Habe die 299 Posts nicht gelesen. Aber zur Frage des TE: Haben das Depot bei Flatex, da der günstigste für Gemeinschaftskonten. Ein kleines noch bei Zero für Kryptos.
Wo habt ihr eure Depots
-
Elgob -
31. Dezember 2021 um 14:16 -
Erledigt
-
-
Für einen Langfristanleger sind die Kauf- und Verkaufsgebühren schon mal zweitrangig
Die jährlichen Depotverwahrgebühren sind meines Wissens bei allen Onlinebanken ohnehin gratis (die leben vom Kaufen und Verkaufen)
Meiner Erfahrung nach hat die ING das übersichtlichste und bestgestaltete Onlinbanking, dazu noch einen Tel-Service und perfekte jährlicher Steuerbescheinigungen. Leztlich kann man sich aber an jede Onlinebank gewöhnen.
Meine Frage:
Warum hast Du als Privatmensche dert viele unterschiedliche Fonds?
Wenn schon FONDS, egal ob ETF oder gemanaged dann aber bitte nicht mehr als 3 verschiedene
Hi McProfit, erst einmal vielen Dank für deine Ausführungen. Hier einige Anmerkungen meinerseits. Leider bin ich mit über 60 kein langfristiger Anleger mehr.
Aufgrund der Depotverwahrgebühren bin ich ja auf die Idee gekommen zur DKB zu wechseln. Klar, ING ginge natürlich auch.
Warum habe ich 10 Fonds? Das ist halt so nach und nach, auch durch meinen Deka Berater, gewachsen. Wenn ich nun wechsle, möchte ich das ganze auch verschlanken.
Hier muss ich mir natürlich Gedanken machen.
-
Ich bin entsetzt wie Frauenfeindlich monstermania immer noch ist.
Der alte Herr ist leider nicht zu helfen.
Er meinte natürlich, dass man nicht mehrere Frauen haben soll, aber mehrere Depots haben darf. Es war nur unklar formuliert und ich habe einen Witz draus gemacht.
-
Er meinte natürlich, dass man nicht mehrere Frauen haben soll
Man kann auch mehrere Frauen haben, braucht dann aber tatsächlich mehrere Depots.
-
Was sind für dich schlecht teure und schlechte, gemanagte Deka-Fonds?
Sorry, wenn ich das so direkt sage, aber ich meine genau solche Fonds, wie Du im Depot hast. Das sind alles gemanagte Fonds von der Deka oder einem Kooperationspartner mit extrem hohen Kosten. Diese Kosten gehen natürlich von Deiner Rendite weg.
Ich habe mal 4 weltweit anlegende Fonds aus Deiner Liste herausgegriffen und mit einem einfachen ETF auf dem MSCI World verglichen. Der ETF hat Kosten von 0,12% p.a. und Deine Fonds haben Kosten von 1,50% bis 2,40% p.a.. Das freut natürlich die Deka, aber leider nicht Dein Depot. Das sind bei einem Depot von 100k interne Kosten in Höhe von rund 2.000€ p.a.. Jedes Jahr neu! Zuzüglich einmalige Ausgabeaufschläge.
Hättest Du einen Standard-ETF gekauft, wären die internen Kosten eben nur 120€ p.a. und 0€ Ausgabeaufschläge bei gleicher Depotgröße.
Entsprechend sieht die Wertentwicklung aus:
Vergleichen - fondsweb (wobei hier Ausgabeaufschläge noch nicht einmal enthalten sind!)
Darüber hinaus hast Du noch einige Branchenfonds, von den ich generell wenig halte. Wenn man das aber wirklich möchte, würde ich auch hier eher entsprechende Branchen-ETFs kaufen.
Das ist halt so nach und nach, auch durch meinen Deka Berater, gewachsen.
Dieser Mensch mag sich Berater nennen, aber er ist keiner! Er ist Produkteverkäufer!
Es ist sein Job, dafür zu sorgen, dass Du Produkte mit hohen Provisionen kaufst. Diesen Job hat er sehr erfolgreich erledigt.
Leider bin ich mit über 60 kein langfristiger Anleger mehr.
Das unterschätzt Du. Schaue mal unter WIE ALT WERDE ICH?, welche Anlagedauer Du noch vor Dir hast. Das ist langfristig.
-
Meingeld Dein Aktionsplan sollte sein (Wenn ich an deiner Stelle wäre):
- Sparrate ab sofort NICHT mehr zur Sparkasse
- Neues Depot einrichten und dort einen mehrere ETF suchen, die dir passen und besparen
- Alte Depotpositionen prüfen und dann darüber entscheiden. verkaufen/auflösen/umziehen.
- Altes, teures Depot auflösen.Da du am Anfang deines 3. Lebensdrittels stehst, bist du immer noch langfristiger Anleger.
-
Nebenbei gibt es auch bei der Deka hauseigene ETF zu kaufen. Aber die will in diesem Forum niemand haben.
