ING noch empfehlenswert?

  • Das halte ich für ein letztes Aufbäumen. Die Girocard ist tot.

    Dazu ein Artikel aus dem heutigen Spiegel:

    Digitales Bezahlen: Neuer Höchststand bei Kartenzahlungen in Deutschland
    Die Deutschen gelten als Bargeldliebhaber, aber an der Ladenkasse sieht das zunehmend anders aus. Vergangenes Jahr haben Verbraucher so oft mit der Karte…
    www.spiegel.de


    Zitat

    Damit wurden Rechnungen mit der Girocard um 5,6 Prozent öfter als im bisherigen Rekordjahr 2023 beglichen.

  • Bin seit 2006 bei der ING.

    Macht, was sie soll. In all der Zeit hatte ich 2x den (Telefonischen) Support nötig. Dort wurde mir sofort geholfen, da der Support auskunftsfähig und vor allem entscheidungsbefugt ist.

    Wer keine fancy Erwartungen an eine Bank hat und einfach nur einen ETF Sparplan für die Altersvorsorge besparen will, ist dorr sehr gut aufgehoben.


    Im Gegensatz dazu muss ich von TR leider (mittlerweile) dringend abraten.

  • Auf diese Schilder achte ich gar nicht, ist mir viel zu nervig!

    Habe ich auch mal so gemacht und ahnungslos im Restaurant mein Telefon (erfolgreich!) ans Bezahlgerät gehalten. Der Wirt rastete hinterher fast aus: "WAR DAS JETZT MIT VISA?!" Ich meinte nur: "Ja, klar, Visa Debit!" Er: "ABER HIER IST DOCH EIN SCHILD, DASS DAS NICHT FUNKTIONIERT!" Ich war dann etwas verwirrt und meinte: "Aber es HAT doch gerade funktioniert".


    Hat sich dann herausgestellt, dass es zwar funktioniert, der Wirt aber trotzdem vermeiden will, dass Kunden es nutzen, weil (so jedenfalls die Aussage des Wirts) es bei Visa 6 Wochen dauert, bis sie das Geld ausgekehrt bekommen.

  • Das hat ein Freund auch schon einmal in einem Sushiladen erlebt.

    Der Vietnamesische ( kann auch vietnamesisch stämmig sein..) Eigentümer des Ladens ist fast durchgedreht, als er gemerkt hat, dass im Smartphone doch eine Visa Debitkarte hinterlegt war….


    Kartenzahlung geht bei ihm nur mit EC…. Und das auch nur auf Druck… Keine Ahnung, ob von den Finanzbehörden oder der Kundschaft.

    Bis dahin hatte er nur Bargeld akzeptiert.


    Offenbar wird es für die Läden immer schwieriger, ihre Verträge mit den Banken und Dienstleistungen so zu machen, dass Debitkarten nicht akzeptiert werden.

  • In Deutschland verwende ich nur eine (noch immer) kostenlose Girocard, da ich auf solche Diskussionen keine Lust habe. Überall im Ausland verwende ich aber nur eine (echte) Kreditkarte. Ich verstehe bis heute nicht, warum das überall im Ausland Standard und nur in Deutschland ein Problem ist.

  • Dazu ein Artikel aus dem heutigen Spiegel:

    Digitales Bezahlen: Neuer Höchststand bei Kartenzahlungen in Deutschland

    Ja, seit diesem Corona haben die Leute gemerkt, dass bargeldlos bezahlen eigentlich ganz bequem ist. Und die Händler haben gemerkt, dass man sich einigen Aufwand mit Bargeld sparen kann. Aber die Girocard ist eine deutsche Insellösung und nur durch Maestro im Ausland brauchbar. Das ändert sich bald, entsprechend werden kaum noch neue Girokarten ausgegeben. Erst recht nicht für umsonst.

  • Habe ich auch mal so gemacht und ahnungslos im Restaurant mein Telefon (erfolgreich!) ans Bezahlgerät gehalten. Der Wirt rastete hinterher fast aus: "WAR DAS JETZT MIT VISA?!" Ich meinte nur: "Ja, klar, Visa Debit!" Er: "ABER HIER IST DOCH EIN SCHILD, DASS DAS NICHT FUNKTIONIERT!" Ich war dann etwas verwirrt und meinte: "Aber es HAT doch gerade funktioniert".

    Wäre ein Grund da nie wieder hin zu gehen. Sorry, aber so ein Verhalten des Wirts ist nicht tragbar.

