Ratschlag für den Kauf von neuem PC oder Laptop

  • Halllo Forumsfreunde mit PC Kenntnissen,

    heute habe ich mal eine Frage bei der ich sicher bin, dass ich von Euch brauchbare Antwort bekomme.

    Ich arbeite seit mindestens 10 eher 15 Jarhen mit meinem heimischen PC

    Also einer Kiste die unter dem Schreibtisch steht

    und auf dem Tisch habe ich meine Tastatur

    und einen riesengroßen Bildschirm da das für mit mit Ü75 !!! beqem ist.

    Jetzt ist der Speicher des PCs ständig voll und ich muss immer was löschen damit wieder gespeichert werden kann.

    Also war ich im Computerladen habe mir einen neuen PC kaufen wollen.

    Der Verkäufer sagte mir ich solle lieber einen Laptop nehmen,

    der hat auch doppelt oder 5 x oder 10 x mehr Speicher als mein alter PC

    und er ist moderner und flexibler und kann ich auch mitnehmen.

    Also gesagt getan für meinen priaten Zweck hat er mir einen HP 255 G9 verkauft rund 500 Euro

    Alles gut gemeint und nichts zu kritiseren.

    Jatzt wollte ich das Ding gegen den PC austauschen und da habe ich gleich gemerkt,

    abgesehen von den technischen Problemen habe ich erst mal ein praktisches Problem habe.

    Der Lapiop steht auf dem Tisch.

    Da ich aber eine normale TASTATUR gewohnt bin,

    habe ich eine extra Tastratur gekauft und steht nun VOR dem Laptop.

    Da ich aber auch meinen großen bisherigen Bildschirm behalten will steht dieser nun HINTER oder NEBEN dem Laptop.

    Jetzt steht da ein Laptob ein zusätzlicher Bildschirm und eine zusätzliche Tastatur und eine Maus.

    Schon mal optisch eine leichte Katastrophe.

    Jetzt überlege ich mich doch wieder einen normalen PC mit größerem Speicher zu kaufen

    den ich wie bisher UNTER den Tisch stelle.

    Den Laptop würde dann eben als mobiles Gerät in den Urlaub mitnehmen.

    Da ich Vielurlauber bin wäre das vielleicht keine schlechte Idee.

    Meine Frage:

    Ist das eine gute Idee wieder einen PC zu kaufen und hat es der Verkäufer mit dem Laptop nur gut gemeint.

    Was soll ich für einnen PC Kaufen,

    ich will nicht nochmal in den Laden sondern würde den online bestellen.

    Ich brauche aber keine Filme, keine Grafikprogramme, keine Spiele

    nur Onlinebanking, meine Aktiendepots meine Korresponenz, Steuererklärunge und natürlich die vielen FOTOS die sich im Laufe der Jahrzehnte angesammelt haben und wo das Löschen mühsam ist weil man es ja nicht pauschal mahen kann.

    Die meisten Verkäufer sind junge Leute die wollen mir mit guten Argumenten viel zu komplizierte PCs verkaufen.

    Jetzt warte ich mal auf einen Kommentar von Euch, am besten mit Angabe eines Modells.

    Vielen Dank auch dafür wenn Ihr denlangen Text bis hierher gelesen habt.

    Aber schon Goethe hat in seinen Briefen immer geschrieben:

    'Entschuldige meinen langen Brief, ich hatte keine Zeit mich kürzer zu fassen.

    Viele Grüße aus Sutttgart McProfit

  • McProfit




    ich habe ein ähnliches Setup bei mir und meine Lösung war folgendes:


    * usb hub bei Media Markt gekauft - mit HDMI, und mehrere USB Schnittstellen


    * mein Laptop steht unter den Tisch (auf ein Mini Tisch” was ich bisher immer verwendet habe um die Fuße darauf zu legen)


    * usb hub ist an Laptop über usb-c angeschlossen


    * Bildschirm ist an USB Hub über HDMI angeschlossen


    * mein Tastatur und Maus sin “wireless”


    * Die usb Dongles fur Maus und Tastatur sind am Hub angeschlossen


    Ich hoffe meine Beschreibung nicht zu kompliziert beschrieben ist (es kann auch sein, daß ich eine technische Begriffe falsch verwendet habe)


    Dir alles gute

  • Such dir bei Alternate oder Notebooksbilliger einen guten Office PC aus und lass ihn dir liefern. Qualitativ nimmt sich das m.E. alles nicht viel. Ich würde nur darauf achten, dass der PC möglichst leise ist.


