Warum so viel SPAM?

  • Dann ist die Software einfach nur der letzte Müllhaufen wenn wirksame anti Spam Maßnahmen hinter einer Paywal versteckt sind.

    Dass sind absolute Basic Funktionen, die gängige Systeme z.b. xenforo oder vBulletin, etc. Einfach mitbringen

    Ja, man hätte auf ein gängiges System setzen sollen. Wir wissen natürlich nicht , was die Gründe der Entscheidung waren. Nun ist es zu spät, das gesamte Forum umzuziehen.

  • [...]
    Finanztip hat aus Kostengründen bestimmte Features nicht gekauft und es fehlt an Ressourcen und Knowhow (IT- und adminseitig) bei der Abwehr der Angriffe.

    Finantip sollte zumindest ein Mindestknowhow hinsichtlich IT-Strukturen, IT-Sicherheit, Login, Tracking und Co haben... was ich hier im Forum auch vermisse... dann frage ich mich aber, wie sie die IT-Sicherheit und IT-Setups bei den von ihnen beworbenen Produktanbietern bewerten wo diese Punkte ja ebenfalls wichtig sind... oder wird das technische nicht richtig bzw selbst überprüft und den Aussagen der Anbieter blind vertraut?

  • Hier mal etwas amüsantes zum Umgang mit Spam

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Naja, es ist ja generell nicht so, dass dieses Forum von FT besonders viel Aufmerksamkeit bekommt und man sich hier um vieles kümmert. Wieso sollte es beim Kampf gegen Spam anders sein?

  • Was ich mich viel eher frage: Warum machen die das, was haben sie davon? Das ist derart absurdes Kauderwelsch, es wird doch niemanden geben, der das ernsthaft anklickt bzw. irgend so eine obskure Telefonnummer anschreibt.


    Und was soll das immer mit dem Falschgeld? Dass jemand in Geldnot auf unseriöse Kredithaie reinfällt oder jemand bei irgendwelchen Crowdinvesting- oder Krypto-Deals das schnelle Geld wittert, geschenkt. Aber welcher normale Mensch kauft bitte Falschgeld?

    • Offizieller Beitrag

    Liebe Leute, danke für Eure Hinweise! Natürlich sind uns die Attacken auf unser Forum bewusst. Durch die große Bekanntheit von Finanztip ist unser Forum leider sehr attraktiv für Angreifer. Und dazu gehört auch die Wahrheit: Diese Angreifer werden immer besser.

    Wir müssen immer wieder entscheiden, wie viel unserer begrenzten IT-Ressourcen wir hierauf verwenden, die dann an anderer Stelle fehlen. Und Xenia & Mitstreiter müssen nachwievor sehr viel händisch machen, vielen Dank an der Stelle!

    Will sagen: Wir kümmern uns drum, aber ich kann nicht versprechen, wie schnell es besser wird. Wir bemühen uns, es etwas im Zaum zu halten.

  • Liebe Leute, danke für Eure Hinweise! Natürlich sind uns die Attacken auf unser Forum bewusst. Durch die große Bekanntheit von Finanztip ist unser Forum leider sehr attraktiv für Angreifer. Und dazu gehört auch die Wahrheit: Diese Angreifer werden immer besser.

    Wir müssen immer wieder entscheiden, wie viel unserer begrenzten IT-Ressourcen wir hierauf verwenden, die dann an anderer Stelle fehlen. Und Xenia & Mitstreiter müssen nachwievor sehr viel händisch machen, vielen Dank an der Stelle!

    Will sagen: Wir kümmern uns drum, aber ich kann nicht versprechen, wie schnell es besser wird. Wir bemühen uns, es etwas im Zaum zu halten.

    Hallo Saidi, zunächst erst einmal vielen Dank für deine Information an das Forum. Leider erkenne ich diese eher als eine "Vertröstungsaktion".


    Es gibt nach Bekunden einzelner User sogar konkrete Hilfsangebote (für Rat und Tat) an euch. Warum geht ihr darauf nicht ein? Wenn einzelne User sich sogar bereit erklären euch durch eigene Zuarbeit zu unterstützen, halte ich das zumindest für ein Angebot was von euch geprüft, in deiner Information aber auf jeden Fall auch hätte erwähnt werden sollen. In anderen Foren werden User auch in bestimmte administrative Tätigkeiten eingebunden. Warum sollte dies beim Finanztip Forum nicht funktionieren?


    Bitte überdenkt eure Vorgehensweise dahingehend nochmal.

  • Was ich mich viel eher frage: Warum machen die das, was haben sie davon? Das ist derart absurdes Kauderwelsch, es wird doch niemanden geben, der das ernsthaft anklickt bzw. irgend so eine obskure Telefonnummer anschreibt.

    E-Mail kostet nichts. Mal angenommen, auch nur ein einziger von tausend fällt auf so eine Geschichte herein, dann hat es sich für den Spammer schon gelohnt. Die Spammer hier im Forum spammen offensichtlich manuell, das legen die Postingzeitpunkte nahe. Ein Automat könnte schneller mehr Postings absetzen.


