Warum kann man nicht die Beamtenversorgung z.B. ab 2026 für dann neu ernannte Beamte umgestellen?
Die müssen nach dem Grundgesetz lebenslang alimentiert werden, daher leider schlecht möglich. Hier war auch der kleine Denkfehler deinerseits. Was natürlich geht ist die Zahl der Beamten zu verringern. Lehrer haben keine hoheitliche Tätigkeit, sind aber mittlerweile fast die Mehrzahl der Beamten.
Die Rentenversicherung sammelt das gesamte Erwerbsleben und schaut wie viele Punkte verdient wurden. Am Ende verdient man meistens mehr als am Anfang, daraus gibt es dann quasi einen Durchschnitt als Rentenleistung.
Bei den Beamten zählt allein das Amt und damit quasi das letzte Amt mit jeweiligem Gehalt. Beförderungen in den letzten 2 Jahren werden aber auch dort fast überall ignoriert.
Deshalb gibt es in der GRV die 48% Haltelinie + meistens noch Betriebsrente oder Zusatzversorgung. Damit kommt man auch in den Bereich 60-70%. Früher waren die Betriebsrenten üppiger, Stichwort Direktzusage (üppig und hat alles der AG bezahlt). Heute oftmals Direktversicherung, wo man teilweise viel selber zahlen muss.
Bei den Beamten ist das alles in einer Leistung drin und es gibt rund 70%. Bei Frauen gibt es meistens weitaus weniger, ähnlich aber auch in der GRV. Babypause etc.