
Ende Oktober haben wir Euch Seiten eingerichtet, auf denen Ihr von Euren Erfahrungen mit Anbietern berichten könnt. Damit sich alle Leserinnen und Leser ein Bild machen können, wie gut eine Versicherung, eine Bank oder ein Mobilfunk-Provider zu ihnen passt. Schon mehr als 4.000 Berichte habt Ihr dort abgegeben mit ganz unterschiedlichen Eindrücken: von konstruktiver Kritik über nüchterne Bilanz bis hin zu lobenden Worten. Das hilft uns bei künftigen Produkttests, und es hilft der gesamten Finanztip-Community bei ihren finanziellen Entscheidungen. Vielen Dank dafür!
Viele von Euch haben uns auch Vorschläge gemacht, über welche Anbieter sie gerne ebenfalls Erfahrungsberichte lesen würden. Wir sind Eurem Wunsch gefolgt und haben 20 neue Anbieterseiten für Euch eingerichtet.
Unter den neuen Anbietern sind auch wieder viele Empfehlungen von Finanztip, aber nicht nur. Zu den neuen Seiten gehören der DSL-Anbieter 1&1, die Telekom-Tochter Congstar, der Zahlungsdienstleister Paypal, der Fluggasthelfer Flightright, die Versicherung Huk-Coburg und ihre Onlinetochter Huk24 sowie der Versicherer Debeka. Außerdem sind dabei die Robo-Advisor Growney und Quirion, die Broker Justtrade und Genobroker sowie Ebase. Auch die Banken PSD, GLS und die Sparda-Gruppe zählen dazu, sowie die Tagesgeldanbieter Abcbank und Bank of Scotland – und die gesetzlichen Krankenkassen TK, HEK und IKK Classic.
Bitte helft uns und füllt auch diese Seiten mit Eurem Erfahrungsschatz! Fangt am besten gleich an. Übrigens: Einen Überblick über alle 94 Anbieter, zu denen wir Erfahrungsberichten sammeln, findet Ihr hier.
Matthias Urbach war von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur von Finanztip. Als Diplomphysiker und Absolvent der Henri-Nannen-Schule kombiniert er analytisches und redaktionelles Know-how. Zuvor war er unter anderem als Verlagsdirektor beim SpringerNature-Wissenschaftsverlag und als Leiter von taz.de tätig.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.