Was meinst Du mit "Ausweitung der Krankenversicherung"?
Ich frage für mich.
Ich wäre für eine ausreichende Deckung der versicherungsfremden Leistungen durch Steuermittel.
Und falls man dafür eine höheres Steueraufkommen brauchen sollte, dann wäre ich z.B. für
- Personalaufbau bei Finanzamt und Steuerprüfung
- rasche und vollständige Aufarbeitung der cum ex und cum cum Vorgänge - zur Vermeidung von Verjährung
- Bekämpfung von Steuerparadisen für Unternehmensteuern - zuallererst auf europäischer Ebene
- Individueller Steuersatz auch für Kapitalerträge
Das kannst Du gerne an Deinen Freund weitergeben
1. Personalaufbau bei Finanzamt und Steuerprüfung
Leider finden die kein Personal
2. rasche und vollständige Aufarbeitung der cum ex und cum cum Vorgänge - zur Vermeidung von Verjährung
Das ist politisch nicht gewollt. Der Fisch stinkt am Kahlkopf zuerst.
3. Bekämpfung von Steuerparadisen für Unternehmensteuern - zuallererst auf europäischer Ebene
Da wäre ich dabei. Irland ...
4. Individueller Steuersatz auch für Kapitalerträge
Kann man nur fordern, wenn man das mehrstufige Steuersystem aus KSt, GewSt, KapESt und ESt nicht verstanden hat. Selbst der Kleinsparer zahlt überhalb des Sparerpauschbetrages eine sehr hohe Steuer.
Die Ausschüttung ist ja schon durch KSt und GewSt vorversteuert, also ist die Ausschüttung nicht 100% sondern so um die +/-65% (35% finale(!) Steuerbelastung in der Gesellschaft).
Hinsichtlich der Zinsen und Kursgewinne kann man das natürlich machen. Will man das?