jetzt dreht er durch

  • Newb Du versuchst dich schon wieder rauszureden. Ich mache bei deinen Spielchen nicht mit.

    Das war dein Zitat:

    Ich habe dir sachlich dargelegt, dass dies praktisch unmöglich ist und das dieses Vorhaben dazu führen wird, dass der kleine Mann mehr Abgaben zu zahlen hat. Das geht gar nicht anders. Und das ist per Definition asozial. Du kannst rumschwurbeln so viel du willst. Das sind die Fakten.

    Hast Du nicht und kannst Du auch garnicht, weil kein Mensch, wahrscheinlich noch nicht mal Herr Habeck weiss wie und was da umgesetzt werden soll. Du stellst einfach eine unfundierte Behauptung auf und beschimpft grüne als "asozial". So wie Du auch anderen Stellen einfach Behauptungen in den Raum stellst, die mehr oder weniger frei erfunden sind.

    Es ist erschreckend, dass selbst in einem Finanzforum linke Fantasien verbreitet werden. Wie viele Hinweise und Schreckensnachrichten benötigt es noch, dass dies nicht funktioniert und zu Wohlstandsverlust für alle führen wird (bereits geführt hat).

    Das ist schon Unfug - keine Ahnung woher Du Deine Paranoia hast. Aber wenn Dir eine kritische Auseinandersetzung mit einem Thema ohne irgendwelche Positionen in Lager einzuordnen oder demokratische Politiker und demokratische Parteien zu diffamieren wie linke Fantasien vorkommt, dann kann ich mir ungefähr vorstellen wo Du stehst.

  • Herr Habeck weiss wie und was da umgesetzt werden soll

    Wenn ein finanzmibidter sowas nicht weis, bicjtnal ei e grobe Idee dazu hat, dann ist dieser vollumfänglich inkompetent. Und sollte dieses Amt weder in der Vergangenheit noch zukünftig je inne haben.

    Neben der inkompetent in Sachen Verkehr den diede oaeetri ausschließlich teurer aber in keinster Weise verbessert, nur ein weiterer Grunde keine grüne Partei zu wählen. Denn insbesondere diese Partei aktuell in der Regierung versprach mehr für den öpnv zu tun, realität: es fahren weniger Busse als vorher in vielen Gebieten, die bahn hat mit die schlechtesten Ergebnisse in Sachen Pünktlichkeit seit bestehen, dafür wurde das auto fahren teurer, sry geliefert hat diese Partei bislang -nix- auch der Strom ist entgegen der Versprechen mancher grüner immernoch teuer, nix zu sehen vom angeblich billigen EE Strom, Tendenz durch Erhöhung der netzengelte eher höher.

  • Bin zwar nicht Micho, nichtsdestotrotz

    Nur wenn Du sagst sie Grünen wären "asozial", weil sie den "kleinen Mann" besteuern wollen, muss man das einfach richtig stellen, da es explizit die Grünen sind, die nicht den "kleinen Mann" besteuern.

    Wobei ich bis heute nicht verstanden habe, wie Habeck bei seinem Vorschlag an die sog. "Superreichen" via Krankenkassenbeiträge rankommen will.

    Was aber auf jeden Fall stimmt:

    Schlechte Politik und schlechtes Geld sind immer und überall am schlechtesten für die ärmeren Bevölkerungsschichten. Wer mehr oder viel Geld hat, lebt meist halbwegs ordentlich oder gut weiter - oder wechselt den Standort.

    Insoweit ist das "Wollen" das eine - das "Können" das andere (manche sagen ja, daß "Wollen" von "Wulst" kommt und "Können" mit "Kunst" zu tun hat ...).