    Alternativ könntest du über so einen kleines Desktop Gerät nachdenken, das ist ca. 15 cm breit und kann neben oder unter dem Monitor stehen.

  • Lieber McProfit ,


    ich kann Dich sehr gut verstehen. Ich gehöre selber zu den Leuten, die eine große Tastatur und Monitor bevorzugen.


    Für Deine Anforderungen brauchst Du sicherlich keinen Super-PC mit schneller Grafikkarte oder Gaming-PC. Jeder einfache, aber aktuelle PC hat im Vergleich zu Deinem Museums-PC unendlich viel Speicher. Jeder billige PC, den Du im Netz findest, wird Deine technischen Anforderungen erfüllen.


    Also schaue einfach mal bei notebooksbilliger.de o.ä., da kannst Du nicht viel falsch machen.

  • Ich arbeite seit mindestens 10 eher 15 Jahren mit meinem heimischen PC, also einer Kiste, die unter dem Schreibtisch steht. Auf dem Tisch habe ich meine Tastatur

    und einen riesengroßen Bildschirm, da das für mich bequem ist.


    Jetzt ist der Speicher des PCs ständig voll und ich muss immer was löschen damit wieder gespeichert werden kann.

    Das läßt sich gerade bei einem Stand-PC völlig unproblematisch ändern, indem man eine größere Festplatte einbaut.

    Also war ich im Computerladen, habe mir einen neuen PC kaufen wollen.

    Der Verkäufer sagte mir ich solle lieber einen Laptop nehmen,

    der hat auch doppelt oder 5 x oder 10 x mehr Speicher als mein alter PC

    und er ist moderner und flexibler und kann ich auch mitnehmen.

    Also gesagt getan für meinen privaten Zweck hat er mir einen HP 255 G9 verkauft für rund 500 Euro.

    ... also das Modell mit einer der schlechtesten Tastaturen am Markt, die zudem noch nicht normgerecht belegt ist. Bravo!


    Wenn Du seit 10 Jahren den gleichen PC hast, wird jeder neue PC schneller, schöner, weiter sein. Und in der Bedienung anders, was man mögen mag oder nicht.


    Ich habe seit mehr als 20 Jahren nur noch Laptops. Für meine Zwecke taugen die. Stand-PC-Freunde hingegen haben heute fast alle mehrere große Bildschirme. Für manche Zwecke ist die große Bildschirmfläche echt ein Vorteil. Ich komme aber auch ohne zurecht.


    "Speicher" ist heute kein Problem mehr, läßt sich oft auch preisgünstig und einfach nachrüsten.

    Alles gut gemeint und nichts zu kritisieren.

    Doch. Wenn man das verkauft, was man verkaufen will, und nicht das, was der Käufer will und/oder braucht, ist das sehr wohl zu kritisieren.

    Jetzt wollte ich das Ding gegen den PC austauschen und da habe ich gleich gemerkt [daß ich damit ein Problem habe]

    Da ich aber eine normale TASTATUR gewohnt bin,

    habe ich eine extra Tastatur gekauft und steht nun VOR dem Laptop.

    Da ich aber auch meinen großen bisherigen Bildschirm behalten will, steht dieser nun HINTER oder NEBEN dem Laptop.

    Dafür gibt es gute mechanische Lösungen. Sehen aus wie ein U. Obendrauf steht der Bildschirm, untendrunter entsteht ein Fach, in den man den Laptop hineinschiebt.


    Viele Home-Office-Worker arbeiten so.

    Jetzt überlege ich mich doch wieder einen normalen PC mit größerem Speicher zu kaufen, den ich wie bisher UNTER den Tisch stelle.


    Den Laptop würde dann eben als mobiles Gerät in den Urlaub mitnehmen.

    Da ich Vielurlauber bin, wäre das vielleicht keine schlechte Idee.

    Klar. Immerhin: Im Urlaub kannst Du mit dem Laptop mit dem Finanztip-Forum erhelblich leichter umgehen als mit Deinem iPhone.

    Ist das eine gute Idee, wieder einen PC zu kaufen und hat es der Verkäufer mit dem Laptop nur gut gemeint.

    Er hat das so gut gemeint wie viele Finanzprodukteverkäufer. Er hat Dir das verkauft, was er verkaufen wollte, nicht aber das, was Du wolltest oder brauchtest.

    Was soll ich für einen PC kaufen, ich will nicht nochmal in den Laden, sondern würde den online bestellen.

