Ich denke, dass "einfach" kein Widerspruch zu "gerecht" ist. Das würde beides zusammen gehen, man müsste aber vermutlich vieles aus dem Steuersystem nehmen, was nur reingebracht wurde, um eine Lenkungswirkung zu erzielen. Ein Beispiel ist die Absetzbarkeit von Handwerkerrechnungen. Da ging es um Schwarzarbeit und nicht darum, dass es so toll ist, wenn ich meine Wohnung von einer Reinigungskolonne tipptopp halten lasse.
Dann ist derjenige, der einen Handwerker über Rechnung bezahlt der "Dumme" und der, der jemanden "schwarz" beauftragt, ist der Übervorteilte. Die Regelung zu Handwerkerkosten gehört auch sicher nicht zu "komplexen Steuerregelungen".
Ein Laie hat schlicht und ergreifend gar nicht die Vorstellungskraft, wie komplex steuerliche Vorgänge sein können. Dass eine Steuergerechtigkeit vermehrt denjenigen zukommt, die sich fachliche Hilfe leisten können, ist natürlich ein Problem. In den aller meisten "normalen" Fällen liegt eine etwaig geartete Komplexität aber gar nicht vor. Für die breite Masse ist die Vereinfachung der Einreichung durch Hilfsmittel sicher oberstes Ziel. Elster wird aber nie einen "Ratgeber" einführen, der alles abklappert, weil das dann schon steuerliche Beratung wäre.