    Die dahinterstehenden Vorstellungen von Herrn Habeck halte ich in Anbetracht der Aufgabenstellungen für kontraproduktiv; siehe schon hier:

    In dem Fall (Habeck Vorschlag) jedenfalls befürchte ich, daß ich genau weiß, was die Grünen im Ergebnis wollen: Nämlich noch mehr Bürokratie, noch mehr Abgaben, perspektivisch die Erweiterung und/oder Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze (BMG), perspektivisch die Abschaffung der privaten Krankenversicherung (staatliche Einheitskrankenversicherung) - für mehr "Gerechtigkeit" von den "starken Schultern", die sich "endlich auch an der Finanzierung der Krankenkassen" beteiligen sollen" ... wobei diese ja durchaus schon ihr eigenes Krankenversicherungs-System finanzieren - und das im Gegensatz zur GKV solide.


    Nur am Rande: Schon heute sind alle, die Steuern bezahlen ohnehin an der Finanzierung dieser System wie GKV und GRV sozusagen zwangsweise beteiligt. Man denke nur an den (inzwischen dreistelliger Milliardenbetrag per annum) Bundeszuschuß zur GRV um das System am Leben zu halten.


    Zum einem beteiligen sich privat Krankenversicherte nämlich schon jetzt daran aufgrund der Tatsache, daß das System GKV von der PKV nicht ganz unwesentlich "quersubventioniert" wird (so manche Praxis gäbe es ohne PKV gar nicht mehr).


    PS: Allein schon deshalb

    Ich mache mal den Lieblingsmove eines anderen Users und zitiere mich selber:

    :)

  • Hast Du nicht und kannst Du auch garnicht, weil kein Mensch, wahrscheinlich noch nicht mal Herr Habeck weiss wie und was da umgesetzt werden soll.

    Das stimmt doch nicht. Er hat doch ganz klar und verständlich gesagt, dass er nur die Reichen belangen will. Das hast du sogar bestätigt. Ich habe dir erklärt, dass dies nicht funktioniert. Ich weiß gar nicht was daran so schwer zu verstehen ist. Vermutlich weil man vor lauter ideologischer Verblendung es einfach nicht wahrhaben will. :/

    Ich denke wir beide kommen nicht zusammen. Das ist auch gar nicht schlimm. Der Bürger scheint langsam zu erkennen mit wem er es bei den Grünen zu tun hat. Im Grunde muss man sich bei Habeck bedanken. So gut wie er seine Wähler vergrault, hätte es keine rivalisierende Partei machen können.

  • Junge hat Habeck eine Macht ( Hinata: Der ist übrigens nicht "finanzmibidter", aber darauf kommts auch nicht mehr an).

    Ein Satz von Habeck ist quasi direkt Gesetz.*

    Wenn der in einem Nebensatz etwas erwähnt, weiss sofort jeder was er meint und was das bedeutet. Verfassungsbeschwerden sind eingereicht noch bevor er zu Ende gesprochen hat.

    Dumm nur, dass sich nicht alle einig sind, was genau er gemeint hat und was passieren wird, aber jeder für sich ist da ganz ganz sicher.

    Also, alle die wieder einen starken Mann für Deutschland suchen: Da isser. :D

    *Er hat sogar soviel Macht, dass es wie beim Heizungsgesetz sofort "sein" Gesetz wird, auch wenn es von z.B. der CDU verabschiedet wurde.

  • Ich habe dir erklärt, dass dies nicht funktioniert.

    Nimm mal deinen Finanztip-Titel "Koryphäe" nicht so ernst. Ist schon lustig, wenn einer meint, mit 3 Sätzen beweisen zu können, dass in Deutschland was nicht geht und zukünftig nie gehen wird. Leute Leute ...

  • Nimm mal deinen Finanztip-Titel "Koryphäe" nicht so ernst. Ist schon lustig, wenn einer meint, mit 3 Sätzen beweisen zu können, dass in Deutschland was nicht geht und zukünftig nie gehen wird. Leute Leute ...

    Jetzt hast du es mir aber gegeben. Ad hominem und keine Gegenargumente. Ich gebe auf. Du bist einfach zu schlau für mich. Als Koryphäe muss da mehr kommen, ika.