    Die meisten Verkäufer sind junge Leute die wollen mir mit guten Argumenten viel zu komplizierte PCs verkaufen.

    Unwahrscheinlich. Der Laptop, den man Dir verkauft hat, ist Standardware.

    Jetzt warte ich mal auf einen Kommentar von Euch, am besten mit Angabe eines Modells.

    Ich schlage Dir einen Deal vor: Du bist Immobilienfachmann und sagst mir, welches Haus oder welche Wohnung kaufen soll (aber bitte genau zu meinen Bedürfnissen passend!), dann sage ich Dir, welchen Rechner Du kaufen sollst.


    Angekommen?


    Du fragst jetzt in Deiner Bekanntschaft herum, ob einer einen Computerservice an der Hand hat, mit dem er zufrieden ist. Vielleicht kennt sich auch einer Deiner Erben oder ein jüngerer Mann in der Nachbarschaft mit dem Thema aus, und den läßt Du dann machen.


    Nebenbei: Hast Du eigentlich eine Backup-Strategie für Deine Daten? Wenn nicht (oder wenn Du schon das Wort nicht verstehst) könnte das Geld in den Computerservice gut investiert sein.

  • Hallo McProfit


    So geht das natürlich nicht, du brauchst ja auch Platz auf deinem Schreibtisch :)


    Du kannst deinen Laptop mit einem HDMI-Kabel (kostet nicht viel, A....N oder das Geschäft, wo du den Laptop gekauft hast) mit dem Bildschirm verbinden (sollte dieser zu alt sein, vielleicht in einen neuen Bildschirm investieren).

    Und, falls nicht schon vorhanden, kabellose Tastatur und Maus.


    Du wirst dich rasch an den Laptop gewöhnen und wenn dieser dann neben deinem Bildschirm steht kann er auch geschlossen sein.

    Und wenn du dich an den Laptop gewöhnt hast kannst du damit auch gemütlich auf der Couch sitzen und mit uns schreiben.


    Du schaffst das, da bin ich sicher und es ist immer irgendwer hier der dir helfen kann.

    Ich habe meine Mom mit knapp 80 mit einem iPad "beglückt" und sie hat mich sicher einige Wochen dafür gehasst. Und heute hat sie zwei iPads und würde diese nicht missen wollen.


    Wir lernen unser ganzes Leben lang und so wie ich dich hier lese schaffst du das alles!

    Lass dich nicht verunsichern nur weil jetzt alles noch ungewohnt ist, mit einigen Ideen ist dein Schreibtisch rasch wieder aufgeräumt.

  • Wenn es dir darum geht, dass du den Schreibtisch nicht mit der Kombination von Monitor, Laptop und Tastatur in einer Reihe vollstellen magst, hilft dir vielleicht folgendes:


    Ich nehme an, du hast Monitor, Laptop und Tastatur bereits miteinander verbunden. Falls das zu viel Kabelsalat ist, suchst du vielleicht noch ein USB Dock.


    Anstatt nun den Laptop zwischen Monitor und Tastatur zu stellen, stelle ihn beiseite, links oder rechts daneben.


    Du kannst bei Windows die Zuordnung der Bildschirme verändern. Bspw über die Tastenkombination „Windows (flaggentaste)“ und „P“. bspw. könntest du nur den bekannten Monitor nutzen, und den im Laptop deaktivieren, solang er angesteckt ist. Hat den Vorteil, am Schreibtisch ist alles wie du es kennst und magst, falls du doch mal den Laptop mitnehmen willst steckst du ihn ab und nutzt den eingebauten Bildschirm.



    Vielleicht könnten wir dir noch bessere Tipps geben, wenn du uns einmal verätst, was du aktuell für einen Monitor hast, und ob du den bereits anschließen konntest. Grade für den Fall dass er schon älter ist, ist es gut möglich, dass man den nicht mehr so leicht angeschlossen bekommt. Moderne Bildschirme bieten oftmals eine „Dock“ Möglichkeit wo man alles über ein Kabel anstecken kann. Also bildsignal, Strom vom Laptop und ggf weitere usb Geräte laufen dann alle über den Monitor und du brauchst nur ein einziges Kabel.

  • Ich kenne das Problem und habe es gelöst, indem ich sowohl ein Desktop PC als auch einen Laptop benutze.

    Ich habs gern groß und handfest, daher war die Dockingstation für mich keine Lösung.

    Sofern wir von Windows als Betriebssystem ausgehen können, deutet sich wsl eh ein Austausch des bisherigen Rechners an, da Win 10 ab nächstem Jahr nicht mehr supported wird.

