinnerung waren es davor noch 1,2 Billionen). Noch mehr Stellen, noch mehr Macht - gleichzeitig wird der globale Einfluß der EU immer geringer.
War sonst noch was ... ? Ach ja ...
Die EU-Kommission hatte nach vielen Jahren endlich das Thema internationale "Wettbewerbsfähigkeit" entdeckt. Bezahlen sollen die drastische Erhöhung des EU-Haushalts u. a. die großen Unternehmen mit zusätzlichen Abgaben an die EU ... Wie das mit mehr internationaler "Wettbewerbsfähigkeit" zusammenpassen soll, konnte mir bislang noch keiner erklären. Die Unternehmensbesteuerung in Deutschland beispielsweise ist schon seit vielen Jahren nicht mehr international wettbewerbsfähig (letzte Unternehmenssteuerreform (2007/2008) hierzulande dürfte "Ewigkeiten" her sein ) ...
-
Nein, warten wir lieber ab bis es einen "Rücksetzer" gibt. Falls nicht machen wir von dem Geld Urlaub. Und wenn es dann doch einen "Rücksetzer" gibt nehmen wir eben anderes Geld.
Tja, du kannst nicht lesen. Aber egal... ich mach meins
-
Tja, du kannst nicht lesen. Aber egal... ich mach meins
Wieso kann ich nicht lesen? Ich hatte doch adrianberg zitiert.
Und ich weiß, dass Du Deins machst. Du musst das nicht hundertfach wiederholen.
Normale Menschen machen ohnehin ihrs, ohne dass sie das ständig in die Welt hinausposaunen.
-
..jo, aber einige Posts vorher hattest du mir unterstellt, deine Frage nicht zu beantworten, darauf war meine Antwort #1121 an dich gedacht. Aber ist schon recht... Ankratzen und dann auf zum nächsten Spielplatz.
Wie lautet eine andere Plattitüde hier im Forum:
Dir weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !
-
..jo, aber einige Posts vorher hattest du mir unterstellt, deine Frage nicht zu beantworten,
Nein, ich habe das nicht unterstellt, sondern festgestellt, dass das so ist.
Ich weiß nun noch immer nicht:
1.) Was ist ein Rücksetzer? Ab wann liegt der vor?
2.) Wozu benötigt man einen Rücksetzer?
3) Welche anderen Geldquellen nutzt Du, wenn nicht Dein Vermögen?
Aber Du musst das nicht beantworten. Ich weiß auch ganz bestimmt, dass ich nicht Du bin. Auch weiß ich, dass Du Deins machst. Danach habe ich nicht gefragt.
Dir weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !
Ich benötige bei meinen Finanzen kein Glück. Das benötigen vielleicht Leute, die auf einen Rücksetzer warten. Sie brauchen das Glück, dass der kommt. Ich nicht!
-
Gibt schon komische Vögel hier im Forum.... Junge, Junge, Junge 😅
-
Gibt schon komische Vögel hier im Forum.... Junge, Junge, Junge 😅
Piep, piep, piep - wir ham' uns alle lieb
-
Piep, piep, piep - wir ham' uns alle lieb
Der Guildo hat uns lieb.
(wer die Referenz nicht erkennt, gehört definitiv zu den Jungen
)
-
Gibt schon komische Vögel hier im Forum.... Junge, Junge, Junge 😅
Ja, nur zum Vögeln kommen die nicht...
-