Ich glaube mich zu erinnern, dass Gerd Kommer mal meinte, dass Unternehmensanleihen riskanter sind wenn nur noch eine kurze Restlaufzeit besteht (da hier wohl die höchsten Ausfälle)
Habe nachgeschaut. Der kritische Zeitpunkt bei Unternehmensanleihen ist der Rückzahlungstermin. Wenn ein Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten steckt, wird es Probleme haben, eine bald fällige Anleihe zu refinanzieren. Kurz vor Fälligkeit entscheidet sich also, ob das Unternehmen die Anleihe zurückzahlen kann – oder Insolvenz anmeldet. Das macht gerade Unternehmensanleihen mit kurzen Restlaufzeiten besonders anfällig für Ausfälle. Das gilt jedoch vor allem für Emittenten mit niedriger Bonität. Bei Investment Grade Rating ist dieses Risiko deutlich geringer. Wenn man das Risiko senken will ist somit ist die Kombination aus hoher Bonität/Rating und kürzeren Laufzeiten sinnvoll.