    Aldi/ Medion würde ich als Anbieter noch in Betracht ziehen.

    Viel Erfolg! 🙂

  • Es ist mir eine Ehre dem großen McProfit einen Rat geben zu dürfen (ehrlich). Ich habe die gleiche Konstellation im vergangenen Jahr gehabt (große Desktopkiste unter dem Tisch) und weil Frau einen Homeofficearbeitsplatz brauchte dann als Gesamtlösung so umgesetzt:


    Kauf MiniPC (Geekom Mini IT11), für den Home Bereich völlig ausreichend, die kleine Kiste (12x12x8cm) kann man sogar hinten am Monitor anbringen. Tastatur + Maus (logitech MX) und 27`und fertig ist der eigene Arbeitsplatz.

    Bei meiner Frau hab ich den Arbeitslaptop über den Hub von Anker angeschlossen ( 565 USB-C). Separate Tastatur + Maus und 2 Monitore und fertig.


    Falls Nachfragen gern fragen. Funzt seit über einem Jahr, Frau klagt nicht (weil so einfach) und ich bin auch sehr zufrieden. ;)


    VG

  • Das läßt sich gerade bei einem Stand-PC völlig unproblematisch ändern, indem man eine größere Festplatte einbaut.

    In einen 10-15 Jahre alten PC würde ich nichts mehr einbauen! Da macht es wirklich Sinn, einen neuen PC zu kaufen, auch wenn's 200€ mehr kostet.

    Dafür gibt es gute mechanische Lösungen. Sehen aus wie ein U. Obendrauf steht der Bildschirm, untendrunter entsteht ein Fach, in den man den Laptop hineinschiebt.

    Für jüngere Leute alles gut. Folge ist aber, dass dann der Bildschirm dann merklich höher steht. Mit Gleitsichtbrille bekommt man dann Nackenschmerzen ...

    Ich bin wirklich kein verwöhntes Luxuskind, aber sorry, wäre auch nichts für mich!

  • [Speicherplatz] läßt sich gerade bei einem Stand-PC völlig unproblematisch ändern, indem man eine größere Festplatte einbaut.

    In einen 10-15 Jahre alten PC würde ich nichts mehr einbauen! Da macht es wirklich Sinn, einen neuen PC zu kaufen, auch wenn's 200€ mehr kostet.

    Klar. McProfit hat geschrieben, daß er seit 10 bis 15 Jahren an einem PC arbeitet. Ich bin davon ausgegangen, daß das nicht mehr der gleiche wie damals ist. Zumindest das Betrübssystem muß er eigentlich gewechselt haben, weil mit dem damals üblichen XP kein aktuelles Online-Banking mehr funktioniert. Und neues Betrübssystem heißt in den meisten Fällen: neuer Rechner.


    Dennoch: Es stellt sich das Problem der Datenübertragung vom alten zum neuen Rechner. Das kann so mancher Laie nicht allein.

    [Man kann einen Monitor unproblematisch auf einen Monitorständer stellen und den Laptop zugeklappt drunterschieben]

    Folge ist aber, dass dann der Bildschirm dann merklich höher steht. Mit Gleitsichtbrille bekommt man dann Nackenschmerzen ...


    Ich bin wirklich kein verwöhntes Luxuskind, aber sorry, wäre auch nichts für mich!

    Frag mal einen Ergonomen oder Arbeitsmediziner, was der dazu sagt. Der sagt, der Blick auf den Bildschirm müsse gerade nach vorn verlaufen, die meisten Bildschirme stünden zu tief und bedürften für einen ergonomischen Arbeitsplatz einer Monitorerhöhung. :)


    Ich empfinde das wie Du, habe mit dem Runterblick auf meinen tiefergelegenen Laptop-Bildschirm keinerlei Probleme, auch mit der Brille nicht (trotz nennenswerter Addition). Zum Glück darf ich das bei mir zuhause so machen, wie ich es möchte, und muß es nicht so einrichten, wie der Arbeitsmediziner das gern hätte.


    Wenn für McProfit schlicht nur der Plattenplatz das Problem ist, könnte er sich unproblematisch eine USB-Festplatte anschließen, die kostet ihn vielleicht 70 €. Außer dem bräuchte er an seinem geliebten PC (mit dem er wohl sonst zufrieden war) nichts zu ändern.


    Ferndiagnosen sind allerdings immer schwierig, das gilt für die Börsenkurse vom Dezember nächsten Jahres genauso wie für McProfits PC.

