Geldanlage für Frauen

  • Moin,


    meine Freundin bekommt bald einen niedrigen 6 stelligen Betrag ausgezahlt. Es sind noch ca. 20 Jahre bis zur Rente.

    Ich werde ihr nicht reinreden und etwas aufschwatzen. Sie hat zwar schon sehr aufmerksam meinen Ausführungen gelauscht und kann mit vielen einschlägigen Begriffen etwas anfangen, ist aber für meinen Geschmack etwas zu verhalten. Wir sind noch nicht sehr lange zusammen, wirtschaften getrennt und ich möchte auf jeden Fall verhindern, dass irgendein Berater oder Beraterin an ihrem Geld sich „bedient“.

    Meine Frage ist: Kann ich ihr guten Gewissens Madame Moneypenny: Wie Frauen die Finanzen selber in die Hand nehmen, schenken, oder ist das eher für Frauen Ende 20/Anfang 30 geeignet?

    Falls es ungeeignet ist, freue ich mich über andere Empfehlungen.

  • Kater.Ka 9. November 2025 um 21:02

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Als Frau habe ich Walz, Kommer und Fuchs gelesen weil Madame moneypenny hier nicht empfohlen wurde. Wieso denn bloß? 😉

    Nachträglich hab ich’s quergelesen. Wenn deine Freundin typische Frauenratgeber mag und ein Motivationsbuch benötigt ist es keine schlechte Wahl, ansonsten würde ich zu Walz für den Einstieg raten.

  • Da machst Du mit kaum einem Buch etwas verkehrt, egal ob von Finanztip, Finanzfluss, G. Kommer oder Prof. Walz

    Es ist fast wie im richtigen Leben, deswegen heißt das hier auch Erde und nicht Paradies.

  • Ich finde Finanzratgeber für Frauen nicht Schlechtes, vor allem, wenn die Frau meint, dass es wohl für sie besser ist.

    Wenn nämlich die Tipps sich nicht grundsätzlich von denen unterscheiden, die für alle Menschen geschrieben sind, ist es doch besser, wenn sie Miss Moneypenny liest, als wenn sie Hartmut Walz nicht liest.

    Ich schließe nicht aus, dass man Frauen anders „kriegt“ als Männer, wenn es um das Thema Finanzen geht.

  • Typische Frauenaktien sind:

    Zalando, Hugo Boss, LVMH, Douglas, Christian Dior, Ralph Lauren, Moncler, usw.

    Oder ging es im Geldanlage?

    Eine Santander, Deutsche Bank, Postbank, Noris Bank oder Klarna möchte ich nicht als Vertragspartner.

  • Hallo zusammen,

    ich kann Finanztip sehr empfehlen – das reicht meiner Meinung nach völlig aus. Besonders der Podcast „Auf Geldreise“ - von Frauen für Frauen -https://www.finanztip.de/podcast/auf-geldreise/folge-0/ ist super: alles kostenlos, verständlich erklärt und schnell umzusetzen.

    Wer lieber liest: Saidi hat gerade ein Buch veröffentlicht. Aber ehrlich gesagt – die Videos, Podcasts und Beiträge von Finanztip bieten schon mehr als genug gute Informationen.

    Von Madame Moneypenny würde ich persönlich eher abraten.

    LG

  • Gibt es da Untersuchungen?

    Ja, hier im Forum werden -wenn überhaupt-, Einzelaktien bevorzugt, dessen Produkte man konsumiert oder so.

    Das ist zwar maximal Frauenlogik, aber meist unwidersprochen.

    Eine Santander, Deutsche Bank, Postbank, Noris Bank oder Klarna möchte ich nicht als Vertragspartner.

  • ...

    Meine Frage ist: Kann ich ihr guten Gewissens Madame Moneypenny: Wie Frauen die Finanzen selber in die Hand nehmen, schenken, oder ist das eher für Frauen Ende 20/Anfang 30 geeignet?

    Falls es ungeeignet ist, freue ich mich über andere Empfehlungen.

    Zu "Madame Moneypenny" lassen sich zahlreiche Infos finden. Einfach mal einschlägige Suchmaschinen mit dem Begriff ergänzt um "Kritik" und/oder "Erfahrungen" füttern.

    Würde mir 'ein Freund' (?) zu "Madame Moneypenny" raten... nun ja...

  • Meine Freundin bekommt bald einen niedrigen 6stelligen Betrag ausgezahlt. Es sind noch ca. 20 Jahre bis zur Rente.

    Ich werde ihr nicht reinreden und etwas aufschwatzen. Sie hat zwar schon sehr aufmerksam meinen Ausführungen gelauscht und kann mit vielen einschlägigen Begriffen etwas anfangen, ist aber für meinen Geschmack etwas zu verhalten. Wir sind noch nicht sehr lange zusammen, wirtschaften getrennt und ich möchte auf jeden Fall verhindern, dass irgendein Berater oder Beraterin an ihrem Geld sich „bedient“.

    Manche Frauen trauen generell Männern nicht über den Weg, weil sie Männer sind. Daraus machen bestimmte Finanzverkäuferinnen ein Geschäft, indem sie sich gezielt an Frauen wenden.

    Kann ich ihr guten Gewissens Madame Moneypenny: Wie Frauen die Finanzen selber in die Hand nehmen, schenken, oder ist das eher für Frauen Ende 20/Anfang 30 geeignet?

    Ihr Buch kenne ich nicht, sie ist aber dafür bekannt, daß sie für sehr erhebliches Geld Finanzcoaching speziell an Frauen verkauft. Gerade mit dieser Dame wäre ich vorsichtig.

    Ich habe mir aus der Bücherei ein Buch von Margarethe Honisch ausgeliehen: So wirst Du finanziell frei. Flott zu lesen, steht eine Menge Sinnvolles drin, wenngleich auch sie sich gezielt an Frauen wendet, also auf der oben angedeuteten Welle reitet.

    Du bist neu, ich kann Dich nicht einschätzen. Ich weiß nicht, ob Du in Finanzdingen fit bist und ihr helfen kannst. Auch wenn es ihr Geld ist, seid Ihr doch ein Paar, so daß in den meisten Dingen des Lebens Ihr gegenseitig die ersten Ansprechpartner sein solltet.

  • Ich selbst habe meine ersten finanzpodcasts und daher die allerersten Infos zu dem Thema Geldanlage von Madame Moneypenny gehört. Doch irgendwann quatschte sie immer nur das gleiche - und schließlich wurden ihre Coachings für teuergeld der Kern der Sache!

  • Auf Geldreise - Female Finance mit Anja und Anika von Finanztip
    Über Geld spricht frau nicht. Wir schon – in unserem preisgekrönten Podcast. Wir, das sind Anja und Anika, Verbraucherjournalistinnen des Jahres 2020, nehmen…
    www.finanztip.de

    Sind zwar mittlerweile auch eineige Folgen, aber ich habe die Damen von Finanztip lange im Podcast gehört. Soll Sie sich auf den Weg zur Arbeit oder beim Haushalt (da waren die meine Begleiertinnen) hören.

    Dazu noch wie Du es evtl machst und dass ein Depot einrichten easy ist. Und das wäre wohl das Maximum an reingequatsche was man(n) in den meisten Beziehungen sich erlauben sollte.