Die 48% sind ja kein "Mindestniveau" für alle Rentner, sondern nur eine Rechengröße für den (nicht existierenden) Eckrentner.
Klar, Beiträge kann man schnell erhöhen und das betrifft alle Beitragszahler.
Aber das Beispiel von dem Rentenbeginn mit 67 (Umsetzung innerhalb von 23 Jahren) zeigt doch, von welchen Zeitabständen wir hier reden. Wenn die Politik heute die Rente auf 69 Jahre hochsetzen will, wird das 2031-2051 sein. Voll treffen würde es also diejenigen, die nach 2051 in Rente gehen.
Für die Anpassung der Beiträge (sowohl nach ob als auch nach unten) gibt es einen gesetzlichen Mechanismus, also regelt sich das fast automatisch.