  • Ich könnte dir noch Dell all in one PC empfehlen:


    Dell Inspiron 68,58 cm (27")-All-in-one-Desktop-PC | Dell Deutschland
    Kaufen Sie den Inspiron 27-All-in-one-Desktop-PC mit flimmerfreiem FHD-IPS-Display. Auf Dell.com ansehen.
    www.dell.com


    Wir selbst haben 2 ältere Modelle von 2013 ! zu Hause (inzwischen habe ich die mit einer SSD und mehr RAM) versehen, einer mit einem Intel i7 der andere mit einem i5. Laufen wahlweise mit Windows 10 oder 11 und sind immer noch ausreichend schnell.


    Für einen Vereinskollegen (großformatiger Aktieninvestor, hat für alle seiner zahlreichen Enkelkinder ETF Sparpläne von Geburt an eingerichtet) hatte ich vor einiger Zeit ein ähnliches Modell mit 24" (wäre mir allerdings klein) erworben, er ist damit super zufrieden.


    Zusätzlich habe ich noch ein Notebook mit Dockingstation und 34" Monitor.


    Alle 3 Rechner sowie eine an der Fritzbox angeschlossene SSD werden bei Bedarf gebackupt auf ein Selbstbau Linux NAS. Das NAS selbst wird 2x im Wechsel auf externe USB Festplatten gebackupt. Die braucht man dazunur ansteckenden, das Backup startet automatisch wenn die ext. Platte erkannt wird und schaltet diese nach Beendigung selbst aus.

  • Ich könnte dir noch Dell all in one PC empfehlen:

    Ohne McProfit persönlich zu kennen: Ich halte ihn für einen Normaluser, und für ein solches Nutzungsprofil tut es heute eigentlich jeder Rechner, selbst ein Notebook. Das Problem ist ein anderes: Wie bekommt dieser Normalnutzer seine Daten und Programme vom Rechner A auf den Rechner B? Und dann natürlich das alte Problem Backup: Was ist mit den Daten, wenn der Rechner plötzlich kaputt ist oder geklaut? (Oder der Nutzer sich Malware eingefangen hat?)


    Das ist ein düsteres Kapitel.


    Will einer Auto fahren, muß er zumindest einen Führerschein machen, was für eine Minimalahnung sorgt. Einen Rechner kann man so kaufen. Und dann heißt es: Mach mal!


    Du brauchst Deine Konfiguration nicht zu nennen. Wenn Du das kannst, braucht man sich um Dich keine Sorgen zu machen. Es geht hier um McProfit, der immer mit seinem Alter kokettiert und damit, daß er als alter Mann bestimmte Dinge nicht mehr könne.


    Kann der das ohne Anleitung selber? Ich möchte es bezweifeln.

  • Der Verkäufer hat es gut gemeint.

    Die modernen Leute arbeiten mit ihrem Laptop im Zug, im Flieger, im Urlaub überall. Oder sogar nur mit dem Smartphone.


    Ich bin zwar auch die jüngere Generation, aber für mich ist das nicht optimal. Ich habe einen großen Desktop-PC unterm Tisch und drei Monitore. Gehäuse sieht ungefähr so aus:https://m.media-amazon.com/ima…00_SY300_QL70_FMwebp_.jpg

    Ist einfach produktiver. Vielleicht wäre das auch etwas für McProfit mit mehreren Monitoren.


    Linker Monitor zeigt mir irgendwelche Börsenkurse oder Nachrichten. Hauptmonitor was auch immer gerade wichtig ist. Rechter Monitor E-Mails oder sonstiges. Auch gut fürs Schreiben, wenn man die Quelle auf einem Monitor hat und auf dem anderen sein Zeugs tippt.


    Die kleinen Laptops überhitzen auch gerne.


    Beim nächsten Schreibtisch werden es vielleicht 6 Monitore.

  • [...]

    Meine Frage:

    Ist das eine gute Idee wieder einen PC zu kaufen und hat es der Verkäufer mit dem Laptop nur gut gemeint.

    [...]

    Um das zu beantworten wäre es gut zu wissen, wo die Daten abgelegt werden:


    - lokal auf dem Windows PC oder

    - in einer privaten oder öffentlichen Cloud

    - auf einem externen Datenträger wie z. B. eine USB-Festplatte


    Wenn sie lokal in Windows-Verzeichnissen liegen müssen sie ja dann auf beide Systeme synchronisiert werden... ;)