  • In vielen Geschäften tauchen inzwischen immer mehr Schildchen auf: keine Kreditkarten, auch keine Debitkarten

    aber Girocard nehmen die, oder nur noch Bargeld?


    Bei uns in der Stadt kenne ich nur ein kleinen Tante Emma Laden, der auf Bargeld besteht.


    Und als ich vor 4-5 (?) Jahren bei comdirect erstmals die VISA Debit bekam, gabs anfangs in diversen Geschäften Probleme, mittlerweile ist es nur noch das Autohaus, welches der Zeit hinterherläuft. Die schicken statt dessen nun eine Rechnung. 🤯

  • Habe ich auch mal so gemacht und ahnungslos im Restaurant mein Telefon (erfolgreich!) ans Bezahlgerät gehalten. Der Wirt rastete hinterher fast aus: "WAR DAS JETZT MIT VISA?!" Ich meinte nur: "Ja, klar, Visa Debit!" Er: "ABER HIER IST DOCH EIN SCHILD, DASS DAS NICHT FUNKTIONIERT!" Ich war dann etwas verwirrt und meinte: "Aber es HAT doch gerade funktioniert".


    Hat sich dann herausgestellt, dass es zwar funktioniert, der Wirt aber trotzdem vermeiden will, dass Kunden es nutzen, weil (so jedenfalls die Aussage des Wirts) es bei Visa 6 Wochen dauert, bis sie das Geld ausgekehrt bekommen.

    Hätte er besser mal dem Gerät erklärt, dass das Schild da steht…

  • Die Frage nach willkürlichen Kontokündigungen durch die Bank wurde zu Anfang angesprochen.

    Hierzu gibt es einen interessanten Thread in der comdirect community namens "Geheimnisvolle Kündigung: Warum wirft die Bank mich raus?"

    Das ist zwar eine Konkurrentin der ING, aber eben auch eine Direktbank und viele der dort angesprochenen Punkte lassen sich sicher auch auf die ING übertragen.


    Ich selbst habe ein Depot bei der ING und finde, dass die Prozesse dort nicht nur gut funktionieren, sondern auch an vielen Stellen erfolgreich nachgedacht wurde. Von mir eine klare Empfehlung.

  • Die Frage nach willkürlichen Kontokündigungen durch die Bank wurde zu Anfang angesprochen.

    Hierzu gibt es einen interessanten Thread in der comdirect community namens "Geheimnisvolle Kündigung: Warum wirft die Bank mich raus?"

    Sind wahrscheinlich zu annähernd 100% immer die gleichen Gründe, wie Verstoß gegen AGBs, Nichtzustimmung von AGBs oder ein Kunde der der Bank „Verluste“ einbringt - Indem er beispielsweise „Spaßverwendungszwecke“ nutzt, wie gewisse radioaktive Stoffe oder sonstige „witzige Sachen“.

  • die girocard ist für händler günstiger in sachen transaktionskosten.

    Da gehts echt nicht um geringe Gebühren: Ich hab das bei uns vor Ort mal mit dem Inhaber eines qualitativ ziemlich guten Lebensmittelladens durchgekaspert. In diesem Geschäft beträgt die Marge ganze 3% des Umsatzes und davon zweigt sich Visa bei Debitkartenzahlungen dann ein Drittel (also 1% des Umsatzes!) ab, bei den älteren Girokarten ist es wohl nur ein Bruchteil davon.


    Visa errichtet hier ein zunehmend teures Monopol auch wenn uns das bei der ING alles kostenlos vorkommt. Der Preis für den Einzelhandel ist dann machmal die Frage, ob sich das Business überhaupt noch lohnt. Der besagte Lebensmittelladen (in Konkurrenz zu den Supermarktketten mit höheren Margen und Akzeptanz des Visa-Monopols) ist gerade drum und dran zu schließen, was ich in Hinblick auf die Angebotsvielfalt hier vor Ort echt bedauerlich finden würde!

  • Visa bei Debitkartenzahlungen dann ein Drittel (also 1% des Umsatzes!

    dass ist dann tatsächlich noch etwas teuer mit entsprechendne umsatzhöhen (über 20 000€/monat via karte) kann man das auch auf etwa 0,6% drücken.

    ist damit aber immeroch höher als bei girocards die bei etwa 0,25% liegen je nach anbiter und tarif...

  • Genauso kann ich das nur für mich bestätigen.

    Bin mit der ING sehr zufrieden.