Ein Notebook ist eher für den mobilen nicht stationären Einsatz gedacht, wenn man solch ein Gerät permanent zu Hause verwendet leider der integrierte Akku, so dass das Gerät nach etwa 3 Jahren anfangen kann fehlermelungen zu werfen.
Das halte ich für einen dummen Spruch. Welche Fehlermeldungen sollte das Gerät denn "werfen", wenn der Akku schwächer wird?
Dass dieser defekt ist, und nicht wie du vermutest schwacher wird, kommt regelmäßig vor, und dann jammern die Geräte.
Es gibt mittlerweile eine ganze Menge akkubetriebener Geräte, und man weiß als Nutzer, daß die Akkus im Lauf der Zeit schwächer werden. Das gilt für jeden Akku. Totalausfälle, auch plötzliche Totalausfälle kommen vor, sind aber selten. Es ist nicht so, daß jedes akkugetriebene Gerät nach 3 Jahren zwangsläufig ein Fall für die Tonne wäre.
Ladestrategien sind in den letzten Jahren deutlich besser geworden. Die Ladeströme sinken mit steigendem Ladestand bis auf 0. Wenn das Netzteil am Rechner angesteckt bleibt, lädt bei einem modernen Gerät überhaupt nichts mehr. Ganz davon abgesehen: Bei der Spinnerei "Akku ausbauen bei Netzbetrieb" habe ich nie mitgemacht. Der Akku ist letztlich ein Verschleißteil, den man nach etlichen Jahren für mäßiges Geld auch mal austauschen kann.
Sicherheitsupdates des Betriebssystems und auch die Einstellung von Updates der Browser Hersteller (meistens etwas später) sind signifikante Gründe ein System welches eol ist nicht mehr zu verwenden
Wir wollen das nicht vertiefen, meine Haltung zu dieser Frage ist hier im Forum bekannt.
Mein aktuelles Notebook hat übrigens eine ganz perfide Methode eingebaut, um den Nutzer zum Update zu zwingen: Wenn ein Update ansteht, fällt das WLAN aus (WLAN-Karte bekommt im Gerätemanager ein Ausrufezeichen). Man kann das durch einen Neustart problemlos beheben - und bekommt damit dann das Update untergeschoben.
Gerade hat es weltweit nennenswert IT-Probleme durch ein kaputtes Update einer Sicherheitssoftware gegeben. Das stand in allen Zeitungen. Offensichtlich ist das an Dir vorbeigegangen, obwohl Du angeblich in der Branche arbeitest.
Ich möchte das übrigens bezweifeln. Die Größe des Massenspeichers bezeichnet kein ITler als "Speicher". "Speicher" ist Hauptspeicher/RAM.
Offensichtlich kennst du beide Läden nicht [nämlich Saturn und Arlt]
Ich habe bei Arlt schon gekauft, bevor man für Dich Alete gekauft hat.