-
Seit fast 10 Jahren flatex.
- ein kostenloser MSCIW ETF Sparplan
- bisschen Einzelaktien (Rüstung)
-
Nebenbei gibt es auch bei der Deka hauseigene ETF zu kaufen. Aber die will in diesem Forum niemand haben.
Und das zurecht…
Es hat sachliche Gründe.
-
Meingeld Dein Aktionsplan sollte sein (Wenn ich an deiner Stelle wäre):
- Sparrate ab sofort NICHT mehr zur Sparkasse
- Neues Depot einrichten und dort einen mehrere ETF suchen, die dir passen und besparen
- Alte Depotpositionen prüfen und dann darüber entscheiden. verkaufen/auflösen/umziehen.
- Altes, teures Depot auflösen.Da du am Anfang deines 3. Lebensdrittels stehst, bist du immer noch langfristiger Anleger.
So werde ich wohl auch vorgehen. Das ganze schlanker gestalten und weg von den DEKA Fonds.
Ich habe gestern Abend einmal ein wenig überprügt und mir gedanken gemacht. Hier mal einige ETF die ich interessant finde:
iShares MSCI ACWI ETF - IE00B6R52259
MSCI All World - LU0274208692
Amundi Index MSCI World UCITS ETF DR (Acc) - LU1781541179
iShares Core MSCI World UCITS ETF - IE00B4L5Y983
Ich muss natürlich auch auf das Thema Thesaurierende ETFs achten. Da wären dann z. B. interessant:
Xtrackers MSCI World Index Swap UCITS ETF 1C - IE00B60SX394
Xtrackers MSCI World Index UCITS ETF 1C - IE00BJ0KDQ92
Amundi MSCI World UCITS ETF - EUR (C) - LU1681043599
-
Schau dir doch einfach den ETF-Finder von Finanztip an.
Welche Bank willst du dann nutzen?
-
Schau dir doch einfach den ETF-Finder von Finanztip an.
Welche Bank willst du dann nutzen?
DKB da ich dort auch ein Girokonto habe.
-
Ich schaue mich gerade auch hier einmal um: https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/was-sind-etfs/
-
Um auf die Überschrift bzw. Titel einzugehen: Scalable
-
Hallo Meingeld ,
Hauptsache Welt-ETF, ob die mit ACWI oder IMI oder so besser laufen werden, wissen wir in 15-20 Jahren.
Ein SWAP würde mir nicht so gefallen. (physisches Halten wäre mir lieber)
Ein Amundi aus Luxemburg auch nicht (steuerschädliche Zusammenlegung)Ich muss natürlich auch auf das Thema Thesaurierende ETFs achten. Da wären dann z. B. interessant:
Das würde ich nicht als "muss" ansehen. Wenn der ETF einem gefällt, dann geht genauso auch ausschüttend.
Solange man spart - mit Wiederanlage
Wenn man entnimmt, dann ist die Ausschüttung schon mal ein "kleines Zubrot"Achso, und ich habe mir (seit ich ETF´s habe) gesagt: Bis 100t€ einen Welt-ETF, dann den nächsten,... - wenn möglich. (Außer man will da "nachwürzen" - siehe Dr. Hartmut Walz)
-
Ein Amundi aus Luxemburg auch nicht (steuerschädliche Zusammenlegung)
Dazu mehr:
ThemaAmundi mal wieder (Verschmelzung Amundi Prime Global)
Amundi schlägt mal wieder zu und verschmilzt die Amundi Prime Global ETF.
Die Fonds wechseln damit Ihr Domizil von LU nach IE, was natürlich für deutsche Anleger wie ein Verkauf/Kauf gewertet wird (nicht steuerneutral).
Quelle: https://www.amundi.lu/retail/files/n…1c38524?inline=
Und wieder ein Grund mehr, warum ich Amundi als ETF-Emittent meide.monstermania17. Oktober 2024 um 17:41 -
Meingeld Schau dir vielleicht mal dieses aktuelle Video von Saidii an. Darin geht es um Kosten von ETF
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Meingeld Schau dir vielleicht mal dieses aktuelle Video von Saidii an. Darin geht es um Kosten von ETF
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wenn man da die ganzen Fragen in den Kommentaren unter dem Video sieht….
Wenn die Leute mal hier ins Forum reinschauten, wäre ihnen geholfen.
-
Saidi Du musst einfach öfter auf dieses Forum verweisen...
Ich möchte mich für meinen nervösen Finger entschuldigen, der Dir respektive Deinem Namen ein 2. i hat angedeihen lassen im obigen #317
-
Ich möchte mich für meinen nervösen Finger entschuldigen, der Dir respektive Deinem Namen ein 2. i hat angedeihen lassen im obigen #317
Das stört Johan Christian Saidi doch sicherlich nicht.
Mehr Videos zu Umstrukturierungen von ETF und Entnahmestrategien erwarte ich dann von ihm ab April 2040.,.
-