  • Neben der inkompetent in Sachen Verkehr den diede oaeetri ausschließlich teurer aber in keinster Weise verbessert, nur ein weiterer Grunde keine grüne Partei zu wählen. Denn insbesondere diese Partei aktuell in der Regierung versprach mehr für den öpnv zu tun, realität: es fahren weniger Busse als vorher in vielen Gebieten, die bahn hat mit die schlechtesten Ergebnisse in Sachen Pünktlichkeit seit bestehen, dafür wurde das auto fahren teurer, sry geliefert hat diese Partei bislang -nix- auch der Strom ist entgegen der Versprechen mancher grüner immernoch teuer, nix zu sehen vom angeblich billigen EE Strom, Tendenz durch Erhöhung der netzengelte eher höher.

    1. ÖPNV ist Ländersache, das kann man gut am Deutschland-Ticket erkennen. Da kann sonst wer Bundesverkehrsminister sein.

    2. Die Bahn wurde von der CSU heruntergewirtschaftet. Schau hierzu die Verkehrsminister von 2009 - 2021.

    3. Der Strom ist deutlich günstiger geworden. Mittlerweile sind wir bei einem Strompreis für die Industrie von ca. 0,17 €/kWh. Das war der Preis von 2017. Damals Wirtschaftswachstum um die 2 %. Also an den Stromkosten kann es nicht so ganz liegen. dass wir ein Mini-Wachstum haben. Dass die Energieversorger (Stadtwerke etc.) sich derzeit die Taschen voll machen, kann der Minister auch nichts für. Der EE-Strom ist nachweislich bedeutend günstiger, man hat halt unter der Union den Netzausbau verhindert/verlangsamt (Monstertrassen etc.). Das muss aufgeholt werden. Die dadurch notwendigen Ausbaukosten werden in Form von Netzentgelten auf die Kunden umgelegt. Hätte man nach dem Atomausstieg 2011 unter der Union die Stromleitungen und die EE-Anlagen sofort ausgebaut, würden sich die Kosten deutlich mehr verteilen, was zu niedrigeren Netzentgelten geführt hätte. Danke dafür an die Union.

    Ich weiß, dass es momentan total einfach und gewünscht ist, in gewissen politischen Kreisen, gegen die Grünen zu hetzen. Aber bitte dann Dinge kritisieren, die die Grünen auch zu verantworten haben und keine Erblasten, die erst dann stören, wenn die Grünen in der Regierung sind.

  • Das machst du doch mit Absicht. oder? So oft kann sich kein Mensch hintereinander vertippen

    Naja, so ab 3,2 Promille hättest* auch Du das ziemlich sicher gebacken gekommen. Mal abgesehen vom Inhalt natürlich.

    * Bitte nicht meckern, war ja nur Konjunktiv Plusquamperfekt.

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Ich weiß, dass es momentan total einfach und gewünscht ist, in gewissen politischen Kreisen, gegen die Grünen zu hetzen. Aber bitte dann Dinge kritisieren, die die Grünen auch zu verantworten haben und keine Erblasten, die erst dann stören, wenn die Grünen in der Regierung sind.

    So ganz unschuldig sind die Grünen aber auch nicht, denn seit ca. 30 Jahren sind sie in diversen Stadt- oder Gemeinderäten oder eben in Landesregierungen, ja auch schon mal in einer Bundesregierung in unterschiedlichen Koalitionen vertreten gewesen. Gerade auf unterster Ebene hätten sie nur mal als Beispiel alle städtischen Gebäude, natürlich soweit es technisch etc. möglich ist, mit Solardächern ausstatten können. Mit Unterstützungsprogrammen auf die örtlichen Logistikunternehmen mit ihren riesigen Flachdächern zugehen können. Es gibt sicherlich noch sehr viel weitere Beispiele, auch sehr regional abhängig. Also sind alle Parteien, die in den 30 Jahren irgendwo in unserem Land in der Verantwortung waren schuld.

  • jetzt wird den Grünen auch noch vorgeworfen sie hätten zu wenig für Solarenergie und Nahrverkehr gemacht xD ridiculous, die grünversifften haben zwar die Superkraft an allem Schuld zu sein aber leider nicht die Welt alleine zu retten.

    Das ist doch das übliche Sündenbock-Muster.

