Boomer-Soli: Reiche Rentner sollen arme unterstützen

  • Dass Fratzscher die größte Plinse ist, sollte mittlerweile bekannt sein. Es ist mir ein Rätsel, warum er so häufig im ÖRR eine Plattform bekommt.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Es ist mir ein Rätsel, warum er so häufig im ÖRR eine Plattform bekommt.

    Vielleicht fügt sich da aber auch einfach nur zusammen, was letztlich zusammengehört ...

    Im Sender HR-Info (höre ich manchmal im Auto) - der ÖR-Rundfunkanstalt meines Bundeslandes - bekommt der Herr Fratzscher auch ziemlich oft eine Plattform für seine Thesen geboten ...

    Dass Fratzscher die größte Plinse ist, sollte mittlerweile bekannt sein.

    Gilt das im allgemeinen Sprachgebrauch nicht als eher hartes Schimpfwort ... ? Wenn dem so ist, distanziere ich mich davon. Einerseits.

    Zumal so ein hartes Wort für einen leckeren und eher weichen Pfannkuchen nur bedingt taugt.

    Es reicht bei Herrn Fratzscher in aller Regel den ersten klaren Gedanken zu äußern, der einem spontan in den Kopf kommt, um aus seinen Thesen die "Luft wie aus einem Luftballon abzulassen". Andererseits.

    Was ihm in der Regel wenig behagt - um es noch möglichst subtil zu formulieren.

  • Die Bezeichnung als Speise ist eine Entmenschlichung.

    Die Person anzugreifen ist inwiefern ein Argument gegen die andere Position?

    Vor allem, wenn dieses regionale Schimpfwort gar nicht passt.

    Es soll nämlich einen „ungeschickten/weichlichen“ Menschen bezeichnen.


    Plinse
    Beispiel: „Musst du jetzt heulen, du Plinse?“ — „Im Kindergarten gab es heute Plinsen zu essen.“ Herkunft / Bedeutung: Dieses regionale Wort ist hauptsächlich…
    wortreiche.wordpress.com
  • Die Bezeichnung als Speise ist eine Entmenschlichung.

    Es würde - nicht nur nach meinem Dafürhalten - signifikant die Glaubwürdigkeit solcher Einlassungen erhöhen, wenn diese Empfindsamkeit und Feinfühligkeit als allgemeiner Standard (neudeutsch: Benchmark) angewandt würde ...

    Bei diversen Tiervergleichen (Stichwort "Entmenschlichung") beispielsweise angefangen von getroffenen "Hunden", die bellen bis hin zu "Rindvieh"-Umfragen aber beispielsweise auch bei Zuschreibungen einen demokratisch gewählten Präsidenten eines anderen Landes betreffend - scheinen dann aber ganz offensichtlich andere Maßstäbe zu gelten. Um nur beispielhaft zwei Bereiche zu nennen. Die Liste ließe sich verlängern.


    Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ...


    Rein von der Sache her, sehe ich das tendenziell ähnlich; siehe schon hier

    Gilt das im allgemeinen Sprachgebrauch nicht als eher hartes Schimpfwort ... ? Wenn dem so ist, distanziere ich mich davon.

  • Die Bezeichnung als Speise ist eine Entmenschlichung.

    Okay, dann eben ohne kulinarische Verharmlosung: Herr Fratzscher läuft nicht nur meilenweit an der Realität vorbei, er ist in volkswirtschaftlichen Fragen die pure Verkörperung von Ahnungslosigkeit – ein Totalausfall im Professorengewand.

    Besser?

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Aktuell kommt das mit dem sozialen Jahr für Boomer auf allen Kanälen, Tenor in Kurzform: Boomer sind Schmarotzer die auf Kosten der Jugend leben und müssen dafür jetzt bluten. Wir werden gerade durch die Medien darauf vorbereitet incl. Generationenhetze das es jetzt weniger Geld, längere Arbeitszeiten und Sozialstunden gibt. Ekelhaft was sich die Politik und deren Helfershelfer in den Medien da gerade leisten. Zumindest sollte sich niemand da oben wundern wenn es bald extrem eskaliert !

  • Offensichtlich wird vergessen, dass wir immer noch im Sommerloch stecken. Da werden in 2 Wochen mal Nebelkerzen von dem einen oder dem anderen gezündet, die Masse der Journaille klickt es einfach nur ab und verbreitet es so und am Ende ist die Politik schuld. Hirn einschalten und die Vorschläge einfach missachten. Das Prof. Fratzscher gern mal überzieht, sollte doch nun wirklich nichts Neues sein. Und der Altersforscher 2 Wochen vorher wird vermutlich einfach nicht mehr zur Kenntnis genommen, da muss er mal auf den Putz hauen.

    Genauso könnte ich schreiben:

    Jeder, der mit seinem Geldvermögen mehr als 10000 Euro Ertrag im Jahr generiert, wird mit einer zusätzlichen Abgabe von 1 % über diesen Betrag zu Gunsten der Sozialkassen (50% KK, 50% GRV) belastet. Welch ein Aufschrei würde mich treffen, aber umgesetzt werden würde der Vorschlag nicht.