    Was sich in meinem E-Mail-Postfach ansammelt, ist längst nicht mehr obskur wie noch vor einigen Jahren, auch nicht chinesisch oder in sonst einer Fremdsprache, die ich nicht beherrsche. Das ist mittlerweile alles blöder Werbemüll in deutscher Sprache. Auch hier wieder: Ein einziger von tausend angeschriebenen, der anbeißt, lohnt für den Spammer den für ihn minimalen Aufwand.

    Und was soll das immer mit dem Falschgeld? Dass jemand in Geldnot auf unseriöse Kredithaie reinfällt oder jemand bei irgendwelchen Crowdinvesting- oder Krypto-Deals das schnelle Geld wittert, geschenkt. Aber welcher normale Mensch kauft bitte Falschgeld?

    Welcher normale Mann glaubt, daß man mit Pillen sein bestes Stück auf einen Meter verlängern kann und daß seine Angebetete das auch noch gut findet?


    Jeden Tag steht irgendwo auf der Welt ein Dummer auf. Auf den zielen die Spammer. Die Belästigung aller anderen ist schlichter Kollateralschaden.

  • [...]


    Und was soll das immer mit dem Falschgeld? Dass jemand in Geldnot auf unseriöse Kredithaie reinfällt oder jemand bei irgendwelchen Crowdinvesting- oder Krypto-Deals das schnelle Geld wittert, geschenkt. Aber welcher normale Mensch kauft bitte Falschgeld?

    Mehr als 100 Millionen Dollar Falschgeld bei Razzia beschlagnahmt
    Kurioser Fund: In Schleswig-Holstein und Hamburg hat das Landeskriminalamt massenhaft gefälschte Dollarscheine beschlagnahmt - im Wert von 103 Millionen. Unter…
    www.tagesschau.de

  • Wie geschrieben, das Blockieren der 'Bot-Nutzer' ist der effizienteste Weg und gestattet dann die Weiterarbeit in verseuchten Threads. Wenigstens das funktioniert gut.

    Muss das "gut" relativieren:
    Wenn man in der Forums-Übersicht Spam-Beiträge sieht, kann man den Spammer nur blockieren, in dem man zuerst dessen Beitrag anklickt und aufruft. Erst dann kann man mit weiteren 3 Klicks (user-Info, ..., Blockieren) die Blockier-Funktion aufrufen.
    Das sollte auf alle Fälle ohne Aufruf des Beitrags möglich sein.

  • Muss das "gut" relativieren:
    Wenn man in der Forums-Übersicht Spam-Beiträge sieht, kann man den Spammer nur blockieren, in dem man zuerst dessen Beitrag anklickt und aufruft. Erst dann kann man mit weiteren 3 Klicks (user-Info, ..., Blockieren) die Blockier-Funktion aufrufen.
    Das sollte auf alle Fälle ohne Aufruf des Beitrags möglich sein.

    Du kannst doch direkt auf den Benutzernamen klicken, um dann zu dessen Profil zu kommen.

  • Und Xenia & Mitstreiter müssen nachwievor sehr viel händisch machen, ....

    Es gibt Tools, um händische Arbeit über eine Benutzeroberfläche - wie sie die Forums-Software hier verwendet - zu automatisieren. Solche Tools werden z.B. auch für das automatisierte Testen von Benutzeroberflächen eingesetzt. Diese Tools müssen nicht in die Oberfläche integriert werden, sondern simulieren quasi einen Benutzer.

    Die Spamquelle könnte solche Tools verwenden. Solche Tools ließen sich aber auch verwenden, um Aufräumarbeiten zu automatisieren und zu vereinfachen, ohne auf eine Aktualisierung/Erweiterung der Forumssoftware angewiesen zu sein.

    Eine Kooperation mit einer Uni o.ä. für eine Bachelor-Arbeit (z.B.) könnte euch die Arbeit vielleicht sogar abnehmen. Das wäre vielleicht eine Option.

  • Zum Nutzen und Konfugieren einer Forensoftware braucht man Knowhow, nicht Sparen an der falschen Stelle, nicht Tools und Forschungsarbeiten. Die Probleme sind grundsätzlich gelöst, wie viele andere Foren beweisen.

  • Zum Nutzen und Konfugieren einer Forensoftware braucht man Knowhow, nicht Sparen an der falschen Stelle, nicht Tools und Forschungsarbeiten. Die Probleme sind grundsätzlich gelöst, wie viele andere Foren beweisen.

    Wenn man in Betracht zieht, eine neue Forensoftware zu verwenden, dann hat man höchstwahrscheinlich eine Daten-Migration am Hals, die i.d.R. alles andere als trivial ist. D.h. die Umsetzung kann sich etwas hinziehen. In der Zwischenzeit muss man sich vielleicht erst einmal anders behelfen.