    An allem schuld, aber zu nichts fähig. Und wenn irgendwas klappt, ist es böse.

  • Wollen wir das? Ich für mich sage deutlich Nein und deswegen, um solche Zustände zu vermeiden, zahle ich gerne in die Sozialkassen ein, damit auch Menschen, die noch nie eingezahlt haben, ein lebenswertes Leben haben.

    Ich finde auch, dass solche Menschen ein lebenswertes Leben haben sollen - allerdings sollte dann auch der entsprechende Druck ausgeübt werden, an der Situation etwas zu ändern. Die derzeitige Regelung im Bürgergeld ist ja de facto zumindest im ersten Jahr ein BGE.

    Zudem sollte es auch keine Versicherten geben, die keine Beiträge zahlen. Auch für Kinder und Ehegatten sollte es einen Pauschalbeitrag geben, bei Geflüchteten sollte man diesen mit den Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz verrechnen.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • jetzt wird den Grünen auch noch vorgeworfen sie hätten zu wenig für Solarenergie und Nahrverkehr gemacht

    Der in Baden-Württemberg mit seinem grünen Ministerpräsidenten durchaus berechtigt ist. Herr Kretschmann hatte mittlerweile 12 Jahre Zeit, was zu bewegen. Passiert ist nicht viel...

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Winfried K. wird im Mai zarte 77 Jahre alt.

    Da ist und war nichts zu erwarten.

    Die Partei hat 58 sitze, der Partner die CDU 42.

    Das total versagen im öpnv Angebot hängt an allen die an der Regierung beteiligt sind und nicht nur an Kretschmann, du tust so ob die grünen unschuldig wären, als stärkste Kraft in bawü haben die erstaunlich wenig bis gar nix in diesem Bereich geliefert.

    Offensichtlich fehlt es der Partei an tatsächlichen Ideen die diese in der realität umsetzen kann.

  • Das total versagen im öpnv Angebot hängt an allen die an der Regierung beteiligt sind und nicht nur an Kretschmann,

    Zumindest die ersten fünf Jahre hatte er die SPD. Da wäre einiges gegangen, wenn man denn gewollt hätte.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Offensichtlich wollte, kann und will diese Partei dass nicht.

    Obwohl diese Partei den Ausbau seit Jahren lauthals fordert, sieht man in der praxis und echten realität davon -nix-

    Das einzige was sie geschaft haven ist andere mobiliätsformen sugesiv zu verteuern, was aufgepasst am härtesten die normale verdienede Bevölkerungsschichten trifft, und eben nicht fie super reichen wie von dir, habeck und anderen grünen, gerne ins Feld geführt werden.

    Alternativen werden jedenfals von dieser Partei nicht voran gebracht.


    Sonst hätte sich was getan egal mit welchem Partnern.


    Von Lippen Bekenntnissen ohne tatsächliche Handlung komme ich jedenfalls nicht von Punkt A nach Punkt B (bei mir täglich von A wie wohnung zu B wie Arbeitsstelle. Und dass in altagstauglichen fahrtzeiten.


    Und Industrie Strom ist für mich als Privat Person irrelevant, der kostet bei mir in der Bude immernoch 29cent und keine 17cent, selbst der günstigster wärmestrom für die wärmepumpe liegt bei 23cent.

    Wenn ich den strom tatsächlich wie von dir behauptet für 17cent bekommen könnte, hätte ich mich nicht über den strompreis beschwert.

    Durch die höheren netzentgelte, und die zwangsverpflichtung zu elektronischen Zählern, ist meine stromrechnung deutlich teurer als vor 5jahren, bei sogar leicht gesunkenem Verbrauch.

  • Winfried K. wird im Mai zarte 77 Jahre alt.

    Da ist und war nichts zu erwarten.

    Donald T. ist bereits 78 Jahre alt und hat gerade sein Amt angetreten. Es wäre ausgesprochen schön, wenn von ihm nichts zu erwarten wäre. Es sieht aber bereits jetzt, nach nur drei Tagen, deutlich schlechter aus.